Acacia
Acacia ist die erste Version unseres neuen API Versionierungsmodells – weitere Informationen zu dem Modell finden Sie in unserem Ankündigungsbeitrag. Da es sich um die erste Version von Acacia handelt, führt 2024-09-30.
sowohl wichtige Änderungen als auch neue Funktionen ein – die nächsten Acacia-Versionen enthalten nur additive Änderungen.
February 24, 2025
- More granular control of credit grants: You can now configure which prices a credit grant covers and assign a custom priority when using multiple grants.
- Scheduled debit payments: You can now specify a future date when Stripe will debit funds when using any bank debit payment method (for example, ACH, SEPA, BACS, AU BECS, and PADS).
- Restrict card brands for a Checkout Session: You can now specify which card brands you don’t want to display in your checkout flow.
January 27, 2025
- Specify management details for business accounts: To support Know Your Customer (KYC) requirements, you can now define directors and beneficial owners for accounts.
- New embedded components for Issuing and Treasury: You can now deploy embedded finance components for connected accounts with minimal coding and configuration (for example, Issuing cards, Financial Accounts, and their transactions).
- New payment method support: You can now use Pay by Bank so customers in the UK and Europe can pay directly from their bank account.
December 18, 2024
- Steuerfunktionen in weiteren Ländern verfügbar: Steuer-IDs werden jetzt für 19 weitere Länder unterstützt, und Steuerregistrierungen werden jetzt in 21 weiteren Ländern unterstützt.
- Verbesserungen in Billing: Abrechnungsgutschriften werden jetzt wieder gutgeschrieben, wenn eine Rechnung storniert wird, und Sie können die Anzahl der kostenlosen Testtage für ein Abonnement jederzeit anpassen.
- Besserer Support für Kartennetzwerke: Zahlungen enthalten jetzt eine bestimmte Transaktionskennung, die von den Kartennetzwerken bereitgestellt wird, und Ablehnungen enthalten jetzt jegliche Hinweise oder Fehlercodes eines Kartennetzwerks.
November 20, 2024
- More flexible payments: Checkout Sessions now support Adaptive Pricing, card-only integrations can now use Link to accept payment methods beyond just cards, and IC+ users now have support for advanced card features (incremental authorization, extended authorizations, multicapture, and overcapture).
- Rückverfolgung von Auszahlungen bei Banken: Wir stellen jetzt eine eindeutige Kennung zur Verfügung, mit der Sie fehlende oder verspätete Auszahlungen nachverfolgen können, wenn Sie Ihre Bank kontaktieren.
- Verbesserungen in Issuing: Sie können jetzt Fraud Challenges sehen, die für individuelle Autorisierungen gesendet wurden, und nutzerdefinierte Beträge und Währungen beim Testen von Autorisierungen anzeigen.
October 28, 2024
- Billing unterstützt jetzt die Gewährung von Gutschriften: Sie können jetzt Gutschriften für Kundinnen/Kunden erstellen, die Sie dann auf Rechnungen als Rabatte und Stornorechnungen anwenden können.
- Erweiterte Unterstützung von Zahlungsmethoden: Sie können jetzt eine Reihe von südkoreanischen Zahlungsmethoden (Karten, Naver Pay, Kakao Pay, Samsung Pay und PAYCO) in vielen Stripe-Produkten akzeptieren und Alma verwenden, eine Zahlungsmethode des Typs „Jetzt kaufen, später bezahlen“ in Frankreich.
- Event Destinations API: Wir stellen jetzt eine API für die Verwaltung von Ereigniszielen bereit, die es Ihnen ermöglicht, Ereignisse sowohl an Webhook-Endpoints als auch mit Cloud-Diensten wie Amazon EventBridge zu empfangen.
- Steuerliche Verbesserungen: Wir unterstützen jetzt Steuerregistrierungen und Steuer-IDs für mehr Länder. Sie können den Steuerstandort eines Kunden/einer Kundin auch automatisch validieren, wenn Sie ihn/sie aktualisieren.
September 30th, 2024
- Verbesserte nutzungsbasierte Abrechnungsfunktionen: Die Meter Events v2 API unterstützt Nutzungsberichte mit hohem Durchsatz (bis zu 10.000 Ereignisse pro Stream), einschließlich Warnungen und Überwachung. Erfahren Sie mehr über APIs im v2-Namespace.
- Terminal-Updates: Das Lesegerät S700 ist allgemein verfügbar. Sie können jetzt Card-Present-Transaktionen offline verfolgen, die über die mobilen SDKs von Terminal erfasst wurden.
- Erweiterte Unterstützung für Zahlungsmethoden: Sie können Multibanco, Twint und Zip als Zahlungsoptionen per Payment Links und Invoices anbieten.
- Verbesserungen bei der Abrechnung und Rechnungsstellung: Wir unterstützen Steueridentifikationsnummern für die Schweiz und Kroatien. Sie können Massenvorgänge für Rechnungen in einem einzigen API-Aufruf durchführen und Warnungen basierend auf Abrechnungslimits definieren.
- Verbesserte Abläufe für Kundinnen/Kunden: Wir haben die Validierungen für Versandadressen und den Ablauf bei der Issuing-Kartenerstellung verbessert. Sie können jetzt Zahlungselemente in Kundensitzungen integrieren.
- Weitere Filteroptionen für Financial Connections: Sie können Konten nach Unterkategorien (z. B. Girokonto, Sparkonto und Hypotheken) filtern.
- Neuer Nutzlasttyp für Thin-Ereignisse: Zukünftige Webhook-Integrationen lassen sich einfacher mit Thin-Ereignissen warten, die nicht versioniert sind und nur die IDs der Objekte enthalten, die sich auf das Ereignis beziehen. Erfahren Sie mehr über Thin-Ereignisse.
Lesen Sie das Änderungsprotokoll und aktualisieren Sie Ihre API-Version, um mit diesen Updates zu beginnen.