Apple Pay
Ermöglichen Sie Kundinnen und Kunden die sichere Zahlungsabwicklung mit Apple Pay auf ihrem iPhone, iPad oder ihrer Apple Watch.
Apple Pay ist mit den meisten Stripe-Produkten und -Funktionen kompatibel. Nutzerinnen und Nutzer von Stripe können Apple Pay in iOS-Anwendungen ab iOS 9 sowie im Web in Safari ab iOS 10 oder macOS Sierra akzeptieren. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für die Verarbeitung von Apple Pay-Zahlungen an und die Preisgestaltung ist genau wie bei anderen Kartentransaktionen.
Apple Pay ist für Karteninhaber/innen bei teilnehmenden Banken in unterstützten Ländern verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu teilnehmenden Banken von Apple.
Zahlungsablauf
Unten finden Sie eine Demonstration des Apple Pay-Zahlungsablaufs auf Ihrer Bezahlseite:

Stripe und Apple Pay im Vergleich zu In-App-Käufen
Für den Verkauf von physischen Waren, Dienstleistungen und bestimmten anderen Dingen kann Ihre App Apple Pay oder jede andere von Stripe unterstützte Zahlungsmethode akzeptieren. Diese Zahlungen werden über Stripe abgewickelt und Sie müssen nur die Bearbeitungsgebühren von Stripe zahlen. Der Verkauf von digitalen Produkten, Inhalten und anderen Dingen muss jedoch über die In-App-Käufe von Apple erfolgen. Diese Zahlungen werden von Apple verarbeitet und unterliegen deren Transaktionsgebühren.
Weitere Informationen darüber, bei welchen Verkäufen In-App-Käufe verwendet werden müssen, finden Sie in den App Store-Überprüfungsrichtlinien von Apple.
Apple Pay akzeptieren
Stripe bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, Apply Pay als Zahlungsmethode hinzuzufügen. Weitere Informationen zur Integration finden Sie unter der jeweiligen Methode:
Zahlungen per Apple Pay können Sie im Web über Checkout oder Elements akzeptieren. Es ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich, um Apple Pay in Checkout zu verwenden. Lesen Sie für Elements unsere Leitfäden zu den Themen Express Checkout Element oder Zahlung annehmen, um zu erfahren, wie Sie Apple Pay auf Ihrer Website hinzufügen können.
Überlegungen zur Webintegration
- Verwenden eines iFrames mit Elementen: Bei der Verwendung eines iFrames muss dessen Ursprungsadresse mit der obersten Ursprungsadresse übereinstimmen (mit Ausnahme von Safari 17+ bei der Angabe des Attributs
allow="payment"
). Zwei Seiten haben denselben Ursprungsort, wenn das Protokoll, der Host (in diesem Fall der vollständige Domain-Name) und der Port (falls angegeben) für beide Seiten identisch sind. - Top-Level-Domain und iframe-Domain: Wenn sich die Top-Level-Domain von der iframe-Domain unterscheidet, müssen die Top-Level-Domain und die Quell-Domain des iFrame eine registrierte Zahlungsmethoden-Domain auf dem zugehörigen Konto sein.
- Bestehende Stripe.js v2-Integrationen: Führen Sie so bald wie möglich ein Upgrade auf Checkout oder Elements durch.
- Verwendung von Checkout, wobei der ui_mode auf
embedded
festgelegt ist: Unterstützt nur Safari, Version 17 oder höher und iOS, Version 17 oder höher.
Die Nutzung von Apple Pay on the Web unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Apple Pay on the Web.
Ihre Domain bei Apple Pay registrieren
Um Apple Pay nutzen zu können, müssen Sie alle Ihre Web-Domains, die eine Apple Pay-Schaltfläche aufweisen, bei Apple registrieren. Dazu gehören Top-Level-Domains (zum Beispiel stripe.com) und Subdomains (zum Beispiel shop.stripe.com) im Produktions- und Testbetrieb.
Subdomains
www
ist eine Subdomain (zum Beispiel www.stripe.com), die Sie ebenfalls registrieren müssen.
Stripe übernimmt die Apple-Händlervalidierung für Sie, einschließlich der Erstellung einer Apple-Händler-ID und eines CSR (Certificate Signing Request). Befolgen Sie nicht das Verfahren zur Händlervalidierung in der Apple Pay-Dokumentation. Führen Sie stattdessen diesen Schritt aus:
- Bitten Sie Stripe, Ihre Domain bei Apple zu registrieren. Sie können dies auf der Seite „Zahlungsmethoden-Domains“ im Dashboard oder mithilfe der API mit Ihrem Live-Geheimschlüssel, wie unten beschrieben, durchführen. Registrieren Sie Ihre Domain nicht mehr als einmal pro Konto.
Wenn Sie Direct Charges mit Connect verwenden, müssen Sie die Domain für jedes verbundene Konto mithilfe der API konfigurieren.
Nach der Registrierung Ihrer Domains können Sie mit Ihren Live-API-Schlüsseln Zahlungen auf Ihrer Website abwickeln.
Wiederkehrende Zahlungen
Notiz
Wiederkehrende Zahlungen mit Apple Pay werden in Mexiko nicht unterstützt.
Wir empfehlen die Implementierung der Händler-Token von Apple Pay, um von Händlern initiierte Transaktionen zu ermöglichen, wie z. B. wiederkehrende und zurückgestellte Zahlungen und automatische Aufladungen. Händler-Token (MPANs) verbinden Ihr Unternehmen mit der Zahlungsmethode der Apple Wallet Ihrer Kundinnen und Kunden. Dadurch funktionieren die Zahlungsmethoden geräteübergreifend und Zahlungsinformationen bleiben auch auf neuen Geräten aktiv – selbst dann, wenn diese von einem verloren gegangenen oder gestohlenen Gerät entfernt wurden. Weitere Informationen zur Integration finden Sie unter ApplePay Händler-Token.
Apple Pay testen
Um Apple Pay zu testen, müssen Sie eine echte Kreditkartennummer und Ihre API-Testschlüssel verwenden. Stripe erkennt, dass Sie sich im Test-Modus befinden und gibt ein Testkarten-Token zurück, das Sie verwenden können, sodass Sie Testzahlungen mit einer Live-Karte durchführen können, ohne diese zu belasten.
Sie können Stripe Testkarten oder Apple Pay-Testkarten nicht in Apple Pay Wallets speichern, um Apple Pay zu testen.
Wenn Sie die Geräte- und Integrationsanforderungen nicht erfüllen, zeigt Stripe Apple Pay nicht als Zahlungsoption an. Nutzen Sie unsere Testseite, um Ihnen bei der Fehlerbehebung zu helfen.