TWINT-Zahlungen
Erfahren Sie, wie Sie Zahlungen per TWINT, einer beliebten Zahlungsmethode in der Schweiz, akzeptieren.
Vorsicht
Der Inhalt dieses Abschnitts bezieht sich auf ein Legacy-Produkt. Verwenden Sie den Leitfaden Zahlungen akzeptieren für den aktuellsten Integrationspfad. Auch wenn Stripe dieses Produkt jetzt noch unterstützt, kann sich dies ändern, wenn das Produkt nicht mehr unterstützt wird.
Bei TWINT handelt es sich um eine in der Schweiz verwendete Zahlungsmethode für die einmalige Nutzung. Sie ermöglicht Kundinnen/Kunden, Zahlungen mit einer genehmigten TWINT-Mobilanwendung zu authentifizieren und zu genehmigen.
Sie erhalten eine sofortige Benachrichtigung, ob die Zahlung erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist.
Zunächst benötigen Sie ein Stripe-Konto. Registrieren Sie sich jetzt.
Um von Ihrer Anwendung auf die Stripe-API zuzugreifen, verwenden Sie unsere offiziellen Bibliotheken:
Ein PaymentIntent ist ein Objekt, das Ihre Absicht darstellt, eine Zahlung von einem Kunden/einer Kundin einzuziehen, und den Zahlungsvorgang verfolgt. Um einen PaymentIntent
zu erstellen, der eine TWINT-Zahlungsmethode akzeptiert, geben Sie den einzuziehenden Betrag, chf
als Währung und twint
in der Liste der payment_method_types an. Wenn Sie eine Liste mit Zahlungsmethodentypen pflegen, die Sie beim Erstellen eines a PaymentIntent
übergeben, fügen Sie dieser Liste twint
hinzu.
Client-Geheimnis abrufen
Im PaymentIntent ist ein Client-Geheimnis enthalten, das auf dem Client verwendet wird, um Zahlungen sicher abzuschließen. Es gibt verschiedene Verfahren zum Übergeben des Client-Geheimnisses an den Client.
Wenn Kundinnen/Kunden über das „Click to Pay“-Verfahren mit TWINT bezahlen, verwenden Sie Stripe.js, um die Zahlungen an Stripe zu übermitteln. Stripe.js ist die grundlegende JavaScript-Bibliothek für die Erstellung von Zahlungsabläufen. Sie verarbeitet automatisch komplexe Szenarien wie die nachfolgend beschriebene Weiterleitung und ermöglicht die Erweiterung Ihrer Integration durch zusätzliche Zahlungsmethoden. Binden Sie das Stripe.js-Skript in Ihre Bezahlseite ein, indem Sie es im head
Ihrer HTML-Datei einfügen.
Erstellen Sie auf Ihrer Checkout-Seite mit dem folgenden JavaScript eine Instanz von Stripe.js.
Wenn Sie die Zahlung bestätigen, übergeben Sie das Client-Geheimnis.
Vorsicht
Gehen Sie sorgfältig mit dem Client-Geheimnis um, da es den Zugriff auf den PaymentIntent ermöglicht. Es darf nicht protokolliert, in URLs eingebettet oder Personen außer dem Kunden/der Kundin selbst zugänglich gemacht werden.
Verwenden Sie stripe.confirmTwintPayment, um die Weiterleitung von Ihrer Seite auf die lokale Zahlungsseite durchzuführen. Sie müssen die return_
angeben, die den/die Nutzer/in nach Abschluss der Zahlung weiterleitet.
Der Kunde/die Kundin wählt die jeweilige Zahlungsmethode auf der Seite des lokalen Zahlungsabwicklers aus.
Verweisen Sie mit return_
auf eine Seite, die den Zahlungsstatus angibt, indem Sie den Status des PaymentIntent überprüfen. Wenn Stripe die Kundinnen/Kunden zu dieser Seite weiterleitet, hängen wir die folgenden URL-Abfrageparameter zur Verwendung im Verifizierungsaufruf an die return_
an. Sie können bei der Angabe der return_
auch Ihre eigenen Abfrageparameter anhängen. Diese Parameter bleiben während des gesamten Weiterleitungsvorgangs bestehen.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
payment_ | Die eindeutige ID für den PaymentIntent |
payment_ | Das Client-Geheimnis des PaymentIntent -Objekts |
Testen Sie Ihre TWINT-Integration mit Ihren Test-API-Schlüsseln durch Anzeige der Weiterleitungsseite. Sie können die erfolgreiche Zahlung testen, indem Sie die Zahlung auf der Weiterleitungsseite authentifizieren. Der PaymentIntent wechselt von requires_
zu succeeded
. Um den Fall zu testen, bei dem der/die Nutzer/in nicht authentifiziert werden kann, verwenden Sie Ihre Test-API-Schlüssel und zeigen die Weiterleitungsseite an. Klicken Sie auf der Weiterleitungsseite auf Fail test payment (Testzahlung fehlschlagen lassen). Der PaymentIntent wechselt von requires_
zu requires_
.
Wir empfehlen, die Abwicklung von TWINT-Weiterleitungen und -Zahlungen auf Client-Seite mit confirmTwintPayment
Stripe.js zu überlassen. Bei Verwendung von Stripe.js können Sie Ihre Integration um weitere Zahlungsmethoden erweitern. Sie können die Weiterleitung auf Ihren Server aber auch manuell handhaben:
Erstellen und bestätigen Sie einen PaymentIntent mit
payment_
des Typsmethod_ data twint
. Durch Angabe vonpayment_
erstellen wir eine PaymentMethod und verwenden sie sofort mit diesem PaymentIntent.method_ data Sie müssen auch die
return_
angeben, die den/die Nutzer/in nach Abschluss der Zahlung weiterleitet. Sie können Ihre eigenen Abfrageparameter in dieser URL angeben. Am Ende des Weiterleitungsablaufs enthält die endgültige URL diese Parameter.url Der erstellte
PaymentIntent
hat den Statusrequires_
und eineaction next_
vom Typaction redirect_
.to_ url Leiten Sie den Kunden/die Kundin an die in der Eigenschaft
next_
angegebene URL weiter. Das folgende Codebeispiel ist nur ein Annäherungswert. Die Weiterleitungsmethode Ihres Web-Frameworks kann sich davon unterscheiden.action. redirect_ to_ url. url Wenn der Kunde/die Kundin den Zahlungsvorgang abgeschlossen hat, leiten wir ihn/sie an die
return_
weiter, die Sie bei der Erstellung des PaymentIntent angegeben haben. Die URL enthält die URL-Abfrageparameterurl payment_
undintent payment_
. Wenn Sie bei der Angabe derintent_ client_ secret return_
andere Parameter angegeben haben, werden diese hier ebenfalls angehängt.url Wir empfehlen die Verwendung von Webhooks, um den Zahlungsstatus zu bestätigen.
Stripe übermittelt ein payment_intent.succeeded-Ereignis, wenn die Zahlung abgeschlossen ist. Verwenden Sie im Dashboard einen Webhook oder eine Partnerlösung, um diese Ereignisse zu empfangen und Aktionen auszuführen (Versenden einer Bestellbestätigung per E-Mail an die Kund/innen, Erfassen des Verkaufs in einer Datenbank oder Einleiten des Versandablaufs).
Überwachen Sie diese Ereignisse, statt auf einen Callback vom Client zu warten. Auf dem Client könnte der Kunde/die Kundin das Browserfenster schließen oder die App beenden, bevor der Callback erfolgt ist und böswillige Clients könnten die Antwort manipulieren. Wenn Sie Ihre Integration so einrichten, dass asynchrone Ereignisse überwacht werden, hilft Ihnen dies auch dabei, in Zukunft mehr Zahlungsmethoden zu akzeptieren. Hier erhalten Sie Informationen zu den Unterschieden zwischen allen unterstützten Zahlungsmethoden.
Manuelles Bearbeiten von Ereignissen im Dashboard
Verwenden Sie das Dashboard, um Ihre Testzahlungen im Dashboard anzuzeigen, E-Mail-Belege zu senden, Auszahlungen zu bearbeiten oder fehlgeschlagene Zahlungen erneut zu versuchen.
Erstellen eines benutzerdefinierten Webhooks
Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Webhook-Handler, um auf Ereignisse zu hören und eigene asynchrone Zahlungsabläufe zu implementieren. Testen und debuggen Sie Ihre Webhook-Integration lokal mit der Stripe CLI.
Integrieren einer vorgefertigten App
Bearbeiten Sie häufige Unternehmensereignisse, wie z. B.Automatisierung oderMarketing und Vertrieb, indem Sie eine Partneranwendung integrieren.