Weiter zum Inhalt
Konto erstellen oder anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellenAnmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
APIs und SDKsHilfe
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenVerwenden Sie Managed Payments
Payment Links verwenden
Vorgefertigte Checkout-Seite verwenden
Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Integration mit Elements
    Übersicht
    QuickStart-Leitfäden
    Stripe Elements
      Payment Element
        Best Practices für das Payment Element
        Card Element-Vergleich
        Auf das Payment Element mit Payment Intents umstellen
        Auf das Payment Element mit Checkout Sessions umstellen
        Zu Confirmation Token migrieren
      Express Checkout Element
      Address Element
      Currency Selector Element
      Link Authentication Element
      Payment Method Messaging Element
      Steueridentifikationsnummer-Element
    Vergleichen Sie Checkout-Sitzungen und PaymentIntents
    Erweiterte Integration entwerfen
    Erscheinungsbild anpassen
    Zahlungsmethoden verwalten
    Zusätzliche Informationen erfassen
    Abonnement-Integration erstellen
    Dynamische Aktualisierungen
    Rabatte hinzufügen
    Steuern auf Ihre Zahlungen einziehen
    Gutschriften einlösen
    Lassen Sie Kundinnen/Kunden in ihrer Landeswährung zahlen
    Zahlungsmethoden von Kundinnen und Kunden speichern und abrufen
    Belege und bezahlte Rechnungen senden
    Zahlungen auf Ihrem Server manuell genehmigen
    Eine Zahlung separat autorisieren und einziehen
    Elements mit Checkout Sessions API-Änderungsprotokoll (Beta)
In-App-Integration erstellen
Präsenzzahlungen
Terminal
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Agentenbasierter Handel
Financial Connections
Climate
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
Vereinigte Staaten
Deutsch
StartseiteZahlungenBuild a custom integration with ElementsStripe ElementsPayment Element

Best Practices für die Payment Element-Integration

Unsere Best Practices helfen Ihnen bei der Erstellung Ihrer Payment Element-Integration.

Verwenden Sie die Checkliste auf dieser Seite, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Payment Element-Integration optimal einrichten. Mit den folgenden Funktionen können Sie auf zusätzliche Integrationsoptionen zugreifen. Wenn Sie beispielsweise dynamische Zahlungsmethoden verwenden, können Sie Zahlungsmethodenregeln einsetzen, um Zahlungsmethoden mit nutzerdefinierten Kriterien darzustellen.

Checkliste für die Integration

  • Wählen Sie das Layout des Payment Element aus, das zum Design Ihrer Website passt, und führen Sie dann einen A/B-Test durch, um die beste Wahl zu bestätigen. Wenn Sie mehr als vier Zahlungsmethoden haben, empfehlen wir das Akkordeon-Layout.

  • Gestalten Sie das Payment Element mithilfe der Appearance API so, dass es dem visuellen Design Ihrer Website entspricht. Sie können dieses Design auf jedes Element anwenden, das Sie Ihrer Integration hinzufügen.

  • Überlegen Sie, ob Sie eine Zahlung einziehen möchten, bevor Sie den Aufruf der PaymentIntent API erstellen. Um eine Zahlung zu akzeptieren, müssen Sie einen PaymentIntent erstellen, der einen Betrag und eine Währung enthält, und diese Zahlung bestätigen, um Stripe zu veranlassen, eine Abbuchung vorzunehmen. Sie können jedoch die Reihenfolge, in der Sie die Zahlung einziehen und den PaymentIntent erstellen, ändern. Wir empfehlen, dass Sie zuerst die Zahlung einziehen.

  • Senden Sie Metadaten in Ihrem PaymentIntent, damit Metadaten in Ihren Berichten angezeigt werden. Ihre Metadaten werden indiziert, um sicherzustellen, dass sie im Stripe-Dashboard durchsucht werden können. Sie können diese Metadaten verwenden, um Transaktionen zu finden und zu referenzieren.

  • Überprüfen Sie, ob Ihr PaymentIntent die neueste API-Version verwendet.

  • Verwenden Sie dynamische Zahlungsmethoden als Teil der standardmäßigen Stripe-Integration, um Ihren Kundinnen und Kunden mögliche Zahlungsmethoden dynamisch anzuzeigen. Stripe ordnet die Zahlungsmethoden nach Wahrscheinlichkeit der Umrechnung an und achtet dabei auf Faktoren wie Betrag, Währung und Standort. Mit dynamischen Zahlungsmethoden können Sie Folgendes:

    • Wählen Sie die Zahlungsmethoden, die Ihre Kundinnen und Kunden verwenden können, im Dashboard aus.
    • Verwenden Sie zusätzliche Funktionen wie Zahlungsmethodenregeln, die es Ihnen ermöglichen, Zahlungsmethoden nach nutzerdefinierten Kriterien darzustellen.
  • Wenn Ihre Integration abgeschlossen ist, führen Sie Tests durch und informieren Sie sich unter Anzeigen, wie Zahlungsmethoden für Kundinnen/Kunden erscheinen. Geben Sie im Formular Angezeigte Zahlungsmethoden prüfen eine PaymentIntent-ID ein, um herauszufinden, welche Zahlungsmethoden für diese bestimmte Transaktion verfügbar waren und welche nicht. Sie können auch simulieren, welche Zahlungsmethoden in einem bestimmten Szenario angezeigt werden, indem Sie Faktoren wie den Betrag, die Währung, die Erfassungsmethode und die zukünftige Nutzung ändern.

  • Das Payment Element enthält einen iFrame, der Zahlungsinformationen über eine sichere HTTPS-Verbindung an Stripe sendet. Vermeiden Sie es, das Payment Element in einem anderen iFrame zu platzieren, da einige Zahlungsmethoden die Weiterleitung an eine andere Seite zur Zahlungsbestätigung voraussetzen. Weitere Informationen dazu, was Sie bei iframes beachten sollten, finden Sie unter Zahlungsdetails erfassen.

Checkliste für zusätzliche Funktionen

  • Nachdem Sie Ihre Nutzeroberfläche und Ihre dynamischen Zahlungsmethoden integriert haben, aktivieren Sie Link auf der Seite mit Zahlungsmethodeneinstellungen. Link speichert und füllt die Zahlungs- und Versanddetails des Kunden/der Kundin sicher aus. Es unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten, Debitkarten und US-Bankkonten. Für angemeldete Kunden/Kundinnen, die Link bereits nutzen, füllt diese Funktion ihre Daten vorab aus, unabhängig davon, ob sie sie ursprünglich auf der Bezahlseite eines anderen Unternehmens gespeichert haben.

  • Um Versandadressen zu erfassen und vorab auszufüllen, empfehlen wir, Link Authentication Element zu verwenden. Damit lässt sich ein einzelnes E-Mail-Eingabefeld sowohl für die Erfassung der E-Mail-Adresse als auch für die Link-Authentifizierung erstellen.

  • Das Address Element optimiert die Erfassung von Versand- und Rechnungsdaten während des Bestellvorgangs. Es lässt sich mit anderen Elementen integrieren und füllt Adressen mit Link vorab aus. Es unterstützt automatische Vorschläge für die Eingabe neuer Adressen durch Unterstützung des kostenlosen Google Autocomplete.

    • Im Modus shipping haben die Kundinnen/Kunden die Möglichkeit, ihre Versandadresse als Rechnungsadresse zu nutzen.
    • Im Modus billing blendet Stripe die Abrechnungsfelder innerhalb des Payment Element aus, damit die Kundinnen/Kunden ihre Daten nur einmal eingeben müssen.
  • Wenn Sie die Option „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (Buy now, pay later, BNPL) anbieten möchten, empfehlen wir Ihnen, diese vor dem Bezahlvorgang zu bewerben, um die Bekanntheit zu fördern, den Bestellwert zu steigern und die Konversion mit dem Payment Method Messaging Element positiv zu beeinflussen.

    • Sie können diese vereinheitlichte einbettbare Komponente auf Produktdetail-, Warenkorb- und Zahlungsseiten anzeigen.
    • Dieses Element enthält Unterstützung für Affirm, Afterpay und Klarna.
  • Verwenden Sie das Express Checkout Element, um Kundinnen/Kunden mehrere Schaltflächen für Zahlungen mit einem Klick in einer einzelnen Komponente der Nutzeroberfläche anzuzeigen, darunter Apple Pay, Google Pay, PayPal und Link.

Siehe auch

  • Zahlungen annehmen
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc