Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
    Übersicht
    Optionen für die Integration von Zahlungsmethoden
    Standardzahlungsmethoden im Dashboard verwalten
    Arten von Zahlungsmethoden
    Karten
    Lastschriften
    Bank Redirect
    Banküberweisungen
    Überweisungen (Sources)
    Jetzt kaufen, später bezahlen
    Zahlungen in Echtzeit
    Gutscheine
    Geldbörsen
      Alipay
      Amazon Pay
      Apple Pay
      Cash App Pay
      Google Pay
      GrabPay
      Link
      MB WAY
      MobilePay
      PayPal
      PayPay
      Revolut Pay
      Satispay
      Secure Remote Commerce
      Vipps
      WeChat Pay
    Lokale Zahlungsmethoden nach Land aktivieren
    Nutzerdefinierte Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Andere Stripe-Produkte
Financial Connections
Krypto
Climate
StartseiteZahlungenAdd payment methodsWallets

Google Pay

So nehmen Sie Zahlungen per Google Pay an.

Seite kopieren

Preise und Gebühren

For information on payment method transaction fees, refer to pricing details.

Google Pay ermöglicht es Kund/innen, Zahlungen in Ihrer App oder auf Ihrer Website mit jeder im Google-Konto (z. B. für Google Play, YouTube, Chrome oder ein Android-Gerät) gespeicherten Kredit- oder Debitkarte vorzunehmen. Verwenden Sie die Google Pay API, um eine beliebige im Google-Konto Ihres/Ihrer Kund/in gespeicherte Kredit- oder Debitkarte anzufordern.

Google Pay ist vollständig kompatibel mit den Produkten und Funktionen von Stripe (z. B. wiederkehrende Zahlungen), sodass Sie es nach Möglichkeit anstelle eines herkömmlichen Zahlungsformulars verwenden können. So können Sie Zahlungen für physische Waren, Spenden, Abonnements usw. annehmen.

Google Pay-Nutzungsbedingungen

Durch die Nutzung von Google Pay stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von Google zu.

  • Kundenstandorte

    Weltweit, außer Indien

  • Transaktionswährung

    Siehe unterstützte Transaktionsährungen

  • Zahlungsbestätigung

    Kundenseitig initiiert

  • Art der Zahlungsmethode

    Wallet

  • Wiederkehrende Zahlungen

    Ja

  • Auszahlungsintervall

    Es gilt das Standard-Auszahlungsintervall

  • Connect-Support

    Ja

  • Unterstützung bei angefochtenen Zahlungen

    Ja

  • Unterstützung für manuelle Erfassung

    Ja

  • Komplette/anteilige Rückerstattungen

    Ja/Ja

Nutzung von Stripe und Google Pay im Vergleich zum Google Play-Abrechnungssystem

Für den Verkauf von physischen Waren und Dienstleistungen kann Ihre App Google Pay oder jede andere von Stripe unterstützte Zahlungsmethode akzeptieren. Diese Zahlungen werden über Stripe abgewickelt und Sie müssen nur die Bearbeitungsgebühren von Stripe zahlen. Für In-App-Käufe von digitalen Produkten und Inhalten muss jedoch das Google Play-Abrechnungssystem verwendet werden. Diese Zahlungen werden von Google verarbeitet und unterliegen deren Transaktionsgebühren.

Weitere Informationen darüber, für welche Käufe das Abrechnungssystem von Google Play verwendet werden muss, finden Sie in den Entwicklerbedingungen von Google Play.

Zahlungen per Google Pay in Ihrer Android-App annehmen

GooglePayLauncher, Teil des Stripe Android-SDK, ist die schnellste und einfachste Art, die Annahme von Zahlungen mit Google Pay in Ihren Android-Apps zu ermöglichen.

Voraussetzungen

Um Google Pay in Android zu unterstützen, benötigen Sie Folgendes:

  • Eine minSdkVersion mit dem Wert 19 oder höher.
  • Eine compileSdkVersion mit dem Wert 28 oder höher.

Wenn Sie Tests mit Ihrem eigenen Gerät durchführen möchten, müssen Sie außerdem Ihrem Google-Konto eine Zahlungsmethode hinzufügen.

Integration einrichten

Um Google Pay zu verwenden, aktivieren Sie zuerst die Google Pay API, indem Sie dem Tag <application> Ihrer Datei AndroidManifest.xml Folgendes hinzufügen:

AndroidManifest.xml
<application> ... <meta-data android:name="com.google.android.gms.wallet.api.enabled" android:value="true" /> </application>

In diesem Leitfaden wird davon ausgegangen, dass Sie die neueste Version des Stripe Android SDK verwenden.

build.gradle
Groovy
dependencies { implementation 'com.stripe:stripe-android:21.12.0' }

Weitere Informationen finden Sie in der Google Pay API für Android.

Google Pay-Schaltfläche hinzufügen

Fügen Sie die Google Pay-Schaltfläche zu Ihrer App hinzu, indem Sie dem Google-Tutorial folgen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die richtigen Ressourcen verwenden.

GooglePayLauncher instanziieren

Erstellen Sie als Nächstes eine Instanz von GooglePayLauncher in Ihrer Activity oder Ihrem Fragment. Dies muss in Activity#onCreate() erfolgen.

GooglePayLauncher.Config stellt sowohl erforderliche als auch optionale Eigenschaften bereit, die den GooglePayLauncher konfigurieren. Weitere Informationen zu den Konfigurationsoptionen finden Sie unter GooglePayLauncher.Config.

Kotlin
import com.google.android.gms.wallet.button.PayButton class CheckoutActivity : AppCompatActivity() { // fetch client_secret from backend private lateinit var clientSecret: String private lateinit var googlePayButton: PayButton override fun onCreate(savedInstanceState: Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.checkout_activity) PaymentConfiguration.init(this, PUBLISHABLE_KEY) googlePayButton = /* TODO: Initialize button by following Google's guide. */ val googlePayLauncher = GooglePayLauncher( activity = this, config = GooglePayLauncher.Config( environment = GooglePayEnvironment.Test, merchantCountryCode = "US", merchantName = "Widget Store" ), readyCallback = ::onGooglePayReady, resultCallback = ::onGooglePayResult ) googlePayButton.setOnClickListener { // launch `GooglePayLauncher` to confirm a Payment Intent googlePayLauncher.presentForPaymentIntent(clientSecret) } } private fun onGooglePayReady(isReady: Boolean) { // implemented below } private fun onGooglePayResult(result: GooglePayLauncher.Result) { // implemented below } }

Nach Instanziierung des GooglePayLauncher wird die GooglePayLauncher.ReadyCallback-Instanz aufgerufen und eine Kennung gibt an, ob Google Pay verfügbar und einsatzbereit ist. Diese Kennung kann verwendet werden, um Ihre Benutzeroberfläche zu aktualisieren und Ihrem Kunden/Ihrer Kundin zu signalisieren, dass Google Pay verwendet werden kann.

Kotlin
import com.google.android.gms.wallet.button.PayButton class CheckoutActivity : AppCompatActivity() { // continued from above private lateinit var googlePayButton: PayButton private fun onGooglePayReady(isReady: Boolean) { googlePayButton.isEnabled = isReady } }

GooglePayLauncher starten

Sobald Google Pay verfügbar ist und Ihre Anwendung ein PaymentIntent- oder SetupIntent-Client-Geheimnis erhalten hat, starten Sie GooglePayLauncher unter Verwendung der entsprechenden Methode. Verwenden Sie beim Bestätigen eines PaymentIntent GooglePayLauncher#presentForPaymentIntent(clientSecret). Beim Bestätigen eines SetupIntent verwenden Sie wiederum GooglePayLauncher#presentForSetupIntent(clientSecret).

Kotlin
import com.google.android.gms.wallet.button.PayButton class CheckoutActivity : AppCompatActivity() { // fetch client_secret from backend private lateinit var clientSecret: String private lateinit var googlePayButton: PayButton override fun onCreate(savedInstanceState: Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) // instantiate `googlePayLauncher` googlePayButton.setOnClickListener { // launch `GooglePayLauncher` to confirm a Payment Intent googlePayLauncher.presentForPaymentIntent(clientSecret) } } }

Ergebnis verarbeiten

Implementieren Sie zum Schluss GooglePayLauncher.ResultCallback, um das Ergebnis des GooglePayLauncher-Vorgangs zu verarbeiten.

Als Ergebnis kommt GooglePayLauncher.Result.Completed, GooglePayLauncher.Result.Canceled oder GooglePayLauncher.Result.Failed infrage.

Kotlin
class CheckoutActivity : AppCompatActivity() { // continued from above private fun onGooglePayResult(result: GooglePayLauncher.Result) { when (result) { GooglePayLauncher.Result.Completed -> { // Payment succeeded, show a receipt view } GooglePayLauncher.Result.Canceled -> { // User canceled the operation } is GooglePayLauncher.Result.Failed -> { // Operation failed; inspect `result.error` for the exception } } } }

Mit Google Pay live gehen

Befolgen Sie die Anweisungen von Google, um den Produktionszugriff für Ihre App anzufordern. Wählen Sie den Integrationstyp Gateway, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und stellen Sie Screenshots Ihrer App zur Überprüfung bereit.

Nachdem Ihre App genehmigt wurde, testen Sie Ihre Integration in der Produktion, indem Sie die Umgebung auf GooglePayEnvironment.Production festlegen und Google Pay über einen signierten Release-Build Ihrer App starten. Denken Sie daran, Ihre API-Schlüssel im Live-Modus zu verwenden. Sie können eine PaymentIntent mit capture_method = manual verwenden, um eine Transaktion zu verarbeiten, ohne die Zahlung zu erfassen.

PaymentMethod erstellen

Wenn Sie Ihre Zahlung auf Ihrem Server bestätigen, können Sie GooglePayPaymentMethodLauncher verwenden, um lediglich eine PaymentMethod zu erfassen, statt die Zahlung zu bestätigen.

Kotlin
import com.google.android.gms.wallet.button.PayButton class CheckoutActivity : AppCompatActivity() { private lateinit var googlePayButton: PayButton override fun onCreate(savedInstanceState: Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.checkout_activity) PaymentConfiguration.init(this, PUBLISHABLE_KEY) googlePayButton = /* TODO: Initialize button by following Google's guide. */ val googlePayLauncher = GooglePayPaymentMethodLauncher( activity = this, config = GooglePayPaymentMethodLauncher.Config( environment = GooglePayEnvironment.Test, merchantCountryCode = "FR", merchantName = "Widget Store" ), readyCallback = ::onGooglePayReady, resultCallback = ::onGooglePayResult ) googlePayButton.setOnClickListener { googlePayLauncher.present( currencyCode = "EUR", amount = 2500 ) } } private fun onGooglePayReady(isReady: Boolean) { googlePayButton.isEnabled = isReady } private fun onGooglePayResult( result: GooglePayPaymentMethodLauncher.Result ) { when (result) { is GooglePayPaymentMethodLauncher.Result.Completed -> { // Payment details successfully captured. // Send the paymentMethodId to your server to finalize payment. val paymentMethodId = result.paymentMethod.id } GooglePayPaymentMethodLauncher.Result.Canceled -> { // User canceled the operation } is GooglePayPaymentMethodLauncher.Result.Failed -> { // Operation failed; inspect `result.error` for the exception } } } }

Zahlungsanfechtungen

Nutzer/innen müssen Zahlungen über ihre Google Pay-Konten authentifizieren, um das Risiko von Betrug oder nicht zugeordneten Zahlungen zu verringern. Nutzer/innen können Transaktionen jedoch weiterhin anfechten, nachdem sie die Zahlung abgeschlossen haben. Sie können Nachweise einreichen, um einer Zahlungsanfechtung direkt zu widersprechen. Die Zahlungsanfechtung ist identisch mit der bei Kartenzahlungen. Erfahren Sie, wie Sie mit Anfechtungen umgehen.

Haftungsverlagerung für Google Pay-Zahlungen

Google Pay unterstützt die Haftungsverlagerung weltweit. Dies gilt automatisch für Nutzer/innen der von Stripe-gehosteten Produkte und für die Verwendung von Stripe.js. Für Visa-Transaktionen außerhalb eines von Stripe gehosteten Produkts müssen Sie die Haftungsverlagerung in der Google Pay und Wallet-Konsole aktivieren. Navigieren Sie dazu zu Ihrer Google Pay und Wallet-Konsole, wählen Sie Google Pay API in der Navigationsleiste auf der linken Seite aus und aktivieren Sie dann den Betrugshaftungsschutz für Visa-Geräte-Token für den Schutz vor Haftungsverlagerung.

Es gibt drei Anwendungsfälle von Google Pay-Transaktionen:

  1. Wenn Nutzer/innen über ihr Mobilgerät eine Karte zur Google Pay-App hinzufügen, wird diese als Device Primary Account Number (DPAN, Hauptkontonummer des Geräts) gespeichert und die Haftungsverlagerung wird standardmäßig unterstützt.
  2. Wenn der/die Nutzer/in eine Karte zu Chrome oder einer Google-Anwendung (z. B. YouTube oder Play) hinzufügt, wird diese als Funding Primary Account Number (FPAN) gespeichert. Wenn Sie 3D Secure verwenden, unterstützen wir die Haftungsumkehr weltweit für alle großen Netzwerke, einschließlich Visa. Sie können die Stripe Radar-Regeln anpassen, um die Aktivierung von 3D Secure anzufordern.
  3. Wenn der/die Nutzer/in Google Pay als Zahlungsmethode auf einer E-Commerce-Website oder in einer App auswählt, die mit Google Pay bezahlt, werden die Karten als E-Commerce-Token gespeichert, die die hinterlegten Karten darstellen. Weder die Haftungsverschiebung noch 3D Secure werden derzeit für E-Commerce-Token unterstützt.

Für Sigma-Nutzer/innen enthält die Tabelle charges das Feld card_token_type, das den Typ der Google Pay-Transaktion angibt. Eine FPAN-Transaktion legt den card_token_type auf fpan fest. DPAN- und E-Commerce-Token-Transaktionen legen den card_token_type auf dpan_or_ecommerce_token fest.

Rückerstattungen

Sie können jede erfolgreiche Google Pay-Zahlung teilweise oder vollständig zurückerstatten. Das Rückerstattungsverfahren läuft genau wie bei Kartenzahlungen ab. Anweisungen zum Initiieren oder Verwalten von Rückerstattungen finden Sie unter Zahlungen zurückerstatten und abbrechen.

Google Pay testen

Sie können die Informationen der Stripe-Testkarte nicht in Google Pay-Wallets speichern. Stattdessen erkennt Stripe, wenn Sie Ihre Test-API-Schlüssel verwenden. Daraufhin wird ein erfolgreicher Testkarten-Token zurückgegeben, den Sie verwenden können. So können Sie Testzahlungen mit einer echten Karte durchführen, ohne diese zu belasten.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc