Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Financial Connections
Climate
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
    Übersicht
    Integration
    Radar-Sitzung
    Risikobewertung
    Radar-Bewertungen für mehrere Zahlungsabwickler
    Einstellungen zur Risikoeinstufung
    Prüfungen
    Listen
    Regeln
      Verwendungszweck
      Unterstützte Attribute
      Testregeln
      Regeln zur Beilegung einer Zahlungsanfechtung
    Radar-Analysen
    Radar for Platforms
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
StartseiteZahlungenRadar fraud protectionRules

Regeln zur Beilegung einer Zahlungsanfechtung

Erfahren Sie, wie Sie Regeln zur Beilegung angefochtener Zahlungen in Radar erstellen.

Ab dem 1. Mai 2025 können Sie bestimmte Zahlungsanfechtungen mithilfe von Radar automatisch beilegen. Wenn Sie entweder Stripe Radar oder Radar for Fraud Teams verwenden und sich für die Prävention von Zahlungsanfechtungen angemeldet haben, können Sie Beilegungsregeln erstellen, um eine angefochtene Zahlung zurückzuerstatten. Radar wertet jede eingehende Zahlungsanfechtung anhand der von Ihnen erstellten Beilegungsregeln aus. Wenn eine Zahlungsanfechtung die Kriterien für eine Regel erfüllt, wird sie automatisch beigelegt.

Regelstruktur

Die Regeln für die Beilegung angefochtener Zahlungen folgen der gleichen Struktur wie andere Radar-Regeln. Die Struktur einer Regel besteht aus zwei Komponenten: der auszuführenden Aktion und der auszuwertenden Bedingung:

{action} if {condition}

Zusammen stellen sie das Prädikat dar. Eine Regel zur automatischen Beilegung aller eingehenden Zahlungsanfechtungen mit einem angefochtenen Betrag von bis zu 10 USD wird wie folgt angezeigt:

Zahlungsanfechtung beilegen, wenn :amount_in_usd: <= 10.00 ist

  • Die Aktion ist Resolve dispute
  • Die Bedingung lautet :amount_in_usd: < 10.00

Für alle Regeln zur Beilegung einer Zahlungsanfechtung lautet die Aktion Resolve dispute. Erfahren Sie mehr über das Erstellen wirksamer Regeln in Radar.

Unterstützte Attribute

Verwenden Sie in Radar die folgenden Attribute, um Regeln für Zahlungsanfechtungen zu schreiben.

Attribut
Typ
Beispielwert
account
Zeichenfolge mit Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung
acct_19KCB9AlaaEw6AgR
For Connect users creating destination charges or on_behalf_of charges, the account on whose behalf the charge is made. For destination charges with on_behalf_of set, on_behalf_of takes precedence.
amount_in_xyz
Numerisch
50
Der Betrag der angefochtenen Zahlung, der vom Zahlungsbetrag abweichen kann, umgerechnet in die durch xyz angegebene Währung (zum Beispiel amount_in_usd). Geben Sie eine der folgenden unterstützten Währungen an. Stripe berechnet dann automatisch einen zu verwendenden umgerechneten Betrag: aed, ars, aud, brl, cad, chf, clp, cop, czk, dkk, eur, gbp, hkd, huf, idr, ils, inr, jpy, khr, krw, mxn, myr, nok, nzd, php, pln, ron, rub, sek, sgd, thb, try, twd oder usd. Für Dezimalwährungen (zum Beispiel usd) nutzen die Regeln die Basiswährungseinheit anstelle von Untereinheiten (zum Beispiel Dollar, keine Cent).
card_brand
Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung
Visa
Die Marke der mit der Zahlungsanfechtung verknüpften Karte. Folgende Werte werden unterstützt: visa (Visa) und mc (Mastercard)
card_bin
Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung
483312
Die Bank-Identifikationsnummer (BIN) der mit der Zahlungsanfechtung verknüpften Karte. Bei der BIN handelt es sich um die ersten sechs Ziffern der Kartennummer.
card_country
Land ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung
USA
Der aus zwei Buchstaben bestehende Code des Landes, in dem die Karte ausgestellt wurde.
currency
Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung
usd
Der dreistellige Code für die Währung, in der die Kundenzahlung erfolgt.
is_fraudulent
Boolescher Wert
wahr
Gibt an, ob die Zahlungsanfechtung als betrügerisch oder nicht betrügerisch eingereicht wurde. Zu den nicht betrügerischen Zahlungsanfechtungen zählen Anfechtungen, die beispielsweise unter folgenden Ursachenkategorien eingereicht wurden: Produkt nicht erhalten, Produkt nicht akzeptabel und Abonnement gekündigt.
network_reason_code
Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung
10.4
Der Ursachencode des Netzwerks. Derzeit werden nur Ursachencodes des Visa-Netzwerks unterstützt.
statement_descriptor
Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung
Beispiel einer Zahlungsbeschreibung in der Abrechnung
Die für eine Zahlung bereitgestellte Zahlungsbeschreibung in der Abrechnung.

Siehe auch

  • Daten zu angefochtenen Zahlungen und Betrug abfragen
  • Prävention von Zahlungsanfechtungen
  • Radar 101-Leitfaden
  • Regeln zur Betrugsprävention
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc
Ähnliche Leitfäden
Regelverweis
Alle unterstützten Regelattribute
Anfechtungsprävention
Verwendete Produkte
Radar
Payments
Checkout
Connect