Regeln zur Beilegung einer Zahlungsanfechtung
Erfahren Sie, wie Sie Regeln zur Beilegung angefochtener Zahlungen in Radar erstellen.
Starting May 1, 2025, you can use Radar to automatically resolve specific disputes. If you’re signed up for dispute prevention, you can write resolution rules to refund a dispute. Radar evaluates each incoming dispute against the dispute resolution rules you create. If a dispute matches the criteria for any rule, we automatically resolve it.
Regelstruktur
Die Regeln für die Beilegung angefochtener Zahlungen folgen der gleichen Struktur wie andere Radar-Regeln. Die Struktur einer Regel besteht aus zwei Komponenten: der auszuführenden Aktion und der auszuwertenden Bedingung:
{action} if {condition}
Zusammen stellen sie das Prädikat dar. Eine Regel zur automatischen Beilegung aller eingehenden Zahlungsanfechtungen mit einem angefochtenen Betrag von bis zu 10 USD wird wie folgt angezeigt:
Zahlungsanfechtung beilegen, wenn :amount_in_usd: <= 10.00
ist
- Die Aktion lautet
Resolve Dispute
- Die Bedingung lautet
:amount_
in_ usd: < 10. 00
Für alle Regeln zur Beilegung einer Zahlungsanfechtung lautet die Aktion Resolve Dispute
. Erfahren Sie mehr über das Schreiben effektiver Regeln in Radar.
Unterstützte Attribute
Verwenden Sie in Radar die folgenden Attribute, um Regeln für Zahlungsanfechtungen zu schreiben.
Attribut | Typ | Beispielwert |
card_bin | Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung | 483312 |
Die Bank-Identifikationsnummer (BIN) der Karte, die für die Zahlung verwendet wird. Bei der BIN handelt es sich um die ersten sechs Ziffern der Kartennummer. | ||
card_brand | Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung | Visa |
Die Marke der für die Zahlung verwendeten Karte. Folgende Werte werden unterstützt: amex (American Express), visa (Visa), mc (Mastercard), dscvr (Discover), diners (Diners Club), interac (Interac), jcb (JCB) und cup (UnionPay). | ||
card_country | Land ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung | USA |
Der aus zwei Buchstaben bestehende Code des Landes, in dem die Karte ausgestellt wurde. | ||
statement_descriptor | Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung | Beispiel einer Zahlungsbeschreibung in der Abrechnung |
Die für eine Zahlung bereitgestellte Zahlungsbeschreibung in der Abrechnung. | ||
currency | Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung | usd |
Der dreistellige Code für die Währung, in der die Kundenzahlung erfolgt. | ||
amount_in_xyz | Numerisch | 50 |
Der Zahlungsbetrag, umgerechnet in die durch xyz angegebene Währung (z. B. amount_in_usd). Geben Sie eine der folgenden unterstützten Währungen an. Stripe berechnet automatisch den zu verwendenden umgerechneten Betrag:aed, ars, aud, brl, cad, chf, clp, cop, czk, dkk, eur, gbp, hkd, huf, idr, ils, inr, jpy, khr, krw, mxn, myr, nok, nzd, php, pln, ron, rub, sek, sgd, thb, try, twd oder usd. Für Dezimalwährungen (z. B. usd) wird in den Regeln die Basiswährungseinheit anstelle von Untereinheiten (z. B. US-Dollar, keine Cent) verwendet. | ||
network_reason_code | Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung | none |
Der Ursachencode des Netzwerks. Derzeit werden nur Ursachencodes des Visa-Netzwerks unterstützt. | ||
amount_in_xyz | Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung | 50 |
Gibt an, ob die Zahlungsanfechtung als betrügerisch eingereicht wurde oder nicht. Folgende Werte werden unterstützt: „betrügerisch“ und „nicht betrügerisch“. | ||
is_fraudulent | Boolean | true |
Identifies whether the dispute was filed as fraudulent or non-fraudulent. Non-fraudulent disputes include disputes that were filed for reason categories, such as Product not received, Product unacceptable, and Subscription cancelled. |