Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
APIs und SDKsHilfe
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenVerwenden Sie Managed Payments
Payment Links verwenden
Vorgefertigte Checkout-Seite verwenden
Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Integration mit Elements
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
    Übersicht
    Optionen für die Integration von Zahlungsmethoden
    Standardzahlungsmethoden im Dashboard verwalten
    Arten von Zahlungsmethoden
    Karten
    Mit Stripe-Guthaben bezahlen
    Stablecoin-Zahlungen
    Lastschriften
      ACH Direct Debit
      BACS-Lastschriftverfahren
      Vorab autorisierte Lastschriften in Kanada
      BECS-Lastschriftverfahren (Australien)
      BECS-Lastschriftverfahren in Neuseeland
      SEPA-Lastschrift
        Zahlung annehmen
        Bankverbindung speichern
    Bank Redirect
    Banküberweisungen
    Überweisungen (Sources)
    Jetzt kaufen, später bezahlen
    Zahlungen in Echtzeit
    Gutscheine
    Geldbörsen
    Lokale Zahlungsmethoden nach Land aktivieren
    Nutzerdefinierte Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App Zahlungen
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Agentenbasierter Handel
Financial Connections
Climate
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
Vereinigte Staaten
Deutsch
StartseiteZahlungenAdd payment methodsBank debitsSEPA Direct Debit

SEPA-Lastschriftzahlungen annehmen

So nehmen Sie SEPA-Lastschriftzahlungen an.

Notiz

Bei der Abwicklung von SEPA-Lastschriftzahlungen mit der Gläubiger-Identifikationsnummer von Stripe empfehlen wir Ihnen, die vorgefertigte Checkout-Seite zu verwenden, um SEPA-Lastschriftmandate einzuholen.

Für die Annahme von SEPA-Lastschriftzahlungen auf Ihrer Website müssen ein Objekt zum Überprüfen von Zahlungen erstellt, Informationen zur Zahlungsmethode und die Mandatsbestätigung erfasst und Zahlungen zur Verarbeitung an Stripe übermittelt werden. Stripe verwendet das Zahlungsobjekt, die PaymentIntent, zur Dokumentation und Verarbeitung aller Zahlungsstatus bis zum Zahlungsabschluss.

Sie können auch eine PaymentMethod vom Typ SEPA-Lastschrift einrichten, indem Sie Kundinnen/Kunden ihre Bankdaten mit Bancontact, iDEAL oder Sofort authentifizieren lassen.

Stripe einrichten
Serverseitig

Als Erstes benötigen Sie ein Stripe-Konto. Registrieren Sie sich jetzt.

Nutzen Sie unsere offiziellen Bibliotheken für den Zugriff auf die Stripe-API über Ihre Anwendung:

Kund/innen erstellen oder abrufen
Serverseitig

Um ein SEPA-Lastschriftkonto für zukünftige Zahlungen wiederzuverwenden, muss es einem Customer-Objekt zugeordnet werden.

Sie sollten ein Customer-Objekt erstellen, wenn Ihre Kund/innen ein Konto bei Ihrem Unternehmen anlegen. Wenn Sie die ID des Customer-Objekts mit Ihrer eigenen Darstellung einer Kundin/eines Kunden verknüpfen, können Sie später die gespeicherten Angaben zur Zahlungsmethode abrufen und verwenden.

Legen Sie neue Kund/innen an oder rufen Sie bestehende Kund/innen ab, um sie mit dieser Zahlung zu verknüpfen. Fügen Sie den folgenden Code auf Ihrem Server ein, um neue Kund/innen zu erstellen.

PaymentIntent erstellen
Serverseitig

Ein PaymentIntent ist ein Objekt, das Ihre Absicht darstellt, eine Zahlung von einer Kundin/einem Kunden einzuziehen und das den Lebenszyklus des Zahlungsprozesses in jeder Phase verfolgt. Erstellen Sie zunächst ein PaymentIntent auf Ihrem Server und geben Sie den einzuziehenden Betrag und die Währung eur an (andere Währungen werden von SEPA-Lastschriftverfahren nicht unterstützt). Wenn Sie bereits eine Integration mit der Payment Intents API haben, fügen Sie sepa_debit zur Liste der Zahlungsmethoden für Ihren PaymentIntent hinzu. Geben Sie die ID der Kundin/des Kunden an.

Um ein SEPA-Lastschriftkonto für eine erneute Verwendung zu speichern, legen Sie den Parameter setup_future_usage auf off_session fest. SEPA-Lastschrift akzeptiert für diesen Parameter nur den Wert off_session.

Angaben zur Zahlungsmethode und Mandatsbestätigung erfassen
Clientseitig

Sie können jetzt mit Stripe Elements Zahlungsinformationen auf dem Client erfassen. Elements beinhaltet vorgefertigte Komponenten der Nutzeroberfläche zur Erfassung von Zahlungsdetails.

Ein Stripe Element enthält ein iframe, dass die Zahlungsdaten über eine HTTPS-Verbindung sicher an Stripe sendet. Die Adresse der Bezahlseite muss ebenfalls mit https:// beginnen, nicht mit http://, damit Ihre Integration funktioniert.

Sie können Ihre Integration ohne HTTPS testen. Dann müssen Sie das Protokoll aber aktivieren, bevor Sie Ihre ersten Live-Zahlungen empfangen.

Stripe Elements einrichten

Stripe Elements ist ein Feature von Stripe.js und steht damit automatisch zur Verfügung. Fügen Sie das Stripe.js-Skript auf Ihrer Zahlungsseite ein, indem Sie es in den head Ihrer HTML-Datei einbinden. Laden Sie Stripe.js immer direkt von js.stripe.com, um die PCI-Compliance zu gewährleisten. Fügen Sie das Skript nicht in ein Bundle ein und hosten Sie selbst keine Kopie davon.

Erstellen Sie auf Ihrer Zahlungsseite mit dem folgenden JavaScript eine Instanz von Elements:

IBAN-Element hinzufügen und konfigurieren

Weisen Sie Elements in Ihrem Zahlungsformular einen festen Platz zu. Erstellen Sie in Ihrem Zahlungsformular leere DOM-Knoten (Container) mit eindeutigen IDs und übergeben Sie diese IDs dann an Elements. Außerdem müssen Ihre Kundinnen und Kunden das SEPA-Lastschriftmandat lesen und akzeptieren.

Zeigen Sie den folgenden Standard-Autorisierungstext an, damit Ihre Kund/innen das Mandat implizit akzeptieren.

Ersetzen Sie Rocket Rides durch den Namen Ihres Unternehmens.

Beim Einrichten einer Zahlungsmethode oder Bestätigen einer PaymentIntent wird das akzeptierte Mandat erstellt. Da die Kund/innen das Mandat implizit akzeptiert haben, müssen Sie diese Bedingungen in Ihrem Formular oder per E-Mail mitteilen.

Wenn das Formular geladen wurde, erstellen Sie eine Instanz des IBAN-Elements und verbinden Sie sie mit dem Element-Container:

Zahlung an Stripe senden
Clientseitig

Anstatt das gesamte PaymentIntent-Objekt an den Client zu senden, verwenden Sie dessen Client-Geheimnis aus Schritt 3. Dieses unterscheidet sich von Ihren API-Schlüsseln, mit denen Anfragen der Stripe-API authentifiziert werden.

Achten Sie aber auf einen vorsichtigen Umgang mit dem Client-Geheimnis, da mit ihm die Zahlung abgeschlossen werden kann. Es darf nicht protokolliert, in URLs eingebettet oder Personen außer den Kund/innen selbst zugänglich gemacht werden.

Verwenden Sie stripe.confirmSepaDebitPayment, damit die Zahlung abgeschlossen wird, wenn der/die Nutzer/in das Formular absendet. Die Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse der Kundinnen/Kunden in der Eigenschaft billing_details des Parameters payment_method ist erforderlich, um die PaymentMethod SEPA-Lastschrift zu erstellen. Zusätzlich werden die Eigenschaften country and line1 der Eigenschaft billing_details.address für IBANs mit diesen Ländercodes benötigt: AD, PF, TF, GI, GB, GG, VA, IM, JE, MC, NC, BL, PM, SM, CH, WF. Überwachen Sie das change-Ereignis des IBAN-Elements, um den Ländercode der IBAN zu erhalten.

Erfolgreiche PaymentIntent bestätigen

SEPA-Lastschrift ist eine Zahlungsmethode mit verzögerter Benachrichtigung. Das bedeutet, dass Gelder nicht sofort verfügbar sind. Wenn die Zahlung erfolgreich übermittelt wurde, wird der Status des PaymentIntent von requires_confirmation auf processing aktualisiert. Nach erfolgreicher Zahlung wird der PaymentIntent-Status von processing auf succeeded aktualisiert.

Die folgenden Ereignisse werden übermittelt, wenn der PaymentIntent-Status aktualisiert wird:

EreignisBeschreibungNächste Schritte
payment_intent.processingDie Zahlung der Kundin/des Kunden wurde erfolgreich an Stripe übermittelt.Warten Sie, bis die initiierte Zahlung erfolgt oder fehlschlägt.
payment_intent.succeededDie Kundenzahlung war erfolgreich.Wickeln Sie die Bestellung des/der Kund/in ab.
payment_intent.payment_failedDie Zahlung des/der Kund/in wurde abgelehnt.Kontaktieren Sie Ihre/n Kund/in per E-Mail oder Push-Benachrichtigung und fordern Sie eine andere Zahlungsmethode an.

Wir empfehlen die Verwendung von Webhooks, um die erfolgreiche Abbuchung zu bestätigen und die Kundinnen/Kunden zu informieren, dass die Zahlung abgeschlossen ist.

Beachten Sie, dass die PaymentMethod dem Customer-Objekt zugeordnet wird, sobald die Zahlung den Status processing hat, da setup_future_usage und Kunde/Kundin festgelegt wurden. Diese Zuordnung erfolgt unabhängig davon, ob die Zahlung später erfolgt oder fehlschlägt.

Integration testen

Stripe stellt mehrere Testnummern zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Integration für den Einsatz in einer Produktionsumgebung bereit ist. Verwenden Sie die Testnummern für SEPA-Lastschriften, wenn Sie Ihre Checkout-Integration mit SEPA-Lastschriften testen.

Test-IBANs

OptionalIBAN-Element validieren

Das IBAN-Element validiert Nutzereingaben bereits bei der Eingabe. Überprüfen Sie das IBAN-Element auf Change-Ereignisse und zeigen Sie alle Fehler an:

Das Change-Ereignis umfasst zusätzliche Parameter, mit denen Sie die Nutzererfahrung weiter optimieren können. Weitere Informationen finden Sie in der Referenz für Stripe.js.

OptionalAbbuchungsdatum für Kunde/Kundin konfigurieren

Das Datum, an dem Stripe das Bankkonto eines Kunden/einer Kundin belastet, können Sie über das Zieldatum steuern. Das Zieldatum muss mindestens drei Tage in der Zukunft und nicht mehr als 15 Tage ab dem aktuellen Datum liegen.

Mit dem Zieldatum wird geplant, dass das Geld das Konto des Kunden/der Kundin zum Zieldatum verlässt. Sie können einen PaymentIntent, der mit einem Zieldatum erstellt wurde, bis zu drei Werktage vor dem konfigurierten Datum stornieren.

Wenn das Zieldatum eines der folgenden Kriterien erfüllt, wird die Abbuchung am nächsten verfügbaren Werktag durchgeführt:

  • Das Zieldatum fällt auf ein Wochenende, einen Feiertag oder einen anderen arbeitsfreien Tag.
  • Das Zieldatum liegt weniger als drei Werktage in der Zukunft.

Dieser Parameter wird auf Best-Effort-Basis ausgeführt. Es kann sein, dass die Bank jedes Kunden/jeder Kundin die Abbuchungen je nach örtlichen Feiertagen oder aus anderen Gründen zu unterschiedlichen Terminen vornimmt.

OptionalMandatsreferenzen mit einem Präfix anpassen

Sie können die Mandatsreferenzen für SEPA-Lastschriften anpassen, um die Mandatsidentifikation zu vereinfachen. Geben Sie dazu den optionalen Wert payment_method_options.sepa_debit.mandate_options.reference_prefix an. Wir fügen das reference_prefix an den Anfang einer eindeutigen Sequenz an, um sicherzustellen, dass die gesamte Referenz einzigartig bleibt.

Der reference_prefix muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • Maximale Länge: 12 Zeichen
  • Muss mit einer Zahl oder einem Großbuchstaben beginnen
  • Zulässige Zeichen:
    • Großbuchstaben
    • Zahlen
    • Freie Zeichen
    • Sonderzeichen: ., /, &, -, _
  • Darf nicht mit STRIPE beginnen

Fügen Sie jedes gewünschte Trennzeichen in das Präfix ein, da wir standardmäßig keines hinzufügen. Wir kürzen nachgestellte Leerzeichen auf maximal ein Leerzeichen. Bei einem gültigen Präfix ist der resultierende Verweis immer 24 Zeichen lang.

Die generierte Referenz sieht wie folgt aus: EX4MPL3-19CNCI920C2M02O3.

FehlercodeNachricht
invalid_sepa_mandate_reference_prefix_formatDer reference_prefix muss mindestens 12 Zeichen lang sein und darf nur aus Großbuchstaben, Ziffern, Leerzeichen oder den folgenden Sonderzeichen bestehen: /, _, -, & und .. Er darf nicht mit STRIPE beginnen.

Siehe auch

  • Daten von SEPA-Lastschriften für künftige Zahlungen speichern
  • Connect-Zahlungen
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc