Klarna-Zahlungen
Ermöglichen Sie Ihren Kundinnen und Kunden flexible Zahlungen bei gleichzeitiger Vorauszahlung mit Klarna.
Klarna ist eine globale Zahlungsmethode, die Kundinnen/Kunden während des Bezahlvorgangs eine Reihe von Zahlungsoptionen bietet. Diese Zahlungsoptionen ermöglichen es den Kundinnen/Kunden, Einkäufe über einen bestimmten Zeitraum hinweg abzuzahlen.
Die Zahlung mit Klarna leitet Kundinnen und Kunden auf die Klarna-Website weiter, die Zahlungsoptionen basierend auf Faktoren wie der Währung der/des Kundin/Kunden, dem Transaktionsbetrag und dem Zahlungszweck anzeigt. Nachdem die/der Kundin/Kunde eine Zahlungsoption ausgewählt hat, wird sie/er zurück zu Ihrer Website geleitet, um die Bestellung abzuschließen. Wenn die Zahlung akzeptiert wird, erhalten Sie den gesamten Bestellbetrag (abzüglich Gebühren) auf Ihrem Stripe-Konto. Klarna übernimmt die Einziehung der anfänglichen Zahlung von Ihrer/Ihrem Kundin/Kunden sowie aller zukünftigen Ratenzahlungen. Sollte die/der Kundin/Kunde Klarna nicht zurückzahlen können, trägt Klarna das Verlustrisiko.
Zahlungsablauf
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel des Klarna-Zahlungsablaufs auf Ihrer Bezahlseite:
Los geht’s
So starten Sie mit Klarna:
Lesen Sie die Klarna-Richtlinien, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen berechtigt ist, Klarna-Zahlungen zu akzeptieren. Klarna unterstützt beispielsweise keine B2B-Zahlungen.
Siehe Zahlungsoptionen, um zu erfahren, welche Zahlungsmöglichkeiten Ihren Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen.
Wenn Sie noch keine Stripe-Integration haben, erstellen Sie eine von Stripe gehostete Seite mit Checkout und beginnen Sie anschließend mit der Annahme von Klarna-Zahlungen.
You can also use Checkout to embed a payment form on your site or build a customized checkout page with embedded components (such as the Payment Method Messaging Element). To build an advanced integration that handles complex payment flows, you can use Stripe Elements with the Payment Intents API.
Befolgen Sie Best Practices, wie das Übermitteln relevanter Daten an Klarna zu den Artikeln im Warenkorb, um die Konversion und den Warenkorbwert bei Klarna-Zahlungen zu optimieren.
Zahlungsoptionen
Abhängig von der Währung der Kundin oder des Kunden und dem Transaktionsbetrag kann Klarna seinen Kundinnen und Kunden verschiedene Zahlungsoptionen anbieten Der Umfang des Warenkorbs und die geografische Verfügbarkeit der Zahlungsoptionen werden von Klarna festgelegt und können nach deren Ermessen geändert werden. Unabhängig von der gewählten Zahlungsoption stellt Stripe Ihnen den gesamten Betrag (abzüglich der Gebühren) im Voraus zur Verfügung und Klarna zieht den Kaufbetrag von Ihrer Kundin oder Ihrem Kunden ein, die bzw. der diesen direkt an Klarna zurückzahlt. Die folgende Tabelle beschreibt die Zahlungsoptionen und die Käuferländer, die jede Option für einmalige und wiederkehrende Zahlungen unterstützen.
Zahlungsoption | Kundenland1 | Höchstbetrag/Mindestbetrag |
---|---|---|
Sofort bezahlen2: Kundinnen und Kunden zahlen den gesamten Kaufbetrag sofort über eine verknüpfte Karte, Banklastschrift oder per Banküberweisung. Use-Cases:
| Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kanada Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Spanien Tschechische Republik Vereinigte Staaten |
|
Später bezahlen3: Kundinnen und Kunden zahlen den Kauf innerhalb von 30 Tagen in einer einzigen Zahlung. Use-Cases:
| Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Italien Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Spanien Tschechische Republik Vereinigte Staaten |
|
In 3 oder 4 Raten zahlen4: Kundinnen und Kunden zahlen den Kauf in drei oder vier zinsfreien Raten. Der Gesamtbetrag der Transaktion wird in der Regel gleichmäßig auf die Raten verteilt, aber Klarna kann gelegentlich die erste Rate basierend auf der Kaufkraft der Kundin/des Kunden und weiteren Kreditfaktoren höher ansetzen. Use-Cases:
| Australien Dänemark Deutschland Frankreich Griechenland Irland Italien Kanada Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Spanien Tschechische Republik Vereinigte Staaten |
|
Finanzierung5: Kundinnen und Kunden zahlen den Kauf über einen längeren Zeitraum von bis zu 36 Monaten, wobei Zinsen anfallen können. Nicht alle Kundinnen und Kunden erhalten die Genehmigung für den maximalen Betrag; die Genehmigung hängt von der Kreditwürdigkeit ab. Use-Cases:
| Deutschland Finnland Griechenland Kanada Norwegen Österreich Schweden Vereinigte Staaten |
|
1 Unter den US-Territorien unterstützt Klarna nur in Puerto Rico alle Zahlungsoptionen. „Später bezahlen“ wird in allen Bundesstaaten außer Montana (MT), New Mexico (NM) und Hawaii (HI) unterstützt. „In 4 Raten zahlen“ ist in allen Bundesstaaten außer New Mexico (NM) und Hawaii (HI) verfügbar. Finanzierung wird in allen Bundesstaaten außer Iowa (IA), West Virginia (WV) und Massachusetts (MA) unterstützt.
2 In Australien, Norwegen und Polen wird „Sofort bezahlen“ nur für Einmalzahlungen unterstützt.
3 Deutschland, Schweden und die Vereinigten Staaten sind die einzigen Länder, in denen die Option „Später bezahlen“ für Abo- und On-Demand-Zahlungen unterstützt wird.
4 In Australien, Finnland, Neuseeland und Polen wird „In 3 oder 4 Raten bezahlen“ nur für Einmalzahlungen unterstützt.
5 Weitere Informationen zur Verfügbarkeit von Klarna-Finanzierungen im Vereinigten Königreich finden Sie in den Klarna-FAQ.
Grenzüberschreitende Zahlungen
In der folgenden Tabelle werden die Voraussetzungen für die internationale Nutzung von Klarna beschrieben. Zum Beispiel kann ein schwedisches Unternehmen gegenüber Käuferinnen und Käufern in Deutschland seine Dienstleistungen in EUR darstellen, da sich beide im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden. Australische Unternehmen müssen ihre Preise jedoch in AUD ausweisen und können nur Zahlungen von Käuferinnen und Käufern in Australien annehmen.
Unternehmensstandort | Kundenstandort | Transaktionswährung |
---|---|---|
EWR-Land |
| Währung des Kundenstandorts |
Vereinigtes Königreich |
| Währung des Kundenstandorts |
Schweiz |
| Währung des Kundenstandorts |
Andere Länder | Identisch mit Unternehmensstandort | Währung des Unternehmensstandorts |
Rückerstattungen
Sie können Klarna-Abbuchungen bis zu 180 Tage nach Abschluss der Zahlung erstatten. Klarna storniert alle verbleibenden Zahlungen im Rahmen einer erstatteten Abbuchung und erstattet der Kundin/dem Kunden den bereits bezahlten Betrag. Die Rückerstattung dauert in der Regel 5 bis 7 Werktage, kann aber je nach Finanzinstitut auf Kundenseite und der Art des Kaufs auch länger dauern. Klarna unterstützt vollständige und teilweise Rückerstattungen. Sie können auch mehrere Teilrückerstattungen bis zur Höhe der ursprünglichen Zahlung ausstellen. Bei Teilrückerstattungen wird die Klarna-Bestellung mit dem neuen Gesamtbetrag aktualisiert.
- Wenn die Teilrückerstattung höher ist als der Restsaldo der Bestellung, zieht Klarna den Rückerstattungsbetrag vom offenen Saldo ab und erstattet die Differenz.
- Wenn die Teilrückerstattung geringer ist als der Restsaldo der Bestellung, zieht Klarna den Betrag vom offenen Saldo ab und verteilt die Rückerstattung gleichmäßig auf die verbleibenden Zahlungen.
Klarna unterstützt keine Rückerstattung einer Zahlung, sobald diese zu einer Anfechtung eskaliert wurde. Erfahren Sie mehr über das Antworten auf Anfechtungen.
Connect
Eine Connect-Plattform kann Stripe Connect mit Klarna verwenden, um Zahlungen aller Zahlungstypen für verbundene Konten abzuwickeln.
Verbundene Konten mit vollständigem Zugriff auf das Stripe-Dashboard
Verbundene Konten mit vollständigem Zugriff auf das Stripe-Dashboard, einschließlich Standard-Konten, können Klarna über ihr Dashboard aktivieren. Um zu überprüfen, welche Konten Klarna aktiviert haben, verwenden Sie den Hash capabilities
in den Konten-Webhooks oder APIs. Dadurch können Sie sehen, ob die Funktion klarna_
auf active
festgelegt ist.
Verbundene Konten ohne vollständigen Zugriff auf das Stripe-Dashboard
Um Klarna für verbundene Konten ohne vollständigen Zugriff auf das Stripe-Dashboard zu aktivieren, einschließlich Express- und Custom-Konten, fordern Sie die Funktion klarna_
an. Kundinnen/Kunden sehen den Namen Ihres verbundenen Kontos während des Bezahlvorgangs und in der Klarna-App.
Filterung nach Käuferland
Die Filterung nach Käuferland wird angewendet, wenn Sie eine dynamische Zahlungsmethode für das Payment Element oder die Checkout-Sitzung aktivieren. Klarna wird nur dann als Zahlungsmethode angezeigt, wenn das Land des Käufers/der Käuferin unterstützt wird.
Das Käuferland wird nach der folgenden Prioritätsreihenfolge ermittelt:
- Land der Versandadresse: Der zweistellige Ländercode, nicht der vollständige Name des Landes.
- Geokodiertes Land: Das Land, das anhand der IP-Adresse auf der Client-Seite ermittelt wird.