Lastschriften
Erfahren Sie, wie Sie Lastschriften mit Stripe annehmen.
Mit Lastschriften können Sie Gelder direkt vom Bankkonto Ihrer Kund/innen für einmalige und wiederkehrende Zahlungen abrufen. Lastschriften werden häufig genutzt von:
- Unternehmen, die wiederkehrende Zahlungen von anderen Unternehmen erhalten.
- Einzelhändlern und Dienstleistern, die für Verbraucherzahlungen mit hohen Beträgen (z. B. Mieten oder Studiengebühren) eine kostengünstige Alternative zur Kartenzahlung benötigen.
In folgenden Fällen sind Lastschriften für Sie eventuell ungeeignet:
- Sie liefern Ihre Waren direkt nach dem Bezahlvorgang aus, da die Zahlungsbestätigung ein paar Tage in Anspruch nehmen kann.
- Ihr Unternehmen ist anfällig für Zahlungsanfechtungen. Ziehen Sie andere Zahlungsmethoden in Erwägung, da bei einigen Lastschriftmethoden tendenziell zugunsten der Kund/innen entschieden wird.
Zahlungsablauf
Um eine Lastschrift zu veranlassen, geben Kundinnen/Kunden beim Bezahlvorgang ihre Bankkontodaten ein und erteilen Ihnen die Erlaubnis, das Konto zu belasten. Diese Erlaubnis wird als Mandat bezeichnet.
Um Betrugsfälle bei einigen Lastschriften zu reduzieren, bestätigen Sie das Bankkonto vor der Zahlung, indem Sie Mikro-Einzahlungen vornehmen oder die Anmeldung bei der Bank bestätigen. Letzteres kann die Nutzererfahrung verbessern, da sich die Kund/innen zum Bezahlen einfach bei Ihrer Bank anmelden, anstatt ihre Bankkontodaten angeben zu müssen.
Produktsupport
Sie können eine einzige Integration für alle Lastschriften verwenden, die für alle Stripe-Produkte funktioniert. Mit Stripe Checkout, Payment Element und Payment Links können Sie Lastschriften direkt über das Dashboard ohne Integrationsaufwand aktivieren.
1 Sie können Payment Element nicht zum Erstellen von SetupIntents für BACS-Lastschriften verwenden. Verwenden Sie stattdessen Checkout im Einrichtungsmodus. 2 Diese Funktion wird nicht unterstützt, wenn Checkout im Abonnementmodus verwendet wird. 3 Unterstützt ACSS-Lastschriften, wenn Sie einen PaymentIntent erstellen, bevor Sie das Payment Element rendern. 4 Diese Funktion nicht unterstützt, wenn Elements mit der Checkout Session API verwendet wird.
Kontaktieren Sie uns, um eine neue Banklastschriftmethode anzufordern.
API-Unterstützung
Zahlungsmethode | API-Enum | PaymentIntents | SetupIntents | Manuelle Erfassung | Zukünftige Nutzung einrichten 1 | Erfordert eine Weiterleitung2 |
---|---|---|---|---|---|---|
ACH-Lastschriftverfahren | us_ | Nein | ||||
BACS-Lastschriftverfahren | bacs_ | 3 | 4 | Nein | ||
BECS-Lastschriftverfahren in Australien | au_ | Nein | ||||
BECS-Lastschriftverfahren in Neuseeland | nz_ | Nein | ||||
Vorab autorisierte Lastschriftzahlungen in Kanada | acss_ | Nein | ||||
SEPA-Lastschrift | sepa_ | Nein |
1 Karten- und Bankeinzugsmethoden, einschließlich SEPA-Lastschrift, AU BECS-Lastschrift und ACSS-Lastschrift, unterstützen sowohl on_
als auch off_
bei Einrichtung der zukünftigen Nutzung. Alle anderen Arten von Zahlungsmethoden unterstützen entweder setup_
nicht oder nur off_
. 2 Zahlungsmethoden erfordern möglicherweise eine Bestätigung mit return_url, um anzugeben, wohin Stripe Ihre Kundinnen/Kunden nach Abschluss der Zahlung weiterleiten soll. 3 PaymentIntents unterstützt die Bestätigung mit BACS-Lastschrift-Zahlungsmethoden, wenn das Mandat durch einen Stripe-eigenen Ablauf wie Checkout, Payment Element und Payment Links eingezogen wurde. 4 Sie können SetupIntents für BACS-Lastschriften über Checkout im Einrichtungsmodus erstellen.
Umstellung von Sources, Tokens oder Charges API
Wenn Ihre bestehende Bankabbuchungsintegration die Sources, Tokens oder Bank Accounts API verwendet, empfehlen wir, den entsprechenden Migrationsleitfaden zur Umstellung auf die Payment Intents API zu befolgen:
- ACH-Migrationsleitfaden
- Befolgen Sie für alle anderen Zahlungsmethoden des Typs Bankabbuchung den allgemeinen Migrationsleitfaden