Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Financial Connections
Climate
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
    Übersicht
    Integration
    Radar-Sitzung
    Risikobewertung
    Radar-Bewertungen für mehrere Zahlungsabwickler
    Einstellungen zur Risikoeinstufung
    Prüfungen
    Listen
    Regeln
      Verwendungszweck
      Unterstützte Attribute
      Testregeln
      Regeln zur Beilegung einer Zahlungsanfechtung
    Radar-Analysen
    Radar for Platforms
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
StartseiteZahlungenRadar fraud protectionRules

Stripe Radar testen

Testen Sie Ihre Strategie zur Betrugsprävention mit folgenden Informationen.

Verwenden Sie folgende Test-Kreditkartennummern, um Zahlungen in einer Sandbox-Umgebung mit einer bestimmten Risikostufe zu erstellen. Erstellen Sie Testzahlungen entweder im Stripe-Dashboard (in einer Sandbox) oder durch Aufruf von Zahlung erstellen mit Ihrem Test-API-Schlüssel.

NummerBeschreibung
Es entsteht eine Zahlung mit der Risikostufe highest, die aber je nach aktivierten Regeln blockiert werden kann (zum Beispiel werden mit dieser Karte getätigte Zahlungen nicht blockiert, wenn die Regel Block if :risk_level: = 'highest' deaktiviert ist).
Es entsteht eine Zahlung mit der Risikostufe highest, die unabhängig von Ihren Regeln immer blockiert wird.
Es entsteht eine Zahlung mit der Risikostufeelevated.

Regeln

Bevor Sie eine Regel hinzufügen oder aktualisieren, suchen wir nach vergangenen Zahlungen im Live-Modus, die mit den Kriterien der Regel übereinstimmen. Sie können diese Liste von Zahlungen überprüfen, um das vorgesehene Verhalten der Regel zu bestätigen. Wir fassen diese Suchergebnisse ebenfalls zusammen, um Ihnen zu helfen, die künftige Auswirkung der Regel einzuschätzen.

Für jede von Ihnen getestete Regel enthält die Übersicht das Volumen und die Anzahl der Zahlungen, die in die folgenden Kategorien fallen:

  • Angefochtene Zahlungen und frühzeitige Betrugswarnungen: Zahlungen, die angefochten wurden oder für die eine frühe Betrugswarnung (EFW) vorliegt.
  • Zurückerstattete Zahlungen: Zahlungen, die zurückerstattet wurden.
  • Blockierte und fehlgeschlagene Zahlungen: Zahlungen, die entweder von Radar oder von Stripe blockiert wurden oder von den Ausstellern abgelehnt wurden.
  • Erfolgreiche Zahlungen: Zahlungen, die erfolgreich bearbeitet wurden und weder als betrügerisch erkannt noch erstattet wurden.

Wenn Sie Zulassungsregeln testen, können Sie außerdem auch Überschreibungen sehen. Dies bezieht sich auf Zahlungen, die Radar aufgrund eines hohen Betrugsrisikos oder einer benutzerdefinierten Sperrregel blockiert hat, die aber jetzt durch Ihre vorgeschlagene Regel zugelassen werden. Im Dashboard können Sie weitere Aufschlüsselungen dieser Übersichtsmetriken anzeigen. Zum Beispiel können Sie Rückerstattungen sehen, die als betrügerisch eingestuft werden.

Screenshot, der die potenziellen Auswirkungen einer benutzerdefinierten Regel zeigt

Überprüfen Sie die Beispielfragen in der folgenden Tabelle, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Regel implementieren können.

Vorsicht

Eine perfekte Regel, die nur betrügerische Zahlungen blockiert bzw. nur legitime Zahlungen zulässt, lässt sich nur selten finden. Deshalb stellt Ihre Entscheidung, eine Regel zu implementieren, in den meisten Fällen einen Kompromiss dar. Überlegen Sie, ob diese Regel genügend betrügerische Zahlungen blockiert, um die Zahl der legitimen Zahlungen zu rechtfertigen, die ebenfalls fälschlich blockiert werden. Der für Sie geeignete Kompromiss hängt von den Besonderheiten Ihres Unternehmens ab. Weitere Informationen finden Sie in unserer Einführung in die Betrugserkennung.

RegeltypImplementieren Sie diese Regel, wenn …
Blockieren
  • Entspricht Zahlungen, die angefochten wurden, eine frühzeitige Betrugswarnung erhalten haben oder auf Kosten legitimer Zahlungen für Ihr Unternehmen als betrügerisch zurückerstattet wurden.
  • Entspricht Rückerstattungen und Sie versuchen, Betriebsaufwand zu sparen und Missbrauch von Rückerstattungen zu verhindern.
  • Entspricht Zahlungen, die fehlgeschlagen sind, weil die Aussteller die Zahlung abgelehnt haben. Manchmal senken die Aussteller die Autorisierungsquote für Sie, wenn Sie eine hohe Anzahl fehlgeschlagener Transaktionen senden (zum Beispiel wenn ein Unternehmen mit einer großen Anzahl von Kartentests konfrontiert wird).
Überprüfen
  • Entspricht Zahlungen, die angefochten wurden, eine frühzeitige Betrugswarnung erhalten haben oder aufgrund von Betrug zurückerstattet wurden. Dies weist Ihr Team an, potenzielle betrügerische Transaktionen oder andere verdächtige Zahlungsaktivitäten genau zu prüfen.
3DS anfordern
  • It matches payments that were disputed, received an EFW, or refunded as fraud at the cost of an acceptable amount of legitimate payments for your business. 3DS doesn’t always guarantee that your user will receive a challenge. This means that while you might get liability shift if a fraudulent actor passes frictionless 3DS and commits fraud, you might still receive an EFW (which ultimately can lead to identification in VFMP).
Zulassen
  • Entspricht einem akzeptablen Betrag zuvor blockierter Zahlungen, sodass Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit für Ihr Unternehmen sicher sein sollten. Die Einschätzung von _Zulassungs_regeln gestaltet sich etwas komplizierter, da nicht klar ist, welche der zuvor blockierten Zahlungen sich als betrügerisch erwiesen hätten, wenn sie zugelassen worden wären. Deshalb ist es bei diesen Regeln besonders wichtig, die Liste übereinstimmender vergangener Zahlungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es sich um Zahlungen handelt, die Sie zulassen möchten. Für vorgeschlagene Zulassungsregeln werden folgende Zahlungen zusammengefasst:
  • Stimmt nicht mit vielen Überschreibungen überein. Dies zeigt an, dass Sie Zahlungen mit hohem Risiko zulassen.
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc