Stripe Radar testen
Testen Sie Ihre Strategie zur Betrugsprävention mit folgenden Informationen.
Verwenden Sie folgende Test-Kreditkartennummern, um Zahlungen in einer Sandbox-Umgebung mit einer bestimmten Risikostufe zu erstellen. Erstellen Sie Testzahlungen entweder im Stripe-Dashboard (in einer Sandbox) oder durch Aufruf von Zahlung erstellen mit Ihrem Test-API-Schlüssel.
Regeln
Bevor Sie eine Regel hinzufügen oder aktualisieren, suchen wir nach vergangenen Zahlungen im Live-Modus, die mit den Kriterien der Regel übereinstimmen. Sie können diese Liste von Zahlungen überprüfen, um das vorgesehene Verhalten der Regel zu bestätigen. Wir fassen diese Suchergebnisse ebenfalls zusammen, um Ihnen zu helfen, die künftige Auswirkung der Regel einzuschätzen.
Für jede von Ihnen getestete Regel enthält die Übersicht das Volumen und die Anzahl der Zahlungen, die in die folgenden Kategorien fallen:
- Angefochtene Zahlungen und frühzeitige Betrugswarnungen: Zahlungen, die angefochten wurden oder für die eine frühe Betrugswarnung (EFW) vorliegt.
- Zurückerstattete Zahlungen: Zahlungen, die zurückerstattet wurden.
- Blockierte und fehlgeschlagene Zahlungen: Zahlungen, die entweder von Radar oder von Stripe blockiert wurden oder von den Ausstellern abgelehnt wurden.
- Erfolgreiche Zahlungen: Zahlungen, die erfolgreich bearbeitet wurden und weder als betrügerisch erkannt noch erstattet wurden.
Wenn Sie Zulassungsregeln testen, können Sie außerdem auch Überschreibungen sehen. Dies bezieht sich auf Zahlungen, die Radar aufgrund eines hohen Betrugsrisikos oder einer benutzerdefinierten Sperrregel blockiert hat, die aber jetzt durch Ihre vorgeschlagene Regel zugelassen werden. Im Dashboard können Sie weitere Aufschlüsselungen dieser Übersichtsmetriken anzeigen. Zum Beispiel können Sie Rückerstattungen sehen, die als betrügerisch eingestuft werden.

Überprüfen Sie die Beispielfragen in der folgenden Tabelle, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Regel implementieren können.
Vorsicht
Eine perfekte Regel, die nur betrügerische Zahlungen blockiert bzw. nur legitime Zahlungen zulässt, lässt sich nur selten finden. Deshalb stellt Ihre Entscheidung, eine Regel zu implementieren, in den meisten Fällen einen Kompromiss dar. Überlegen Sie, ob diese Regel genügend betrügerische Zahlungen blockiert, um die Zahl der legitimen Zahlungen zu rechtfertigen, die ebenfalls fälschlich blockiert werden. Der für Sie geeignete Kompromiss hängt von den Besonderheiten Ihres Unternehmens ab. Weitere Informationen finden Sie in unserer Einführung in die Betrugserkennung.
Regeltyp | Implementieren Sie diese Regel, wenn … |
---|---|
Blockieren |
|
Überprüfen |
|
3DS anfordern |
|
Zulassen |
|