Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
    Übersicht
    Optionen für die Integration von Zahlungsmethoden
    Standardzahlungsmethoden im Dashboard verwalten
    Arten von Zahlungsmethoden
    Karten
    Mit Stripe-Guthaben bezahlen
    Krypto
    Lastschriften
    Bank Redirect
    Banküberweisungen
    Überweisungen (Sources)
    Jetzt kaufen, später bezahlen
      Affirm
      Afterpay/Clearpay
      Alma
      Billie
      Capchase Pay
      Klarna
        Zahlung annehmen
        Zukünftige Zahlungen einrichten
        Auf Anfechtungen reagieren
      Kriya
      Mondu
      Kauf auf Rechnung
      Scalapay
      SeQura
      Sunbit
      Zip
    Zahlungen in Echtzeit
    Gutscheine
    Geldbörsen
    Lokale Zahlungsmethoden nach Land aktivieren
    Nutzerdefinierte Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Financial Connections
Climate
StartseiteZahlungenAdd payment methodsBuy now, pay laterKlarna

Zukünftige Klarna-Zahlungen einrichten

So speichern Sie Klarna-Angaben und akzeptieren Zahlungen Ihrer Kund/innen zu einem späteren Zeitpunkt.

Sie können Klarna als Zahlungsmethode eines Kunden/einer Kundin speichern und künftige Zahlungen abrechnen, um Folgendes zu unterstützen:

  • Automatische Zahlung für Abonnements, mit oder ohne kostenlose Testversion.
  • Speichern von Klarna in einer Wallet, um zukünftige On-Demand -Käufe zu optimieren, ohne dass eine erneute Kundenauthentifizierung erforderlich ist.

Die folgenden ausgewählten Zahlungsoptionen, Abonnementlängen und Käuferländer unterstützen wiederkehrende Zahlungen mit Klarna:

ZahlungsoptionenUnterstützte Use casesUnterstützte Käuferländer
Ganzen Betrag bezahlen
  • Kurzfristige Abonnements (wöchentlich oder monatlich)
  • Langfristige Abonnements (länger als monatlich)
  • Gemischter Warenkorb (einmaliger Kauf und Abonnement)
  • On-Demand-Zahlungen
AT, BE, CA, CH, DE, DK, ES, FI, FR, IE, IT, GR, NL, NO, PL, PT, SE, UK, US
„Später bezahlen“
  • Kurzfristige Abonnements (wöchentlich oder monatlich)
  • Langfristige Abonnements (länger als monatlich)
  • On-Demand-Zahlungen
DE, SE, USA
In 3 oder 4 Raten bezahlen
  • Nur langfristige Abonnements (länger als monatlich)
AT, CA, CH, DE, DK, ES, FI, FR, IE, IT, GR, NL, NO, PL, PT, UK, US

Wählen Sie unten Ihren Zahlungsintegrationstyp, um Klarna als Zahlungsmethode zu speichern. Wenn Sie Stripe Billing verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Klarna für Abonnements.

Sie können Stripe Checkout verwenden, um Klarna-Zahlungsinformationen vorab zu erfassen. Der endgültige Betrag bzw. das Zahlungsdatum wird dabei später festgelegt. Mögliche Anwendungsszenarien:

  • Speichern von Zahlungsmethoden in einer Geldbörse, um künftige Käufe zu optimieren.
  • Gebühreneinzug nach der Leistungserbringung.
  • Kostenlosen Testzeitraum für ein Abonnement starten.

Stripe einrichten
Serverseitig

Zunächst benötigen Sie ein Stripe-Konto. Registrieren Sie sich jetzt.

Nutzen Sie unsere offiziellen Bibliotheken für den Zugriff auf die Stripe-API über Ihre Anwendung:

Command Line
Ruby
# Available as a gem sudo gem install stripe
Gemfile
Ruby
# If you use bundler, you can add this line to your Gemfile gem 'stripe'

Kund/innen vor Einrichtung erstellen oder abrufen
Serverseitig

Um die Zahlungsmethode Klarna für künftige Zahlungen zu hinterlegen, müssen Sie diese den gewünschten Kund/innen zuordnen.

Sie sollten ein Customer-Objekt erstellen, wenn Ihre Kund/innen ein Konto bei Ihrem Unternehmen anlegen. Wenn Sie die ID des Customer-Objekts mit Ihrer eigenen Darstellung eines/einer Kund/in verknüpfen, können Sie später die gespeicherten Angaben zur Zahlungsmethode abrufen und verwenden. Wenn Ihre Kund/innen noch kein Konto erstellt haben, können Sie jetzt trotzdem ein Customer-Objekt erstellen und es zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihrer eigenen internen Darstellung des Kundenkontos verknüpfen.

Command Line
cURL
curl -X POST https://api.stripe.com/v1/customers \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"

Checkout-Sitzung erstellen
Clientseitig
Serverseitig

Bevor Sie Zahlungen per Klarna annehmen können, müssen Ihre Kund/innen Sie zum Verwenden ihrer Klarna-Konten für künftige Zahlungen über Stripe Checkout autorisieren.

Fügen Sie Ihrer Website eine Schaltfläche zum Bezahlen hinzu, über die ein serverseitiger Endpoint aufgerufen wird, um eine Checkout-Sitzung zu erstellen.

index.html
<html> <head> <title>Checkout</title> </head> <body> <form action="/create-checkout-session" method="POST"> <button type="submit">Checkout</button> </form> </body> </html>

Wenn Sie Checkout zum Einrichten eines Abonnements verwenden, wird empfohlen, dass Sie die Abonnementdetails übergeben. Dies optimiert Autorisierungsraten und stellt sicher, dass Ihre Kundinnen/Kunden Zugriff auf alle anwendbaren Klarna-Zahlungsoptionen haben.

Die von Ihnen verwendete Abonnementreferenz ist für Kundinnen/Kunden nicht sichtbar und kann eine beliebige Kennung Ihrer Wahl sein. Verwenden Sie dieselbe Referenz, wenn Sie die gespeicherte Zahlungsmethode belasten.

Das folgende Beispiel zeigt, wie Details für ein Jahresabonnement übergeben werden. Weitere Informationen zu diesen Feldern finden Sie unter Optionen für Klarna Abonnementzahlungsmethoden.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/checkout/sessions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d mode=setup \ -d customer={{CUSTOMER_ID}} \ --data-urlencode success_url="https://example.com/success?session_id={CHECKOUT_SESSION_ID}" \ --data-urlencode cancel_url="https://example.com/cancel" \ -d "payment_method_options[klarna][subscriptions][0][reference]"=EXAMPLE_REFERENCE \ -d "payment_method_options[klarna][subscriptions][0][name]"="Customer-facing name for subscription" \ -d "payment_method_options[klarna][subscriptions][0][interval]"=year \ -d "payment_method_options[klarna][subscriptions][0][next_billing][amount]"=10000 \ -d "payment_method_options[klarna][subscriptions][0][next_billing][date]"=2026-01-01

Leiten Sie Ihre Kundinnen/Kunden nach dem Erstellen der Checkout-Sitzung zu der in der Antwort zurückgegebenen URL weiter.

Weiterleitung von Checkout einrichten
Clientseitig
Serverseitig

Wenn Ihre Kundinnen/Kunden ihre Angaben zur Zahlungsmethode machen, werden sie an die success_url weitergeleitet. Hierbei handelt es sich um eine Seite auf Ihrer Website, auf der Ihre Kundinnen/Kunden darüber informiert werden, dass sie ihre Zahlungsmethode erfolgreich gespeichert haben. Stellen Sie die Sitzungs-ID auf Ihrer Bestätigungsseite zur Verfügung, indem Sie die Vorlagenvariable {CHECKOUT_SESSION_ID} wie im obigen Beispiel in die success_url einfügen.

Wenn Ihre Kund/innen in einer Checkout-Sitzung auf Ihr Logo klicken, ohne Angaben zur Zahlungsmethode zu machen, leitet Checkout sie über die cancel_url zurück zu Ihrer Website. In der Regel ist das die Seite auf Ihrer Website, die die Kund/innen vor der Weiterleitung zu Stripe Checkout besucht haben.

Vorsicht

Verlassen Sie sich beim Erkennen von initiierten Zahlungen nicht allein auf die Weiterleitung auf die success_url:

  • Böswillige Nutzer/innen könnten, ohne zu bezahlen, direkt auf die success_url zugreifen und sich so unberechtigt Zugang zu Waren und Dienstleistungen verschaffen.
  • In manchen Fällen werden Kund/innen nach erfolgreicher Zahlung nicht zur success_url weitergeleitet. Möglicherweise haben sie die Registerkarte im Browser geschlossen, bevor die Weiterleitung erfolgt ist.

Zahlungsmethode abrufen
Serverseitig

Nachdem ein Kunde/eine Kundin seine/ihre Zahlungsdetails übermittelt hat, rufen Sie das PaymentMethod-Objekt ab. Eine PaymentMethod speichert die Klarna account-Informationen der Kundinnen und Kunden für spätere Zahlungen. Sie können die PaymentMethod synchron mit der success_url oder asynchron mithilfe von Webhooks abrufen.

Ob Sie die PaymentMethod synchron oder asynchron abrufen, hängt von Ihrer Toleranz gegenüber Kaufabbrüchen ab, da Kund/innen in manchen Fällen nach erfolgreicher Zahlung nicht zur success_url weitergeleitet werden. (Sie können beispielsweise die Registerkarte im Browser schließen, bevor die Weiterleitung erfolgt ist.) Die Verarbeitung von Webhooks verhindert diese Form von Kaufabbrüchen in Ihrer Integration.

Verarbeiten Sie checkout.session.completed-Webhooks, die ein Session-Objekt enthalten. Hier erfahren Sie mehr über das Einrichten von Webhooks. Beim folgenden Beispiel handelt es sich um eine checkout.session.completed-Antwort.

{ "id": "evt_1Ep24XHssDVaQm2PpwS19Yt0", "object": "event", "api_version": "2019-03-14", "created": 1561420781, "data": { "object": { "id": "cs_test_MlZAaTXUMHjWZ7DcXjusJnDU4MxPalbtL5eYrmS2GKxqscDtpJq8QM0k", "object": "checkout.session", "billing_address_collection": null, "cancel_url": "https://example.com/cancel", "client_reference_id": null, "customer": null, "customer_email": null, "display_items": [], "mode": "setup", "setup_intent": "seti_1EzVO3HssDVaQm2PJjXHmLlM", "submit_type": null, "subscription": null, "success_url": "https://example.com/success" } }, "livemode": false, "pending_webhooks": 1, "request": { "id": null, "idempotency_key": null }, "type": "checkout.session.completed" }

Notieren Sie den Wert des Schlüssels setup_intent, bei dem es sich um die ID für den mit der Checkout-Sitzung erstellten SetupIntent handelt. Ein SetupIntent ist ein Objekt, das verwendet wird, um die Klarna account-Informationen des Kunden/der Kundin für zukünftige Zahlungen einzurichten. Rufen Sie das SetupIntent-Objekt mit der ID ab.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/setup_intents/seti_1EzVO3HssDVaQm2PJjXHmLlM \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"

Ereignisse nach Einrichtung verarbeiten
Serverseitig

Verwenden Sie eine Methode wie Webhooks, um zu bestätigen, dass der Kunde/die Kundin die Abrechnungsvereinbarung autorisiert hat. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Ihre Kundinnen und Kunden zur Zahlungsstatusseite zurückkehren.

Wenn Kundinnen und Kunden die Abrechnungsvereinbarung erfolgreich autorisieren, gibt Stripe das Webhook-Ereignis payment_intent.succeeded oder setup_intent.succeeded aus und der Intent-Status wechselt zu succeeded. Speichern Sie die resultierende payment_method-ID, um Zahlungen später mit der gespeicherten PaymentMethod vorzunehmen.

Wenn eine Kundin/ein Kunde die Abrechnungsvereinbarung nicht erfolgreich autorisiert, gibt Stripe das Webhook-Ereignis payment_intent.payment_failed oder setup_intent.setup_failed aus, und der Intent-Status wechselt wieder zu requires_payment_method.

Zahlungsmethode für künftige Zahlungen verwenden
Serverseitig

Wenn Sie bereit sind, Ihrem Kunden/Ihrer Kundin eine Off-Session-Gebühr zu berechnen, verwenden Sie die IDs Customer und PaymentMethod, um eine PaymentIntent zu erstellen. Legen Sie einige weitere Parameter fest, um die Off-Session-Zahlung durchzuführen:

  • Setzen Sie off_session auf true, um anzugeben, dass sich Kundinnen/Kunden während dieses Zahlungsversuchs nicht in Ihrem Bezahlvorgang befinden. Dies hat zur Folge, dass der PaymentIntent einen Fehler ausgibt, wenn eine Authentifizierung erforderlich ist.
  • Legen Sie den Wert der Eigenschaft confirm des PaymentIntent auf true fest. Dadurch erfolgt die Bestätigung sofort, wenn der PaymentIntent erstellt wird.
  • Setzen Sie payment_method auf die ID der PaymentMethod und Kunde/Kundin auf die ID des Kunden/der Kundin.
  • Specify a return_url to indicate where Stripe needs to redirect the customer after they return from Klarna’s website.

Senden Sie Abonnementdetails und Posten bei jeder Verlängerung. Verwenden Sie für Ihr Abonnement die gleiche reference wie bei der Einrichtung der Zahlungsmethode. Wenn sich die Abonnementdetails geändert haben, seit Sie die Zahlungsmethode gespeichert haben, senden Sie die neuen Informationen mit der gleichen reference.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/payment_intents \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d amount=5000 \ -d currency=usd \ -d confirm=true \ -d customer={{CUSTOMER_ID}} \ -d payment_method={{PAYMENT_METHOD_ID}} \ -d off_session=true \ --data-urlencode return_url="https://example.com/setup/complete" \ -d "amount_details[line_items][0][product_name]"="Annual subscription renewal" \ -d "amount_details[line_items][0][quantity]"=1 \ -d "amount_details[line_items][0][unit_cost]"=5000 \ -d "amount_details[line_items][0][payment_method_options][klarna][subscription_reference]"=EXAMPLE_REFERENCE \ -d "payment_method_options[klarna][subscriptions][0][reference]"=EXAMPLE_REFERENCE \ -d "payment_method_options[klarna][subscriptions][0][interval]"=year

Integration testen

Wählen Sie beim Testen Ihrer Checkout-Integration Klarna als Zahlungsmethode aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. In einer Testumgebung können Sie dann verschiedene Ergebnisse innerhalb der Weiterleitung von Klarna simulieren.

Nachfolgend haben wir speziell ausgewählte Testdaten für die derzeit unterstützten Kundenländer zusammengestellt. In einer Sandbox nutzt Klarna die angegebene E-Mail-Adresse, um eine Transaktion zu genehmigen oder abzulehnen.

GenehmigtAbgelehnt
Geburtsdatum10-07-197003.05.1994
VornameTestJohn
NachnamePerson-auschnee
StraßeWharf StSilverwater Rd
Hausnummer41 bis 5
Postleitzahl48772128
StadtPort DouglasSilverwater
RegionQLDNSW
Telefon+61473752244+61473763254
E-Mail-Adressecustomer@email.aucustomer+denied@email.au

Zwei-Schritte-Authentifizierung

Jede 6-stellige Zahl ist ein gültiger Code für die Zwei-Schritte-Authentifizierung. Verwenden Sie 999999, damit die Authentifizierung fehlschlägt.

Rückzahlungmethode

Innerhalb des Klarna-Ablaufs können Sie die folgenden Testwerte verwenden, um verschiedene Rückzahlungsarten auszuprobieren:

TypWert
LastschriftverfahrenDE11520513735120710131
BanküberweisungDemo-Bank
Kreditkarte
  • Nummer: 4111 1111 1111 1111
  • Prüfziffer: 123
  • Gültig bis: ein beliebiges gültiges Datum in der Zukunft
Debitkarte
  • Nummer: 4012 8888 8888 1881
  • Prüfziffer: 123
  • Gültig bis: ein beliebiges gültiges Datum in der Zukunft

OptionalEin gespeichertes Klarna Konto entfernen
Serverseitig

War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc