Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
    Übersicht
    Optionen für die Integration von Zahlungsmethoden
    Standardzahlungsmethoden im Dashboard verwalten
    Arten von Zahlungsmethoden
    Karten
    Mit Stripe-Guthaben bezahlen
    Krypto
    Lastschriften
    Bank Redirect
    Banküberweisungen
    Überweisungen (Sources)
    Jetzt kaufen, später bezahlen
      Affirm
      Afterpay/Clearpay
      Alma
      Billie
      Capchase Pay
      Klarna
        Zahlung annehmen
        Zukünftige Zahlungen einrichten
        Auf Anfechtungen reagieren
      Kriya
      Mondu
      Kauf auf Rechnung
      Scalapay
      SeQura
      Sunbit
      Zip
    Zahlungen in Echtzeit
    Gutscheine
    Geldbörsen
    Lokale Zahlungsmethoden nach Land aktivieren
    Nutzerdefinierte Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Financial Connections
Climate
StartseiteZahlungenAdd payment methodsBuy now, pay laterKlarna

Eine Klarna-Zahlung annehmen

Erfahren Sie, wie Sie Klarna, eine globale Zahlungsmethode für "jetzt kaufen, später bezahlen", akzeptieren können.

Einheitliche Einzelposten mit Klarna

Um die Genehmigungsraten bei der Integration mit Klarna zu optimieren, fügen Sie line_items-Daten hinzu, um darzustellen, was sich im Warenkorb eines Käufers/einer Käuferin befindet. Informationen zum frühzeitigen Zugriff finden Sie unter Zahlungsposten.

Stripe-Nutzer/innen können die Payment Intents API – einen einzelnen Integrationspfad zum Erstellen von Zahlungen mit jeder unterstützten Zahlungsmethode – dazu verwenden, Klarna-Zahlungen von Kundinnen/Kunden in den unterstützten Ländern anzunehmen.

Klarna ist eine Zahlungsmethode für die einmalige Nutzung mit sofortiger Benachrichtigung, bei der Kundinnen/Kunden ihre Zahlung authentifizieren müssen. Kundinnen/Kunden werden auf eine Klarna-Seite weitergeleitet, auf der sie zwischen mehreren Zahlungsoptionen (sofortige vollständige Zahlung, Ratenzahlung oder verzögerter Zahlung) wählen können. Wenn die Kundin/der Kunde die Bedingungen akzeptiert, garantiert Klarna, dass die Gelder für den Kunden/die Kundin verfügbar sind und überweist sie auf Ihr Stripe-Konto. Die Kundinnen/Kunden zahlen Klarna die Gelder entsprechend der von ihnen gewählten Zahlungsoption zurück.

Notiz

Bevor Sie mit der Integration beginnen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Konto für Klarna geeignet ist. Dies können Sie in Ihren Einstellungen für Zahlungsmethoden prüfen.

Stripe einrichten
Serverseitig

Zunächst benötigen Sie ein Stripe-Konto. Jetzt registrieren.

Nutzen Sie unsere offiziellen Bibliotheken für den Zugriff auf die Stripe-API aus Ihrer Anwendung heraus:

Command Line
Ruby
# Available as a gem sudo gem install stripe
Gemfile
Ruby
# If you use bundler, you can add this line to your Gemfile gem 'stripe'

PaymentIntent erstellen
Serverseitig

Ein PaymentIntent ist ein Objekt, das Ihre Absicht, eine Kundenzahlung einzuziehen, darstellt und den gesamten Zahlungsvorgang dokumentiert. Erstellen Sie zuerst einen PaymentIntent auf Ihrem Server:

Wenn Sie bereits eine Integration mit der Payment Intents API haben, fügen Sie klarna zur Liste der Zahlungsmethoden für Ihren PaymentIntent hinzu.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/payment_intents \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d "payment_method_types[]"=klarna \ -d amount=1099 \ -d currency=eur

Klarna benötigt nur die Währung des Kunden/der Kundin. Wenn Sie den optionalen Parameter Versand übergeben, stellen Sie sicher, dass die folgenden Felder definiert und nicht leer sind: name, address.line1, city, country und postal_code.

Client-Geheimnis abrufen

Im PaymentIntent ist ein Client-Geheimnis enthalten, das auf dem Client verwendet wird, um Zahlungen sicher abzuschließen. Es gibt verschiedene Verfahren zum Übergeben des Client-Geheimnisses an den Client.

Rufen Sie das Client-Geheimnis von einem Endpoint auf Ihrem Server ab, indem Sie die Browser-Funktion fetch verwenden. Diese Vorgehensweise funktioniert am besten, wenn es sich bei Ihrer Client-Seite um eine einseitige Anwendung handelt, insbesondere wenn sie mit einem modernen Frontend-Framework wie React erstellt wurde. Erstellen Sie den Server-Endpoint, der das Client-Geheimnis bereitstellt:

main.rb
Ruby
get '/secret' do intent = # ... Create or retrieve the PaymentIntent {client_secret: intent.client_secret}.to_json end

Und dann rufen Sie das Client-Geheimnis mit JavaScript auf der Client-Seite ab:

(async () => { const response = await fetch('/secret'); const {client_secret: clientSecret} = await response.json(); // Render the form using the clientSecret })();

Zahlung an Stripe senden
Clientseitig

In diesem Schritt führen Sie Klarna-Zahlungen auf dem Client mit Stripe.js durch.

Stripe.js einrichten

Wenn Kund/innen über das „Click to Pay“-Verfahren mit Klarna bezahlen, empfehlen wir die Verwendung von Stripe.js, um die Zahlungen an Stripe zu übermitteln. Stripe.js ist unsere grundlegende JavaScript-Bibliothek für die Erstellung von Zahlungsabläufen. Sie verarbeitet automatisch komplexe Szenarien wie die nachfolgend beschriebene Weiterleitung und ermöglicht die unkomplizierte Erweiterung Ihrer Integration durch weitere Zahlungsmethoden in der Zukunft. Binden Sie das Stripe.js-Skript in Ihre Bezahlseite ein, indem Sie es zum Header der HTML-Datei hinzufügen.

checkout.html
<head> <title>Checkout</title> <script src="https://js.stripe.com/basil/stripe.js"></script> </head>

Erstellen Sie auf Ihrer Zahlungsseite eine Instanz von Stripe.js mit dem folgenden JavaScript.

script.js
// Set your publishable key: remember to change this to your live publishable key in production // See your keys here: https://dashboard.stripe.com/apikeys var stripe = Stripe(
'pk_test_TYooMQauvdEDq54NiTphI7jx'
);

Anstatt das gesamte PaymentIntent.Objekt an den Client zu senden, verwenden Sie dessen Client-Geheimnis aus Schritt 2. Dies unterscheidet sich von Ihren API-Schlüsseln, die API-Anfragen von Stripe authentifizieren.

Achten Sie aber weiterhin auf einen vorsichtigen Umgang mit dem Client-Geheimnis, da mit ihm die Zahlung abgeschlossen werden kann. Es darf nicht protokolliert, in URLs eingebettet oder Personen außer der Kundin/dem Kunden selbst zugänglich gemacht werden.

Verwenden Sie stripe.confirmKlarnaPayment, um die Weiterleitung von Ihrer Seite zu verarbeiten und die Zahlung zu ermöglichen. Fügen Sie dieser Funktion ein return_url hinzu, um das Ziel anzugeben, an das Stripe-Nutzer/innen weitergeleitet werden sollen, nachdem sie die Zahlung auf der Website oder in der Klarna-App durchgeführt haben.

Auf der Zahlungsseite von Klarna wählt die Kundin/der Kunde eine der in ihrem/seinem Markt verfügbaren Zahlungsoptionen aus. In der Tabelle auf der Übersichtsseite finden Sie eine Übersicht über die Verfügbarkeit in den einzelnen Märkten. Sie können die Zahlungsoptionen auf der Klarna-Zahlungsseite nicht einschränken oder vorab auswählen. Wenn Sie den Kundinnen/Kunden diese Wahl überlassen, maximieren Sie ihre Möglichkeiten, Transaktionen mit Ihnen durchzuführen.

client.js
// Redirects away from the client const {error} = await stripe.confirmKlarnaPayment( '{{PAYMENT_INTENT_CLIENT_SECRET}}',{ return_url: 'https://example.com/checkout/complete', } ); if (error) { // Inform the customer that there was an error. }

Wenn Ihr Kunde/Ihre Kundin eine Zahlung übermittelt, leitet Stripe ihn an die return_url weiter und fügt die folgenden URL-Abfrageparameter ein. Die Rückgabeseite kann diese nutzen, um den Status des PaymentIntent abzurufen, damit der Kunde/die Kundin den Zahlungsstatus anzeigen kann.

Wenn Sie die return_url angeben, können Sie auch Ihre eigenen Abfrageparameter für die Verwendung auf der Rückgabeseite anhängen.

ParameterBeschreibung
payment_intentDie eindeutige ID für den PaymentIntent.
payment_intent_client_secretDas Client-Geheimnis des PaymentIntent-Objekts. Bei Abonnementintegrationen wird dieses client_secret auch über confirmation_secret im Invoice-Objekt sichtbar gemacht

Wenn Kundinnen und Kunden auf Ihre Seite weitergeleitet werden, können Sie payment_intent_client_secret nutzen, um den PaymentIntent abzufragen und Ihren Kundinnen und Kunden den Transaktionsstatus anzuzeigen.

Einzelheiten zur Klarna-Zahlungsoption, die der Kunde/die Kundin für die Abbuchung ausgewählt hat, finden Sie in der charge payment_method_details. Es gibt vier mögliche Werte: pay_later, pay_with_financing, pay_now und pay_in_installments. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie auf unserer Klarna-Übersichtsseite.

In der Eigenschaft payment_method_details finden Sie auch das Gebietsschema, das für die Lokalisierung der Zahlungsseite von Klarna verwendet wird.

{ "charges": { "data": [ { "payment_method_details": { "klarna": { "payment_method_category": "pay_in_installments", "preferred_locale": "en-US" }, "type": "klarna" }, "id": "src_16xhynE8WzK49JbAs9M21jaR", "object": "source", "amount": 1099, "client_secret": "src_client_secret_UfwvW2WHpZ0s3QEn9g5x7waU",

Klarna-Integration testen

Nachfolgend haben wir speziell ausgewählte Testdaten für die derzeit unterstützten Kundenländer zusammengestellt. In einer Sandbox nutzt Klarna die angegebene E-Mail-Adresse, um eine Transaktion zu genehmigen oder abzulehnen.

GenehmigtAbgelehnt
Geburtsdatum10-07-197003.05.1994
VornameTestJohn
NachnamePerson-auschnee
StraßeWharf StSilverwater Rd
Hausnummer41 bis 5
Postleitzahl48772128
StadtPort DouglasSilverwater
RegionQLDNSW
Telefon+61473752244+61473763254
E-Mail-Adressecustomer@email.aucustomer+denied@email.au

Für Produktionstests können Sie einen Betrag von 3500 in Ihrer Landeswährung verwenden, um alle Klarna-Zahlungsoptionen außer Finanzierung zu testen. Wenn Sie zum Beispiel „In 3 Raten bezahlen“ in Italien testen möchten, können Sie eine Transaktion von 35,00 EUR verwenden.

Zwei-Schritte-Authentifizierung

Jede 6-stellige Zahl ist ein gültiger Code für die Zwei-Schritte-Authentifizierung. Verwenden Sie 999999, damit die Authentifizierung fehlschlägt.

Rückzahlungmethode

Innerhalb des Klarna-Ablaufs können Sie die folgenden Testwerte verwenden, um verschiedene Rückzahlungsarten auszuprobieren:

TypWert
LastschriftverfahrenDE11520513735120710131
BanküberweisungDemo-Bank
Kreditkarte
  • Nummer: 4111 1111 1111 1111
  • Prüfziffer: 123
  • Gültig bis: ein beliebiges gültiges Datum in der Zukunft
Debitkarte
  • Nummer: 4012 8888 8888 1881
  • Prüfziffer: 123
  • Gültig bis: ein beliebiges gültiges Datum in der Zukunft

OptionalGetrennte Autorisierung und Erfassung

OptionalKlarna-Weiterleitung manuell handhaben

OptionalHandhabung von Ereignissen nach der Zahlung

OptionalAnpassung der Klarna-Zahlungsseite

OptionalPosten zum PaymentIntent hinzufügen

OptionalMitteilungen über Zahlungsmethoden auf Ihrer Website anzeigen

Fehlgeschlagene Zahlungen

Klarna berücksichtigt mehrere Faktoren bei der Entscheidung, ob eine Transaktion akzeptiert oder abgelehnt wird (zum Beispiel die Dauer der Nutzung von Klarna durch den/die Käufer/in, den ausstehenden Betrag, den der/die Kund/in zurückzahlen muss, oder den Wert der aktuellen Bestellung).

Wenn Kund/innen eine Zahlungsmethode mit Zahlungsaufschub wählen, führt Klarna eine Risikoeinschätzung durch, bevor die Transaktion akzeptiert wird. Klarna kann die Transaktion ablehnen, wenn das Ergebnis der Risikoeinschätzung nicht zufriedenstellend ist, es sich um einen hohen Transaktionsbetrag handelt oder der Kunde/die Kundin hohe Außenstände hat. Wir empfehlen daher, dass Sie bei Ihrem Bezahlvorgang zusätzliche Zahlungsoptionen wie card angeben. In diesen Fällen wird die PaymentMethod getrennt und der Status des PaymentIntent-Objekts wechselt automatisch zu requires_payment_method.

Es wird erwartet, dass Kundinnen/Kunden die Zahlung innerhalb von 48 Stunden nach Weiterleitung zur Klarna-Website abschließen. Wenn nach 48 Stunden keine Aktion erfolgt ist, wird die PaymentMethod getrennt, und der Status des PaymentIntent-Objekts wechselt automatisch von requires_action zu requires_payment_method.

Teilen Sie Ihren Kund/innen in diesen Fällen mit, dass sie es mit einer anderen Zahlungsoption versuchen sollten, die in Ihrem Bezahlvorgang zur Verfügung gestellt wird.

Ratenbegrenzungen von Klarna

API-Anfragen an Klarna unterliegen zusätzlichen Ratenbegrenzungen, die über die API-weiten Ratenbegrenzungen von Stripe hinausgehen. Diese Grenzwerte können je nach Form der von Ihnen gestellten API-Anfragen unterschiedlich sein. Wenn Sie mehr als etwa 360 Anfragen pro Minute stellen, kann es im Allgemeinen zu einer gewissen Ratenbegrenzung in Form von Antworten mit dem HTTP-Statuscode 400 oder 402 kommen. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Einzelheiten, wenn Sie befürchten, dass Ihre Nutzung diese Werte erreichen könnte, da Klarna diese Limits möglicherweise auf Fallbasis erhöhen kann.

Fehlermeldungen

Fehlgeschlagene Klarna-Zahlungen geben üblicherweise einen der folgenden Fehlercodes zurück. Diese Codes werden im API-Objekt last_payment_error angezeigt.

Vorsicht

Vor der API-Version 2023-08-16 wurde jeder Klarna-Fehler als payment_intent_authentication_failure gemeldet. Stellen Sie sicher, dass Ihre API-Version auf dem neuesten Stand ist, um die unten aufgeführten detaillierten Fehler anzuzeigen.

FehlercodeErklärung
payment_method_customer_declineDie Kundin/der Kunde hat den Bezahlvorgang auf der Seite von Klarna abgebrochen.
payment_method_provider_declineKlarna hat die Kundenzahlung abgelehnt.
payment_intent_payment_attempt_expiredDie Kundin/der Kunde hat den Bezahlvorgang auf der Seite von Klarna nicht abgeschlossen und die Zahlungssitzung ist abgelaufen.
payment_method_not_availableBeim Aufruf von Klarna ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc