Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
    Übersicht
    Optionen für die Integration von Zahlungsmethoden
    Standardzahlungsmethoden im Dashboard verwalten
    Arten von Zahlungsmethoden
    Karten
      CITs und MITs
      So funktionieren Karten
      Produktcodes für Karten
      Cartes Bancaires
      eftpos Australia
      Konformität für Karten mit Co-Badge
      Ratenzahlung
    Lastschriften
    Bank Redirect
    Banküberweisungen
    Überweisungen (Sources)
    Jetzt kaufen, später bezahlen
    Zahlungen in Echtzeit
    Gutscheine
    Geldbörsen
    Lokale Zahlungsmethoden nach Land aktivieren
    Nutzerdefinierte Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Andere Stripe-Produkte
Financial Connections
Krypto
Climate
StartseiteZahlungenAdd payment methodsCards

eftpos Australia

Erfahren Sie mehr über eftpos Australia, eine gängige Zahlungsmethode in Australien.

Seite kopieren

EFTPOS ist Australiens lokales Debitkartennetzwerk. Mehr als 90  % der EFTPOS-Karten haben ein Co-Branding mit Visa oder Mastercard, d. h. Sie können diese Karten über jedes von der Karte unterstützte Netzwerk abwickeln.

Stripe verarbeitet Eftpos-Karten mit Co-Branding über Eftpos und entweder Visa oder Mastercard gemäß der Least-Cost-Routing-Anforderungen und abhängig von der Art der Transaktion.

Notiz

Reine Eftpos-Karten (auch bekannt als „proprietäre eftpos-Karten“) unterstützen nur persönliche Zahlungen und können nicht für Online-Transaktionen verwendet werden.

  • Kundenstandorte

    Australien

  • Transaktionswährung

    AUD

  • Zahlungsbestätigung

    Kundenseitig initiiert

  • Art der Zahlungsmethode

    Karten

  • Art der Zahlungsmethode

    Debit- und Prepaid-Karten

  • Wiederkehrende Zahlungen

    Ja

  • Auszahlungsintervall

    Es gilt das Standard-Auszahlungsintervall

  • Connect-Support

    Ja

  • Unterstützung bei angefochtenen Zahlungen

    Ja

  • Unterstützung für manuelle Erfassung

    Nein

  • Komplette/anteilige Rückerstattungen

    Ja/Ja

Verfügbarkeit

Eftpos steht allen Unternehmen zur Verfügung, die Stripe in Australien nutzen. Es gibt folgende Ausnahmen:

  • Massagesalons (MCC 7297)
  • Finanzinstitute – manuelle Barauszahlungen (MCC 6010)
  • Finanzinstitute – Waren und Dienstleistungen (MCC 6012)
  • Nicht-Finanzinstitute – Fremdwährungen, Zahlungsanweisungen und Reiseschecks. (MCC 6051)
  • Nicht lokal gespeicherte Werte – Händler (MCC 6530)
  • Kauf/Aufladung einer gespeicherten Wertkarte (MCC 6540)
  • Überweisungen, Zahlungsanweisungen (MCC 4829)

Integration

Wenn Ihre Integration bereits Kartenzahlungen akzeptieren kann, können Sie auch eftpos auch ohne zusätzliche Updates akzeptieren.

Eftpos ist das Standardnetz für Zahlungen. Wenn Sie dieses nicht ändern, müssen Sie Ihre Kund/innen darüber informieren, dass ihre Zahlungen bei Verwendung einer Debitkarte mit zwei Netzen möglicherweise über das Debitnetz abgewickelt werden. Dies geschieht unabhängig von dem Logo, das bei der Eingabe der Zahlungsinformationen erscheint.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kund/innen je nach Art des Zahlungsvorgangs zu benachrichtigen:

  • Bei Einzelzahlungstransaktionen zeigen Sie Ihren Kund/innen vor Abschluss des Bestellvorgangs eine Benachrichtigung an.
  • Bei neuen wiederkehrenden Zahlungstransaktionen wird Kund/innen zum Zeitpunkt der Einrichtung eine Benachrichtigung angezeigt.
  • Bei bestehenden wiederkehrenden Zahlungen sollten Sie Ihre Kunden/innen im Voraus über zukünftige Transaktionen informieren.

Sie müssen Ihre Kunden/innen darüber informieren, wie das Netzwerk-Routing funktioniert und wie die Zahlungsabwicklung abläuft. Sie können die unten vorgeschlagene Benachrichtigung verwenden:

Notiz

Ungeachtet des Logos der Zahlungsmarke, das bei der Eingabe Ihrer Zahlungsinformationen angezeigt wird, kann Ihre Zahlung (einschließlich künftiger wiederkehrender, von Ihnen autorisierter Zahlungen) über eines der beiden Netzwerke abgewickelt werden. Dies ist der Fall, wenn Sie eine Debitkarte mit zwei Netzwerken verwenden, auf der eftpos und eine weitere Zahlungsmarke angegeben sind. Weitere Informationen finden Sie in den [Allgemeinen Geschäftsbedingungen] oder [FAQs].

Wir empfehlen, dass Sie in Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder in den FAQ weitere Informationen darüber bereitstellen, wie das Netzwerk-Routing funktioniert und wie die Zahlungsabwicklung abläuft. Richtlinien zu bewährten Verfahren finden Sie im Australian Payments Network MCR Online Notification Guidelines.

Verarbeitung von Netzwerk-Zahlungen verstehen

Stripe leitet je nach Art der Zahlung, technischer Verfügbarkeit und Überlegungen zur Autorisierungsrate dynamisch zwischen dem internationalen Zahlungssystem (Visa oder Mastercard) und eftpos weiter:

  • Wenn für eine Zahlung die Karte gesperrt werden muss (mit anderen Worten, wenn es eine Verzögerung zwischen Autorisierung und Erfassung gibt) oder wenn3D Secure erforderlich ist, leitet Stripe immer an das internationale Schema weiter.
  • Bei anderen Zahlungsarten verwendet Stripe in der Regel das eftpos-Netzwerk.

Wenn eftpos niemals als Standardnetzwerk für Zahlungen genutzt werden soll, wenden Sie sich bitte an den Stripe-Support.

Um zu ermitteln, in welchem Netzwerk eine Zahlung verarbeitet wurde, überprüfen Sie das Feld Netzwerk im Charge-Objekt, das mit einem erfolgreichen Payment Intent verknüpft ist:

{ "id": "ch_1Ff52K2eZvKYlo2CWe10i0s7", "object": "charge", ... "payment_method_details": { "card": { "brand": "visa", ... "network": "eftpos_au" }, "type": "card" } }

Siehe auch

  • Migration von der Charges API zur Payment Intents API
  • Verfügbare eftpos-Testkarten
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc