Zahlungen per Afterpay oder Clearpay annehmen
Erfahren Sie, wie Sie Zahlungen mit Afterpay annehmen (im Vereinigten Königreich auch unter dem Namen Clearpay bekannt), einer Zahlungsmethode in den USA, CA, UK, AU und NZ.
Vorsicht
Der Inhalt dieses Abschnitts bezieht sich auf ein Legacy-Produkt. Verwenden Sie den Leitfaden Zahlungen akzeptieren für den aktuellsten Integrationspfad. Auch wenn Stripe dieses Produkt jetzt noch unterstützt, kann sich dies ändern, wenn das Produkt nicht mehr unterstützt wird.
Stripe-Nutzer/innen können die Payment Intents API – einen zentralen Integrationspfad für die Erstellung von Zahlungen mit einer beliebigen unterstützten Methode – verwenden, um Zahlungen per Afterpay von Kundinnen und Kunden aus folgenden Ländern anzunehmen:
- Australien
- Kanada
- Neuseeland
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten
Afterpay ist eine Zahlungsmethode für die einmalige Nutzung mit sofortiger Benachrichtigung, bei der Kundinnen/Kunden ihre Zahlung authentifizieren müssen. Kundinnen/Kunden werden auf die Afterpay-Website weitergeleitet, wo sie den Bedingungen eines Ratenzahlungsvertrags zustimmen. Wenn die Kundinnen/Kunden die Bedingungen akzeptieren, werden die Gelder garantiert und auf Ihr Stripe-Konto überwiesen. Die Kundinnen/Kunden zahlen die Zahlung über eine gewissen Zeitraum direkt an Afterpay zurück.
Notiz
Bevor Sie mit der Integration beginnen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Konto für Afterpay geeignet ist. Dies können Sie in Ihren Einstellungen für Zahlungsmethoden prüfen.
Stripe einrichtenServerseitig
Zunächst benötigen Sie ein Stripe-Konto. Registrieren Sie sich jetzt.
Nutzen Sie unsere offiziellen Bibliotheken für den Zugriff auf die Stripe-API über Ihre Anwendung:
PaymentIntent erstellenServerseitig
Ein PaymentIntent ist ein Objekt, das Ihre Absicht, eine Kundenzahlung einzuziehen, darstellt und den gesamten Zahlungsvorgang dokumentiert. Erstellen Sie einen PaymentIntent
auf Ihrem Server und geben Sie den einzuziehenden Betrag sowie eine unterstützte Währung an. Wenn Sie bereits eine Integration mit dem Payment Intents API haben, fügen Sie afterpay_
zur Liste der Zahlungsmethoden für Ihren PaymentIntent
hinzu.
Sie können Zahlungsmethoden über das Dashboard verwalten. Stripe handhabt die Rückgabe der in Frage kommenden Zahlungsmethoden basierend auf Faktoren wie dem Betrag und der Währung der Transaktion und dem Zahlungsablauf. Im folgenden Beispiel wird das Attribut automatic_payment_methods verwendet. Sie können jedoch auch afterpay_
mit Arten von Zahlungsmethoden auflisten. In der neuesten Version der API ist die Angabe des Parameters automatic_
optional, da Stripe seine Funktionalität standardmäßig aktiviert. Unabhängig von der gewählten Option müssen Sie unbedingt Afterpay Clearpay im Dashboard aktivieren.
Client-Geheimnis abrufen
Im PaymentIntent ist ein Client-Geheimnis enthalten, das auf dem Client verwendet wird, um Zahlungen sicher abzuschließen. Es gibt verschiedene Verfahren zum Übergeben des Client-Geheimnisses an den Client.
Zusätzliche Optionen für Zahlungsmethoden
Sie können einen optionalen Parameter reference
in den Optionen für Zahlungsmethoden für Ihren PaymentIntent
angeben, der eine Bestellkennung für die Zahlung festlegt. Obwohl dies normalerweise weder für das Unternehmen noch für den Verbraucher sichtbar ist, kann das interne Support-Team von Afterpay bei manuellen Supportanfragen darauf zugreifen. Die Kennung ist auf 128 Zeichen begrenzt und darf nur aus Buchstaben, Ziffern, Unterstrichen, umgekehrten Schrägstrichen und Bindestrichen bestehen.
Zahlung an Stripe sendenClientseitig
In diesem Schritt führen Sie Afterpay-Zahlungen auf dem Client mit Stripe.js durch.
Stripe.js einrichten
Wenn Kund/innen über das „Click to Pay“-Verfahren mit Afterpay bezahlen, empfehlen wir die Verwendung von Stripe.js, um die Zahlungen an Stripe zu übermitteln. Stripe.js ist unsere grundlegende JavaScript-Bibliothek für die Erstellung von Zahlungsabläufen. Sie verarbeitet automatisch komplexe Szenarien wie die nachfolgend beschriebene Weiterleitung und ermöglicht die unkomplizierte Erweiterung Ihrer Integration durch weitere Zahlungsmethoden in der Zukunft. Binden Sie das Stripe.js-Skript in Ihre Bezahlseite ein, indem Sie es zum Header der HTML-Datei hinzufügen.
<head> <title>Checkout</title> <script src="https://js.stripe.com/basil/stripe.js"></script> </head>
Erstellen Sie auf Ihrer Bezahlseite eine Instanz von Stripe.js mit dem folgenden JavaScript.
// Set your publishable key: remember to change this to your live publishable key in production // See your keys here: https://dashboard.stripe.com/apikeys var stripe = Stripe(
, );'pk_test_TYooMQauvdEDq54NiTphI7jx'
Anstatt das gesamte PaymentIntent.Objekt an den Client zu senden, verwenden Sie dessen Client-Geheimnis aus Schritt 2. Dies unterscheidet sich von Ihren API-Schlüsseln, die API-Anfragen von Stripe authentifizieren.
Achten Sie dennoch auf einen vorsichtigen Umgang mit dem Client-Geheimnis, da mit ihm die Zahlung abgeschlossen werden kann. Es darf nicht protokolliert, in URLs eingebettet oder Personen außer der Kundin/dem Kunden selbst zugänglich gemacht werden.
Verwenden Sie stripe.confirmAfterpayClearpayPayment, um die Weiterleitung von Ihrer Seite zu verarbeiten und die Zahlung abzuschließen. Fügen Sie dieser Funktion eine return_url hinzu, um anzugeben, wohin Stripe Nutzer/innen weiterleitet, nachdem sie die Zahlung auf der Website oder in der App ihrer Bank durchgeführt haben.
// Redirects away from the client const {error} = await stripe.confirmAfterpayClearpayPayment( '{{PAYMENT_INTENT_CLIENT_SECRET}}', { payment_method: { billing_details: { email: 'jenny@rosen.com', name: 'Jenny Rosen', address: { line1: '1234 Main Street', city: 'San Francisco', state: 'CA', country: 'US', postal_code: '94111', }, }, }, return_url: 'https://example.com/checkout/complete', } ); if (error) { // Inform the customer that there was an error. }
Wenn Ihr Kunde/Ihre Kundin eine Zahlung übermittelt, leitet Stripe ihn an die return_
weiter und fügt die folgenden URL-Abfrageparameter ein. Die Rückgabeseite kann diese nutzen, um den Status des PaymentIntent abzurufen, damit der Kunde/die Kundin den Zahlungsstatus anzeigen kann.
Wenn Sie die return_
angeben, können Sie auch Ihre eigenen Abfrageparameter für die Verwendung auf der Rückgabeseite anhängen.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
payment_ | Die eindeutige ID für den PaymentIntent . |
payment_ | Das Client-Geheimnis des PaymentIntent -Objekts. Bei Abonnementintegrationen wird dieses client_secret auch über confirmation_ im Invoice -Objekt sichtbar gemacht |
Wenn Kundinnen und Kunden auf Ihre Seite weitergeleitet werden, können Sie payment_
nutzen, um den PaymentIntent abzufragen und Ihren Kundinnen und Kunden den Transaktionsstatus anzuzeigen.
Fehlgeschlagene Zahlungen
Afterpay berücksichtigt mehrere Faktoren bei der Entscheidung, ob eine Transaktion akzeptiert oder abgelehnt wird (zum Beispiel die Dauer der Nutzung von Afterpay durch den/die Käufer/in, den ausstehenden Betrag, den der/die Kund/in zurückzahlen muss, oder den Wert der aktuellen Bestellung).
Sie sollten in Ihrem Bezahlvorgang immer weitere Zahlungsoptionen wie card
anbieten, da Afterpay-Zahlungen eine höhere Ablehnungsrate haben als viele andere Zahlungsmethoden. In diesen Fällen wird die PaymentMethod getrennt und der Status des PaymentIntent-Objekts wechselt automatisch zu requires_
.
Bei einem Afterpay-PaymentIntent mit dem Status requires_
müssen Kundinnen/Kunden die Zahlung innerhalb von 3 Stunden nach Weiterleitung zur Afterpay-Website abschließen. Wenn nach 3 Stunden keine Aktion erfolgt ist, wird die PaymentMethod getrennt, und der Status des PaymentIntent-Objekts wechselt automatisch zu requires_
.
Teilen Sie Ihren Kund/innen in diesen Fällen mit, dass sie es mit einer anderen Zahlungsoption versuchen sollten, die in Ihrem Bezahlvorgang zur Verfügung gestellt wird.
Fehlercodes
Im Folgenden finden Sie die häufigsten Fehlercodes und die entsprechenden empfohlenen Maßnahmen:
Fehlercode | Empfohlene Maßnahme |
---|---|
payment_ | Ein allgemeiner Fehler, der darauf hinweist, dass der Afterpay-Bezahlvorgang fehlgeschlagen ist. Dabei kann es sich auch um eine Ablehnung handeln, die nicht als Ablehnungsfehlercode angezeigt wird. |
payment_ | Afterpay hat die Kundenzahlung abgelehnt. Als nächsten Schritt muss sich der Kunde/die Kundin an Afterpay wenden, um weitere Informationen einzuholen. |
payment_ | Der Kunde/die Kundin hat die Zahlung nicht auf der Bezahlseite von Afterpay abgeschlossen und die Zahlungssitzung ist abgelaufen. Payment Intents, die nicht erfolgreich autorisiert wurden, lassen Stripe automatisch 3 Stunden nach der Erstellung des Bezahlvorgangs ablaufen. |
payment_ | Bei Afterpay ist ein Servicefehler aufgetreten und die Anfrage kann nicht abgeschlossen werden. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. |
amount_ | Geben Sie einen Betrag ein, der innerhalb der Standard-Transaktionslimits von Afterpay für das jeweilige Land liegt. |
amount_ | Geben Sie einen Betrag ein, der innerhalb der Standard-Transaktionslimits von Afterpay für das jeweilige Land liegt. |