Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
    Übersicht
    Zahlungslink erstellen
    Zahlungslink teilen
    Zahlungslink nachverfolgen
    Kaufschaltfläche erstellen
    Bezahlvorgang für Zahlungslinks individualisieren
    Adressen erfassen
    Versandkosten berechnen
    Promo-Codes, optionale Artikel und Upsellings
    Nachdem Sie die Zahlung über einen Zahlungslink erhalten
    API verwenden, um einen Zahlungslink zu erstellen und zu verwalten
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Andere Stripe-Produkte
Financial Connections
Krypto
Climate
StartseiteZahlungenUse Payment Links

Bezahlvorgang für Payment Links individualisieren

Erfassen Sie zusätzliche Informationen und Steuern oder aktualisieren Sie Ihr Branding.

Seite kopieren

Wenn Sie einen Zahlungslink erstellen, können Sie das Erscheinungsbild einer Zahlungssitzung für Ihre Nutzer/innen anpassen. Sie können auch auswählen, welche Art von Kundeninformationen erfasst und für später gespeichert werden sollen.

Unter Nach einer Zahlung über einen Zahlungslink finden Sie weitere Informationen zum Anpassen der Sitzung nach der Zahlung, z. B. die Weiterleitung von Kundinnen/Kunden auf eine Bestätigungsseite mit Branding oder zum Versenden eines Belegs per E-Mail.

Anzahl der möglichen Zahlungen über einen Zahlungslink begrenzen

Sie können die Anzahl der Bezahlvorgänge für einen Zahlungslink begrenzen. Sie können beispielsweise ein Limit festlegen, wenn Sie nur über begrenztes Inventar verfügen oder möchten, dass die Links nur einmal verwendet werden. Wenn der Zahlungslink das Limit erreicht, wird er automatisch deaktiviert und die Kundinnen und Kunden können ihn nicht mehr für Einkäufe verwenden. Wenn ein Kunde/eine Kundin versucht, den Link zu öffnen, nachdem das Limit erreicht wurde, wird ihm/ihr die Standardmeldung für deaktivierte Links oder eine Meldung, die Sie anpassen können angezeigt.

Ein Zahlungslink gilt als „bezahlt“, wenn eine Checkout-Sitzung abgeschlossen ist. Sie haben zwei Möglichkeiten, Zahlungen für abgeschlossene Checkout-Sitzungen anzuzeigen, je Typ des Zahlungslinks:

  • Für Zahlungslinks, die Abonnements enthalten (d. h. alle Links, die einen wiederkehrenden Preis haben, gehen Sie zu ** Billing** > ** Abonnements**.
  • Für alle anderen Zahlungslinks gehen Sie auf die Detailseite des Zahlungslinks und dann auf Zahlungen und Analysen > Letzte Zahlungen.

So begrenzen Sie die Anzahl der Zahlungen über das Dashboard:

  1. Erstellen oder bearbeiten Sie einen Zahlungslink.
  2. Wählen Sie Anzahl der Zahlungen einschränken aus und geben Sie die Anzahl der Zahlungen ein, die Sie zulassen möchten, bevor der Link deaktiviert wird.

Nutzerdefinierte Nachricht für deaktivierte Links festlegen

Wenn Kundinnen/Kunden versuchen, einen deaktivierten Zahlungslink zu öffnen, wird eine Standardmeldung angezeigt. Sie können diese Meldung im Dashboard oder mit der API anpassen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Meldung über einen deaktivierten Link im Dashboard anzupassen:

  • Wenn Sie einen Zahlungslink erstellen oder bearbeiten, wählen Sie Anzahl der Zahlungen einschränken aus. Wählen Sie dann Deaktivierungsnachricht ändern aus und fügen Sie Ihre eigene nutzerdefinierte Nachricht hinzu.
  • Wenn Sie versuchen, einen Zahlungslink zu deaktivieren, wird ein Modal mit der Aufforderung zum Ändern der Standarddeaktivierungsnachricht angezeigt. Verwenden Sie dies, um die Nachricht zu aktualisieren.

Adressen und Telefonnummern von Kund/innen erfassen

Sie können Adressen und Telefonnummern mit Zahlungslinks erfassen, indem Sie diese Felder zur Checkout-Sitzung hinzufügen.

Eine Adresse erfassen

So erfassen Sie Adressen von Ihren Kundinnen/Kunden:

  1. Erstellen oder bearbeiten Sie einen Zahlungslink.

    Um einen Zahlungslink zu bearbeiten, gehen Sie zu seiner Detailseite und klicken Sie auf das Überlaufmenü ().

  2. Wählen Sie im Abschnitt Optionen die Option Adressen von Kundinnen/Kunden erfassen.

  3. Sie können entweder nur Rechnungsadressen oder Rechnungs- und Versandadressen erfassen. Wenn Sie eines auswählen, werden diese Felder für Kundinnen/Kunden zu Pflichtfeldern.

  4. Wenn Sie Versandadressen erfassen:

    • Müssen Sie die Länder auswählen, in die Sie liefern. Diese Länder erscheinen im Dropdown-Menü Land im Formular Versandadresse im Bezahlvorgang.
    • Sie können optional Versandraten hinzufügen.

Eine Telefonnummer erfassen

Wenn Sie Telefonnummern erfassen müssen, um die Transaktion abzuschließen:

  1. Erstellen oder bearbeiten Sie einen Zahlungslink.
  2. Wählen Sie Kundinnen/Kunden müssen eine Telefonnummer angeben aus.

Sie können Payment Links so konfigurieren, dass immer eine Rechnungsadresse oder immer sowohl eine Rechnungs- als auch eine Versandadresse erfasst werden. Wenn Sie Versandadressen erfassen, können Sie die zulässigen Werte für die Versandländer definieren und eine oder mehrere Versandtarife erstellen, die in Ihren Link aufgenommen werden sollen.

Sie können in Payment Links die Erfassung von Telefonnummern für Versand bzw. Rechnungsstellung konfigurieren. Dies sollten Sie aber nur tun, wenn Sie die Nummer für die Transaktion wirklich benötigen. Wenn Sie diese Option auswählen, wird auf der Zahlungsseite ein Pflichtfeld zur Erfassung der Kundentelefonnummer angezeigt.

Steuer-IDs von Geschäftskund/innen erheben

Um die Steueridentifikationsnummer und den rechtsgültigen Firmennamen einer Kundin/eines Kunden auf Rechnungen anzuzeigen, aktivieren Sie die Erfassung der Steueridentifikationsnummer in Ihren Payment Links. Erfahren Sie, wie Sie Steuer-IDs von Kundinnen/Kunden mit Checkout erfassen.

Steuern einziehen

Payment Links funktionieren mit Stripe Tax. Damit können Sie für Ihre Zahlungen Steuern berechnen und einziehen. Stripe Tax ist ein kostenpflichtiges Produkt, das Steuern für Ihre Transaktionen automatisch und ohne vordefinierte Steuersätze und -regeln berechnet.

Gebühren werden erst dann fällig, wenn Sie mindestens einen Standort angegeben haben, an dem Sie zur Berechnung und Abführung von Steuern verpflichtet sind.

Um loszulegen, aktivieren Sie Stripe Tax im Dashboard. Erfahren Sie mehr zur Nutzung von Produkten, Preisen, Steuercodes und Steuerverhalten, um Steuern automatisch zu berechnen.

So aktivieren Sie die automatische Steuererhebung über das Dashboard:

  1. Erstellen oder bearbeiten Sie einen Zahlungslink.
  2. Wählen Sie Steuer automatisch einziehen aus.

Um die Steuern korrekt zu ermitteln, erfasst Stripe Tax die Rechnungsadresse des Kunden/der Kundin (vollständige Adresse für US-Kunden).

Zustimmung zu Ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen einholen

Sie können verlangen, dass Ihre Kund/innen Ihre Nutzungsbedingungen akzeptieren, bevor sie ihren Kauf abschließen. Wenn Ihre URL für die Nutzungsbedingungen in den Öffentlichen Details Ihres Kontos festgelegt ist, haben Sie die Möglichkeit, eine Vereinbarung über die Nutzungsbedingungen zu verlangen, wenn Sie einen Zahlungslink im Dashboard erstellen. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, müssen Ihre Kund/innen auf der Bezahlseite ein Kontrollkästchen aktivieren, um Ihre Bedingungen zu akzeptieren. Auf der Bezahlseite ist auch Ihre Datenschutzrichtlinie verlinkt, wenn eine URL zu Ihrer Datenschutzrichtlinie unter Öffentliche Details festgelegt ist.

Benutzerdefinierte Felder hinzufügen

Vorsicht

Verwenden Sie keine benutzerdefinierten Felder, um persönliche, geschützte oder sensible Daten oder Informationen zu erfassen, die gesetzlich eingeschränkt sind.

Sie können dem Zahlungsformular benutzerdefinierte Felder hinzufügen, um zusätzliche Informationen von Ihren Kund/innen zu erfassen. Die Informationen stehen nach Abschluss der Zahlung zur Verfügung und sind nützlich, um den Kauf abzuschließen. Sie können die folgenden Feldtypen hinzufügen.

TypBeschreibung
TextErfasst Freiformtext mit bis zu 255 Zeichen.
Nur ZiffernErfasst nur numerische Werte mit bis zu 255 Stellen.
DropdownLegt Ihren Kund/innen eine Liste mit Optionen vor, unter denen sie wählen können. Über das Dashboard erstellte Zahlungslinks unterstützen bis zu 10 Optionen. Sie können bis zu 200 Optionen hinzufügen, nachdem Sie einen Link über die API erstellt haben.
  1. Klicken Sie im Abschnitt Optionen auf Benutzerdefinierte Felder hinzufügen.
  2. Wählen Sie einen Feldtyp zum Hinzufügen aus.
  3. Geben Sie eine Bezeichnung für das Feld ein.
  4. (Optional) Aktivieren Sie das gewünschte Feld.

Bezeichnungen für nutzerdefinierte Felder werden nicht übersetzt. Sie können jedoch den URL-Parameter locale verwenden, um die Sprache Ihres Zahlungslinks mit der Sprache Ihrer Bezeichnungen abzugleichen.

Nachdem Ihr/e Kund/in die Zahlung abgeschlossen hat, können Sie die Felder auf der Seite mit den Zahlungsdetails im Dashboard anzeigen.

Die benutzerdefinierten Felder werden auch im checkout.session.completed Webhook nach Zahlungsabschluss gesendet.

Preise automatisch in lokale Währungen umrechnen

Jeder von Ihnen geteilte Zahlungslink ermöglicht es Ihren Kundinnen/Kunden automatisch, die Zahlung in ihrer Landeswährung mit Adaptive Pricing abzuschließen.

Sie können die Preise für jede Währung auch manuell mithilfe von manuellen Preisen festlegen.

Zahlungsinformationen für die spätere Nutzung speichern

Vorsicht

Besprechen Sie mit Ihrer Rechtsberatung oder Ihrem Compliance-Team, wie Sie Zahlungsdaten speichern und verwenden können. Zum Beispiel hat der Europäische Datenschutzausschuss Anleitungen bezüglich der Speicherung von Zahlungsdaten für schnellere zukünftige Bezahlvorgänge herausgegeben.

If you want to save the payment method information to provide returning customers an optional 1-click payment experience in the future, we recommend using Link.

To save payment details for a customer, select Save payment details for future use in the Advanced options section when you create a Payment Link.

Branding anwenden

Sie können das Erscheinungsbild der Zahlungsseite im Stripe- Dashboard anpassen. Gehen Sie zu Ihren Branding-Einstellungen. Dort können Sie Folgendes durchführen:

  • Ein Logo oder Symbol hochladen
  • Hintergrundfarbe, Schaltflächenfarbe, Schriftart und Formen der Zahlungsseite anpassen

Erfahren Sie mehr über benutzerdefinierte Schriftarten und Kompatibilität von Schriftarten.

Ihre eigene Domain verwenden

Wenn Sie über Ihre eigene nutzerdefinierte Domain verfügen, können Sie sie stattdessen im Stripe-Dashboard hinzufügen. Anstelle von Stripe-Zahlungslinks (buy.stripe.com/) können Sie Links mit Ihrer eigenen Subdomain (pay.example.com) erstellen.

Notiz

Erfahren Sie mehr über nutzerdefinierte Domains.

Geschäftsrichtlinien und Kontaktinformationen festlegen

Auf der Zahlungsseite können Sie Ihre Rückgabe-, Rückerstattungs- und rechtlichen Richtlinien sowie Ihre Support-Kontaktinformationen anzeigen.

Gehen Sie zu den Einstellungen für Checkout und Payment Links, um die Informationen zu konfigurieren, die Sie anzeigen möchten.

Wenn Sie diese Informationen anzeigen lassen, können Sie das Vertrauen potenzieller Käufer/innen gewinnen und Kaufabbrüche minimieren.

Bezahlvorgang mit URL-Parametern anpassen

Mit URL-Parametern können Sie Ihrer Zahlungsseite zusätzlichen Kontext hinzufügen und den Bezahlvorgang optimieren. Legen Sie die Sprache fest, in der der Bezahlvorgangs angezeigt wird, füllen Sie eine E-Mail-Adresse oder einen Aktionscode für Ihre Kund/innen aus, verfolgen Sie Kampagnen und optimieren Sie den Abgleich.

URL-Parameter können Sie direkt über das Stripe-Dashboard konfigurieren und in der Abfragezeichenfolge Ihrer Zahlungslink-URL verwenden. Klicken Sie auf der Seite Zahlungslinks auf einen bestimmten Zahlungslink und dann im Dropdown-Menü auf die Schaltfläche Kopieren, um URL-Parameter hinzuzufügen.

Hier ist ein Beispiellink mit vorausgefüllter E-Mail, Promo-Code und Gebietsschema-Parametern.

https://buy.stripe.com/test_eVa3do41l4Ye6KkcMN?prefilled_email=jenny%40example.com&prefilled_promo_code=20off&locale=de
ParameterBeschreibungSyntax

prefilled_email

Verwenden Sie prefilled_email, um eine E-Mail-Adresse automatisch auf der Zahlungsseite einzugeben. Ihr/e Endkund/in kann dieses Feld immer noch bearbeiten, sodass die E-Mail, die Sie für prefilled_email eingeben, möglicherweise nicht dieselbe E-Mail ist, die Ihr/e Kund/in verwendet, um die Zahlung abzuschließen.

prefilled_email muss eine gültige E-Mail-Adresse sein. Ungültige Werte werden im Hintergrund verworfen, und Ihre Zahlungsseite funktioniert weiterhin erwartungsgemäß.

Wir empfehlen die Codierung der E-Mail-Adressen, die Sie als URL-Parameter anhängen, um das Risiko zu senken, dass sie nicht an Ihre Zahlungsseite weitergeleitet werden.

prefilled_promo_code

Verwenden Sie prefilled_promo_code, um einen Promo-Code automatisch auf der Zahlungsseite einzugeben. Kundinnen/Kunden können dieses Feld weiterhin bearbeiten, sodass der Promo-Code, den Sie für prefilled_promo_code eingeben, möglicherweise nicht derselbe Promo-Code ist, den Ihre Kundinnen/Kunden verwenden, um eine Zahlung abzuschließen.

Sie müssen außerdem für Ihren Zahlungslink Aktionscodes aktivieren. Andernfalls hat dieser Parameter keine Auswirkung.

Der prefilled_promo_code muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen und darf keine Sonderzeichen enthalten. Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt. Ungültige Werte werden stillschweigend verworfen, und Ihre Zahlungsseite funktioniert weiterhin wie erwartet.

localeVerwenden Sie locale, um Ihren Kund/innen unabhängig von ihrem Standort Ihren Zahlungslink in einer bestimmten Sprache anzuzeigen.Zeigen Sie die vollständige Liste aller unterstützten Sprachen an.

Sie können URL-Parameter auch verwenden, um Zahlungslinks und verwandte Kampagnen zu verfolgen.

Kunden/Kundinnen auf ein Abonnement beschränken

Sie können Kundinnen/Kunden, die bereits ein Abonnement haben, an das Kundenportal oder Ihre Website weiterleiten, um ihr Abonnement zu verwalten. Erfahren Sie mehr über das Beschränken von Kundinnen/Kunden auf ein Abonnement.

Kostenlose Testzeiträume unterstützen, ohne Details zur Zahlungsmethode zu erfassen

Für Zahlungslinks, die Sie mit einem Produkt erstellen, das einen kostenlosen Testzeitraum enthält, können Sie es Kundinnen und Kunden ermöglichen, sich für ein Abonnement zu registrieren, ohne Angaben zur Zahlungsmethode zu machen.

So konfigurieren Sie Testzeiträume ohne Zahlungsmethoden für Zahlungslinks im Dashboard:

  • Wenn Sie einen Zahlungslink mit einem Abonnementprodukt erstellen oder bearbeiten, wählen Sie Kostenlosen Testzeitraum hinzufügen aus. Wählen Sie anschließend Kundinnen/Kunden können den Testzeitraum ohne Angabe der Zahlungsmethode starten.
  • Legen Sie E-Mail-Erinnerungen für Abonnements fest, um sicherzustellen, dass Stripe Ihre Kundinnen und Kunden auffordert, vor Ablauf des Testzeitraums Zahlungsinformationen hinzuzufügen. Andernfalls unterbricht Stripe den Testzeitraum.
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc
Ähnliche Leitfäden
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Verwendete Produkte
Payments
Payment Links