Compliance bei Karten mit Co-Badge
Erfahren Sie mehr über die EU-Vorschriften, bei denen die kundenseitige Wahl von Karten mit Co-Badge vorgeschrieben ist.
Die(EU)-Verordnung 2015/751 verpflichtet Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) dazu, die Auswahl ihrer Kundinnen und Kunden hinsichtlich Karten mit Co-Badge (zum Beispiel Cartes Bancaires-Karten mit Visa-Co-Badge) anzuerkennen. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie Karteninhaberinnen und -inhabern die Möglichkeit bieten müssen, eine bevorzugte Kartenmarke auf Ihrer Bezahlseite in Übereinstimmung mit den folgenden Richtlinien auszuwählen:
- Zeigen Sie die verfügbaren Kartennetzwerke auf Ihrer Online-Bezahlseite oder beim Bezahlvorgang vor Ort an: Alle verfügbaren Kartennetzwerke müssen während des Bezahlvorgangs deutlich erkennbar sein. Die Darstellungsqualität, Klarheit und Größe der Markenlogos müssen einheitlich sein und es muss für Karteninhaberinnen und -inhabern klar ersichtlich sein, wie sie ein Kartennetzwerk auswählen können.
- Halten Sie sich an das bevorzugte Kartennetzwerk des Karteninhabers: Wenn Karteninhaber/innen ihr bevorzugtes Kartennetzwerk auswählen, müssen Sie es verwenden, wenn Sie eine Zahlung bestätigen oder Karteninformationen für die zukünftige Verwendung speichern. Wenn der/die Karteninhaber/in keine Wahl trifft, können Sie Ihr Kartennetzwerk für die Transaktion auswählen.
- Aktualisierungen des bevorzugten Kartennetzwerks gestatten: Sie müssen Karteninhaberinnen und Karteninhabern die Möglichkeit geben, ihre für zukünftige Verwendung gespeicherten Zahlungsmethoden zu aktualisieren. Bei der Aktualisierung ihres bevorzugten Kartennetzwerks müssen sie auch ihre Zahlungsdetails ändern können. Dies kann z. B. über ein Kundenportal zur Verwaltung der gespeicherten Zahlungsmethoden geschehen.
Betrifft mich diese Verordnung?
Die (EU)-Verordnung 2015/751 gilt für alle Unternehmen im EWR, die Cartes Bancaires verarbeiten können. Melden Sie sich an und wechseln Sie wieder zu diesem Abschnitt, um anzuzeigen, ob Sie von der Verordnung für Karten mit Co-Badge betroffen sind.
Wenn die Verordnung gilt
Die Verordnung (EU) 2015/751 gilt für die folgenden Unternehmen und von Stripe unterstützten Transaktionsarten:
| Zahlungskanal | Vorbehaltlich der Verordnung über die Wahl der Kartenmarke | Transaktionstypen |
|---|---|---|
| Über das Internet | Unternehmen im EWR, die Cartes Bancaires verarbeiten können | Die Zahlungsmethode ist eine Cartes-Bancaires-Karte mit Co-Badge und die Währung ist EUR. |
| Persönlich | Unternehmen in Frankreich, die Cartes Bancaires verarbeiten können | Die Zahlungsmethode ist eine Cartes-Bancaires-Karte mit Co-Badge. |
| Persönlich | Unternehmen in Deutschland, die Girocard verarbeiten können | Die Zahlungsmethode ist eine Co-Badge-Girocard. |
Anwendbar in:
Integrationsleitfäden
Von Stripe gehostete Nutzeroberflächen wie Checkout, Payment Links, Elements und Stripe Terminal zeigen automatisch eine Netzwerkauswahl an, wenn Sie die Anwendbarkeitskriterien erfüllen. Bitte konfigurieren Sie diese Nutzeroberflächen gemäß den folgenden Leitfäden.
Bei anderen Integrationen tragen Sie die volle Verantwortung dafür, dass Ihre Integration den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Sandbox-Umgebungen
Bei der Verwendung von Sandboxes ist Cartes Bancaires für Online-Zahlungen immer aktiviert. Daher kann es vorkommen, dass Sie den Netzwerk-Selektor auf von Stripe gehosteten Nutzeroberflächen in einer Sandbox sehen, auch wenn Sie Cartes Bancaires nicht aktivieren. Auf diese Weise können Sie in einer Vorschau sehen, wie von Stripe gehostete Nutzeroberflächen mit Co-Badge-Karten umgehen, wenn Cartes Bancaires aktiviert wäre.
Stripe Checkout unterstützt standardmäßig Kartenmarken. Kundinnen und Kunden, die beim Bezahlvorgang eine Karte mit Co-Badge eingeben, können eine Option für die Kartenmarke auswählen.

Karteneingabe mit einer Karte mit Co-Badge
Das Verarbeitungsnetzwerk identifizieren
Das mit einer erfolgreichen Zahlung verbundene Charge-Objekt enthält ein network-Feld, das angibt, welches Kartennetzwerk die Zahlung verarbeitet hat. Sie können beispielsweise das Netzwerk für eine Transaktion mit einer card wie folgt identifizieren:
{ "id": "ch_1Ff52K2eZvKYlo2CWe10i0s7", "object": "charge", ... "payment_method_details": { "card": { "brand": "visa", ... "network": "cartes_bancaires", }, "type": "card" } }
Wenn Sie eine Terminal-Integration verwenden, überprüfen Sie bitte die spezifischen regionalen Anforderungen, um das verwendete Netzwerk zu identifizieren.
Tests
Sie können die folgenden Karten mit Co-Badge zum Testen Ihrer Integrationen verwenden.
Wenn Sie eine Terminal Integration verwenden, sehen Sie sich die simulierten Testkarten an, die Sie mit einem simulierten Lesegerät zur Überprüfung des Routings des Netzwerks verwenden können.