Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
    Übersicht
    Optionen für die Integration von Zahlungsmethoden
    Standardzahlungsmethoden im Dashboard verwalten
    Arten von Zahlungsmethoden
    Karten
      CITs und MITs
      So funktionieren Karten
      Produktcodes für Karten
      Cartes Bancaires
      eftpos Australia
      Konformität für Karten mit Co-Badge
      Ratenzahlung
    Mit Stripe-Guthaben bezahlen
    Krypto
    Lastschriften
    Bank Redirect
    Banküberweisungen
    Überweisungen (Sources)
    Jetzt kaufen, später bezahlen
    Zahlungen in Echtzeit
    Gutscheine
    Geldbörsen
    Lokale Zahlungsmethoden nach Land aktivieren
    Nutzerdefinierte Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Financial Connections
Climate
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
StartseiteZahlungenAdd payment methodsCards

Compliance bei Karten mit Co-Badge

Erfahren Sie mehr über die EU-Vorschriften, bei denen die kundenseitige Wahl von Karten mit Co-Badge vorgeschrieben ist.

Betrifft mich diese Verordnung?

Die (EU)-Verordnung 2015/751 gilt für alle Unternehmen im EWR, die Cartes Bancaires verarbeiten können. Melden Sie sich an und wechseln Sie wieder zu diesem Abschnitt, um anzuzeigen, ob Sie von der Verordnung für Karten mit Co-Badge betroffen sind.

Anwendbar in:

Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Island
Italien
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ungarn
Zypern

Aufsichtsrechtliche Bestimmungen

Die (EU)-Verordnung von 2015/751 verpflichtet Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) dazu, die Auswahl ihrer Kundinnen und Kunden hinsichtlich Karten mit Co-Badge (zum Beispiel Cartes Bancaires-Karten mit Visa-Co-Badge) anzuerkennen. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie Karteninhabern und -inhaberinnen die Möglichkeit bieten müssen, eine bevorzugte Kartenmarke in Ihrem Bezahlformular in Übereinstimmung mit den folgenden Richtlinien auszuwählen:

  • Zeigen Sie die verfügbaren Kartennetzwerke in Ihrem Bezahlformular an: Alle verfügbaren Kartennetzwerke müssen während des Bezahlvorgangs eindeutig identifiziert werden. Die visuelle Qualität, Klarheit und Größe der Markenlogos muss konsistent sein, und es sollte den Karteninhabern und -inhaberinnen klar sein, wie sie ein Kartennetzwerk auswählen.
  • Halten Sie sich an das bevorzugte Kartennetzwerk des Karteninhabers: Wenn Karteninhaber/innen ihr bevorzugtes Kartennetzwerk auswählen, müssen Sie es verwenden, wenn Sie eine Zahlung bestätigen oder Karteninformationen für die zukünftige Verwendung speichern. Wenn der/die Karteninhaber/in keine Wahl trifft, können Sie Ihr Kartennetzwerk für die Transaktion auswählen.
  • Aktualisierungen des bevorzugten Kartennetzwerks gestatten: Sie müssen Karteninhaberinnen und Karteninhabern die Möglichkeit geben, ihre für zukünftige Verwendung gespeicherten Zahlungsmethoden zu aktualisieren. Bei der Aktualisierung ihres bevorzugten Kartennetzwerks müssen sie auch ihre Zahlungsdetails ändern können. Dies kann z. B. über ein Kundenportal zur Verwaltung der gespeicherten Zahlungsmethoden geschehen.

Wenn die Verordnung gilt

Cartes Bancaires-Karten mit Co-Badge sind die einzigen von Stripe unterstützten Karten, die unter diese Verordnung fallen. Daher gilt die (EU)-Verordnung 2015/751 für Unternehmen, die:

  • Befinden sich im EWR1
  • Können Cartes Bancaires verarbeiten

1Terminal-Integrationen haben spezifische regionale Anforderungen und können nur Cartes Bancaires-Karten in Frankreich verarbeiten.

Connect-Nutzer/innen

Bei Connect-Integrationen ist der eingetragene Händler für eine Transaktion das Unternehmen, anhand dessen wir ermitteln, ob die Co-Badged-Verordnung Anwendung findet. Je nach Connect-Integration kann dies entweder das Plattformkonto oder das verbundene Konto sein.

Unternehmen, die die oben genannten Kriterien erfüllen, müssen den Kundinnen/Kunden für alle Transaktionen, die mit Cartes Bancaires abgewickelt werden können, ein Kartennetzwerk zur Auswahl anbieten. Eine Transaktion ist für Cartes Bancaires berechtigt, wenn:

  • Das Unternehmen kann Cartes Bancaires verarbeiten
  • Die Währung ist EUR
  • Die Zahlungsmethode ist eine Cartes Bancaires-Karte mit Co-Badge

Verwenden von Sandbox-Umgebungen

Cartes Bancaires ist immer im Test-Modus aktiviert. Infolgedessen können Sie die Netzwerkauswahl in von Stripe gehosteten Nutzeroberflächen möglicherweise im Test-Modus sehen, auch wenn Sie Cartes Bancaires nicht aktivieren. So können Sie eine Vorschau darauf anzeigen, wie von Stripe gehostete Nutzeroberflächen mit Karten mit Co-Badge umgehen würden, wenn Cartes Bancaires aktiviert wäre.

Integrationsleitfäden

Stripe-hosted UIs, such as Checkout, Payment Links, Elements, and Stripe Terminal hardware, automatically display a network selector when you meet the applicability criteria, if configured according to the following guides. You can migrate to a Stripe-hosted UI to use these features.

Bei anderen Integrationen tragen Sie die volle Verantwortung dafür, dass Ihre Integration den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Stripe Checkout unterstützt standardmäßig die kundenseitige Wahl der Kartenmarke. Kundinnen und Kunden, die in Checkout eine Karte mit Co-Badge eingeben, können ihre gewünschte Kundenkartenmarke auswählen:

Die Karteneingabe mit einer Karte mit Co-Badge in Stripe Checkout

Karteneingabe mit einer Karte mit Co-Badge

Identifizieren des Netzwerks, das für die Abwicklung einer Zahlung verwendet wird

The charge object associated with a successful payment contains a network field indicating which card network processed the payment. For example, for a transaction using a card, you can identify the network as follows:

{ "id": "ch_1Ff52K2eZvKYlo2CWe10i0s7", "object": "charge", ... "payment_method_details": { "card": { "brand": "visa", ... "network": "cartes_bancaires", }, "type": "card" } }

If you’re using a Terminal integration, review the specific regional requirements for how to identify the network used.

Tests

Sie können die folgenden Zusatzkarten zum Testen Ihrer Integrationen verwenden:

NummerMarkeCVCDatum
Cartes Bancaires oder VisaBeliebige 3 ZiffernJedes zukünftige Datum
Cartes Bancaires oder MastercardBeliebige 3 ZiffernJedes zukünftige Datum

If you’re using a Terminal integration, review the simulated test cards for cards that can be used with a simulated reader to verify network routing.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc