Weiter zum Inhalt
Konto erstellen oder anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellenAnmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
APIs und SDKsHilfe
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
    Übersicht
    So funktionieren Abonnements
    Jetzt starten
    Quickstart
    Planen Sie eine Integration
    Erstellen Sie eine Integration
    Use Cases
    Weitere Informationen über Abonnements
    Schalten Sie den Abrechnungsmodus ein
    Abonnement-Ereignisse konfigurieren
    Berechtigungen
    Rechnungen für Abonnements
    Abonnementpläne
    Wiederkehrende Preismodelle
    Abonnements einrichten
    Konfigurieren Sie die Einzugsmethoden
    Preistabelle einbetten
    Abrechnungszyklen einrichten
    Abonnements verwalten
    Abonnements zu Stripe migrieren
    Produkt- oder Abonnementmengen festlegen
    Abonnements mit gemischten Intervallen
    Abonnements zurückdatieren
    Testzeiträume einrichten
    Verwaltung von Abonnements mit aufgeschobener Zahlung
    Gutscheine anwenden
    Abonnements bearbeiten
    Verwalten Sie die Zahlungsmethoden für Abonnements
    Analytik
    Abonnements auf iOS verwalten
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
Berichte für mehrere Konten
API für Berichte
Umsatzrealisierung
Daten
Übersicht
Abfrage von Unternehmensdaten
Sigma
Data Pipeline
Externe Daten importieren
Vereinigte Staaten
Deutsch
StartseiteUmsatzSubscriptions

Abonnement-Integration entwerfen

Erfahren Sie mehr über die Konfigurationsoptionen für eine Abo-Integration.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie auf verschiedene Weise Ihre Abo-Integration erstellen können. Folgen Sie den Links zu ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sie müssen Folgendes beachten:

  • Ihre Präferenzen bei der Abrechnung Ihrer Kundinnen und Kunden
  • Wie sollen Ihre Kundinnen und Kunden ihre Zahlungsinformationen angeben?
  • Wenn Sie möchten, dass Kundinnen und Kunden für das Abonnement bezahlen

Entscheiden Sie, wie Sie die Abrechnungen für Ihre Kundschaft erstellen

Vergleichen Sie die folgenden Preismodelle und legen Sie fest, wie Sie Ihrer Kundschaft das Abonnement Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung berechnen möchten:

  • Pauschalpreis: Berechnen Sie Ihren Kundinnen und Kunden eine Pauschale für die von ihnen gewählte Servicestufe.
  • Pro Nutzer/in: Der Kundschaft wird jede Preiseinheit berechnet, welche einer Nutzerin/einem Nutzer oder einer Lizenz pro Nutzer/in entspricht.
  • Stufen: Wickeln Sie Zahlungen Ihrer Kundinnen/Kunden je nach Menge oder Nutzung in unterschiedlicher Höhe ab.
  • Nutzungsabhängig: Wickeln Sie Zahlungen Ihrer Kundinnen/Kunden auf der Grundlage der Nutzung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung ab.
PreisgestaltungBeschreibung

Pauschale

Im folgenden Beispiel bieten Sie drei verschiedene Servicestufen an: Basic, Starter und Enterprise. Für jede Servicestufe geben Sie einen monatlichen und einen jährlichen Preis an.

Ein Beispiel für ein Pauschalpreismodell, das drei Servicelevels zeigt.

Per-Seat-Lizenz

In dem folgenden Beispiel bieten Sie einen Plan pro Nutzer/in für Softwarelizenzen an. Für jede/n Nutzer/in wickeln Sie eine bestimmte Zahlung für ihre/seine Lizenz ab.

Ein Beispiel für das Preismodell pro Nutzer/in, das einen Plan pro Nutzer/in für Softwarelizenzen zeigt.

Gestaffelt

Volumenabhängige Preisgestaltung: Sie multiplizieren die Menge oder Nutzung mit den Stückkosten der Stufe.

Gestaffelte Preise: Sie multiplizieren die Menge oder Nutzung mit dem Betrag für jede Stufe und addieren die Summen für jede Stufe.

Im folgenden Beispiel bieten Sie Kundinnen/Kunden, die mehr Projekte pro Monat in Anspruch nehmen, niedrigere Tarife mit Stufen an, die Sie je nach Volumen oder gestaffelter Preisgestaltung anpassen können.

Anzahl der ProjektePreis pro Stufe
Stufe 11 bis 57 USD
Zweite Stufe6 bis 106,50 USD
Dritte Stufe11+6 USD

Nutzungsbasiert

Feste Transaktionsgebühren und Überschreitungsgebühren: Sie wickeln eine pauschale Transaktionsgebühr pro Monat für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ab. In der Transaktionsgebühr ist ein gewisser Anspruch auf Nutzung enthalten und Sie wickeln jede zusätzliche Nutzung (Überschreitung) am Ende des Zeitraums ab.

„Pay as you go“-Preisgestaltung: Sie berechnen die Nutzung, die über einen bestimmten Zeitraum nachverfolgt wird. Sie können eine der folgenden Methoden der Preisgestaltung verwenden: pro Einheit, pro Paket, volumenbasiert oder gestaffelt.

Preisgestaltung durch Guthabenverrechnung: Ihre Kundinnen und Kunden leisten eine Vorauszahlung für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung auf Nutzungsbasis. Sie gestatten Ihrer Kundschaft dann im Laufe der Nutzung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung Abrechnungsguthaben zu verrechnen.

Im folgenden Beispiel berechnen Sie eine monatliche Pauschale für Ihre Dienstleistung, die eine bestimmte Anzahl von Token enthält. Für jede Nutzung über die enthaltenen Token hinaus berechnen Sie einen zusätzlichen Preis pro Token.

Erste EinheitLetzte EinheitPro EinheitPauschalpreis
Stufe 10100.0000,00 USD0,00 USD
Zweite Stufe100.001∞0,001 USD0,00 USD

Entscheiden Sie, wie Kundinnen und Kunden den Kauf abschließen

Vergleichen Sie die folgenden Nutzeroberflächen für den Bezahlvorgang und bestimmen Sie, wie Ihre Kundinnen und Kunden ihre Zahlungsinformationen für das Abonnement Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung angeben sollen.

NutzeroberflächeBeschreibungBeispiel

Von Stripe gehostete Seite

Verwenden Sie eine Bezahlseite, die vorgefertigt und von Stripe gehostet wird.

Vorteile:

  • Stripe kümmert sich um den Einzug und die Validierung für die Zahlungsmethode.
  • Stripe startet den Abonnementprozess automatisch.

Anpassung der Nutzeroberfläche: 20 voreingestellte Schriftarten, 3 voreingestellte Rahmenradien, benutzerdefinierte Hintergrund- und Rahmenfarbe und benutzerdefiniertes Logo

Eingebettetes Zahlungsformular

Betten Sie ein vorgefertigtes und von Stripe gehostetes Zahlungsformular direkt in Ihre Website ein.

Vorteile:

  • Stripe kümmert sich um den Einzug und die Validierung für die Zahlungsmethode.
  • Stripe startet den Abonnementprozess automatisch.

Anpassung der Nutzeroberfläche: 20 voreingestellte Schriftarten, 3 voreingestellte Rahmenradien, benutzerdefinierte Hintergrund- und Rahmenfarbe und benutzerdefiniertes Logo

Benutzerdefiniertes Zahlungsformular

Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Zahlungsformular mit Komponenten der Nutzeroberfläche, die Sie auf Ihrer Website integrieren können.

Vorteile:

  • Kombiniert Stripe Elements mit dem Frontend Ihrer Webanwendung.
  • So können Sie das Layout von Payment Element an Ihren Bezahlvorgang anpassen.

Anpassung der Nutzeroberfläche: Passen Sie das Erscheinungsbild des Zahlungsformulars mit der Appearance API an.

Preistabelle

Betten Sie eine Preistabelle auf Ihrer Website ein, um Preisinformationen für Abonnements anzuzeigen.

Vorteile:

  • Zeigt eine Reihe von Preisoptionen an.
  • Leitet den Nutzer zu einer von Stripe gehosteten Zahlungsseite für den Bezahlvorgang weiter.

Anpassung der Nutzeroberfläche: Passen Sie das Layout, den Text und das Erscheinungsbild der Schaltflächen an.

Schaltflächen für die Zahlung mit einem Klick

Akzeptieren von Zahlungen über Schaltflächen für Zahlungen mit einem Klick für verschiedene Zahlungsmethoden.

Vorteile:

  • Ermöglicht das Hinzufügen von Zahlungsschaltflächen ohne Frontend-Änderungen.
  • Sortiert dynamisch die Zahlungsschaltflächen auf Grundlage des Standorts eines Kunden.
  • Folgende Zahlungsmethoden werden unterstützt: Link, Apple Pay, Google Pay, PayPal, Klarna und Amazon Pay.

Anpassung der Nutzeroberfläche: Passen Sie das Layout, den Text und das Erscheinungsbild der Schaltflächen an.

Zahlungslink

Erstellen Sie einen Zahlungslink, den Sie direkt mit Kundinnen und Kunden teilen können. Wenn Kundinnen und Kunden auf den Zahlungslink klicken, werden sie zu einer von Stripe gehosteten Zahlungsseite weitergeleitet.1

Vorteile:

  • Ermöglicht das Akzeptieren von Zahlungen, indem Sie einen Zahlungslink verwenden, den Sie beliebig oft teilen können.

  • Verwendet die bevorzugte Browsersprache Ihres Kunden.

  • Unterstützt mehr als 20 Zahlungsmethoden, darunter Kredit- und Debitkarten, Apple Pay und Google Pay.

  • Ermöglicht Ihnen die Anpassung der Nutzeroberfläche mit 20 voreingestellten Schriftarten, 3 voreingestellten Rahmenradien, benutzerdefinierten Hintergrund- und Rahmenfarben und einem benutzerdefinierten Logo

Mobile App

Verwenden Sie ein vorgefertigtes Zahlungsformular, das von Stripe in Ihrer mobilen App gehostet wird.

Vorteile:

  • So können Sie ein vorgefertigtes Sheet oder eine anpassbare Drop-In-Komponente auf jedem Bildschirm in Ihrer App verwenden.
  • Unterstützt Wallet-Zahlungen wie über Apple Pay, Google Pay und Link.

Anpassung der Nutzeroberfläche: Passen Sie das Erscheinungsbild des Zahlungsformulars mit der Appearance API an.

1Zahlungslinks werden bei der nutzungsbasierten Abrechnung nicht unterstützt.

Entscheiden Sie, wann die Kundinnen und Kunden bezahlen sollen

Vergleichen Sie die folgenden Modelle und legen Sie fest, wann Ihre Kundinnen und Kunden für das Abonnement Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung bezahlen sollen.

AbrechnungsmodellBeschreibung

Vorauszahlung

Verlangen Sie, dass Ihre Kundinnen und Kunden bezahlen, bevor Sie Zugriff auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung gewähren.

Ein typischer Ablauf sieht wie folgt aus:

  1. Ihre Kundin oder Ihr Kunde wählt ihren/seinen Abonnementplan aus.
  2. Sie erfassen Zahlungsinformationen.
  3. Sie gewähren Zugriff auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung.
  4. Sie bieten dem Kunden während des gesamten Abonnementzeitraums weiterhin Zugriff.
  5. Nach der ersten Abrechnung berechnen Sie dem Kunden in regelmäßigen Abständen weiterhin denselben festen Preis für dieselbe Dienstleistung.

Kostenloser Testzeitraum

Bieten Sie Ihren Kunden vor der Abrechnung einen kostenlosen Testzeitraum für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung an.

Ein typischer Ablauf sieht wie folgt aus:

  1. Ihre Kundin oder Ihr Kunde wählt ihren/seinen Abonnementplan aus.
  2. Sie erfassen Zahlungsinformationen, berechnen dem Kunden jedoch nichts.
  3. Sie gewähren Zugriff auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für eine begrenzte Zeit.
  4. Nach Ablauf des Testzeitraums beginnt ein neuer Rechnungsstellungszeitraum.
  5. Stripe erstellt eine Rechnung mit dem von Ihnen für Ihre Dienstleistung festgelegten Preis.

Freemium

Ermöglichen Sie Ihren Kundinnen und Kunden den Zugriff auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, ohne Zahlungsinformationen anzufordern.

Ein typischer Ablauf sieht wie folgt aus:

  1. Ihre Kundin oder Ihr Kunde wählt ihren/seinen Abonnementplan aus.
  2. Sie gewähren Zugriff auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für eine begrenzte Zeit.
  3. Vor Ablauf des Testzeitraums erfassen Sie die Zahlungsinformationen.
  4. Nach Ablauf des Testzeitraums beginnt ein neuer Rechnungsstellungszeitraum.
  5. Stripe erstellt eine Rechnung mit dem von Ihnen für Ihre Dienstleistung festgelegten Preis.

Erstellen Sie Ihre Abonnement-Integration

PreisgestaltungCheckout-SchnittstelleAbrechnungsmodellUse CaseAnweisungen
PauschalpreisBezahlseite oder eingebettetes FormularKostenloser TestzeitraumSie möchten eine kostenlose Testphase für Ihr Abo anbieten und eine Zahlung einziehen, die nach Ablauf der Testphase verwendet werden soll. Verwenden Sie entweder eine von Stripe gehostete Seite, ein von Stripe gehostetes Zahlungsformular, das in Ihren Bezahlvorgang eingebettet ist, oder Ihr eigenes Zahlungsformular.Starten Sie einen kostenlosen Testzeitraum mit einer von Stripe gehosteten Seite, einem eingebetteten Zahlungsformular oder einem benutzerdefinierten Zahlungsformular
NutzungsbasiertBezahlseite, eingebettetes Formular oder Mobile AppSie möchten die Abrechnung Ihrer Kundinnen und Kunden auf der Grundlage ihrer Nutzung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung durchführen. Sie können Zahlungen entweder über eine von Stripe gehostete Seite, ein von Stripe gehostetes Zahlungsformular, das in Ihren Bezahlvorgang eingebettet ist, Ihr benutzerdefiniertes Zahlungsformular oder ein Zahlungsformular in Ihrer mobilen App einziehen.Einrichten einer nutzungsbasierten Abrechnung
Pauschale, pro Nutzer/in oder gestaffeltPreistabelleKostenloser TestzeitraumSie möchten verschiedene Abonnement-Preisstufen in einer Preistabelle anzeigen, die auf Ihrer Website eingebettet ist. Sie können eine Pauschale, Preise pro Nutzer/in, eine gestaffelte Preisgestaltung oder eine kostenlose Testversion anbieten. Nach der Auswahl einer Preisstufe können Kundinnen und Kunden ihre Zahlungsinformationen in einem vorgefertigten Zahlungsformular angeben.Preistabelle erstellen und auf Ihrer Website einbetten
PauschalpreisZahlungslinkIm Voraus zahlenSie möchten Abonnements zu einem Pauschalpreis verkaufen und Zahlungsinformationen über einen Zahlungslink einziehen, den Sie Ihrer Kundschaft bereitstellen. Der Zahlungslink führt zu einer von Stripe gehosteten Zahlungsseite.2Erstellen Sie Ihr Abonnement und dann einen Zahlungslink für Ihr Abonnement
PauschalpreisMobile AppIm Voraus zahlenSie möchten Abonnements zu einem Pauschalpreis verkaufen. Erfassen Sie Zahlungsinformationen über ein benutzerdefiniertes Zahlungsformular, das in Ihre Mobile App eingebettet ist.Erstellen Sie ein Zahlungsformular und betten Sie es in Ihre iOS-App, Android-App oder React Native-App ein.
PauschalpreisSchaltflächen für die Zahlung mit einem KlickIm Voraus zahlenSie möchten Abonnements zu einem Pauschalpreis verkaufen. Erfassen Sie Zahlungsinformationen über Schaltflächen für Zahlungen mit einem Klick. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer von Stripe gehosteten Zahlungsseite, einem von Stripe gehosteten, in Ihren Bezahlvorgang eingebetteten Zahlungsformular oder Ihrem eigenen Zahlungsformular.Fügen Sie auf Ihrer Bezahlseite die Schaltflächen für Zahlungen mit einem Klick hinzu

2Zahlungslinks werden bei der nutzungsbasierten Abrechnung nicht unterstützt.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc