Regionale Aspekte
Erfahren Sie mehr über regionale Aspekte der Integration von Terminal in verschiedenen Ländern.
In den meisten Fällen können Sie eine einzige Terminal-Integration in allen unterstützten Ländern nutzen. Allerdings bestehen einige länderspezifische Anforderungen aufgrund der örtlichen Zahlungsmethoden oder Regulierungsauflagen. Wenn Sie die Testintegration durchgearbeitet haben, erfahren Sie anhand dieses Leitfadens die länderspezifischen Anforderungen für Terminal.
Notiz
Um Terminal-Zahlungen abzuwickeln, müssen sich sowohl das die Gelder empfangende Stripe-Konto als auch der mit dem Lesegerät verknüpfte Standort im selben Land befinden, und es darf nur die lokale Währung akzeptiert werden.
Verfügbarkeit
In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen darüber, welche Lesegeräte und SDK-Plattformen Sie in den einzelnen Ländern verwenden können.
Land | Android** | iOS** | JavaScript | Servergestützt |
---|---|---|---|---|
Schweiz | ![]() WisePad 3 Bluetooth or USB![]() Stripe Reader S700 Smart![]() WisePOS E Smart![]() Zum Bezahlen Karte auflegen* Embedded | ![]() WisePad 3 Bluetooth![]() Stripe Reader S700 Smart![]() WisePOS E Smart![]() Zum Bezahlen Karte auflegen* Embedded | ![]() Stripe Reader S700 Smart![]() WisePOS E Smart | ![]() WisePOS E Smart |
Terminal in der Schweiz integrieren
Stripe unterstützt Zahlungen per Visa, Mastercard, American Express und Discover in der Schweiz. Alle Transaktionen müssen in Schweizer Franken (CHF) getätigt werden. Um Terminal-Zahlungen in der Schweiz anzunehmen, muss sich entweder Ihr Plattformkonto oder Ihr verbundenes Konto in der Schweiz befinden.
Standorte verwenden
Erstellen Sie Standorte für Ihr Unternehmen mit Adressen in Schweiz und ordnen Sie diesen Ihre Lesegeräte zu. Dadurch wird sichergestellt, dass sie automatisch die Konfiguration herunterladen, die für die ordnungsgemäße Verarbeitung von Zahlungen in Schweiz erforderlich ist. Eine gültige Adresse für einen Standort in Schweiz muss die Eigenschaften line1
, city
, postal_
, and country
enthalten.
Softwareversion des Lesegeräts
Auf BBPOS WisePOS E-Lesegeräten, die in der Schweiz eingesetzt werden, muss die Version 1.
oder höher der Lesegeräte-Software verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Software-Aktualisierungen für BBPOS WisePOS E.
Auf BBPOS WisePad 3-Lesegeräten muss ebenfalls die Version 4.
oder höher der Lesegeräte-Software verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Software-Aktualisierungen für BBPOS WisePad 3.
Übersetzung
Standardsprache des Lesegeräts
Die Lesegeräte BBPOS WisePOS E und der Stripe Reader S700 unterstützen die Änderung der Lesegerätesprache im Bereich „Einstellungen“. Wischen Sie auf dem Bildschirm nach rechts, um zu den Einstellungen zu gelangen, und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Das BBPOS WisePad 3 unterstützt die Änderung der Lesegerätesprache direkt über die Nutzeroberfläche des Geräts. Nachdem Sie Ihr Lesegerät für einen Standort mit einer Adresse in Schweiz registriert haben, installiert das Lesegerät das für Ihre Region relevante Sprachpaket automatisch, sofern noch keines installiert wurde. Um die verfügbaren Sprachoptionen anzuzeigen und eine Sprache auszuwählen, klicken Sie bitte auf die Taste Power/Einstellungen und scrollen Sie mit den Pfeiltasten nach unten, bis Sie das Sprachauswahlmenü finden. Markieren Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie die grüne Eingabetaste.
Sonstige Übersetzungen
Wenn Sie möchten, dass Textinhalte sowohl in die Sprachen German als auch ins Englische übersetzt werden, stellen Sie sicher, dass die nutzerdefinierten Bildschirme Ihres Lesegeräts und Ihre Belege die entsprechenden Übersetzungen anzeigen.