Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
    Übersicht
    Persönliche Zahlungen akzeptieren
    Integrationsdesign
    Wählen Sie Ihr Lesegerät aus
    Konzipieren einer Integration
    Quickstart
    Beispielanwendungen
    Tests
    Terminal einrichten
    Integration einrichten
    Mit einem Lesegerät verbinden
    Zahlung annehmen
    Kartenzahlungen einziehen
    Weitere Zahlungsmethoden
    Offline-Zahlungen annehmen
    Versand-/Telefonbezahlung
    Regionale Aspekte
    Während des Bezahlvorgangs
    Trinkgelder einziehen
    Zahlungsdetails erfassen und für die zukünftige Verwendung speichern
    Flexible Autorisierungen
    Nach dem Bezahlen
    Transaktionen zurückerstatten
    Belege zur Verfügung stellen
    Checkout anpassen
    Anzeige des Warenkorbs
    Eingaben auf dem Bildschirm erfassen
    Ausgelesene Daten erfassen
    Erfassen von Daten durch Tippen für NFC-Geräte
    Apps auf Geräten
      Ihre App erstellen und testen
      Auf die Überprüfung der App vorbereiten
      App zur Überprüfung einreichen
      App im Dashboard bereitstellen
      App mit der API bereitstellen
      Ihre Bereitstellung überwachen
      Fehlerbehebung
    Lesegeräte verwalten
    Lesegeräte anfordern, zurückgeben, ersetzen
    Lesegerät registrieren
    Standorte und Zonen verwalten
    Lesegeräte konfigurieren
    Verschlüsselung
    Quellen
    API-Referenzen
    Mobile Lesegeräte
    Intelligente Lesegeräte
    SDK-Migrationsleitfaden
    Bereitstellungscheckliste
    Produktdatenblätter für Lesegeräte von Stripe Terminal
Andere Stripe-Produkte
Financial Connections
Krypto
Climate
StartseiteZahlungenTerminalApps on devices

App im Dashboard bereitstellen

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Android-App auf Ihren Geräten im Dashboard bereitstellen.

Seite kopieren

Nachdem Stripe Ihre App geprüft und für die Bereitstellung genehmigt wurde, benachrichtigen wir Sie per E-Mail im Dashboard. Sie können dann die folgenden Anweisungen befolgen, um Ihre App bereitzustellen.

Während der Bereitstellung wird Ihre App sofort an Ihr Gerät gesendet und heruntergeladen, und das Gerät wird neu gestartet, um sie zu installieren. Geräte werden alle 24 Stunden neu gestartet und übernehmen alle Aktualisierungen automatisch. Um nach Aktualisierungen zu suchen und diese sofort anzuwenden, können Sie Ihr Gerät manuell neu starten.

Sie können neue und aktualisierte Apps für Terminal-Geräte im Dashboard bereitstellen.

Bereitstellungsgruppe hinzufügen oder bearbeiten

Bevor Sie eine Bereitstellungsgruppe hinzufügen oder bearbeiten können, müssen Sie einen Terminal-Standort erstellen und diesem Standort Lesegeräte hinzufügen. Sie können dann einer Bereitstellungsgruppe Standorte zuweisen, sodass alle Lesegeräte am Standort Aktualisierungen von dieser Bereitstellungsgruppe erhalten.

Nachdem Sie eine Bereitstellungsgruppe erstellt haben, können Sie sie jederzeit bearbeiten, indem Sie sie auswählen.

Bereitstellungsgruppe hinzufügen

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Terminal-Apps auf Bereitstellungsgruppen verwalten.
  2. Klicken Sie auf Bereitstellungsgruppe hinzufügen.
  3. Führen Sie die folgenden Schritte im Drawer Bereitstellungsgruppe hinzufügen aus:
    • Geben Sie einen Gruppennamen ein.
    • Wählen Sie Ihren Terminal-Gerätetyp aus.
    • Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Standardbereitstellungsgruppe, um eine Standardbereitstellungsgruppe zu erstellen. Eine Standardbereitstellungsgruppe enthält automatisch alle Standorte, die nicht explizit einer anderen Bereitstellungsgruppe zugewiesen sind. Sie können eine Standardbereitstellungsgruppe pro Gerätetyp erstellen.
    • Klicken Sie auf Fertig.

Bereitstellungsgruppen verwalten

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Terminal-Apps auf Bereitstellungsgruppen verwalten.
  2. Wählen Sie die Bereitstellungsgruppe aus der Liste aus.
  3. Klicken Sie auf Standorte hinzufügen.
  4. Wählen Sie die hinzuzufügenden Standorte aus.
  5. Klicken Sie auf Fertig.

Bereitstellungsgruppen mit Direct Charges verwalten

Platforms can add locations owned by Connected Accounts to the platform’s deploy groups.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Terminal-Apps auf Bereitstellungsgruppen verwalten.
  2. Wählen Sie die Bereitstellungsgruppe aus der Liste aus.
  3. Klicken Sie auf Standorte hinzufügen.
  4. Wählen Sie in der Konto-Dropdown-Liste das Konto aus, von dem Sie Standorte hinzufügen möchten. Sie müssen ein Konto auswählen, bevor Sie Standorte hinzufügen können.
  5. Wählen Sie die hinzuzufügenden Standorte aus.
  6. Klicken Sie auf Fertig.

App-Version bereitstellen

Sie können Ihre App bereitstellen, nachdem sie von einem/einer Stripe-Prüfer/in genehmigt wurde.

Im Dashboard können Sie Apps auf eine von drei Arten bereitstellen:

  • Von der Bereitstellungsgruppe
  • Über die Registerkarte „Terminal-Apps“
  • Über die App selbst

Auf der Detailseite der Bereitstellungsgruppe

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Terminal-Apps auf Bereitstellungsgruppen verwalten.
  2. Klicken Sie auf der Detailseite der Bereitstellungsgruppe auf Bereitstellen und Neue Bereitstellung.
  3. Wählen Sie für jede genehmigte App, die Sie bereitstellen möchten, eine Version aus und klicken Sie dann auf Weiter. Sie können keine frühere Version einer App bereitstellen – die App-Version muss neuer sein als die aktuell bereitgestellte App.
  4. Wählen Sie einen Einführungsplan aus und klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Wählen Sie Ihre bevorzugte Kiosk-App aus und klicken Sie dann auf Weiter. Dies ist die Standard-App, die beim Einschalten des Stripe Lesegeräts gestartet wird.
  6. Bestätigen Sie die Bereitstellungsdetails und klicken Sie dann auf Bereitstellen. Die App wird sofort bereitgestellt.

Über die Registerkarte „Terminal-Apps“

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Terminal-Apps die Apps aus, die Sie bereitstellen möchten.
  2. Klicken Sie auf Bereitstellen.
  3. Wählen Sie eine Version für jede App aus und klicken Sie dann auf Weiter. Sie können keine frühere Version einer App bereitstellen – die App-Version muss neuer sein als die aktuell bereitgestellte App.
  4. Wählen Sie die Bereitstellungsgruppe aus und klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Wählen Sie einen Einführungsplan aus und klicken Sie dann auf Weiter.
  6. Wählen Sie Ihre bevorzugte Kiosk-App aus und klicken Sie dann auf Weiter. Dies ist die Standard-App, die beim Einschalten des Stripe Lesegeräts gestartet wird. Wenn Sie nur eine App bereitstellen müssen, wählen Sie stattdessen diese aus.
  7. Bestätigen Sie die Bereitstellungsdetails und klicken Sie dann auf Bereitstellen. Die App wird sofort bereitgestellt.

Auf der Seite mit App-Details

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Terminal-Apps auf die App, die Sie bereitstellen möchten.
  2. Klicken Sie auf der Seite mit App-Details auf Version bereitstellen.
  3. Wählen Sie eine Version der genehmigten App und jede zusätzliche App, die Sie bereitstellen möchten, aus und klicken Sie dann auf Weiter. Sie können keine frühere Version einer App bereitstellen – die App-Version muss neuer sein als die aktuell bereitgestellte App.
  4. Wählen Sie die Bereitstellungsgruppe aus und klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Wählen Sie einen Einführungsplan aus und klicken Sie dann auf Weiter.
  6. Wählen Sie Ihre bevorzugte Kiosk-App aus und klicken Sie dann auf Weiter. Dies ist die Standard-App, die beim Einschalten des Stripe Lesegeräts gestartet wird. Wenn Sie nur eine App bereitstellen müssen, wählen Sie stattdessen diese aus.
  7. Bestätigen Sie die Bereitstellungsdetails und klicken Sie dann auf Bereitstellen. Die App wird sofort bereitgestellt.

Notiz

If a device cannot install an update after three attempts, users can postpone the update to continue processing payments. This ensures that users can maintain payment capabilities in the event of technical difficulties beyond their control.

Apps für mehrere Konten freigeben

Sales-Team kontaktieren

Vertriebsmitarbeiter/in kontaktieren um die Kompatibilität mit Ihrem Konto zu beurteilen und Zugriff auf diese Funktion zu erhalten.

Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie mehrere Stripe-Konten haben und dieselbe App kontenübergreifend bereitstellen möchten. Durch die gemeinsame Nutzung einer App für mehrere Konten werden Einschränkungen durch die Eindeutigkeit des Paketnamens und doppelte App-Überprüfungen vermieden.

Legen Sie ein Konto zum Erstellen und Verwalten der App fest. Nur das Konto, dem die App gehört, kann neue App-Versionen hochladen, aber andere Konten können die App anzeigen und bereitstellen, indem sie nach der App-ID suchen.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Terminal-Apps auf das Überlaufmenü ().
  2. Klicken Sie auf Nach App suchen.
  3. Geben Sie die App-ID ein und klicken Sie auf App-Details anzeigen.
  4. Klicken Sie auf Bereitstellungsversion und geben Sie die Bereitstellungsdetails ein.

Best Practices für die Bereitstellungsgruppe

Sie können die Geräte in verschiedene Bereitstellungsgruppen einteilen, um die Software unabhängig voneinander bereitzustellen und Fehler zu isolieren, falls Probleme auftreten. Je nach Tools, Risikotoleranz und spezifischen Geschäftsanforderungen können Sie weniger oder mehr Bereitstellungsgruppen einrichten.

Wir empfehlen die folgende Einrichtung der Bereitstellungsgruppe:

  • Alpha: Enthält Speicherorte, die Ihren internen DevKits oder internen Produktionsgeräten entsprechen.
  • Beta: Enthält eine geringe Anzahl tatsächlicher Nutzerstandorte. Sie können diese Standorte nach dem Zufallsprinzip auswählen, sie anhand sinnvoller Kriterien auswählen (z. B. weniger riskante Standorte) oder Nutzer/innen basierend auf ihrer Risikobereitschaft in die Beta-Bereitstellungsgruppe aufnehmen lassen.
  • Allgemein: Enthält alle verbleibenden tatsächlichen Nutzerstandorte, mit Ausnahme derjenigen in den Gruppen Alpha oder Beta. Sie können eine Standard-Bereitstellungsgruppe verwenden, um zu vermeiden, dass jeder verbleibende Standort manuell zugewiesen werden muss.

Wenn Ihre App bereit für die Bereitstellung ist, stufen Sie die Bereitstellungsgruppen von denjenigen mit dem geringsten Risiko zu denjenigen mit dem höchsten Risiko hoch:

1AlphaStellen Sie zunächst die App in der Alpha-Bereitstellungsgruppe bereit, um das Risiko für die Nutzer/innen so zu testen, dass das Risiko minimiert wird. Wenn ein Fehler oder ein unerwünschtes Verhalten in dieser Phase entdeckt wird, betrifft nur eine kleine Anzahl interner Geräte und nicht tatsächliche Nutzer/innen und echte Zahlungen.
2BetaFühren Sie als nächstes die Bereitstellung für die Bereitstellungsgruppe Beta durch. Dies gleicht aus, dass Ihre App realen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung gestellt wird und nicht alle Nutzer/innen potenziellen Problemen ausgesetzt werden.
3AllgemeinStellen Sie abschließend die Bereitstellung in der General-Bereitstellungsgruppe durch, nachdem Sie alle Probleme behoben oder bestätigt haben, dass keine Probleme für die Bereitstellungsgruppe Beta vorhanden sind.

App in mehreren Schritten für eine Bereitstellungsgruppe bereitstellen

Nachdem Sie Ihre Bereitstellungsgruppen eingerichtet haben, können Sie Ihre Anwendung mithilfe progressiver Bereitstellungen schrittweise für Lesegeräte innerhalb einer Bereitstellungsgruppe bereitstellen. Jede Stufe entspricht einem Prozentsatz der Lesegeräte der Bereitstellungsgruppe, der größer ist als der Prozentsatz der vorherigen Stufe, wobei die letzte Stufe immer bei 100 % liegt. Sie können einen unserer vordefinierten Pläne verwenden oder Ihren eigenen nutzerdefinierten Plan erstellen.

Bereitstellung in mehreren Schritten planen

So richten Sie eine stufenweise Bereitstellung ein:

  1. Navigieren Sie zur gewünschten App-Detailseite, klicken Sie auf Version bereitstellen, wählen Sie dann die beabsichtigte App-Version aus und stellen Sie die Gruppe bereit.
  2. Wählen Sie unter Stufenweise Bereitstellungen einen nutzerdefinierten oder vordefinierten Plan aus.
    • Nach dem Erstellen des Bereitstellungsplans können Sie den mit jeder Phase verknüpften Prozentsatz nicht mehr bearbeiten.
  3. Bestätigen Sie Ihren Bereitstellungsplan und klicken Sie dann auf Bereitstellen.
  4. Die Bereitstellung beginnt gemäß dem für die Anfangsphase angegebenen Prozentsatz.
    • Wenn Sie einen vordefinierten Plan ausgewählt haben, beginnt die Bereitstellung bei 0 %. Sie müssen manuell zur nächsten Stufe übergehen, damit alle Lesegeräte die neue Version der Terminal-App erhalten.
  5. Um eine Bereitstellung voranzutreiben, klicken Sie auf der Detailseite der App unter Bereitgestellte Gruppe auf Aktualisieren oder auf der Detailseite der Bereitstellungsgruppe auf Bereitstellung bearbeiten. Bestätigen Sie den nächsten Schritt, um den Plan voranzubringen.
  6. Um eine Bereitstellung zu unterbrechen, klicken Sie auf Aktualisieren (oder Bereitstellung bearbeiten, wenn Sie sich auf der Seite „Bereitstellungsgruppe“ befinden), um eine Schublade zu öffnen, und klicken Sie dann auf Unterbrechen. Dadurch wird die Einführung Ihrer Anwendung auf weitere Lesegeräte gestoppt.
    • Das Unterbrechen der Einführung betrifft keine Geräte, die die App bereits erhalten haben. Für Geräte, die gerade die neue App-Version herunterladen oder installieren, wird der Vorgang fortgesetzt.

Bei Verwendung progressiver Bereitstellungen ist Folgendes zu beachten:

  • Bereitstellungen werden nicht automatisch erweitert. Wenn Sie den Bereitstellungsplan nie manuell weiterentwickeln, bleibt die Bereitstellung bei dem aktuellen Prozentsatz.
  • Die Lesegeräte werden innerhalb einer Bereitstellungsgruppe nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und in eine Phase des stufenweisen Bereitstellungsplans einbezogen. Wenn beispielsweise Version 2.0 einer App derzeit für 40 % der Bereitstellungsgruppe A bereitgestellt wird, verfügen 40 % der Lesegeräte in der Bereitstellungsgruppe A über Version 2.0 der App und 60 % über die Version vor 2.0.
  • Mit fortschreitender Bereitstellung umfasst die Gruppe der Lesegeräte, die die neue Version erhalten, alle Lesegeräte, die diese in der vorherigen Phase erhalten haben.
  • Sie müssen jedes Mal, wenn Sie einen neuen Bereitstellungsplan erstellen, den gewünschten stufenweisen Bereitstellungsplan auswählen. Die Einführungsphasen bleiben zwischen alten und neuen Bereitstellungsplänen nicht erhalten.

Nächster Schritt

  • Ihre Bereitstellung überwachen
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc