Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Billing
Steuer
Berichte
    Übersicht
    Bericht auswählen
    Filter und Einstellungen
    Kategorien und Typen
    Buchhaltungstool verbinden
    API für Berichte
    Berichte für mehrere Konten
    Umsatzrealisierung
      Jetzt starten
      Funktionsweise von Revenue Recognition
      Datenaktualität
      Preisinformationen
      Mehrere Währungen
      Connect-Plattformen
      Revenue Recognition für die nutzungsbasierte Abrechnung
      Verträge für Umsatzrealisierungen
      Berichte
      Überschreibungen
      Audits für Ihre Zahlen
      Beispiele
      Umsatzrealisierungsregeln
      Einstellungen für die Umsatzrealisierung
      Verknüpfung mit dem Kontenplan
      Performance Obligations API
      Daten in Stripe importieren
        Importierte Daten verwalten
        Fehlerbehandlung
        Beispiele
        Stripe Connector für den Apple App Store
        Stripe Connector for Google Play
      Daten aus Stripe exportieren
    Bankauszahlungsabgleich
Daten
Start-up-Gründung
StartseiteFinanzautomatisierungReportingRevenue recognition

Daten der Umsatzrealisierung importierenÖffentliche Vorschau

Importieren Sie Daten aus anderen Quellen, um Ihre gesamte Umsatzrealisierung in Stripe zu verwalten.

Seite kopieren

Führen Sie die Umsatzrealisierung für Transaktionen außerhalb von Stripe durch und passen Sie die Realisierungszeitpläne für bestehende Stripe-Transaktionen an oder schließen Sie die bestehenden Stripe-Transaktionen vom Umsatz aus.

Der Datenimport wird nach allgemeinem Import oder Ausschlussimport kategorisiert.

Der allgemeine Import ermöglicht Ihnen das Hochladen von Umsatzdaten in Form von CSV-Dateien. Sie können Transaktionen importieren, die vollständig außerhalb von Stripe abgewickelt wurden, und die Realisierungsregeln für bestehende Stripe-Transaktionen an Ihr Geschäftsmodell anpassen. Im Folgenden finden Sie Beispiele für das Importieren von Daten:

  • Hinzufügen eines Leistungszeitraums zu einer Stripe-Zahlung.
  • Überschreiben des Leistungszeitraums eines Postens in einer Stripe-Rechnung.
  • Aufteilen einer Zahlung auf mehrere unterschiedliche Umsatzpläne.
  • Importieren von Daten eines externen Zahlungsabwicklers mit Leistungszeitraum, Betrag und Währung.

Mit dem Ausschlussimport können Sie Transaktionen von Ihrem Umsatz ausschließen, indem Sie die IDs der auszuschließenden Transaktionen hochladen. Sie können die folgenden Arten von Transaktionen ausschließen: Rechnung, Rechnungsposten, eigenständige Zahlung.

Vorsicht

Wenn Sie Daten mit Bezug zu Indien importieren, stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen an die Datenlokalität in Indien einhalten.

Allgemeiner Import

Sie können Daten in Berichte zur Umsatzrealisierung importieren und alle Daten, die Sie importiert haben, über die Seite Daten-Import anzeigen. Klicken Sie auf CSV-Vorlage herunterladen und wählen Sie CSV für allgemeinen Import aus, um das für die Datenimportfunktion erforderliche Format anzuzeigen. Anschließend können Sie auf CSV importieren klicken und Allgemeiner Import auswählen, um die ausgefüllte Vorlage hochzuladen. Siehe dazu die folgenden Beschreibungen zum CSV-Format:

Quelle

Der/die Anbieter/in der ursprünglichen Transaktion. Beispiele:

  • Stripe (keine Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung) für von Stripe verarbeitete Transaktionen
  • Ein beliebiger Wert wie Checks oder App Store, eine beliebige ID, mit der Sie die Quelle einer Reihe von Transaktionen gruppieren können

Transaktions-ID

Die ID einer Transaktion. Beispiele:

  • Eine ID wie ch_123456 oder py_1234 für Stripe-Rechnungen
  • Eine ID wie in_12345 für Stripe-Rechnungen
  • Ein beliebiger Wert wie my_internal_id oder Check Number 1234, eine zufällige ID, mit der Sie eine einzelne Transaktion verfolgen können

Getrennte Transaktions-ID

Wenn Sie keinen Leistungszeitraum eines Rechnungspostens überschreiben bzw. keine Transaktion aufteilen, können Sie dieses Feld leer lassen.

Wenn Sie einen Leistungszeitraum eines Rechnungspostens überschreiben, handelt es sich hierbei um die ID des Rechnungspostens. Beispiele:

  • Eine ID wie il_1234, die Sie in Ihren Berichten zur Umsatzrealisierung auf der Ebene der Rechnungsposten finden

Wenn Sie eine Transaktion aufteilen, handelt es sich hierbei um eine willkürliche Kennung, die die verschiedenen Teile derselben Transaktion voneinander abgrenzt. Beispiele:

  • bike
  • my_internal_id

Gebuchtes Datum

Dies ist das Datum, an dem Sie die Transaktion erfasst haben, im Format YYYY-MM-DD in der Zeitzone UTC.

Startdatum der Realisierung

Dies ist das Datum, an dem Sie mit der Umsatzrealisierung beginnen möchten, im Format YYYY-MM-DD in der Zeitzone UTC.

Enddatum der Realisierung

Dies ist das Datum, an dem Sie die Umsatzrealisierung beenden möchten, im Format YYYY-MM-DD in der Zeitzone UTC.

Betrag

Dies ist der numerische Betrag der Transaktion ohne Währungssymbole. Für 10,95 USD geben Sie zum Beispiel 10.95 an.

Währung

Dies ist der dreistellige Währungscode nach ISO 4217 für die Währung des realisierten Umsatzes der Transaktion. Für 10,95 USD geben Sie zum Beispiel usd an. Ihr Stripe-Konto muss so eingerichtet sein, dass die angegebene Währung unterstützt wird.

Beschreibung

Dies kann eine beliebige Beschreibung sein, die Sie in Kombination mit Umsatzrealisierungsregeln verwenden können, um Ihre realisierten Umsätze weiter anzupassen.

Zusätzliche Verifizierungen

  • Alle Zeilen müssen eine Transaktions-ID aufweisen.
  • Alle separaten Teile einer Transaktion müssen einen Betrag aufweisen, der in der Summe dem Betrag der ursprünglichen Transaktion entspricht.
  • Externe Transaktionen müssen ein Buchungsdatum, ein Start- und Enddatum für die Umsatzrealisierung, einen Betrag und eine Währung enthalten.
  • Überschreibungen von Zahlungen, die mit Stripe-Rechnungen verknüpft sind, werden standardmäßig ignoriert. Wenn Sie eine solche Zahlung überschreiben möchten, verwenden Sie die Rechnung selbst als Transaktion.

Ausschlussimport

Sie können Transaktionen vom Umsatz ausschließen und die ausgeschlossenen Transaktionen anzeigen, die Sie über die Seite Daten-Import importiert haben. Klicken Sie auf CSV-Vorlage herunterladen und wählen Sie CSV für Ausschlussimport aus, um das für die Ausschlussdatenimportfunktion erforderliche Format anzuzeigen. Anschließend können Sie auf CSV importieren klicken und Ausschlussimport auswählen, um die ausgefüllte Vorlage hochzuladen. Siehe dazu die folgenden Beschreibungen zum CSV-Format:

Transaktions-ID

Beispiele für Transaktion IDs:

  • ch_123456 oder py_1234 – Eine ID für eine eigenständige Stripe -Zahlung. Wenn eine Zahlung oder Abbuchung mit einer Rechnung verknüpft ist, verwenden Sie nicht die Abbuchungs- oder Zahlungs-ID. Verwenden Sie stattdessen die Rechnungs-ID für den Ausschluss.
  • in_12345 – Eine ID für Stripe -Rechnungen.
  • ii_12345 – Eine ID für Stripe -Rechnungsposten.
  • il_12345 – Eine ID für Stripe -Rechnungsposition.

Abrechnungszeiträume eröffnen

Die Anwendung einer Transaktion auf einen geschlossenen Abrechnungszeitraum zieht Korrekturen nach sich. Wenn Sie vergangene Transaktionen direkt auf einen vergangenen Abrechnungszeitraum anwenden möchten, stellen Sie sicher, dass der vergangene Abrechnungszeitraum offen ist. Falls Sie dies vergessen haben, müssen Sie die Daten nicht erneut importieren. Stattdessen können Sie den relevanten Abrechnungszeitraum öffnen und warten, bis die Berichte neu berechnet werden.

Siehe auch

  • Importierte Daten verwalten
  • Beispiele
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc