Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
    Übersicht
    Zahlung annehmen
    Währungen
    Abgelehnte Zahlungen
    Auszahlungen
    Wiederkehrende Zahlungen
    3D Secure-Authentifizierung
    Zahlungen zurückerstatten und stornieren
    Salden und Abwicklungsdauer
    Zahlungsbelege
    Webhook-Ereignisse verarbeiten
    Bereitschaft für die starke Kundenauthentifizierung (SCA)
    Ältere API
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenVerwenden Sie Managed Payments
Payment Links verwenden
Vorgefertigte Checkout-Seite verwenden
Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Integration mit Elements
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App Zahlungen
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Agentenbasierter Handel
Financial Connections
Climate
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
StartseiteZahlungenAbout Stripe payments

Wiederkehrende Zahlungen

Machen Sie sich mit Ihren Möglichkeiten vertraut, Kundenkonten regelmäßig zu belasten.

Stripe bietet mehrere Möglichkeiten, Kundenkonten wiederkehrend zu belasten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu verstehen, welche Methode bzw. welches Verfahren Ihr Unternehmen am besten unterstützt.

In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über Ihre Optionen:

  • Use Cases: Finden Sie den richtigen Use Case für Ihr Unternehmen.
  • Arten von wiederkehrenden Zahlungen: Zeigen Sie alle wiederkehrenden Zahlungsarten an, die Stripe unterstützt.
  • Stripe-Produkte: Prüfen Sie, welche Stripe-Produkte Ihren Use Case für wiederkehrende Zahlungen unterstützen.

Anwendungsfälle

Wiederkehrende Zahlungen annehmen

Ihre Kund/innen können Sie regelmäßig und wiederholt über Stripe bezahlen.

Käufe auf mehrere Zahlungen aufteilen

Erstellen Sie Ratenzahlungspläne, damit Kund/innen Ihnen einen Gesamtbetrag in einer begrenzten Anzahl von Teilzahlungen zahlen können.

Kund/innen ihre eigenen Abonnements verwalten lassen

Richten Sie das Kundenportal ein, damit Ihre Kund/innen ihre Abonnements selbst erstellen und verwalten können.

Wiederkehrende Spenden annehmen

Lassen Sie Kund/innen regelmäßig an Ihre Organisation spenden.

Bestehende Abonnements zu Stripe migrieren

Migrieren Sie Ihre bestehenden Abonnements von einem Drittanbieterdienst zu Stripe.

Arten von wiederkehrenden Zahlungen

Auf den folgenden Registerkarten sind die unterschiedlichen Arten von wiederkehrenden Zahlungen beschrieben, die Stripe unterstützt.

** Übersicht**

Verwenden Sie Stripe Billing, um Ihre Abonnements über das Dashboard oder programmgestützt über die API zu erstellen und zu verwalten.

  • Zahlungslinks mit wiederkehrenden Produkten erstellen.
  • Erstellen Sie ein Abonnement über das Dashboard oder erstellen Sie eine Abonnementintegration.
  • Erstellen Sie Abonnementzeitpläne für komplexe Anwendungsszenarien für Abonnements.
  • Wenn Sie Connect verwenden, erstellen Sie Abonnements für verbundene Konten und Endkundinnen/Endkunden.
Funktionen
  • Kein Code erforderlich. (Sie können optional die Subscriptions API und vorgefertigte Komponenten wie Stripe Checkout und Elements verwenden, um eine programmgestützte Abonnementintegration zu erstellen.)
  • Passen Sie das Erscheinungsbild und Verhalten in Ihrer App an.
  • Unterstützt mehrere Produkte und Preise in verschiedenen Währungen.
  • Unterstützt responsives Web- und Mobil-Native.
  • Website erforderlich. Sie können Stripe Elements verwenden, um das Erscheinungsbild von Zahlungsformularen anzupassen.
Use cases
  • Nehmen Sie wiederkehrende Zahlungen von Kund/innen an
  • Wiederkehrende Spenden annehmen
  • Ermöglichen Sie Kund/innen, ihre eigenen Abonnements zu verwalten
  • Bestehende Abonnements zu Stripe migrieren

Stripe-Produkte für wiederkehrende Zahlungen

Die folgende Tabelle beschreibt, welche Stripe-Produkte wiederkehrende Zahlungen unterstützen.

ProduktFunktionenUse Cases
Payment Links
  • Keine Coding
  • Branding anpassen
  • Ein Zahlungslink für ein oder mehrere Produkte
  • Mobilunterstützung für responsives Web
  • Keine Website erforderlich; Teilen Sie den Link per SMS, E-Mail oder Social Media
  • Unterstützung von Stripe Tax
  • Wiederkehrende Zahlungen annehmen
  • Ermöglichen Sie Kund/innen, ihre eigenen Abonnements zu verwalten
  • Wiederkehrende Spenden annehmen
Invoicing
  • Kein Code erforderlich. (Sie können optional die Invoices API und vorgefertigte Komponenten wie Stripe Checkout und Elements verwenden, um eine programmatische Rechnungsintegration zu erstellen.)
  • Branding und Vorlagen anpassen.
  • Eine Rechnung für ein oder mehrere Produkte. Kombinieren Sie optional einmalige und wiederkehrende Produkte.
  • Mobilunterstützung für responsives Web.
  • Keine Website erforderlich. Teilen Sie Rechnungen über das Kundenportal, die gehostete Rechnungsseite oder als PDFs.
  • Unterstützung von Stripe Tax.
  • Wiederkehrende Zahlungen annehmen
  • Ermöglichen Sie Kund/innen, ihre eigenen Abonnements zu verwalten
  • Wiederkehrende Spenden annehmen
Abonnements
  • Kein Code erforderlich. (Sie können optional die Subscriptions API und vorgefertigte Komponenten wie Stripe Checkout und Elements verwenden, um eine programmatische Abonnementintegration zu erstellen.)
  • Passen Sie das vollständige Erscheinungsbild von Zahlungsformularen und den Bezahlvorgang an.
  • Mehrere Produkte, Preise, Preismodelle und Währungen.
  • Mobilunterstützung für responsives Web.
  • Keine Website erforderlich. Sie können Ihrer Seite auch Abonnements hinzufügen.
  • Unterstützung von Stripe Tax.
  • Wiederkehrende Zahlungen annehmen
  • Ermöglichen Sie Kund/innen, ihre eigenen Abonnements zu verwalten
  • Wiederkehrende Spenden annehmen
Checkout
  • Minimales Coding
  • Branding anpassen
  • Mehrere Produkte und Preise in verschiedenen Währungen
  • Mobilunterstützung für responsives Web
  • Website erforderlich, aber Stripe hostet die Zahlungsseite
  • Unterstützung von Stripe Tax
  • Wiederkehrende Zahlungen annehmen
  • Ermöglichen Sie Kund/innen, ihre eigenen Abonnements zu verwalten
  • Käufe in mehrere Zahlungen aufteilen
  • Wiederkehrende Spenden annehmen
Elements
  • Mehr Coding
  • Erscheinungsbild vollständig anpassen
  • Mehrere Produkte und Preise in verschiedenen Währungen
  • Responsives Web- und Mobil-Native
  • Website erforderlich; Sie fügen Elements zu Ihrer Zahlungsseite hinzu
  • Stripe Tax unterstützt durch Ihre eigene Steuerintegration
  • Wiederkehrende Zahlungen annehmen
  • Ermöglichen Sie Kund/innen, ihre eigenen Abonnements zu verwalten
  • Käufe in mehrere Zahlungen aufteilen
  • Wiederkehrende Spenden annehmen
API
  • Die meisten Codierungen
  • Passen Sie die vollständige Darstellung an und akzeptieren Sie Zahlungen über Ihre eigene Nutzeroberfläche
  • Mehrere Produkte und Preise in verschiedenen Währungen
  • Website erforderlich; Zahlungen über Ihre eigene Nutzeroberfläche annehmen
  • Stripe Tax unterstützt durch Ihre eigene Steuerintegration
  • Wiederkehrende Zahlungen annehmen
  • Ermöglichen Sie Kund/innen, ihre eigenen Abonnements zu verwalten
  • Käufe in mehrere Zahlungen aufteilen
  • Wiederkehrende Spenden annehmen

Wiederkehrende Zahlungen annehmen

Stripe bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, wiederkehrende Zahlungen anzunehmen. Verwenden Sie Abonnements mit Stripe Billing, PaymentIntents, SetupIntents oder Invoicing.

Abonnements zum Akzeptieren wiederkehrender Zahlungen verwenden

Wenn Sie ein Geschäftsmodell haben, bei dem Ihre Kund/innen Sie regelmäßig bezahlen, sollten Sie ihnen üblicherweise Abonnements anbieten. Stripe bietet mehrere Möglichkeiten zum Erstellen und Verwalten von Abonnements.

Wenn Sie Organisationen verwenden, können Sie eine Liste Ihrer Abonnements für alle Ihre Konten anzeigen. Sie können diese Liste auch nach Konto filtern. Sie können Abonnements jedoch nur auf der Seite „Abonnements“ auf Kontoebene erstellen und analysieren.

Notiz

Abonnements sind Teil von Stripe Billing, das einen eigenen Preisplan hat.

Abonnements über das Dashboard erstellen

So erstellen Sie ein Abonnement:

  1. Gehen Sie im Stripe-Dashboard zur Seite Abonnements.

  2. Klicken Sie auf + Abonnement erstellen.

  3. Suchen Sie nach einem/einer Kund/in oder fügen Sie eine/n Kund/in hinzu.

  4. Geben Sie die Preis- und Produktinformationen ein. Sie können mehrere Produkte hinzufügen.

  5. Legen Sie das Anfangs- und das Enddatum des Abonnements fest.

  6. Legen Sie das Startdatum für den Abrechnungszyklus fest. Dies bestimmt, wann die nächste Rechnung erstellt wird. Abhängig von Ihren Einstellungen wird die gespeicherte Zahlungsmethode möglicherweise auch automatisch am Datum des Abrechnungszeitraums belastet. Weitere Informationen zum Datum des Abrechnungszeitraums.

  7. (Empfohlen) Konfigurieren Sie E-Mail-Erinnerungen und Benachrichtigungen für Abonnentinnen/Abonnenten.

  8. (Optional) Fügen Sie das Standardsteuerverhalten, einen Gutschein, eine kostenlose Testversion oder Metadaten hinzu.

  9. (Optional) Aktivieren Sie Funktionen zur Umsatzsicherung im Dashboard, die Ihnen helfen können, fehlgeschlagene Abonnementzahlungen zu reduzieren und zurückzuerlangen. Sie können fehlgeschlagene Zahlungen automatisch wiederholen, nutzerdefinierte Automatisierungen erstellen, Kunden-E-Mails konfigurieren und vieles mehr.

Abonnements mit Payment Links erstellen

Um Abonnements mit Payment Links zu erstellen, wählen Sie beim Erstellen des Zahlungslinks Abonnement verkaufen aus. Teilen Sie den Link anschließend mit Ihren Kundinnen/Kunden. Erfahren Sie mehr über das Erstellen und das Teilen von Zahlungslinks.

Abonnements mit Checkout erstellen

Wenn Sie Checkout als Nutzeroberfläche für Zahlungen verwenden, erstellen Sie Abonnements mit der Checkout Sessions API. Bei typischen Integrationen fügen Sie Ihrer Website eine Schaltfläche hinzu, die das Backend Ihrer Anwendung aufruft, um die Checkout-Sitzung zu erstellen. Weitere Informationen erhalten Sie im Integrationsleitfaden für Abonnements.

Nach erfolgreicher Zahlung wird das Abonnement aktiv und das Checkout-Sitzungsobjekt enthält Verweise auf die Kunden- und Abonnementobjekte.

Um ein Abonnement mit dieser API zu erstellen, übergeben Sie mode=subscription:

server.rb
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
Vollständiges Beispiel anzeigen
# Set your secret key. Remember to switch to your live secret key in production. # See your keys here: https://dashboard.stripe.com/apikeys Stripe.api_key =
'sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2'
# The price ID passed from the front end. # price_id = params['priceId'] price_id = '{{PRICE_ID}}' session = Stripe::Checkout::Session.create({ success_url: 'https://example.com/success.html?session_id={CHECKOUT_SESSION_ID}', cancel_url: 'https://example.com/canceled.html', mode: 'subscription', line_items: [{ # For usage-based billing, don't pass quantity quantity: 1, price: price_id, }], subscription_data: { billing_mode: { type: 'flexible' } } }) # Redirect to the URL returned on the session # redirect session.url, 303

Abonnements mit Elements erstellen

Wenn Sie Elements als Nutzeroberfläche für Zahlungen verwenden, erstellen Sie Abonnements mit der Subscriptions API.

Übergeben Sie die ausgewählte Preis-ID und die ID des Kundendatensatzes an das Backend. Erstellen Sie dann im Backend mithilfe von payment_behavior=default_incomplete das Abonnement mit dem Status incomplete. Geben Sie dann das client_secret aus dem ersten Payment Intent des Abonnements an das Frontend zurück, um die Zahlung abzuschließen. Erfahren Sie, wie Sie eine Abonnementintegration mit Elements erstellen.

server.rb
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
# Set your secret key. Remember to switch to your live secret key in production. # See your keys here: https://dashboard.stripe.com/apikeys Stripe.api_key =
'sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2'
post '/create-subscription' do content_type 'application/json' data = JSON.parse(request.body.read) customer_id = cookies[:customer] price_id = data['priceId'] # Create the subscription. Note we're expanding the Subscription's # latest invoice and that invoice's confirmation_secret # so we can pass it to the front end to confirm the payment subscription = Stripe::Subscription.create( customer: customer_id, items: [{ price: price_id, }], payment_behavior: 'default_incomplete', payment_settings: {save_default_payment_method: 'on_subscription'}, billing_mode: {type: 'flexible'}, expand: ['latest_invoice.confirmation_secret'] ) { subscriptionId: subscription.id, clientSecret: subscription.latest_invoice.confirmation_secret.client_secret }.to_json end

An dieser Stelle ist das Abonnement inactive und wartet auf die Zahlung. In der folgenden Beispielantwort sind die zum Speichern erforderlichen Felder hervorgehoben. Wir empfehlen, alle Felder zu speichern, auf die Ihre Anwendung häufig zugreift.

{ "id": "sub_JgRjFjhKbtD2qz", "object": "subscription", "application_fee_percent": null, "automatic_tax": { "disabled_reason": null, "enabled": false, "liability": "null" }, "billing_cycle_anchor": 1623873347,

Abonnements mit der Subscriptions API erstellen

Verwenden Sie die Subscriptions API, um Basisabonnements für wiederkehrende Preise zu erstellen. Erfahren Sie, wie Sie eine End-to-End-Abonnementintegration erstellen oder den detaillierten QuickStart verwenden.

So erstellen Sie ein Abonnement, bei dem die anfängliche Zahlung auch einen einmaligen Kauf (wie eine Servicegebühr) beinhaltet:

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
curl https://api.stripe.com/v1/subscriptions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d customer=
{{CUSTOMER_ID}}
\ -d "items[0][price]"={{RECURRING_PRICE_ID}} \ -d "add_invoice_items[0][price]"={{ONE_TIME_PRICE_ID}}

Abonnements mit der Subscription Schedules API erstellen

Verwenden Sie für komplexere Abonnementszenarien die Subscription Schedules API. Erfahren Sie mehr über Abonnementpläne und ihre Use cases.

So erstellen Sie ein wiederkehrendes Abonnement:

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
curl https://api.stripe.com/v1/subscriptions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d customer=cus_Gk0uVzT2M4xOKD \ -d "items[0][price]"=price_F52b2UdntfQsfR \ -d "expand[0]"="latest_invoice.payments" \ -d "expand[1]"="latest_invoice.confirmation_secret" \ -d off_session=true

Zahlungsinformationen für wiederkehrende Zahlungen speichern und wiederverwenden

Richten Sie wiederkehrende Zahlungen ein, indem Sie die gespeicherten Zahlungsinformationen eines Kunden/einer Kundin belasten. Erfassen Sie die Zahlungsdetails mit einem PaymentIntent oder SetupIntent. Verwenden Sie dann das diesen Objekten zugeordnete client secret, um das Kundenkonto später zu belasten. Dieses Verfahren ist geeignet, wenn Sie keine Abonnements verwenden möchten oder Ihre eigene Abonnementlogik implementiert haben. Diese Schritte decken nur das Nötigste ab, um Informationen zur Zahlungsmethode zu erfassen und diese zu belasten. Lesen Sie den Leitfaden für die vollständige Integration, um Zahlungsdetails zu speichern und wiederzuverwenden.

  • Verwenden Sie PaymentIntents, um Zahlungsinformationen während eines Bezahlvorgangs zu erfassen. Belasten Sie das Kundenkonto On-Session für den sofortigen Kauf und buchen Sie später ab. Dieser Ablauf eignet sich, um Kund/innen mit einer Erstzahlung in einer Reihe wiederkehrender Zahlungen zu belasten oder eine einmalige Einrichtungsgebühr für einen Abonnementdienst zu erheben.
  • Verwenden Sie SetupIntents, um Zahlungsinformationen außerhalb eines Bezahlvorgangs zu erfassen. Erfassen Sie die Informationen des/der Kund/in und speichern Sie sie in einem SetupIntent. Dieser Ablauf eignet sich für das Erfassen von Zahlungsinformationen beim Onboarding von Kund/innen, deren Konten Sie später belasten möchten, oder zum Einrichten kostenloser Testversionen.
  1. Erstellen Sie im Rahmen des Bezahlvorgangs einen PaymentIntent und übergeben Sie setup_future_usage. In den meisten Fällen sollten Sie off_session für wiederkehrende Zahlungen verwenden. Lesen Sie mehr über die Optimierung zukünftiger Zahlungen.
    Command Line
    cURL
    Stripe CLI
    Ruby
    Python
    PHP
    Java
    Node.js
    Go
    .NET
    No results
    curl https://api.stripe.com/v1/payment_intents \ -u "
    sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
    :"
    \ -d customer=
    {{CUSTOMER_ID}}
    \ -d amount=1099 \ -d currency=usd \ -d setup_future_usage=off_session \ -d "automatic_payment_methods[enabled]"=true
  2. Speichern Sie die Informationen zur Zahlungsmethode und verknüpfen Sie sie mit dem Kundendatensatz. Wenn Sie Stripe Checkout verwenden, übergeben Sie setup_future_usage im Array payment_intent_data. Sehen Sie sich ein Beispiel zum Speichern von Zahlungsdetails mit Checkout an. Wenn Sie Elements verwenden, erfassen Sie die Informationen mit dem Address Element.
  3. Wenn Sie fertig sind, rufen Sie die Zahlungsmethodeninformationen für den/die Kund/in ab und belasten Sie sein/ihr Konto, indem Sie einen weiteren PaymentIntent erstellen. Um das Risiko von Ablehnungen zu verringern, übergeben Sie off_session und confirm als True. Diese Argumente zeigen an, dass der/die Kund/in Off-Session ist und ermöglichen eine sofortige Bestätigung.
    Command Line
    Curl
    Stripe-CLI
    Ruby
    Python
    PHP
    Java
    Node.js
    Go
    .NET
    No results
    curl https://api.stripe.com/v1/payment_intents \ -u
    sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
    :
    \ -d amount=1099 \ -d currency=usd \ # In the latest version of the API, specifying the `automatic_payment_methods` parameter is optional because Stripe enables its functionality by default. -d "automatic_payment_methods[enabled]"=true \ -d customer="{{CUSTOMER_ID}}" \ -d payment_method="{{PAYMENT_METHOD_ID}}" \ -d return_url="https://example.com/order/123/complete" \ -d off_session=true \ -d confirm=true

Rechnungen verwenden, um Kundenkonten automatisch zu belasten

Sie können Rechnungen verwenden, um wiederkehrende Zahlungen abzuwickeln. Beispielsweise bietet das Unternehmen Powdur einen monatlichen Landschaftspflegeservice an. Die Landschaftsgärtner/innen senden Powdur jeden Monat eine Rechnung, und es wird automatisch die Zahlungsmethode belastet, die sie bei Powdur hinterlegt haben.

In den folgenden Abschnitten werden Ihre Optionen zur Verwendung von Rechnungen für wiederkehrende Zahlungen beschrieben.

Rechnung im Dashboard erstellen

Bitte führen Sie die folgenden Schritte durch, um eine Rechnung zu erstellen und zu senden:

  1. Rufen Sie im Dashboard die Seite Rechnungen auf und klicken Sie auf Rechnung erstellen, um den Rechnungseditor zu öffnen. Jedes Mal, wenn Sie den Rechnungseditor verlassen, speichert Stripe einen Entwurf. (Um einen Rechnungsentwurf zu löschen, klicken Sie auf das Überlaufmenü () neben einer Rechnung auf der Seite Rechnungen.)

  2. Wählen Sie eine bestehende Kundin/einen bestehenden Kunden aus oder klicken Sie auf Neue Kundin/neuen Kunden hinzufügen. Bei Neukundinnen und Neukunden müssen Sie einen Namen eingeben. Optional können Sie eine E-Mail-Adresse oder weitere Details hinzufügen.

  3. (Optional) Klicken Sie auf das Überlaufmenü () im Abschnitt Posten, um das Dialogfeld Optionen für Posten zu öffnen. Wählen Sie die gewünschte Währung und die Steuerdarstellungsoption für die Rechnung aus.

  4. Wählen Sie Einmaligen Artikel hinzufügen aus, um einen einzelnen, einmaligen Artikel zu erstellen. Um ein Produkt für die zukünftige Verwendung zu speichern, wählen Sie Neues Produkt erstellen.

  5. Geben Sie die Menge und den Preis für Ihr neues Produkt oder Ihren neuen Artikel an.

  6. (Optional) Klicken Sie unter jedem Artikel auf die Option Artikeloptionen, um einen Steuersatz, einen Gutschein oder ein Lieferdatum hinzuzufügen. Sie können das Dashboard auch verwenden, um einen Steuersatz oder einen Gutschein zu erstellen.

  7. (Optional) Im Feld Vermerk können Sie Ihren Kundinnen/Kunden weitere Informationen zur Verfügung stellen. Sie können den Rechnungsvermerk bearbeiten, indem Sie auf der Detailseite der Rechnung auf Vermerk bearbeiten klicken.

  8. Wählen Sie eine der folgenden Optionen für den Rechnungsversand aus:

    • Automatisch eine hinterlegte Zahlungsmethode belasten: Dadurch wird Kundinnen/Kunden der Rechnungsbetrag mithilfe der Ihnen vorliegenden Zahlungsmethoden sofort in Rechnung gestellt.

    • Rechnung oder Link zur Zahlungsseite manuell senden: Stellt einen Zahlungslink bereit, den Sie an Kundinnen/Kunden senden können, nachdem Sie die Rechnung bestätigt haben.

    • Rechnung mit Link senden: So kann Stripe eine E-Mail mit einer Zahlungsseite und einer Rechnungs-PDF versenden.

    • Rechnung ohne Link senden: So kann Stripe nur eine Rechnungs-PDF versenden.

  9. (Optional) Wenn Sie diese Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt automatisch finalisieren lassen möchten, wählen Sie Versanddatum planen aus. Oder, je nachdem, was Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben, Abbuchungsdatum planen oder Abschlussdatum planen.

  10. (Optional) Blenden Sie die Erweiterten Optionen ein und fügen Sie nutzerdefinierte Felder hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Nettopreise und Steuern. Blenden Sie die Erweiterten Optionen ein und fügen Sie nutzerdefinierte Felder hinzu.

  11. Klicken Sie auf Rechnung prüfen und entscheiden Sie, ob Sie zusätzliche E-Mails hinzufügen oder mit der Bearbeitung fortfahren möchten. Senden Sie die Rechnung.

Rechnung im Dashboard erstellen

Rechnung mit der API erstellen

Sie können eine Rechnung über die Invoices API erstellen. Vor dem Erstellen der Rechnung müssen Sie die Werte Produkt, Preis und Kundin/Kunde anlegen, da Sie diese für die Rechnung und die Rechnungsposten benötigen. Lesen Sie den Leitfaden, um alle Schritte für die Integration mit der Invoicing API zu verstehen. Oder sehen Sie sich den Quickstart-Leitfaden an, um einen Einblick in den Code zu erhalten.

Um eine Rechnung mit der API zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Legen Sie das Attribut collection_method auf send_invoice fest. Damit Stripe eine Rechnung als überfällig kennzeichnet, müssen Sie den Parameter days_until_due hinzufügen. Wenn Sie eine Rechnung senden, sendet Stripe die Rechnung per E-Mail mit Zahlungsanweisungen an den Kunden/die Kundin.

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
curl https://api.stripe.com/v1/invoices \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d customer=
{{CUSTOMER_ID}}
\ -d collection_method=send_invoice \ -d days_until_due=30

Erstellen Sie dann einen Rechnungsposten, indem Sie die id des/der Kund/in, den price des Produkts und die Rechnungs-ID der invoice übergeben.

Die maximale Anzahl von Rechnungsposten ist 250.

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
curl https://api.stripe.com/v1/invoiceitems \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d customer=
{{CUSTOMER_ID}}
\ -d "pricing[price]"=
{{PRICE_ID}}
\ -d invoice=
{{INVOICE_ID}}

Wenn Sie auto_advance auf false festlegen, können Sie die Rechnung bis zu ihrer Finalisierung weiter bearbeiten. Finalisieren Sie einen Rechnungsentwurf über das Dashboard, übermitteln Sie ihn an den Kunden/die Kundin oder begleichen Sie die Rechnung. Sie können auch die Finalize API verwenden:

Notiz

Wenn Sie die Rechnung versehentlich erstellt haben, stornieren Sie sie. Sie können eine Rechnung auch als uneinbringlich kennzeichnen.

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
curl -X POST https://api.stripe.com/v1/invoices/
{{INVOICE_ID}}
/finalize
\ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"

Wiederkehrende Rechnungen planen

Erstellen Sie ein Abonnement, wenn Sie eine wiederkehrende Rechnung einrichten möchten.

Sie können wählen, wie Sie die Zahlung einziehen möchten:

  • Senden Sie Ihren Kundinnen und Kunden Rechnungen. Sie legen die Zahlungsbedingungen selbst fest – einschließlich Fälligkeitsdatum und akzeptierten Zahlungsmethoden.
  • Belasten Sie automatisch gespeicherte Zahlungsmethoden. Wenn kundenseitig eine Zahlungsmethode hinterlegt ist, belastet Stripe diese automatisch.

Im Dashboard konfigurieren Sie den Zahlungseinzug über den Abonnement-Editor. In der API konfigurieren Sie den Zahlungseinzug mit dem Parameter collection_method.

Sie können Stripe auch so konfigurieren, dass Kundinnen und Kunden Erinnerungs-E-Mails wegen unbezahlter wiederkehrender Rechnungen gesendet werden.

Stripe erstellt automatisch eine Rechnung für jeden Abrechnungszeitraum eines Abonnements. Erfahren Sie mehr über den Lebenszyklus von Rechnungen für Abonnements.

Käufe auf mehrere Zahlungen aufteilen

Bieten Sie Ihren Kundinnen/Kunden Zahlungspläne in Raten mit der Subscription Schedules API (Teil von Stripe Billing) oder Methoden vom Typ „Jetzt kaufen, später bezahlen“ an. Wenn Ihr Unternehmen in Mexiko ansässig ist, können Sie Kartenzahlungen in Raten anbieten.

Einen Ratenzahlungsplan mit Abonnementzeitplänen erstellen

Ratenzahlungspläne sind eine Möglichkeit für Kund/innen, über einen festgelegten Zeitraum Teilzahlungen zu leisten, bis der Gesamtbetrag beglichen ist. Wenn The Pacific beispielsweise neue Druckmaschinen kauft, werden die gebrauchten Maschinen an andere Verlagshäuser weiterverkauft. Kleinere Verlage verfügen häufig nicht über die finanziellen Mittel, um eine Druckmaschine im Voraus zu bezahlen, und nutzen stattdessen Ratenzahlungen.

Für die meisten Druckmaschinen berechnet The Pacific 1.000 USD pro Monat, sodass ein wiederkehrender Preis entsteht:

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
curl https://api.stripe.com/v1/prices \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d unit_amount=100000 \ -d currency=usd \ -d product=prod_Hh99apo1OViyGW \ -d "recurring[interval]"=month

Abhängig von der Bauart, dem Modell und dem Alter der Druckmaschine berechnet The Pacific unterschiedliche Beträge. In diesem Beispiel werden über 6 Monate monatlich 1.000 USD berechnet, was einem Gesamtbetrag von 6.000 USD entspricht.

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
curl https://api.stripe.com/v1/subscription_schedules \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d customer=
{{CUSTOMER_ID}}
\ -d start_date=now \ -d end_behavior=cancel \ -d "phases[0][items][0][price]"=
{{PRICE_ID}}
\ -d "phases[0][items][0][quantity]"=1 \ -d "phases[0][iterations]"=6

Die Anzahl der iterations wird mit dem Intervall des Preises – in unserem Beispiel 6 monatliche Raten – multipliziert, um so die Anzahl der Abbuchungen für den/die Kund/in zu bestimmen. end_behavior bestimmt, was nach Ende der letzten Iteration mit dem Abonnement geschieht. Bei einem Ratenplan wird das Abonnement nicht länger benötigt, sodass end_behavior auf cancel festgelegt wird.

In seltenen Fällen berechnet The Pacific weniger als die regulären 1.000 USD pro Monat. In diesen Szenarien verwendet das Unternehmen price_data, um einen einmaligen Preis zu erstellen. Im folgenden Beispiel wird ein Preis in Höhe von 500 USD erstellt, der monatlich für 6 Monate berechnet wird:

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
curl https://api.stripe.com/v1/subscription_schedules \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d customer=
{{CUSTOMER_ID}}
\ -d start_date=now \ -d end_behavior=cancel \ -d "phases[0][items][0][price_data][currency]"=usd \ -d "phases[0][items][0][price_data][product]"=prod_Hh99apo1OViyGW \ -d "phases[0][items][0][price_data][recurring][interval]"=month \ -d "phases[0][items][0][price_data][unit_amount]"=50000 \ -d "phases[0][items][0][quantity]"=1 \ -d "phases[0][iterations]"=6

Eine Zahlungsmethode des Typs „Jetzt kaufen, später bezahlen“ verwenden

Stripe unterstützt unterschiedliche Methoden vom Typ „Jetzt kaufen, später zahlen“. Bei diesen Methoden können die Kundinnen und Kunden in Raten zahlen. Sie erhalten sofort den vollen Betrag. Ihre Kundinnen und Kunden zahlen nichts oder nur einen Teil des Gesamtkaufpreises. Zahlungsmethoden vom Typ „Jetzt kaufen, später bezahlen“ helfen Einzelhändler/innen, die Konversion zu steigern, den durchschnittlichen Warenkorbinhalt zu vergrößern und neue Kund/innen zu erreichen, die keine Kreditkarte haben.

Erfahren Sie mehr über Zahlungsmethoden vom Typ „Jetzt kaufen, später bezahlen“

Kartenzahlungen in Raten annehmen

Nur in Mexiko verfügbar

Wenn Ihr Unternehmen seinen Sitz in Mexiko hat, können Sie Ihren Kundinnen/Kunden Ratenzahlungen für Kartenzahlungen oder Meses sin intereses anbieten. Bei dieser Methode wird eine zusätzliche Gebühr zur standardmäßigen Transaktionsgebühr für Kreditkarten hinzugefügt.

Akzeptieren Sie Ratenzahlungen ohne Code mit der von Stripe gehosteten Bezahlseite (Stripe Checkout), vorgefertigten Komponenten der Nutzeroberfläche von (Stripe Elements), der Invoicing API oder über Payment Links.

Einige Connectors und Plugins unterstützen Ratenzahlungen ebenfalls.

Anforderungen für Meses sin intereses

Es gibt Beschränkungen bezüglich der Transaktionen und Karten, mit denen „Meses sind intereses“ verwendet werden kann. Sie müssen diese Regeln nicht selbst implementieren. Stripe ermittelt automatisch, ob eine Berechtigung zur Inanspruchnahme von „Meses sind intereses“ besteht, nachdem Sie die Zahlungsmethode eingerichtet haben.

  • Stripe unterstützt Ratenzahlungen nur für Stripe-Konten in Mexiko.
  • Die Zahlungsmethode muss eine in Mexiko ausgestellte Kreditkarte sein.
  • Die Karte muss eine Verbraucherkarte sein – Firmenkarten werden von Ratenzahlungen nicht unterstützt.
  • Die Karte muss von einem unserer unterstützten Aussteller.
  • Der Währungswert muss MXN (Pesos) sein.
  • Der Gesamtzahlungsbetrag muss über einem Mindestbetrag für Transaktionen liegen. Stripe gibt einen Mindesttransaktionsbetrag an, der sich nach der Anzahl der Monate des ausgewählten Plans richtet. Sie können angeben, welche Ratenzahlungspläne Sie aktivieren möchten, und Ihre eigenen nutzerdefinierten Mindest- und Höchstbeträge für Transaktionen definieren, indem Sie im Dashboard nutzerdefinierte Einstellungen für Ratenzahlungen konfigurieren.

Kund/innen ihre eigenen Abonnements verwalten lassen

Wenn Sie möchten, dass Ihre Kundinnen und Kunden ihre Konten und wiederkehrenden Abonnements selbst verwalten, verwenden Sie das Kundenportal. Stripe hostet das Kundenportal, das es Ihren Kundinnen/Kunden ermöglicht, ihre Zahlungsdetails selbst zu verwalten, Rechnungen herunterzuladen und ihre Abonnements an einem Ort zu organisieren. Im Leitfaden zum codefreien Kundenportal erhalten Sie umfassende Details.

Integration mit der Kundenportal-API

Richten Sie das Kundenportal ein

  1. Aktivieren Sie im Stripe-Dashboard den Kundenportal-Link auf der Einstellungsseite des Kundenportals.
  2. Gehen Sie auf derselben Seite die Konfigurationsmöglichkeiten für das Kundenportal durch. Kundenportal einrichten, ohne Code zu schreiben. Erfahren Sie mehr über alle Konfigurationsoptionen.
  3. Teilen Sie den Link zum Kundenportal mit Ihren Kund/innen.
  4. Optional Passen Sie das Branding an und füllen Sie E-Mail-Adressen vorab aus, indem Sie den URL-Parameter prefilled_email zum Portal-Link hinzufügen.

Sehen Sie, was Ihre Kund/innen im Kundenportal tun können

Demo anzeigen

Wiederkehrende Spenden annehmen

Mit Stripe können Sie wiederkehrende Spenden auf die gleiche Weise wie wiederkehrende Zahlungen annehmen. Stellen Sie sich zum Beispiel eine Organisation vor, die Lamas rettet: Llama House. Sie möchten es den Unterstützer/innen ermöglichen, einen Betrag für eine wiederkehrende, monatliche Spende auszuwählen. Sie verwenden Payment Links, um einen Link zu erstellen, der in den sozialen Medien und per E-Mail geteilt werden kann. Über denselben Zahlungslink können Sie auch einen QR-Code generieren, den Sie Flyern hinzufügen können, und eine einbettbare Kaufschaltfläche für Ihre Website – alles über das Dashboard.

Wiederkehrende Spenden mit Payment Links annehmen

  1. Erstellen Sie einen Zahlungslink im Stripe-Dashboard.
  2. Wählen Sie Produkte oder Abonnements aus.
  3. Suchen oder fügen Sie ein wiederkehrendes Produkt hinzu, das die wiederkehrende Spende darstellt.
  4. Schalten Sie unter Erweiterte Optionen die Call-to-Action-Option auf Spenden um.
  5. Erstellen Sie den Link und teilen Sie ihn. Sie können den Link direkt teilen, als Schaltfläche auf Ihrer Website einbetten oder einen QR-Code generieren.
  6. Verfolgen Sie die mit dem Zahlungslink verknüpften Zahlungen in der Zahlungsübersicht im Dashboard.

Erfahren Sie mehr über das Erstellen und das Teilen von Zahlungslinks.

Bestehende Abonnements zu Stripe migrieren

Wenn Sie bestehende Abonnements in einem anderen System haben, können Sie diese zu Stripe Billing migrieren. Im Leitfaden finden Sie weitere Informationen.

Siehe auch

  • Einen Überblick über Abonnements erhalten
  • Zahlungslink erstellen
  • Einstieg in Rechnungen ohne Code
  • Zahlungsdetails während einer Zahlung speichern, um zukünftige Zahlungen einzurichten
  • Kartendaten speichern, um zukünftige Zahlungen einzurichten
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc