Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
ÜbersichtAlle Produkte ansehen
Beginnen Sie mit der Entwicklung
Entwicklung starten
Beispiel-Projekte
Informationen zu APIs
Mit LLMs entwickeln
Stripe verwenden, ohne Code zu erstellen
Stripe einrichten
Konto erstellen
Web-Dashboard
Mobiles Dashboard
Auf Stripe umsteigen
Betrugsrisiko verwalten
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
    Übersicht
    Integration
    Radar-Sitzung
    Risikobewertung
    Radar-Bewertungen für mehrere Zahlungsabwickler
    Einstellungen zur Risikoeinstufung
    Prüfungen
    Listen
    Regeln
    Radar-Analysen
    Radar for Platforms
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
StartseiteJetzt startenRadar fraud protection

Listen

Erstellen Sie Ihre eigenen Informationslisten, um Zahlungen zu sperren, zuzulassen oder zu überprüfen.

Seite kopieren

Als Nutzer/in von Stripe Radar for Fraud Teams können Sie Listen mit bestimmten Informationstypen erstellen und in Regeln verwenden. Sie können z. B. Regeln anhand folgender Informationen erstellen:

  • Kunden-IDs für vertrauenswürdige Kund/innen: Mithilfe dieser Liste können Sie Zahlungen dieser Kund/innen automatisch zulassen.
  • E-Mail-Adressen, bei denen Sie von betrügerischen Absichten ausgehen: Blockieren Sie automatisch jede Zahlung, die von einer E-Mail-Adresse auf dieser Liste stammt.
  • Verdächtige IP-Adressen: Zahlungen mit einer IP-Adresse von dieser Liste sollen zur Prüfung vorgelegt werden.

Durch die Listen lassen sich Regeln einfacher verwalten. Anstatt einzelne Regeln für jeweils ein Element zu erstellen, können Sie ähnliche Informationstypen in einer Liste zusammenfassen (zum Beispiel E-Mail-Adressen), die dann von der Regel automatisch verwendet wird.

Standardlisten

Stripe Radar enthält eine Reihe von Standardlisten, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Für jeden der folgenden Informationstypen gibt es eine Zulassungs- und Sperrliste, auf die Ihre Standard-Zulassungsregeln und -Sperrregeln verweisen können. Einige Listen sind für alle Zahlungsmethoden relevant, während andere nur für bestimmte Zahlungsmethoden gelten.

  • Card BIN

    Die Bank-Identifikationsnummer (BIN) der Karte, die für die Zahlung verwendet wird. Es handelt sich um die ersten sechs Ziffern der Kartennummer (zum Beispiel 424242).

  • Card country

    Der aus zwei Buchstaben bestehende Code des Landes, in dem die Karte ausgestellt wurde (zum Beispiel US).

  • Card fingerprint

    Der Fingerabdruck der Karte, die für die Zahlung verwendet wird. Der Fingerabdruck der Karte ist eine eindeutige Stripe-Kennung für eine bestimmte Kartennummer (zum Beispiel sdfH2qPDRBH5t3). Er ist eine Eigenschaft des Card-Objekts und wird im Dashboard bei den Zahlungsinformationen aufgeführt.

  • Charge description

    Die mit der Zahlung übermittelte Beschreibung.

  • Client IP country

    Der aus zwei Buchstaben bestehende Code für das Land, aus dem die Zahlung laut IP-Adresse stammt (zum Beispiel GB).

  • Client IP address

    Die IP-Adresse, von der die Zahlung stammt (zum Beispiel 13.112.224.240).

  • Kunden-ID

    Die mit der Zahlung übermittelte Kunden-ID (zum Beispiel cus_AeFLnRaI51AbRi).

  • Email

    Die erste E-Mail-Adresse, die aus dem Charge-, Card- oder Customer-Objekt abgeleitet wird (in dieser Reihenfolge). Beispiel: jenny.rosen@example.com.

  • Email domain

    Die erste E-Mail-Domain, die aus dem Charge-, Card- oder Customer-Objekt abgeleitet wird (in dieser Reihenfolge). Beispiel: example.com.

Notiz

Sie können Elemente in diesen Listen hinzufügen und entfernen, aber Sie können die Standardlisten selbst nicht bearbeiten oder entfernen.

Nutzerdefinierte Listen

Sie können eigene Listen mit bestimmten Informationstypen erstellen. Folgende Typen stehen zur Verfügung:

  • Zeichenfolge
  • Zeichenfolge, Groß-/Kleinschreibung beachten
  • Karte – Fingerabdruck
  • Karte – BIN
  • Kunden-ID
  • E-Mail
  • IP-Adresse
  • Land

Nutzen Sie das Dashboard oder die API, um Listen zu erstellen. So erstellen Sie eine neue Liste im Dashboard:

  1. Klicken Sie auf Neu.
  2. Geben Sie einen Namen für die Liste ein. Es wird automatisch ein Alias generiert, der beim Erstellen von Regeln als Referenz verwendet wird (Sie können diesen aber überschreiben).
  3. Wählen Sie den zu erstellenden Listentyp aus.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen, um Ihre neue Liste zu speichern.

Nach dem Erstellen der neuen Liste können Sie eine neue Regel hinzufügen, die auf diese Liste verweist.

Sie können erstellte Listen bearbeiten oder entfernen, indem Sie im Überlaufmenü auf (•••) klicken. Wenn Sie auf den Namen der Liste klicken, können Sie die Liste direkt bearbeiten.

Listenelemente verwalten

Elemente mit Stripe Radar for Fraud Teams hinzufügen

Nutzer/innen von Stripe Radar for Fraud Teams können Elemente auch direkt im Dashboard zu Listen hinzufügen.

Im Dashboard können Sie Listenelemente anzeigen und entfernen. Jedes Element enthält Informationen darüber, wann und von wem es hinzugefügt wurde. Sie können Elemente nach Wert, Autor und Datum des Hinzufügens filtern. Jede Liste kann bis zu 50.000 Elemente enthalten.

Bei Kartenzahlungen können Sie eine Zahlung zurückerstatten und als betrügerisch melden, um die folgenden Aktionen auszulösen:

  • Der Fingerabdruck der Karte wird zu Ihrer Standard-Sperrliste für Kartenfingerabdrücke hinzugefügt. Wenn die Zahlung anhand eines Customer-Objekts erfolgt, werden ebenfalls die Fingerabdrücke aller anderen Karten zur Liste hinzugefügt.
  • Alle mit der Zahlung verbundenen E-Mail-Adressen werden zur Standard-Sperrliste für E-Mail-Adressen hinzugefügt. Die E-Mail-Adressen stammen aus:
    • Dem Objekt receipt_email der Zahlung
    • Dem Element email des Objekts Customer, mit dem die Zahlung erstellt wurde
    • Allen E-Mail-Adressen, die in den description-Feldern der Kundin/des Kunden oder der Zahlung und im Feld name der Karte gefunden wurden

When refunding a payment because of suspected fraud, make sure to specify this reason to help our AI models recognize similar cases in the future.

Sie können auch eine Anforderung für eine Aktualisierung der Zahlung über die API stellen und fraud_details.user_report auf fraudulent setzen. Dadurch werden auch alle zugehörigen Karten und E-Mail-Adressen zu den entsprechenden Sperrlisten hinzugefügt.

Beim Hinzufügen von Zeichenfolgen-Listenelementen im Dashboard haben Sie die Möglichkeit, die Zeitspanne bis zum Ablauf auszuwählen. Diese Elemente sind nur so lange in der Liste aktiv, wie Sie dies angeben. Nach Ablauf sind sie in der Regelauswertung nicht mehr aktiv.

Siehe auch

  • Regeln
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc