Zahlungen per BECS-Lastschriftverfahren (Neuseeland)
So nehmen Sie Zahlungen per BECS-Lastschriftverfahren (Neuseeland) an.
Stripe-Nutzer/innen in Neuseeland können Zahlungen per BECS-Lastschriftverfahren direkt von Kundinnen und Kunden mit neuseeländischen Bankkonten annehmen.
Im Rahmen des Zahlungsverfahrens müssen die Unternehmen ein Lastschriftmandat mit der kundenseitigen Bankverbindung (Name der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers, E-Mail-Adresse und Bankkontonummer) und die kundenseitige Zustimmung zu den Konditionen des BECS-Lastschriftverfahrens in Neuseeland einholen. Dadurch wird das Unternehmen autorisiert, das Konto zu belasten. Stripe kann sich im Auftrag von Unternehmen um die Erfassung dieser Kontoinformationen und Mandate kümmern.
Beim neuseeländischen BECS-Lastschriftverfahren handelt es sich um eine Zahlungsmethode für die wiederholte Nutzung mit verzögerter Benachrichtigung. Das bedeutet, dass es bis zu zwei Werktage dauern kann, bis Sie nach Initiierung der Lastschrift vom Kundenkonto eine Mitteilung über den Erfolg oder das Fehlschlagen einer Zahlung erhalten.
Zahlungsablauf
Kund/in wählt im Bezahlvorgang die Bankkontolastschrift in Neuseeland aus
Kundin/Kunde gibt die Bankkontoinformationen an und akzeptiert das Mandat
Kundin/Kunde erhält die Benachrichtigung, dass die Zahlung abgeschlossen ist.
Los geht’s
You don’t have to integrate New Zealand BECS Direct Debit and other payment methods individually. If you use our front-end products, Stripe automatically determines the most relevant payment methods to display. Go to the Stripe Dashboard and enable New Zealand BECS Direct Debit. To get started with one of our hosted UIs, follow a quickstart:
- Checkout: Unsere vorgefertigte, gehostete Bezahlseite.
- Elements: Unsere Drop-In-Komponenten der Nutzeroberfläche.
Andere Zahlungsprodukte
The following Stripe products also let you add New Zealand BECS Direct Debit from the Dashboard:
Wenn Sie es vorziehen, Zahlungsarten manuell aufzulisten oder Details des BECS-Lastschriftverfahrens in Neuseeland für künftige Zahlungen zu speichern, lesen Sie die folgenden Anleitungen:
- BECS-Lastschriftverfahren in Neuseeland manuell als Zahlung konfigurieren
- Speichern von BECS-Lastschriftdaten in Neuseeland für zukünftige Zahlungen
Wenn Sie Ihr neuseeländisches BECS-Lastschriftverfahren von einem anderen Zahlungsabwickler umstellen möchten, finden Sie weitere Informationen unter Migration von einem anderen Zahlungsabwickler.
Zeitpunkt
With New Zealand BECS Direct Debit, it can take several business days for funds to become available in your Stripe balance. The number of business days it takes for funds to become available is called the settlement timing. Payments submitted after the daily cutoff are processed on the next business day.
The following table describes the settlement timings for New Zealand BECS Direct Debit payments that Stripe offers. All timestamps are in UTC. Cutoff is defined in New Zealand Time (NZT).
Abwicklungsart | Erfolgreiche Zahlung | Verfügbare Gelder | Ablauffrist |
---|---|---|---|
Standardabwicklung | T+2 at 00:00 UTC | T+2 at 00:00 UTC | 18:20 NZT |
Mandate
Während des Zahlungsvorgangs müssen die Unternehmen ein Lastschriftmandat einholen, das Stripe zur Belastung des Kontos in ihrem Namen berechtigt. Beim BECS-Lastschriftverfahren in Neuseeland werden diese Mandate als Direct Debit Authorities oder DDAs bezeichnet.
Die Kontoinhaber/innen können diese Lastschriftmandate jederzeit widerrufen. Dazu müssen sie entweder Kontakt mit ihrer Bank oder mit dem Mandatsbegünstigten aufnehmen. Mit dem Widerruf des Mandats werden alle künftigen, auf dessen Grundlage ausgestellten Lastschriftanfragen ungültig. Wenn Sie dann wieder Zahlungen annehmen möchten, müssen Sie ein neues Lastschriftmandat einholen.
Mandatsereignisse
Ereignisname | Beschreibung |
---|---|
mandate. | Tritt ein, wenn ein/e Kund/in ein Lastschriftmandat wegen dauerhafter Abbuchungsfehler zurücknimmt. Die Eigenschaft status wird in diesem Fall auf inactive umgestellt. |
Sie können die Ereignisse in Ihrem Dashboard einsehen. Trotzdem sollten Sie einen Webhook-Endpoint einrichten.
E-Mails zur Benachrichtigung über Bestätigung von Mandaten und Lastschriften
Laut Vorgaben des BECS-Lastschriftverfahrens in Neuseeland müssen Sie Ihre Kundinnen/Kunden bei jeder eingezogenen Zahlung innerhalb von 5 Tagen nach Erstellen eines Mandats und am Tag der Abbuchung von ihrem Konto per E-Mail benachrichtigen. Zu diesem Zweck sendet Stripe diese E-Mails standardmäßig automatisch an die Kundinnen/Kunden.
Wenn Sie Stripe-E-Mails für Zahlungen auf neuseeländische Bankkonten deaktivieren und Ihre eigenen E-Mails an Ihre Kund/innen senden möchten, kontaktieren Sie den Stripe-Support, um Unterstützung zu erhalten.
Bestätigungs-E-Mails zum Mandat
Stripe sendet diese E-Mail innerhalb von 5 Tagen nach Einrichtung eines Mandats. Sie enthält alle relevanten Details zum Mandat, einschließlich:
- Das Datum der Mandatsbestätigung
- Eine Zustimmung, dass Stripe New Zealand Limited (Autorisierungscode 3143978) in Ihrem Namen handelt, um die Abbuchung der Gelder zu veranlassen
- Ein Link zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Lastschriftverfahren in Neuseeland
- Eine Erklärung, dass die Lastschrift den allgemeinen Geschäftsbedingungen für das BECS-Lastschriftverfahren in Neuseeland und den allgemeinen Geschäftsbedingungen der eigenen Bank des Kunden/der Kundin zur Annahme von Lastschriften unterliegt
- Der Name der Bank des Kunden/der Kundin
- Die Bankkontonummer der Kundin/des Kunden
- Der Name des Bankkontos der Kundin/des Kunden
- Der Name des Zeichnungsberechtigten für das Bankkonto des Kunden/der Kundin (falls abweichend vom Bankkontonamen des Kunden/der Kundin)
- Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Adresse, E-Mail und Telefonnummer
Wenn die PaymentMethod mit einem PaymentIntet erstellt wird und dieser auch für den Einzug des Mandats verwendet wird, geschieht beides unmittelbar nach erfolgtem SetupIntent.
Wenn das Mandat mithilfe eines SetupIntent eingeholt wird, geschieht dies unmittelbar nach erfolgtem SetupIntent.
Lastschriftankündigung per E-Mail
Stripe versendet diese E-Mail unmittelbar nach jeder erfolgreichen PaymentIntent-Bestätigung. Sie enthält alle relevanten Details zu der Zahlung, einschließlich:
- Betrag der Zahlung
- Eine Zustimmung, dass die Abbuchung vom Kundenkonto durch Stripe New Zealand Limited erfolgt (Autorisierungscode: 3143978)
- Das Datum, an dem wir das Konto belasten
- Eine Erklärung, dass die Transaktion auf dem Kontoauszug des Kunden/der Kundin möglicherweise als „Stripe New Zealand Limited“ angegeben wird
- Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Adresse, E-Mail und Telefonnummer
Angefochtene Zahlungen
Bankkontolastschrift in Neuseeland bieten Bankkontoinhaber/innen ein Anfechtungsverfahren, um Zahlungen anzufechten.
Eine Kundin/ein Kunde kann eine Zahlung für bis zu 9 Monate nach dem Datum der ersten Zahlung anfechten, wenn sie/er nicht hinreichend davon überzeugt ist, dass die entsprechende Lastschriftzahlung durch die DDAs autorisiert wurde.
Ein/e Kund/in kann eine Zahlung für bis zu 120 Tage nach dem Datum der ersten Zahlung anfechten, wenn Sie es versäumt haben, eine Benachrichtigung vor der Abbuchung zu senden oder wenn Sie diese gesendet haben, der Betrag oder das Datum der Lastschrift jedoch vom Betrag oder Datum auf der Benachrichtigung abweicht.
Wenn die Kundenbank zugunsten der Kundin/des Kunden entscheidet und eine Rückerstattung der Gelder verlangt, zieht Stripe die Gelder sofort von Ihrem Stripe-Konto ab.
Wenn eine Zahlungsanfechtung erstellt wird, sendet Stripe das Webhook-Ereignis charge.
.
Achtung
Wenn Sie proaktiv eine Zahlung zurückerstatten und die Kundenbank gleichzeitig ein Anfechtungsverfahren einleitet, erhalten Ihre Kundinnen/Kunden unter Umständen zwei Gutschriften für dieselbe Transaktion. Um das zu vermeiden, befolgen Sie bitte die Rückerstattungsrichtlinien.
Rückerstattungen
Rückerstattungen von Lastschriftzahlungen per Bankkonto in Neuseeland müssen innerhalb von 90 Tagen ab dem Datum der Zahlung beantragt werden. Die Bearbeitungszeit bei Rückerstattungen liegt in der Regel bei 3–5 Werktagen. Wenn Sie versehentlich eine Lastschrift vorgenommen haben, können Sie eine Zahlungsanfechtung vermeiden, indem Sie die betroffenen Kund/innen unverzüglich kontaktieren.
Rückerstattungen werden erst nach Abschluss des Zahlungsvorgangs verarbeitet. Wenn Sie eine vollständige oder anteilige Rückerstattung für eine noch nicht abgeschlossene Zahlung erstellen, wird die Rückerstattung ausgeführt, sobald sich der Status des Objekts PaymentIntent
in succeeded
ändert. Schlägt die Zahlung fehl und der Status des PaymentIntent
-Objekts ändert sich in requires_
, wird die vollständige oder anteilige Rückerstattung als storniert markiert, da das Geld nicht vom Kundenbankkonto eingezogen wurde.
Rückerstattungen von BECS-Lastschriftzahlungen in Neuseeland werden nicht explizit als solche gekennzeichnet. Sie werden wie eine Gutschrift verarbeitet und enthalten einen Verweis auf die Zahlungsbeschreibung in der Abrechnung der ursprünglichen Zahlung.
Je nachdem, wie Banken Bankkontotransaktionen in Neuseeland verarbeiten und wie lange dieser Vorgang dauert, kann es zu Missverständnissen zwischen Ihnen, Ihren Kundinnen/Kunden, der Kundenbank und Stripe kommen. So kann es zum Beispiel passieren, dass Kundinnen/Kunden eine Zahlung sowohl bei der eigenen Bank als auch bei Ihnen anfechten. Wenn Sie bereits proaktiv die Zahlung zurückerstatten, während die Bank ihrerseits eine Zahlungsanfechtung einleitet, werden dem Kundenkonto unter Umständen zwei Gutschriften für dieselbe Transaktion gutgeschrieben.
Wenn Sie Rückerstattungen ausstellen, informieren Sie Ihre Kund/innen unverzüglich, dass es bis zu fünf Werktage dauern kann, bis das Geld auf ihrem Bankkonto eingeht. Stripe versendet keine automatischen E-Mail-Benachrichtigungen dazu.