Warenkörbe nach Abbrüchen wiederherstellen
Erfahren Sie, wie Sie abgebrochene Checkout-Seiten wiederherstellen und den Umsatz steigern.
Im E-Commerce bezeichnet Kaufabbruch den Vorgang, bei dem Kundinnen und Kunden den Bestellvorgang abbrechen, bevor sie ihren Kauf abschließen. Um Kundinnen und Kunden wieder in den Bezahlvorgang aufzunehmen, erstellen Sie einen Wiederherstellungsablauf, bei dem Sie Kundinnen und Kunden per E-Mail auffordern, ihre Einkäufe abzuschließen.
E-Mails infolge von Kaufabbrüchen fallen in die weiter gefasste Kategorie der Werbe-E-Mails. Hierzu zählen E-Mails, mit denen Sie Kundinnen und Kunden über neue Produkte sowie über Gutscheine und Rabatte informieren. Kundinnen und Kunden müssen dem Erhalt von Werbe-E-Mails zustimmen, bevor Sie sie kontaktieren können. Checkout hilft Ihnen bei Folgendem:
- Holen Sie die Zustimmung von Kund/innen ein, damit Sie Ihnen Werbe-E-Mails schicken können.
- Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Kund/innen den Checkout-Vorgang abbrechen, damit Sie ihnen E-Mails nach Kaufabbrüchen senden können.
Zustimmung zum Erhalt von Werbung einholen
Konfigurieren Sie Checkout so, dass die Zustimmung zum Erhalt von Werbeinhalten eingeholt wird. Wenn Sie die E-Mail-Adresse des/der Kund/in erfassen und vor der Weiterleitung an Checkout die Zustimmung zu Werbeinhalten einholen, können Sie die Verwendung von consent_ überspringen.
Wiederherstellung konfigurieren
Eine Checkout-Sitzung wird abgebrochen, wenn ihr Zeitstempel expires_at erreicht ist, und der Kunde/die Kundin den Bezahlvorgang nicht abgeschlossen hat. Wenn dies der Fall ist, ist kein Zugriff auf die Sitzung mehr möglich, und Stripe löst den Webhook checkout. aus, den Sie überwachen können. Sie können dann versuchen, die Kundinnen/Kunden zu einer neuen Checkout-Sitzung zu bringen, damit sie ihren Einkauf abschließen. Um diese Funktion zu verwenden, aktivieren Sie after_, wenn Sie die Sitzung erstellen.
Benachrichtigung über Kaufabbrüche erhalten
Überwachen Sie den Webhook checkout., um darüber benachrichtigt zu werden, wenn Kundinnen/Kunden den Checkout-Vorgang abbrechen und Sitzungen ablaufen. Wenn die Sitzung mit aktivierter Wiederherstellung abläuft, enthält die Webhook-Nutzlast das Objekt after_expiration, das eine URL mit der Bezeichnung after_ enthält, die Sie in E-Mails nach Kaufabbrüchen einbetten können. Wenn Kundinnen/Kunden diese URL öffnen, erstellen sie eine neue Checkout-Sitzung, die eine Kopie der ursprünglichen abgelaufenen Sitzung ist. Der Kunde/die Kundin verwendet diese kopierte Sitzung, um den Kauf abzuschließen.
Notiz
Aus Sicherheitsgründen kann eine Wiederherstellungs-URL für eine Sitzung 30 Tage lang verwendet werden. Dies wird durch den Zeitstempel after_ angegeben.
{ "id": "evt_123456789", "object": "event", "type": "checkout.session.expired", // ...other webhook attributes "data": { "object": { "id": "cs_12356789", "object": "checkout.session", // ...other Checkout Session attributes "consent_collection": { "promotions": "auto", }, "consent": { "promotions": "opt_in" }, "after_expiration": { "recovery": { "enabled": true, "url": "https://buy.stripe.com/r/live_asAb1724", "allow_promotion_code": true, "expires_at": 1622908282, } } } } }
Wiederherstellungs-E-Mails senden
Um Wiederherstellungs-E-Mails zu senden, erstellen Sie einen Webhook-Handler für abgelaufene Sitzungen und senden Sie eine E-Mail mit integrierter Wiederherstellungs-URL für die Sitzung. Es kann vorkommen, dass Kundinnen/Kunden mehrere Checkout-Sitzungen abbrechen, von denen jede ein eigenes Ereignis des Typs checkout. auslöst. Zeichnen Sie also unbedingt auf, wann Sie Wiederherstellungs-E-Mails an Kundinnen/Kunden senden und vermeiden Sie Spamming.
OptionalSitzungsablauf anpassen
Standardmäßig laufen Checkout-Sitzungen 24 Stunden nach ihrer Erstellung ab. Sie können die Ablaufzeit jedoch verkürzen, indem Sie expires_ einstellen, um früher über den Abbruch informiert zu werden. Der zulässige Mindestwert expires_ beträgt 30 Minuten ab dem Zeitpunkt der Erstellung der Sitzung.
OptionalKonversion nachverfolgen
Wenn der Kunde/die Kundin die Wiederherstellungs-URL für eine abgelaufene Checkout-Sitzung öffnet, wird eine neue Checkout-Sitzung erstellt, die eine Kopie der abgebrochenen Sitzung ist.
Um zu überprüfen, ob eine Wiederherstellungs-E-Mail eine erfolgreiche Konversion verursacht hat, überprüfen Sie das Attribut recovered_from im Webhook checkout. für die neue Checkout-Sitzung. Dieses Attribut verweist auf die ursprüngliche Sitzung, die abgelaufen ist.
OptionalPromo-Codes in Wiederherstellungs-E-Mails anbieten
Das Anbieten von Rabatten für Kundinnen/Kunden, die ihren Einkauf abbrechen, kann einen Anreiz darstellen, den Einkauf abzuschließen. Sie können konfigurieren, ob die über die Wiederherstellungs-URL erstellte Checkout-Sitzung eine Option für Promo-Codes enthält, indem Sie after_ festlegen.