Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
    Übersicht
    Optionen für die Integration von Zahlungsmethoden
    Standardzahlungsmethoden im Dashboard verwalten
    Arten von Zahlungsmethoden
    Karten
      CITs und MITs
      So funktionieren Karten
      Produktcodes für Karten
      Cartes Bancaires
      eftpos Australia
      Ratenzahlung
    Lastschriften
    Bank Redirect
    Banküberweisungen
    Überweisungen (Sources)
    Jetzt kaufen, später bezahlen
    Zahlungen in Echtzeit
    Gutscheine
    Geldbörsen
    Lokale Zahlungsmethoden nach Land aktivieren
    Nutzerdefinierte Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Andere Stripe-Produkte
Financial Connections
Krypto
Climate
StartseiteZahlungenAdd payment methods

Karten

Mit Stripe Kartenzahlungen annehmen – hier erfahren Sie mehr.

Seite kopieren

Karten sind mit einem Debit- oder Kreditkonto bei einer Bank verknüpft. Bei Online-Zahlungen geben Kundinnen/Kunden im Bezahlvorgang ihre Karteninformationen ein. Karten sind standardmäßig aktiviert und werden von Integrationspfaden für Online-Zahlungen unterstützt. Sie können Zahlungsmethoden über das Dashboard verwalten. Stripe handhabt die Rückgabe geeigneter Zahlungsmethoden basierend auf Faktoren wie Betrag, Währung und Zahlungsablauf der Transaktion.

Zahlungsablauf

Kund/innen leiten eine Kartenzahlung an der Kasse ein, indem sie die Kreditkarteninformationen eingeben. Je nach Kartennetzwerk und Land stehen Kund/innen einige Kartenfunktionen wie zusätzliche Schritte zur Sicherheitsverifizierung zur Verfügung.

Ein Ablaufdiagramm, das drei erforderliche Schritte und einen optionalen Schritt auf Kundenseite anzeigt, die bei der Kartenzahlung anfallen.

Karten können als Finanzierungsquelle für andere Stripe-Zahlungsprodukte und Zahlungsmethoden wie Link und Wallets dienen. Zum Beispiel können Kundinnen/Kunden mit Link ihre Kartendaten für einen schnellen Bezahlvorgang bei allen Unternehmen speichern, die Link nutzen.

Mit Wallets können Kundinnen und Kunden ihre Kartendaten in einer Digital Wallet speichern. So wird aus Ihrer Sicht deren Zahlungsmethode über eine wallet abgewickelt. Auf Kundenseite wird die Transaktion jedoch in der Kartenhistorie als Abbuchung vom Anbieter ihrer Digital Wallet angezeigt.

Unterstützte Kartenmarken

Stripe unterstützt mehrere Kartenaussteller, von großen, globalen Netzwerken wie Visa und Mastercard bis hin zu lokalen Netzwerken wie Cartes Bancaires in Frankreich oder Interac in Kanada. Wenn Sie Stripe integrieren, können Sie eine Vielfalt an Kartenmarken ohne zusätzliche Konfiguration akzeptieren, darunter folgende:

  • American Express
  • China UnionPay (CUP)
  • Discover und Diners Club
  • eftpos Australia
  • Japan Credit Bureau (JCB)
  • Mastercard
  • Visa

Einige Kartenmarken erfordern zusätzliche Konfiguration, z. B. Cartes Bancaires and Interac.

Notiz

In Integrationen, die Link-Zahlungen als Kartenzahlungen verarbeiten, können Nicht-Karten-Zahlungsmethoden, die in Link gespeichert sind, eine Kartenmarke von link haben.

Online-Funktionen der Kartenmarken

In der folgenden Tabelle werden einige der verschiedenen Funktionen und Einschränkungen für jede Kartenmarke im Internet beschrieben. Hierzu zählen Beschränkungen für Länder, in denen Stripe-Nutzer/innen die Marke akzeptieren können (Land des Stripe-Kontos), Länder, in denen sich die meisten Karteninhaber/innen befinden (Kundenstandort), und die Unterstützung von wichtigen Funktionen wie der 3D Secure-Authentifizierung und Wallets (z. B. Apple Pay und Google Pay).

Notiz

Andere Zahlungsszenarien wie das Einrichten von zukünftigen Zahlungen, Speichern einer Karte oder Zurückstellen einer Karte werden von allen Kartenausstellern unterstützt.

Stripe unterstützt die Abwicklung von Zahlungen in über 135 Währungen. Für die Netzwerke einiger Kartenaussteller/innen gelten jedoch Einschränkungen für unterstützte Währungen, mit denen Zahlungen getätigt werden können.

Marke der KarteLand des Stripe-KontosKundenland3D Secure-AuthentifizierungWallets
VisaAlle LänderGlobal
MastercardAlle LänderGlobal
American ExpressAlle Länder außer Brasilien, Malaysia, Thailand und den Vereinigten Arabischen EmiratenGlobal, außer Indien1
Discover und Diners ClubJapan, Kanada, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten und die folgenden Länder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR): Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien und ZypernGlobal
China UnionPayAustralien, Kanada, Hongkong, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Vereinigtes Königreich, USA, Schweiz und alle Länder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) mit Ausnahme von Kroatien, Island und LiechtensteinGlobalNicht unterstützt
Japan Credit Bureau (JCB)Australien, Hongkong, Japan, Kanada, Neuseeland, Schweiz, Singapur, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten und alle Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) mit Ausnahme von IslandGlobalHongkong, Japan, Singapur, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und alle Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) mit Ausnahme von Island
Cartes BancairesAlle Länder im europäischen Zahlungsraum sowie Australien, Hongkong, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Singapur und USAFrankreich2
eftposAustralienAustralien Nicht unterstützt, Zahlungen werden an das Co-Branding-Netzwerk weitergeleitetNicht unterstützt

1 Weitere Informationen finden Sie unter Support für American Express-Karten für Unternehmen in Indien.

2 Unterstützt Apple Pay. Weitere Informationen finden Sie unter Cartes Bancaires mit Apple Pay.

Kartenmarken ausschließen

Sie können die Verwendung bestimmter Kartenmarken auf folgende Weise untersagen:

  • Wenn Sie Stripe Radar verwenden, richten Sie eine Regel ein, um die gewünschten Marken abzulehnen.
  • Fügen Sie nutzerdefinierten clientseitigen Code hinzu, der die Marke einer Karte überprüft.

Geografische Überlegungen

Zusammen mit anderen Plattformen bietet Stripe eine solide Infrastruktur, die Zahlungen sicher abwickelt und spezifischen Vorschriften aus verschiedenen Regionen entspricht. Diese Punkte sind aufgrund der Einführung der starken Kundenauthentifizierung (SCA) in regulierten Märkten wie Europa und Indien noch wichtiger, da hier oft zusätzliche Verifizierungsschritte erforderlich sind.

Es ist äußerst wichtig, dass Ihre Stripe-Integration die SCA-Regeln und 3D Secure-Kriterien (3DS) erfüllt. Wenn Sie Ihre Strategie zusätzlich an regionale Punkte anpassen, wie z. B. Ratenzahlungen und bevorzugte Kartenmarken, sorgen Sie für nahtlose, stets konforme und nutzerfreundliche Transaktionen.

SCA und 3D Secure

Einige Banken, insbesondere in regulierten Regionen wie Europa und Indien, fordern Kund/innen möglicherweise auf, einen Kauf zu authentifizieren (z. B. indem sie ihnen per SMS einen Code zusenden, den sie auf der Website der Bank eingeben müssen). Dieser Authentifizierungsschritt gehört zu den Anforderungen der starken Kundenauthentifizierung (SCA). Um sicherzustellen, dass Ihre Integration die SCA-Anforderungen für 3DS erfüllt, können manchmal zusätzliche Schritte erforderlich sein.

Die starke Kundenauthentifizierung) ist eine Regelung, die am 14. September 2019 in Kraft getreten ist und Änderungen bei der Autorisierung von Online-Zahlungen durch europäische Kundinnen/Kunden notwendig macht. Bei Kartenzahlungen dagegen ist 3DS erforderlich, um die Anforderungen der starken Kundenauthentifizierung zu erfüllen.

Stripe unterstützt 3DS standardmäßig in Stripe Checkout, Payment Links und auf einer gehosteten Rechnungsseite. Sie können Ihre Integration für die Verwendung von 3DS mit Abonnements und Connect wie folgt konfigurieren:

  • Payment Intents API
  • Setup Intents API
  • Elements
  • Mobile SDKs

Ratenzahlung

Einige Regionen haben Kartenmarken, die Ratenzahlungen unterstützen – diese werden vom Kartenaussteller verwaltet und nicht durch das Erstellen von Abonnements oder die Verwendung von SetupIntents mit Stripe.

Wenn Sie wiederkehrende Zahlungen erstellen möchten und Ihre Region oder Ihr Kartennetzwerk Meses sin intereses nicht unterstützt, finden Sie weitere Informationen unter Einrichtung zukünftiger Zahlungen oder Abonnements.

Wahl der Kartenmarke

Die Europäische Union verlangt von Unternehmen, dass sie ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben, auszuwählen, welche Kartenmarke ihre Transaktion verarbeitet, da Karten in der EU sowohl Teil eines lokalen Netzwerks wie Cartes Bancaires als auch eines verbundenen Kartennetzwerks wie Visa oder Mastercard sein können. Sie können diese Auswahl mithilfe von Elements oder Payment APIs aktivieren, sodass Kundinnen/Kunden auswählen können, welche Kartenmarke ihre Zahlung verarbeiten soll.

Annahme von Kartenzahlungen in Indien

Die Reserve Bank of India (RBI) hat spezielle Vorschriften für Online-Transaktionen, die für Stripe-Konten in Indien gelten. Der Stripe-Support bietet eine konsolidierte Liste wichtiger Ressourcen für viele Zahlungsmethoden unter Häufig gestellte Fragen für Indien.

Siehe auch

  • Kartenzahlungsmethoden integrieren
  • Kartenaktualisierungen verstehen und Standard-Zahlungsmethoden ändern
  • Anpassen, wie PaymentElements Karten verarbeitet
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc