Verwenden Sie die API, um Zahlungslinks zu erstellen und zu verwalten
Erstellen und verwalten Sie Zahlungslinks mit der API.
Mit der Payment Links API können Sie einen Zahlungslink erstellen, den Sie mit Ihren Kundinnen/Kunden teilen können. Stripe leitet Kundinnen/Kunden, die diesen Link öffnen, auf eine von Stripe gehostete Zahlungsseite weiter.
Ihren Produktkatalog einrichten
Payment Links verwendet Produkte und Preise, um zu modellieren, was Ihr Unternehmen verkauft. Um mit Payment Links zu starten, [Payment Links, create a product und verwenden Sie dieses Produkt dann, um create a price. Wenn Sie alternativ einen Ad-hoc-Preis oder ein Produkt für die einmalige Verwendung erstellen möchten, können Sie diesen Schritt überspringen und in Schritt 2 price_data verwenden.
Payment Links unterstützt Pauschal-, Staffel-, Paket- und kundenseitig festgelegte Preise, bei denen die Kundinnen/Kunden den Preis eingeben können. Die Funktion Kundenseitige Preisfestlegung unterstützt derzeit keine wiederkehrenden Zahlungen oder Spenden.
Zahlungslink erstellen
Um einen Zahlungslink zu erstellen, übergeben Sie line_items. Jeder Posten enthält einen price (oder price_data) und eine quantity. Zahlungslinks können bis zu 20 Posten enthalten, wenn eine Pauschalgebühr verwendet wird, und einen Posten, wenn Customer chooses price verwendet wird.
Ihren Zahlungslink teilen
Jeder Zahlungslink enthält eine url, die Sie mit Ihren Kundinnen/Kunden per E-Mail, über Social Media, über einen Website-Link, in einer App oder über andere Kanäle teilen können.
Zahlungen nachverfolgen
Wenn Kundinnen/Kunden mithilfe eines Zahlungslinks eine Zahlung abschließen, sendet Stripe den Webhook checkout.session.completed, den Sie für die Abwicklung und den Abgleich verwenden können.
Überwachen Sie unbedingt weitere Webhooks, wenn Sie Zahlungsmethoden wie Banklastschriften oder Gutscheine aktiviert haben, bei denen es 2–14 Tage dauern kann, bis die Zahlung bestätigt wird. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für die Ausführung von Bestellungen nach der Bezahlung durch die Kundin/den Kunden.
Nachdem Kundinnen/Kunden einen Kauf abgeschlossen haben, können Sie sie an eine URL weiterleiten oder ihnen eine individuelle Nachricht anzeigen, indem Sie den Parameter after_completion des Zahlungslinks festlegen.
Zahlungslink deaktivieren
Nachdem Sie einen Zahlungslink erstellt haben, können Sie ihn nicht mehr löschen. Sie können diesen stattdessen deaktivieren, indem Sie das Attribut active auf false
festlegen.
Nachdem Sie einen Link deaktiviert haben, können Kundinnen/Kunden Käufe über diesen Link nicht mehr abschließen und werden an eine Ablaufseite weitergeleitet. Wenn Sie einen deaktivierten Zahlungslink wiederverwenden möchten, aktivieren Sie diesen erneut, indem Sie das Attribut active auf true
festlegen.
Zahlungsmethoden konfigurieren
Standardmäßig wählt Stripe die relevanten Zahlungsmethoden aus den in Ihrem Stripe-Dashboard aktivierten Zahlungsmethoden. Um unterstützte Zahlungsmethoden hinzufügen, aktivieren Sie die entsprechenden Methoden in Ihren Einstellungen für Zahlungsmethoden.
OptionalGutscheine und Promo-Codes erlauben
Erstellen und konfigurieren Sie Gutscheine und Promo-Codes für Ihre Zahlungslinks über das Dashboard oder die Promotion Code API:
OptionalSteuern über Ihren Zahlungslink einziehen
Payment Links funktionieren mit Stripe Tax. Damit können Sie für Ihre Zahlungen Steuern berechnen und einziehen. Stripe Tax ist ein kostenpflichtiges Produkt, das Steuern für Ihre Transaktionen automatisch und ohne vordefinierte Steuersätze und -regeln berechnet.
Um loszulegen, müssen Sie Stripe Tax in Ihrem Dashboard aktivieren. Sobald Sie Stripe Tax eingerichtet haben, können Sie es für neue Zahlungslinks aktivieren:
Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihren Produktkatalog für Stripe Tax einrichten, finden Sie unter Produktsteuercodes und Steuerverhalten festlegen.
OptionalRechnungs- und Versandadressen erfassen
Zahlungslinks erfassen automatisch die Rechnungsadresse Ihrer Kundin/Ihres Kunden, wenn dies zum Abschluss des Kaufs erforderlich ist. Sie können Ihren Zahlungslink auch mithilfe von billing_address_collection so aktualisieren, dass die Rechnungsadresse immer erfasst wird. Alternativ können Sie die Versandadresse erfassen, indem Sie mithilfe von shipping_address_collection die unterstützten Länder angeben:
Wenn Sie Versandadressen erfassen, können Sie auch Versandraten zu Ihrem Zahlungslink hinzufügen, indem Sie ein Array von shipping_options übergeben.
OptionalAnpassbare Mengen zulassen
Damit Ihre Kundinnen/Kunden die Menge der von ihnen gekauften Posten anpassen können, geben Sie den Parameter adjustable_quantity für den entsprechenden Posten an. Sie können auch die zulässigen Mindest- und Höchstmengen für den Kauf festlegen:
OptionalAbonnements erstellen
Um ein Abonnement mithilfe eines Zahlungslinks zu erstellen, geben Sie für line_
einen Preis mit dem Attribut type=recurring an. Sie können den Parameter subscription_data verwenden, um die Konfiguration für die über den Zahlungslink erstellten Abonnements, einschließlich Testzeiträumen, festzulegen:
OptionalGeben Sie die Zahlungsmethoden an, die Sie akzeptieren möchten
Um einen anderen Satz von Zahlungsmethoden anzugeben, legen Sie beim Erstellen des Zahlungslinks den Parameter payment_method_types fest:
Bei einigen Zahlungsmethoden, beispielsweise Banklastschriften oder Gutscheinen, dauert es 2–14 Tage, bis die Zahlung bestätigt wird. Richten Sie Webhooks ein, damit Sie benachrichtigt werden, wenn die Zahlung freigegeben wird, sodass Sie mit der Ausführung beginnen können.
Ihren Kundinnen und Kunden werden die Optionen von Apple Pay oder Google Pay angezeigt, wenn sie diese Zahlungsmethoden auf ihrem Gerät aktiviert haben. Die angezeigten Zahlungsmethoden hängen auch vom verwendeten Browser ab.
OptionalVereinbarung über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einholen
Erfassen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ihren Kundinnen/Kunden, indem Sie consent_collection.terms_of_service auf required
festlegen. Dadurch wird ein Kontrollkästchen zur Erfassung der allgemeinen Geschäftsbedingungen angezeigt und die Kundinnen/Kunden werden mit der URL der allgemeinen Geschäftsbedingungen verlinkt, die in den öffentlichen Details Ihres Stripe-Dashboards festgelegt wurde.
Wenn Sie consent_collection.terms_of_service auf none
festlegen, zeigt Checkout das Kontrollkästchen nicht an und fordert die Kundinnen/Kunden nicht auf, Ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren.
Bevor Sie die Zustimmung zu Ihren Bedingungen einholen, legen Sie die URL Ihrer allgemeinen Geschäftsbedingungen in den öffentlichen Details Ihres Unternehmens fest. Das Festlegen einer URL für die Datenschutzerklärung ist optional. Checkout verweist auch auf Ihre Datenschutzerklärung, wenn in Ihren öffentlichen Details eine URL zu Ihrer Datenschutzerklärung festgelegt ist.
OptionalBenutzerdefinierte Felder hinzufügen
Vorsicht
Verwenden Sie keine benutzerdefinierten Felder, um geschützte oder sensible Daten oder Informationen zu erfassen, die gesetzlich eingeschränkt sind.
Erstellen Sie einen Payment Link , während Sie ein Array nutzerdefinierter Felder angeben. Jedes Feld muss einen eindeutigen key
haben, den Ihre Integration zum Abgleich verwendet. Geben Sie auch eine Bezeichnung für das Feld an, die Sie Ihren Kundinnen und Kunden anzeigen. Bezeichnungen für nutzerdefinierte Felder werden nicht übersetzt, Sie können aber die locale
URL-Parameter verwenden, um die Sprache Ihres Payment Link so festzulegen, dass sie mit der Sprache Ihrer Label übereinstimmt.
Nachdem Ihr Kunde/Ihre Kundin die Checkout-Sitzung abgeschlossen hat, sind die Felder auf der Seite mit den Zahlungsdetails im Dashboard verfügbar, oder Sie können die ausgefüllten nutzerdefinierten Felder abrufen.

OptionalAnmeldegebühren über Connect
Sie können für jede mit einem Zahlungslink getätigte Zahlung eine Plattformgebühr erheben. Informationen zum Einzug von Plattformgebühren mit der Payment Links API finden Sie in unserem Leitfaden.
OptionalRechnungen nach Zahlungseingang senden
Sie können Payment Links so konfigurieren, dass für einmalige erfolgreiche Zahlungen detaillierte Rechnungen an Ihre Kundinnen/Kunden gesendet werden. Die Rechnungserstellung für einmalige Zahlungen mit Payment Links ist eine Invoicing-Funktion und wird separat berechnet.
Notiz
Payment Links für Abonnements erstellen Rechnungen automatisch und erfordern keine zusätzliche Konfiguration.
Um die Rechnungserstellung für einen Zahlungslink zu aktivieren, legen Sie invoice_creation[enabled] auf true
fest:
Sie können den Hash invoice_data in invoice_
verwenden, um die Rechnung anzupassen:
Nach der Sitzung sendet Stripe eine Rechnungsübersicht an die E-Mail-Adresse, die Ihr/e Kund/in beim Bezahlvorgang angegeben hat. Die Rechnungsübersicht enthält Links zum Herunterladen der Rechnungs-PDF und des Rechnungsbelegs.
Belege für Zahlungen, die mit Ihren Test-API-Schlüsseln erstellt wurden, werden nicht automatisch gesendet. Sie können Zahlungsbelege über das Dashboard anzeigen oder manuell versenden.

Lassen Sie Kundinnen/Kunden die Rechnungs-PDF herunterladen

Lassen Sie Kundinnen/Kunden den Rechnungsbeleg herunterladen

E-Mail-Links zum Herunterladen der Rechnungs-PDF bzw. des Zahlungsbelegs