Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
Invoicing
    Übersicht
    Rechnungsstellung: Ein genauer Blick auf den Prozess
    API-Quickstart
    Integration mit der API
    Rechnungsstellung ohne Code
    Lebenszyklus einer Rechnung
    Rechnungsvorschau
    Rechnungen bearbeiten
    Rechnungsfinalisierung planen
    Statusübergänge und Finalisierung
    Kunden-E-Mails senden
    Erstellen Sie Gutschriften
    Den Kundinnen/Kunden Rechnungen stellen
    Kund/innen
    Kundenguthaben
    Steuer-IDs von Kund/innen
    Bezahlung von Rechnungen
    Gehostete Rechnungsseite
    Zahlungspläne für Rechnungen erstellen
    Teilzahlungen akzeptieren
    Zahlungsmethoden für Rechnungen
      ACH Direct Debit
      Banküberweisung
    Automatisierte Sammlungen
    Anpassung von Rechnungen
    Rechnungen anpassen
    Vorlagen zum Darstellen von Rechnungen
    Rechnungsposten gruppieren
    Einzelposten zusammenfassen
    Rechnungsstellung weltweit
    Best Practices
    Kund/innen mit mehreren Währungen
    Sonstige Rechnungsfunktionen
    Produkte und Preise
    Mehrere Rechnungsposten auf einmal verwalten
    Steuern
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzInvoicingPayment methods for invoices

Banküberweisung

Akzeptieren Sie Zahlungen per Banküberweisung für Ihre Rechnungen.

Sie können Ihren Kunden/Kundinnen die Möglichkeit bieten, Ihre Rechnungen mit Banküberweisungen zu bezahlen, z. B. ACH in den USA oder Bacs im Vereinigten Königreich. Stripe erstellt eine eindeutige virtuelle Kontonummer und zeigt sie in der Rechnungs-PDF und der Hosted Invoice Page an, damit Ihre Kunden/Kundinnen wissen, wohin sie das Geld überweisen sollen.

Stripe gleicht diese Banküberweisungen automatisch mit den korrekten Rechnungen ab, wenn diese eingehen. Wenn wir eine Überweisung nicht automatisch abgleichen können, verbleibt sie in der Bilanz des Kunden/der Kundin, bis Sie sie manuell abgleichen.

Mit dieser Methode können Sie Banküberweisungen akzeptieren, ohne Ihre eigenen Bankdaten preiszugeben.

Erhalten Sie eine Banküberweisung

Sie können die Banküberweisung als unterstützte Zahlung über das Dashboard oder die API aktivieren.

So aktivieren Sie Banküberweisungen als Standardzahlungsmethode für USD-Rechnungen:

  1. In the Stripe Dashboard, go to Settings > Billing > Invoices.
  2. Wählen Sie unter Standard-Zahlungsmethoden die Option Zahlungsmethoden bearbeiten.
  3. Auf der nächsten Seite klicken Sie auf Einschalten für Banküberweisung.
  4. Nachdem die Zahlungsmethode Banküberweisung einen aktiven Status aufweist, werden Zahlungen per Banküberweisung standardmäßig für jede neue Rechnung angezeigt, die Sie erstellen.

Regionale Aspekte

Für alle anderen Währungen können Sie Banküberweisungen nicht als Standard-Zahlungsmethode aktivieren. Sie können sie jedoch als Zahlungsmethode auf einzelnen Rechnungen hinzufügen.

Automatischer Abgleich von Überweisungen

Beim Empfang einer eingehenden Überweisung verwendet Stripe den Referenzcode der Überweisung, den Betrag und das Datum, um die Rechnungen für den Abgleich zu ermitteln.

Referenzcodes

Überweisungen enthalten in der Regel einen Vermerk, wie z.B.:

  • RECHNUNG-0011
  • Zahlung für RECHNUNG-0001
  • Für 001, der Scheck für 002 folgt nächste Woche

Wenn der Vermerk eine Rechnungsnummer enthält, versucht Stripe zunächst, die Übertragung mit der referenzierten Rechnung abzugleichen.

Stripe kann nur eingehende Banküberweisungen mit offenen oder überfälligen Rechnungen abgleichen, die weniger als 30 Tage überfällig sind.

Übereinstimmender Betrag

Nach der Prüfung der Referenzcodes sucht Stripe nach der ältesten offenen Rechnung, deren Betrag mit dem übertragenen Betrag genau übereinstimmt. Wenn eine solche Rechnung gefunden wird, gleicht Stripe die Überweisung mit dieser Rechnung ab.

Mehrere Rechnungen

Wenn ein Restbetrag übrig bleibt, hat Ihr Kunde/Kundin möglicherweise versucht, mehrere Rechnungen mit einer Überweisung zu bezahlen. Stripe sucht nach einer Gruppe von Rechnungen (fünf oder weniger), bei denen die eingegangene Zahlung mit der erwarteten Summe übereinstimmt. Wenn es mehrere mögliche Kombinationen gibt, wählt Stripe die kleinste Kombination aus. Wenn es mehrere Optionen für die kleinste Kombination gibt, wählt Stripe die Kombination aus, die die älteste Rechnung enthält.

Älteste zahlbare Rechnung

Bei einer Guthabendifferenz hat Ihre Kundin/Ihr Kunde möglicherweise versucht, mehrere Rechnungen mit einer Überweisung zu bezahlen, oder zusätzliche Gelder überwiesen. Stripe begleicht offene Rechnungen schrittweise nach Datum, bis das Guthaben aufgebraucht ist oder keine Rechnungen mehr bezahlt werden müssen.

Fehlgeschlagene Abgleiche

Wenn die an Stripe überwiesenen Gelder nicht mit offenen PaymentIntents oder Rechnungen abgeglichen werden, werden die Gelder in die Kundenbilanz eingestellt und Stripe sendet den cash_balance.funds_available webhook.

Manueller Abgleich

In certain circumstances, you might want to override the Stripe automatic reconciliation behavior on a per-customer basis.

Im manuellen Abgleichmodus versucht Stripe nicht, erhaltene Gelder automatisch abzugleichen, so dass Sie alle Zahlungen manuell abgleichen müssen.

Nicht abgeglichene Barguthaben

Gelder können in einem Kundenguthaben unabgeglichen bleiben, z.B. wenn ein/e Kunde/Kundin überschüssige Gelder sendet und es keine offenen Rechnungen gibt. Wenn eine Kundenbilanz 75 Tage lang nicht ausgeglichen wurde, versucht Stripe automatisch, das Gelder auf das Bankkonto des Kunden/Kundin zurückzuüberweisen.

Sie können die vollständige Liste der Kunden/Kundinnen mit nicht abgeglichenen Guthaben und das versuchte Rückerstattungsdatum in Ihrem Dashboard einsehen.

Kontoinhaberschaft bestätigen

Ihre Kunden/Kundinnen möchten möglicherweise Ihre Bankdaten verifizieren, bevor sie eine Überweisung einleiten. Wenn Ihr Kunde/Kundin eine Überprüfung der Kontoinhaberschaft (oder ein Bankbestätigungsschreiben) verlangt, können Sie ein Schreiben zur Bestätigung der Kontoinhaberschaft herunterladen.

Unterzahlungen

Die Zahlung Ihrer Kunden/Kundinnen kann etwas geringer ausfallen als der Betrag, der zur vollständigen Begleichung der Rechnung erforderlich ist. Dies kann bei internationalen Überweisungen vorkommen. Anstatt diese und ähnliche Situationen manuell zu bearbeiten, können Sie einen Schwellenwert für die Unterzahlung festlegen, bei dessen Unterschreitung Sie es für akzeptabel halten, die Rechnung automatisch zu schließen und dem Kunden/Kundin die Differenz gutzuschreiben.

Um diese Einstellung zu konfigurieren, gehen Sie zu Einstellungen > Abrechnung > Rechnungen. Aktivieren Sie unter Anpassungen und Abgleich die Option Rechnungen automatisch abschreiben.

Teilzahlungen

Wenn Ihr/e Kunde/Kundin eine Rechnung mit mehreren Zahlungen begleichen möchte, können Sie Stripe erlauben, eingehende Zahlungen per Banküberweisung automatisch mit offenen oder überfälligen Rechnungen abzugleichen, auch wenn der Betrag der Überweisung eine Rechnung nicht vollständig begleicht. Wir versuchen nur dann einen teilweisen Abgleich, wenn Ihr Kunde/Kundin eine Rechnungsnummer im Verwendungszweck der Überweisung angibt.

Um diese Einstellung zu konfigurieren, gehen Sie zu Einstellungen > Abrechnung > Rechnungen. Aktivieren Sie unter Anpassungen und Abgleich die Option Teilweise Banküberweisungen automatisch abgleichen.

Zahlungsanweisungen

Stripe generiert für jede Kundin/jeden Kunden eine eindeutige virtuelle Bankkontonummer, mit der Sie Überweisungen in der Rechnungswährung akzeptieren können. Die Anweisungen für Banküberweisungen auf dieses virtuelle Bankkonto werden Ihren Kund/innen auf den Rechnungen angezeigt.

Durch Stripe erstellte Zahlungsinformationen weisen folgende Eigenschaften auf:

  • Einzigartig: Kein Kunde/Kundin hat dieselbe Kontonummer.
  • Konsistent: Die/der einzelne Kunde/Kundin erhält immer die gleichen Einzahlungsanweisungen für ihre/seine Rechnungen.
  • Der Währung entsprechend: In Ländern, in denen Banküberweisungen unterstützt werden, generiert Stripe lokale Bankkontoinformationen (z.B. ein Konto im Vereinigten Königreich für Kunden/Kundinnen im Vereinigten Königreich).
  • Auf Kundenwunsch lokalisiert: Die auf den Rechnungen angezeigten Zahlungsanweisungen entsprechen den von Kunden bevorzugten Sprachen, so dass Sie die Anweisungen für jede/e Kunden/Kundin lokal anpassen können.

In einigen Ländern stellt Stripe Ihnen auch eine eindeutige Referenznummer für Überweisungen zur Verfügung, die Ihre Kunden/Kundinnen bei jeder Überweisung als Verwendungszweck angeben können, um die Überweisung mit ausstehenden Zahlungen abzugleichen. In einigen Ländern ist die Anzahl der virtuellen Kontonummern, die Sie kostenlos erstellen können, begrenzt.

Nachdem eine Überweisung auf ein virtuelles Bankkonto in Stripe eingegangen ist, gleicht Stripe die Gelder automatisch mit offenen Rechnungen ab und erstellt eine Zahlung zur Begleichung der Rechnung.

Rückerstattung von Überweisungen

Sie können abgeschlossene Zahlungen direkt auf das Bankkonto der/des Kunden/Kundin oder auf den Kundensaldo auf Stripe zurückerstatten. Wenn Sie den automatischen Abgleich aktiviert haben und Sie Gelder zur Kundenbilanz senden, versucht Stripe automatisch, die Gelder mit offenen Rechnungen abzugleichen.

Testen

Sie können eine eingehende Übertragung von Geldern testen. Dies ist im Dashboard oder mit der Stripe CLI möglich.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc