Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Versionierung
Änderungsprotokoll
Aktualisieren Sie Ihre API-Version
Ihre SDK-Version aktualisieren
Essentials
SDKs
API
Tests
Stripe-CLI
Beispiel-Projekte
Tools
Workbench
    Übersicht
    Use Cases
    Ereignisziele verwalten
    Warnungen zum Integrationszustand und Einblicke.
    Shell und API Explorer
    Tastenkombinationen
Entwickler-Dashboard
Stripe Shell
Stripe für Visual Studio Code
Funktionen
Arbeitsabläufe
Ereignisziele
Stripe-StatuswarnungenHochgeladene Dateien
KI-Lösungen
Agent-Toolkit
Sicherheit und Datenschutz
Sicherheit
Datenschutz
Extend Stripe
Build Stripe apps
Use apps from Stripe
Partner
Partner-Ecosystem
Partner-Zertifizierung
StartseiteEntwicklerressourcenWorkbench

Ereignisziele verwalten

Verwenden Sie Workbench, um Ereignisziele einzurichten und Ereignisse von Stripe zu empfangen.

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie mit Workbench ein Ereignisziel einrichten.

Einen allgemeinen Überblick und Best Practices für das Empfangen von Ereignissen mit Ihrem Stripe-Konto finden Sie im Leitfaden für Ereignisse.

Ein neues Ereignisziel erstellen

Sie können neue Ereignisziele für Webhook-Endpoints und AWS EventBridge-Ziele erstellen.

  1. Öffnen Sie die Registerkarte Webhooks in Workbench.
  2. Klicken Sie auf Neues Ziel erstellen.
  3. Wählen Sie die API-Version für das Ereignisobjekt aus, das Sie verwenden möchten.
  4. Wenn Sie Connect nutzen, können Sie Ereignisse von verbundenen Konten überwachen. Wählen Sie andernfalls Ereignisse in Ihrem Konto aus.
  5. Wählen Sie die Ereignistypen aus, die Sie an das Ziel senden möchten, und klicken Sie dann auf Weiter.
  6. Wählen Sie Webhook aus, um Ereignisse an einen HTTPS-Endpoint zu senden.
  7. Geben Sie die Endpoint-URL für Stripe zum Senden von Webhooks und eine optionale Beschreibung für den Endpoint an.
  8. Klicken Sie auf Ziel erstellen, um Ihren Webhook-Endpoint zu erstellen.
Einen neuen Webhook-Endpoint über die Registerkarte „Webhooks“ registrieren

Ein bestehendes Ereignisziel konfigurieren

Sie können vorhandene Ereignisziele in der Registerkarte Webhooks aktualisieren oder löschen. Sie können ein Ziel auch vorübergehend deaktivieren. Stripe wird nicht versuchen, generierte Ereignisse erneut zu senden, während das Ziel deaktiviert ist. Darüber hinaus können Ereignisziele programmgesteuert verwalten.

Ereignisübermittlungen anzeigen

Überwachung mit der Stripe-CLI

Sie können auch die Stripe-CLI verwenden, um direkt in Ihrem Datenterminal Ereignisse zu überwachen.

Ereignisübermittlungen anzeigen:

  1. Öffnen Sie die Registerkarte Webhooks in Workbench.
  2. Wählen Sie das Ereignisziel aus.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Ereignisübermittlungen.

Die Registerkarte Ereignisübermittlungen enthält eine Liste der Ereignisse und gibt an, ob sie Zugestellt, Ausstehend, oder Fehlgeschlagen sind. Klicken Sie auf ein Ereignis, um die Übermittlungsversuche anzuzeigen, die den HTTP-Statuscode früherer Zustellungsversuche und den Zeitpunkt ausstehender künftiger Zustellungen enthalten.

Zustellungsversuche für Ereignisse auf der Registerkarte „Ereignisübermittlungen“ eines Webhooks-Endpoints anzeigen

Zeigen Sie die Zustellungsversuche eines Ereignisses auf der Registerkarte Ereignisübermittlungen eines Webhook-Endpoints an.

Erneut versuchen, ein Ereignis zu senden

Im Live-Modus versucht Stripe bis zu 3 Tage lang, ein bestimmtes Ereignis mit einem exponentiellen Backoff an Ihren Webhook-Endpoint zu übermitteln. Im Abschnitt Ereignisübermittlungen Ihres in Workbench aufgeführten Webhook-Endpoints können Sie anzeigen, wann der nächste Wiederholungsversuch stattfindet.

In einer Sandbox versucht Stripe es dreimal innerhalb mehrerer Stunden. Sie können die Übermittlung einzelner Ereignisse an Ihren Webhook-Endpoint nach dieser Zeit manuell über die Registerkarte Webhooks in Workbench wiederholen. Hierfür navigieren Sie zu den für den gewünschten Endpoint aufgelisteten Ereignisübermittlungen. Sie können auch verpasste Ereignisse abfragen, um die Daten über einen beliebigen Zeitraum abzugleichen.

Versuchen Sie erneut, Ereignisse über die Registerkarte „Ereignisübermittlungen“ eines Webhook-Endpoints zu senden

Versuchen Sie erneut, Ereignisse über die Registerkarte Ereignisübermittlungen eines Webhook-Endpoints zu senden.

Siehe auch

  • Interaktiver Generator für Webhook-Endpoints
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc