Testen
Zahlungen simulieren, um Ihre Integration zu testen.
Um Ihre Integration zu testen, simulieren Sie Transaktionen ohne Geldbewegungen mit speziellen Testwerten in einer Sandbox. Sie können über die Kontoauswahl oben rechts auf der Seite oder im Dashboard auf Ihre Sandboxes zugreifen.
Testkarten nehmen die Rolle gefälschter Kreditkarten an und ermöglichen es Ihnen, die folgenden Szenarien zu simulieren:
- Erfolgreiche Zahlungen nach Kartenmarke oder Land
- Kartenfehler aufgrund von Ablehnungen, Betrug oder ungültigen Daten
- Anfechtungen und Rückerstattungen
- Authentifizierung mit 3D Secure und PINs
Das Testen von Zahlungen ohne Karten funktioniert ähnlich. Bei Zahlungen ohne Karten handelt es sich um Zahlungsmethoden, die keine Kredit- oder Debitkarten sind. Stripe unterstützt verschiedene Zahlungsoptionen ohne Karte, wie Digital Wallets und Banküberweisungen. Jede Zahlungsmethode hat ihre eigenen spezifischen Werte.
Verwenden Sie keine Testumgebungen für Belastungstests Ihrer Integration, da Sie möglicherweise an Ratenbegrenzungen stoßen. Informationen zu Belastungstests Ihrer Integration finden Sie unter Belastungstests.
Verwendung von Testkarten
Jedes Mal, wenn Sie mit einer Testkarte arbeiten, verwenden Sie in allen API-Aufrufen Test-API-Schlüssel. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie ein Zahlungsformular bereitstellen, um interaktive Tests durchzuführen, oder ob Sie Testcode schreiben.
Häufiger Fehler
Verwenden Sie keine echten Kartenangaben. Der Stripe-Rahmenvertrag verbietet das Testen im Live-Modus mit echten Angaben für Zahlungsmethoden. Verwenden Sie Ihre Test-API-Schlüssel und die unten aufgeführten Kartennummern.
Interaktives Testen
Verwenden Sie beim interaktiven Testen eine Kartennummer, z. B. 4242 4242 4242 4242. Geben Sie die Kartennummer im Dashboard oder in einem beliebigen Zahlungsformular ein.
- Verwenden Sie ein gültiges Datum in der Zukunft, wie 12/34.
- Verwenden Sie eine beliebige dreistellige Prüfziffer/CVC (vier Ziffern für American Express-Karten).
- Verwenden Sie für andere Formularfelder einen beliebigen Wert.

Formular interaktiv testen mit der Testkartennummer 4242 4242 4242 4242
Testcode verwenden
Verwenden Sie beim Schreiben von Testcode eine PaymentMethod
wie pm_card_visa anstelle einer Kartennummer. Wir raten davon ab, Kartennummern direkt in API-Aufrufen oder serverseitigem Code zu verwenden, auch nicht in Testumgebungen. Wenn Sie diese verwenden, ist Ihr Code möglicherweise nicht PCI-konform, wenn Sie live gehen. Standardmäßig ist eine PaymentMethod
nicht mit einem Kunden verknüpft.
Die meisten Integrationen verwenden keine Token mehr, aber wir stellen Test-Token wie tok_visa zur Verfügung, wenn Sie diese benötigen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Integration live zu schalten, ersetzen Sie Ihre für den Test zu veröffentlichenden und geheimen API-Schlüssel durch Live-Schlüssel. Sie können keine Live-Zahlungen verarbeiten, wenn Ihre Integration immer noch Ihre Test-API-Schlüssel verwendet.
Karten nach Marke
Verwenden Sie Testkarten aus der folgenden Liste, um eine erfolgreiche Zahlung für eine bestimmte Kartenmarke zu simulieren.
Vorsicht
Grenzüberschreitende Gebühren werden basierend auf dem Land des Kartenausstellers erhoben. Für Karten, deren Ausstellerland nicht die USA ist (z. B. JCB und UnionPay), fallen auch in Testumgebungen Gebühren für grenzüberschreitende Transaktionen an.
Die meisten Cartes Bancaires- und EFTPOS-Karten haben ein Co-Branding mit Visa oder Mastercard. Die Testkarten in der folgenden Tabelle simulieren erfolgreiche Zahlungen mit Co-Branding-Karten.
Karten nach Land
Verwenden Sie Testkarten aus den folgenden Abschnitten, um erfolgreiche Zahlungen aus bestimmten Ländern zu simulieren.
HSA- und FSA-Testkarten
Im Folgenden finden Sie Karten für die Simulation von Transaktionen mit Health Savings Accounts (HSA) und Flexible Spending Accounts (FSA). Diese Konten werden häufig für medizinische Ausgaben verwendet. Durch Tests mit ihnen wird die ordnungsgemäße Abwicklung von Transaktionen im Gesundheitswesen in Ihrer Anwendung sichergestellt.
Abgelehnte Zahlungen
Testen Sie mithilfe von Testkarten aus diesem Bereich die Logik Ihrer Integration für den Umgang mit Fehlern, indem Sie Zahlungen simulieren, die aus verschiedenen Gründen vom Aussteller abgelehnt werden. Die Verwendung einer dieser Karten führt zu einem Kartenfehler mit dem angegebenen Fehlercode und dem Ablehnungscode.
Häufiger Fehler
Um eine falsche CVC zu simulieren, müssen Sie eine beliebige dreistellige Prüfziffer angeben. Wenn Sie keine CVC bereitstellen, führt Stripe die CVC-Prüfung nicht durch, sodass diese auch nicht fehlschlagen kann.
Betrugsprävention
Stripes Betrugspräventionssystem Radar kann Zahlungen blockieren, wenn sie eine hohe Risikostufe aufweisen oder Verifizierungsprüfungen nicht bestehen. Sie können die Karten in diesem Bereich verwenden, um Ihre Radar-Einstellungen zu testen. Außerdem können sie verwendet werden, um zu testen, wie Ihre Integration auf blockierte Zahlungen reagiert.
Jede Karte simuliert bestimmte Risikofaktoren. Ihre Radar-Einstellungen bestimmen darüber, welche Risikofaktoren dazu führen, dass eine Zahlung blockiert wird. Blockierte Zahlungen führen zu Kartenfehlern mit einem Betrugs-Fehlercode.
Häufiger Fehler
Um eine fehlgeschlagene CVC-Prüfung zu simulieren, müssen Sie eine beliebige dreistellige Prüfziffer/CVC angeben. Um eine fehlgeschlagene Überprüfung der Postleitzahl zu simulieren, müssen Sie eine beliebige Postleitzahl angeben. Wenn Sie diese Werte nicht angeben, führt Radar die entsprechenden Prüfungen nicht durch, sodass sie auch nicht fehlschlagen können.
Ungültige Daten
Geben Sie ungültige Details an, um Fehler aufgrund ungültiger Daten zu testen. Dafür benötigen Sie keine spezielle Testkarte. Jeder ungültige Wert funktioniert. Beispiel:
- invalid_expiry_month: Einen ungültigen Monat verwenden (z. B. 13).
- invalid_expiry_year: Verwenden Sie ein Jahr, das bis zu 50 Jahre in der Vergangenheit liegt, z. B. 95.
- invalid_cvc: Verwenden Sie eine zweistellige Zahl (z. B. 99).
- incorrect_number: Verwenden Sie eine Kartennummer, bei der die Luhn-Prüfung fehlschlägt, z. B. .
Angefochtene Zahlungen
To simulate a disputed transaction, use the test cards in this section. Then, to simulate winning or losing the dispute, provide winning or losing evidence.
Beweis
Um eine gewonnene oder verlorene Zahlungsanfechtung zu simulieren, antworten Sie mit einem der Beweiswerte aus der nachfolgenden Tabelle.
- Wenn Sie mit der API antworten, übergeben Sie den Wert aus der Tabelle als uncategorized_text.
- Wenn Sie im Dashboard oder in In Connect eingebetteten Komponenten antworten, geben Sie den Wert aus der Tabelle in das Feld Zusätzliche Informationen ein. Klicken Sie dann auf Beweise übermitteln.
Beweis | Beschreibung |
---|---|
winning_ | Schließt die Anfechtung als gewonnen und schreibt Ihrem Konto den Zahlungsbetrag und die entsprechenden Gebühren gut. |
losing_ | Schließt die Anfechtung als verloren, ohne eine Gutschrift auf Ihr Konto durchzuführen. Bei Anfragen wird die Anfrage auf diese Weise ohne Eskalation geschlossen. |
escalate_ | Eskaliert die Anfrage in eine Rückbuchung. Dadurch wird die Anfrage in eine vollständige Zahlungsanfechtung umgewandelt und Ihr Konto mit dem Betrag der angefochtenen Zahlung und den damit verbundenen Gebühren belastet. |
Rückerstattungen
Rückerstattungen erfolgen im Live-Modus asynchron: Eine Rückerstattung kann scheinbar erfolgreich sein und später fehlschlagen, oder sie kann zunächst als ausstehend
erscheinen und später erfolgreich sein. Verwenden Sie die Testkarten in diesem Bereich, um Rückerstattungen mit diesen Verhaltensweisen zu simulieren. (Bei allen anderen Testkarten sind Rückerstattungen sofort erfolgreich und der Status bleibt anschließend unverändert.)
Sie können eine Rückerstattung über eine Karte nur über das Dashboard stornieren. Im Live-Modus können Sie eine Karten-Rückerstattung innerhalb eines kurzen Zeitraums stornieren, der nicht näher spezifiziert ist. In Testumgebungen wird dieser Zeitraum, in dem Sie eine Karten-Rückerstattung stornieren können, mit 30 Minuten simuliert.
Verfügbarer Saldo
Verwenden Sie die Testkarten in diesem Abschnitt, um Geldmittel aus einer Testtransaktion direkt auf Ihr verfügbares Guthaben zu überweisen. Andere Testkarten senden Geld von einer erfolgreichen Zahlung an Ihr ausstehendes Guthaben.
Authentifizierung mit 3D Secure
3D Secure erfordert einen zusätzlichen Authentifizierungsschritt für Kreditkartentransaktionen. Mit den Testkarten in diesem Abschnitt können Sie simulieren, wie die Authentifizierung in verschiedenen Zahlungsabläufen ausgelöst wird.
Nur Karten in diesem Bereich testen Ihre 3D Secure-Integration effektiv, da sie definiertes 3DS-Verhalten simulieren, wie z. B. einen abfragebasierten Ablauf oder eine nicht unterstützte Karte. Andere Testkarten von Stripe lösen möglicherweise ebenfalls 3DS aus, wir geben jedoch dann attempt_
zurück und umgehen so die zusätzlichen Schritte, da 3DS-Tests bei diesen Karten nicht von Wichtigkeit sind.
Dashboard nicht unterstützt
3D Secure-Weiterleitungen erfolgen nicht für Zahlungen, die direkt im Stripe-Dashboard erstellt wurden. Verwenden Sie stattdessen das eigene Frontend Ihrer Integration oder einen API-Aufruf.
Authentifizierung und Einrichtung
Verwenden Sie die Testkarten in diesem Abschnitt, um Zahlungen mit Authentifizierung zu simulieren. Einige dieser Karten können auch für zukünftige Zahlungen eingerichtet werden oder wurden bereits entsprechend eingerichtet.
Support und Verfügbarkeit
Stripe fordert eine Authentifizierung an, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder durch Ihre Radar-Regeln oder benutzerdefinierten Code ausgelöst wird. Auch wenn eine Authentifizierung angefordert wird, kann diese nicht immer durchgeführt werden – beispielsweise ist die Kundenkarte möglicherweise nicht registriert oder es tritt ein Fehler auf. Verwenden Sie die Testkarten in diesem Abschnitt, um diese Faktoren in verschiedenen Kombinationen zu simulieren.
Notiz
Alle 3DS-Referenzen verweisen auf 3D Secure 2.
Mobile abfragebasierte Abläufe für 3D Secure
Bei einer mobilen Zahlung stehen mehrere abfragebasierte Authentifizierungsabläufe, bei denen die Kundinnen und Kunden mit Eingabeaufforderungen der Nutzeroberfläche interagieren müssen, zur Verfügung. Verwenden Sie die Testkarten in diesem Bereich, um einen bestimmten abfragebasierten Ablauf zu Testzwecken auszulösen. Diese Karten sind in browserbasierten Zahlungsformularen oder in API-Aufrufen unbrauchbar. In diesen Umgebungen funktionieren sie, lösen aber kein besonderes Verhalten aus. Da sie in API-Aufrufen nicht nützlich sind, stellen wir keine PaymentMethod
oder Token
-Werte für Tests zur Verfügung.
Abfragebasierter Ablauf | Nummer | Details | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Out-of-Band | Die 3D Secure 2-Authentifizierung muss für alle Transaktionen abgeschlossen sein. Löst den abfragebasierten Ablauf mit Out-of-Band-Nutzeroberfläche aus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einmal-Passcode | Die 3D Secure 2-Authentifizierung muss für alle Transaktionen abgeschlossen sein. Löst den abfragebasierten Ablauf mit Einmal-Passcode-Nutzeroberfläche aus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einfachauswahl | Die 3D Secure 2-Authentifizierung muss für alle Transaktionen abgeschlossen sein. Löst den abfragebasierten Ablauf mit Einfachauswahl-Nutzeroberfläche aus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mehrfachauswahl | Die 3D Secure 2-Authentifizierung muss für alle Transaktionen abgeschlossen sein. Löst den abfragebasierten Ablauf mit Mehrfachauswahl-Nutzeroberfläche aus. |
Captcha-Abfrage
Um Betrug zu verhindern, zeigt Stripe den Nutzerinnen und Nutzern auf der Bezahlseite möglicherweise eine Captcha-Abfrage an. Anhand der untenstehenden Testkarten können Sie diesen Vorgang simulieren.
Beschreibung | Nummer | Details |
---|---|---|
Captcha-Abfrage | Die Zahlung ist erfolgreich, wenn die Nutzer/innen die Captcha-Abfrage korrekt beantworten. | |
Captcha-Abfrage | Die Zahlung ist erfolgreich, wenn die Nutzer/innen die Captcha-Abfrage korrekt beantworten. |
Zahlungen mit PINs
Verwenden Sie die Testkarten in diesem Bereich, um erfolgreiche persönliche Zahlungen zu simulieren, bei denen eine PIN erforderlich ist. Es gibt viele andere Optionen zum Testen persönlicher Zahlungen, einschließlich eines simulierten Lesegeräts und physischer Testkarten. Weitere Informationen finden Sie unter Stripe-Terminal-Tests.
Ereignisziele
Um Ihren Webhook-Endpoint oder Ihr Ereignisziel zu testen, wählen Sie eine dieser beiden Optionen aus:
- Führen Sie Aktionen in einer Sandbox durch, die zulässige Ereignisse an Ihr Ereignisziel senden. Um beispielsweise das Ereignis charge.succeeded auszulösen, können Sie eine Testkarte, die eine erfolgreiche Zahlung erzeugt verwenden.
- Ereignisse mit der Stripe-CLI oder mit Stripe für Visual Studio Code auslösen.
Ratenbegrenzungen
Wenn Ihre Anfragen in Ihren Testumgebungen beginnen, 429
HTTP-Fehler zu erhalten, führen Sie sie seltener durch. Diese Fehler stammen von unserer Ratenbegrenzung, die in Testumgebungen strenger ist als im Live-Modus.
Wir raten davon ab, für Ihre Integration mit der Stripe-API Belastungstests in Testumgebungen durchzuführen. Da der Lastbegrenzer in Testumgebungen strenger ist, treten möglicherweise Fehler auf, die in der Produktion nicht auftreten würden. Einen alternativen Ansatz finden Sie unter Belastungstests.
Zahlungen ohne Karte
Jedes Mal, wenn Sie eine Zahlungsmethode ohne Karte testen, verwenden Sie in allen API-Aufrufen Test-API-Schlüssel. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie ein Zahlungsformular bereitstellen, das Sie interaktiv testen können, oder ob Sie Testcode schreiben.
Für verschiedene Zahlungsmethoden werden unterschiedliche Testvorgänge durchgeführt:
Link
Vorsicht
Speichern Sie keine echten Nutzerdaten in Link-Konten der Sandbox. Behandeln Sie sie so, als seien sie öffentlich verfügbar, da diese Testkonten an Ihren veröffentlichbaren Schlüssel gebunden sind.
Derzeit funktioniert Link nur mit Kreditkarten, Debitkarten und qualifizierten Käufen über US-Bankkonten. Link erfordert eine Domain-Registrierung.
Sie können Sandbox-Konten für Link mit jeder gültigen E-Mail-Adresse erstellen. Die folgende Tabelle zeigt die festen einmaligen Passcode-Werte, die Stripe für die Authentifizierung von Sandbox-Konten akzeptiert:
Wert | Ergebnis |
---|---|
Alle anderen 6 Ziffern, die unten nicht aufgeführt sind | Erfolgreich |
000001 | Fehler, Code ungültig |
000002 | Fehler, Code abgelaufen |
000003 | Fehler, maximale Anzahl an Versuchen überschritten |
Mehrere Finanzierungsquellen
Da Stripe zusätzliche Unterstützung für Finanzierungsquellen bietet, müssen Sie Ihre Integration nicht aktualisieren. Stripe unterstützt diese automatisch mit der gleichen Transaktionsabwicklungszeit und den gleichen Garantien wie bei Karten- und Bankkontozahlungen.
Führt Weiterleitung durch
Um die Weiterleitungslogik Ihrer Integration zu testen, indem Sie eine Zahlung simulieren, die einen Weiterleitungsablauf verwendet (z. B. iDEAL), verwenden Sie eine unterstützte Zahlungsmethode, die Weiterleitungen erfordert.
So erstellen Sie einen Test-PaymentIntent
, der entweder erfolgreich durchgeführt wird oder fehlschlägt:
- Navigieren Sie zu den Einstellungen der Zahlungsmethoden im Dashboard und aktivieren Sie eine unterstützte Zahlungsmethode, indem Sie in Ihrer Testumgebung auf Aktivieren klicken.
- Zahlungsdaten erfassen.
- Zahlung an Stripe senden.
- Autorisieren Sie die Testzahlung oder lassen Sie sie fehlschlagen.
Stellen Sie sicher, dass die Seite (entsprechend return_
) auf Ihrer Website den Status der Zahlung angibt.