Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
    Übersicht
    Persönliche Zahlungen akzeptieren
    Integrationsdesign
    Wählen Sie Ihr Lesegerät aus
    Konzipieren einer Integration
    Quickstart
    Beispielanwendungen
    Tests
    Terminal einrichten
    Integration einrichten
    Mit einem Lesegerät verbinden
    Zahlung annehmen
    Kartenzahlungen einziehen
    Offline-Zahlungen annehmen
    Versand-/Telefonbezahlung
    Regionale Aspekte
    Während des Bezahlvorgangs
    Trinkgelder einziehen
    Zahlungsdetails erfassen und für die zukünftige Verwendung speichern
    Flexible Autorisierungen
    Nach dem Bezahlen
    Transaktionen zurückerstatten
    Belege zur Verfügung stellen
    Checkout anpassen
    Anzeige des Warenkorbs
    Eingaben auf dem Bildschirm erfassen
    Ausgelesene Daten erfassen
    Erfassen von Daten durch Tippen für NFC-Geräte
    Apps auf Geräten
    Lesegeräte verwalten
    Lesegeräte anfordern, zurückgeben, ersetzen
    Lesegerät registrieren
    Standorte und Zonen verwalten
    Lesegeräte konfigurieren
    Verschlüsselung
    Quellen
    API-Referenzen
    Mobile Lesegeräte
    Intelligente Lesegeräte
      Dokumentation für den Stripe Reader S700
      BBPOS WisePOS E-Referenz
      Verifone P400-Referenz
    SDK-Migrationsleitfaden
    Bereitstellungscheckliste
    Produktdatenblätter für Lesegeräte von Stripe Terminal
Andere Stripe-Produkte
Financial Connections
Krypto
Climate
StartseiteZahlungenTerminalSmart readers

Verifone P400

Informationen zum Lesegerät Verifone® P400.

Seite kopieren

Notiz

Dieses Lesegerät ist nicht mehr erhältlich. Wenn Sie gerade mit der Nutzung von Stripe Terminal beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich unsere aktuellen Lesegerätangebote anzusehen.

Das Verifone P400 ist ein Tischlesegerät für Stripe Terminal-Apps. Es stellt eine Verbindung zum Stripe Terminal SDK über das Internet her.

Dieses Lesegerät ist mit den SDKs für JavaScript, iOS, Android und React Native kompatibel. Informationen zu den Komponenten und Funktionen des Lesegeräts finden Sie im Produktdatenblatt.

Fehler am Lesegerät beheben

Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk alle unsere Netzwerkanforderungen erfüllt, und führen Sie die Schritte im Abschnitt Netzwerkfehlerbehebung aus.

Bei der Fehlerbehebung helfen Ihnen die folgenden häufigen Szenarien, mit denen sich mögliche Fehler diagnostizieren lassen.

Das Lesegerät kann nicht angeschlossen werden.

Stripe bietet zwei Bildschirme zur Fehlerbehebung auf dem Lesegerät. Verwenden Sie diese Bildschirme zur Diagnose häufiger Konnektivitäts- und Netzwerkprobleme. Um auf einen Bildschirm zur Fehlerbehebung zuzugreifen, geben Sie auf dem Begrüßungsbildschirm die folgenden Tastenkombinationen ein:

TastenkombinationBildschirm zur FehlerbehebungBeschreibung
0-4-2-6-8GerätestatusZeigt die IP-Adresse des Geräts, die Konto-ID, den Standort, das Gateway, die Netzwerkmaske und den Verbindungsstatus an.
0-8-6-2-4KonnektivitätStartet einen Netzwerktest, der eine Verbindung zu den erforderlichen Endpoints herzustellen versucht.

Um einen Bildschirm zur Fehlerbehebung zu verlassen, drücken Sie die Taste 0. Sie können Ihre App auch so programmieren, dass sie den Bildschirm durch den Aufruf einer der folgenden Funktionen neu rendert:

  • connectReader()
  • collectPayment()
  • setReaderDisplay()

Notiz

Die Bildschirme zur Fehlerbehebung überdecken die reguläre Bildschirmanzeige des Lesegeräts und werden nur dann ausgelöst, wenn die oben abgebildeten Bildschirme des Lesegeräts angezeigt werden.

Das Lesegerät kann nicht aktualisiert werden.

Wenn das Lesegerät nicht aktualisiert wird, kann es möglicherweise keine Verbindung zu Stripe herstellen. Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk, mit dem es verbunden ist, unsere Netzwerkanforderungen erfüllt.

Das Lesegerät besitzt keine IP-Adresse.

Der Bildschirm zur Fehlerbehebung zeigt als Gerätestatus die IP-Adresse des Lesegeräts oder No ETH, wenn das Gerät keine IP-Adresse hat. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Fehlerbedingung No ETH zu beheben.

Andere IP-Adresse

Sollte das Lesegerät trotz der oben genannten Schritte keine IP-Adresse anzeigen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Trennen Sie die Verbindung zwischen Ethernet und Netzwerkquelle (d.h. zum Modem bei Verbindung über einen Router oder zum Computer bei Verbindung über eine Bridge) und stellen Sie die Verbindung wieder her.
  • Führen Sie einen Neustart des Kartenlesegeräts durch, während die Netzwerkquelle angeschlossen ist. Sie können das Lesegerät neu starten, indem Sie das Netzkabel vom Verbindungskabel abziehen und dann wieder anbringen.
  • Überprüfen Sie die Anschlussstücke auf mögliche Beschädigungen (z. B. verbogene Kontakte).

Notiz

Denken Sie daran, Bereitstellungen in der Produktion über einen Router mit dem Händlernetzwerk zu verbinden.

Das Lesegerät hat eine IP-Adresse, kann aber nicht mit Stripe kommunizieren

Der Bildschirm zur Fehlerbehebung zeigt als Konnektivität zeigt den Verbindungsstatus zwischen dem P400 und Stripe an. Weitere Informationen und Schritte zur Fehlerbehebung finden Sie in unseren Netzwerkanforderungen.

Lesegerätesoftware von Stripe

Stripe stellt die Software bereit, die das Verifone P400 steuert. Das Lesegerät erhält automatisch Aktualisierungen von Stripe, wenn es nicht in Gebrauch ist. Weitere Informationen finden Sie unter Software-Aktualisierungen für Lesegeräte. Diese können Verbesserungen und erforderliche Sicherheitsupdates von Stripe und unseren Hardwarepartnern enthalten. Wenn Software-Aktualisierungen für das Lesegerät verfügbar werden, aktualisieren Sie Ihr Lesegerät auf die neueste verfügbare Version, damit Sie Stripe Terminal weiter nutzen können. Wird ein erforderliches Update nicht installiert, kann ein Lesegerät möglicherweise keine Zahlungen mehr annehmen.

Das Lesegerät wird jeden Tag um Mitternacht neu gestartet, um die PCI-Konformität zu gewährleisten, und die Verbindung zur POS-App wird jeden Morgen getrennt. Lassen Sie Ihr Lesegerät am Strom angeschlossen, um automatische Software-Aktualisierungen zu erhalten. So wird sichergestellt, dass die Aktualisierungen um Mitternacht (in der Zeitzone des zugewiesenen Standorts) erfolgen und der Betrieb nicht unterbrochen wird. Wenn Sie das Lesegerät nachts aus der Steckdose ziehen, erfolgt die Aktualisierung beim nächsten Einschalten. Wenn Sie manuell nach einer Aktualisierung suchen möchten, starten Sie das Lesegerät neu.

Sie können jederzeit die aktuelle Version des Lesegeräts überprüfen, indem Sie 0-4-2-6-8 eingeben.

Software-Versionen des Verifone P400

VersionBeschreibung
3.0.2.5Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.
3.0.2.3Festgelegter cardholder_name für kontaktlose Transaktionen.
3.0.2.1Geräteserver aktualisiert; hostet jetzt einen eindeutigen PQDN pro Gerät.
3.0.1.18Zuverlässigkeit des Lesegeräts erhöht.
3.0.1.16Meldungen aktualisiert, um Verwendung von kontaktlosen Zahlungsmethoden zu fördern.
3.0.1.15Automatische Verarbeitung von Soft Declines hinzugefügt.
3.0.1.14Unterstützung für cardholder_name in den Angaben zur Zahlungsmethode hinzugefügt.
3.0.1.13Unterstützung für zusätzliche Integrationsmethoden hinzugefügt; verschiedene Lokalisierungsprobleme behoben.
3.0.1.12Einige internationale Probleme mit Rückerstattungen behoben; Handhabung von Trennungen und erneuten Verbindungsversuchen des WLANs verbessert.
3.0.1.10Regionalen Support für Händler/innen aus Kanada hinzugefügt.
3.0.1.8Verbesserte Triage-Tools hinzugefügt, Fehlerbehebungen durchgeführt und zukünftige Funktionen vorbereitet.
3.0.1.6WLAN-Upgrades zur Verbesserung der erneuten Verbindung von zwischengespeicherten Netzwerken implementiert; Fehler behoben.
3.0.1.5Unterstützung für regionale EMV-Konfigurationen hinzugefügt; Fehler behoben.
3.0.1.2Verhalten der roten X-Taste im Test-Modus geändert (Zahlungsmethode einer Transaktionen wird jetzt gelöscht, anstatt die Transaktion abzubrechen; entspricht dem Verhalten im Live-Modus), MAC-Adresse zum Bildschirm zur Fehlerbehebung des Gerätestatus hinzugefügt; Fehler behoben.
3.0.1.0Neue Bildschirme für das Lesegerät für eine bessere UX hinzugefügt; kontaktlose Quellen während readReusableCard deaktiviert; Fehler behoben.

Zusätzliche Anweisungen zur Einhaltung der PCI-Compliance bei der Installation von Aktualisierungen auf Ihrem Verifone P400-Gerät finden Sie im Leitfaden zur PCI-Implementierung für das Lesegerät.

Siehe auch

  • Verifone P400 einrichten
  • Ihre Integration einrichten
  • Mit einem Lesegerät verbinden
  • Zahlungen einziehen

Der Name und das Logo von BBPOS und Chipper™ sind Marken oder eingetragene Marken von BBPOS Limited in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Der Name und das Logo von Verifone® sind entweder Marken oder eingetragene Marken von Verifone in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Die Verwendung der Marken stellt keine Billigung durch BBPOS oder Verifone dar.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc