Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
    Übersicht
    Persönliche Zahlungen akzeptieren
    Integrationsdesign
    Wählen Sie Ihr Lesegerät aus
    Konzipieren einer Integration
    Quickstart
    Beispielanwendungen
    Tests
    Terminal einrichten
    Integration einrichten
    Mit einem Lesegerät verbinden
    Zahlung annehmen
    Kartenzahlungen einziehen
    Weitere Zahlungsmethoden
    Offline-Zahlungen annehmen
    Versand-/Telefonbezahlung
    Regionale Aspekte
    Während des Bezahlvorgangs
    Trinkgelder einziehen
    Zahlungsdetails erfassen und für die zukünftige Verwendung speichern
    Flexible Autorisierungen
    Nach dem Bezahlen
    Transaktionen zurückerstatten
    Belege zur Verfügung stellen
    Checkout anpassen
    Anzeige des Warenkorbs
    Eingaben auf dem Bildschirm erfassen
    Ausgelesene Daten erfassen
    Erfassen von Daten durch Tippen für NFC-Geräte
    Apps auf Geräten
    Lesegeräte verwalten
    Lesegeräte anfordern, zurückgeben, ersetzen
    Lesegerät registrieren
    Standorte und Zonen verwalten
    Lesegeräte konfigurieren
    Verschlüsselung
    Quellen
    API-Referenzen
    Mobile Lesegeräte
      BBPOS Chipper 2X BT-Referenz
      BBPOS WisePad 3-Referenz
      Stripe Reader M2-Referenz
    Intelligente Lesegeräte
    SDK-Migrationsleitfaden
    Bereitstellungscheckliste
    Produktdatenblätter für Lesegeräte von Stripe Terminal
Andere Stripe-Produkte
Financial Connections
Krypto
Climate
StartseiteZahlungenTerminalMobile readers

Stripe Reader M2

Erfahren Sie mehr über das Lesegerät Stripe Reader M2 Bluetooth.

Seite kopieren
Verfügbar in:

Der Stripe Reader M2 ist ein kleines, robustes Lesegerät für den Einsatz mit mobilen Anwendungen. Es nutzt Bluetooth Low Energy (LE) oder USB (nur für Android), um eine Verbindung zum Stripe Terminal SDK auf einem Mobilgerät herzustellen.

Dieses Lesegerät ist mit unseren SDKs für iOS, Android und React Native kompatibel. Informationen zu den Komponenten und Funktionen des Lesegeräts finden Sie im Produktdatenblatt des Stripe Reader M2.

LED-Statusleuchten

Die LEDs oben am Lesegerät zeigen den aktuellen Status an.

Bedeutungen der LED-Symbole

Verwenden Sie diese Tabelle, um die Bedeutung der Symbole in den nachfolgenden Tabellen zu verstehen.

SymbolBedeutung
Das Licht ist eingeschaltet.
Das Licht blinkt.
Das Licht ist ausgeschaltet.

Akku- und Ladestatus

Wenn der Stripe Reader M2 eingeschaltet ist, können Sie die Einschalttaste einmal drücken, um den Akkustand zu erfahren. Weitere Informationen zur Akkulaufzeit des Stripe Reader M2.

LEDsBedeutung
Vollständig geladen
75 % geladen
50 % geladen
25 % geladen
(blinkend) Wird geladen

Konnektivitäts- und Lesegerätstatus

Wenn Sie eine Verbindung zum Stripe Lesegerät M2 herstellen, können Sie den Status des Lesegeräts über die LEDs überprüfen.

LEDsBedeutung
(blinkt, dreimal) Das Lesegerät ist mit Bluetooth oder USB verbunden
Lesegerät befindet sich im Bootloader-Modus
Das Lesegerät befindet sich im Standby-Modus
(blinkt alle 0,1 Sekunden für 30 Sekunden) Lesegerät manipuliert
(30 Sekunden) Integritätsprüfung des Lesegeräts fehlgeschlagen

Version der Lesegerätesoftware

SDK-Referenz

  • deviceSoftwareVersion (iOS)
  • softwareVersion (Android)

Die Software auf dem Stripe Reader M2 setzt sich aus einer Firmwareversion, einem Konfigurationsnamen und einem Schlüsselbezeichner zusammen. In der Softwareversion des Lesegeräts werden diese drei Komponenten durch Unterstriche getrennt in einer einzigen Zeichenkette miteinander verbunden.

Aktuelle Version
2.01.00.31-SZZZ_Prod_US_v12-480001

Firmware-Versionen

Notiz

In PCI-Listen hat die Firmware-Kennung das Format CHB3x.<batch>-xxxxx. xxxxx steht dabei für einen Platzhalter für alle Firmware-Versionen. Alle Firmware-Versionen sind PCI-konform.

Insbesondere wird eine PCI-Firmware-ID ABCDD der Firmware-Version AA.BB.CC.DD zugeordnet. Beispielsweise wird CHB3x.01-21021 der Firmware-Version 2.01.00.21 zugeordnet.

VersionRelease-DatumBeschreibung
2.01.00.312025-04-30
  • Es wurde eine neue „NFC UID“-Konfiguration hinzugefügt, die an die Methode Terminal.collectData übergeben werden kann. Verwenden Sie diese Konfiguration, um die UID eines NFC-Instruments, z. B. eines Armbands oder einer Schlüsselkarte, abzurufen.
  • Verbesserte Transaktionsleistung für Kontakttransaktionen und kontaktlose Transaktionen.
  • Unterstützung für den Abgleich von Teil-AID mit inländischen Debitkarten wurde hinzugefügt.
  • Probleme mit der NFC-Kartenerkennung, die im Standby-Modus aufgetreten sind, wurden behoben.
  • Probleme mit dem USB-Treiber behoben.
  • Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
2.01.00.21.szzz.012024-11-04Fehlerbehebung und Verbesserungen.
2.01.00.212024-05-22
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das wiederholte Drücken der Einschalttaste eine Bluetooth-Trennung verursacht.
  • Es wurde ein Bluetooth-Initialisierungsfehler behoben, der zu einer Zeitüberschreitung der Bluetooth-Verbindung führen kann.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tag DF841A daran gehindert wurde, die Funktion zum Löschen des Bluetooth-Linkschlüssels zu deaktivieren.
  • Die YiChip-Bluetooth-Bibliothek wurde geändert, um ein Problem zu beheben, das auftritt, wenn Bluetooth über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich kommuniziert, was zu Zeitüberschreitungen und Verbindungsabbrüchen führt.
  • Die JCB CDA-Signaturprüfungsanforderung wurde gemäß EMV Bulletin Nr. 290 geändert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ICC-Transaktionen aufgrund einer falschen ICC-Rx-Längenprüfung beendet werden konnten.
  • Die Kryptobibliothek MH1901H wurde aktualisiert.
2.01.00.202023-10-24Fehlerbehebung und Verbesserungen.
2.01.00.172023-04-17Fehlerbehebung und Verbesserungen.
2.01.00.162022-10-17Fehlerbehebung und Verbesserungen.
2.01.00.152022-03-17Fehlerbehebung und Verbesserungen.
2.01.00.052021-07-01Die erste für dieses Gerät verfügbare Firmware-Version.

Konfigurationen

NameRelease-DatumBeschreibung
SZZZ_Prod_US_v122025-04-30Aktualisiert die Produktionskonfiguration für dieses Gerät.
SZZZ_Prod_US_v102024-02-29Aktualisiert die Produktionskonfiguration für dieses Gerät.
SZZZ_Prod_US_v52023-04-17Aktualisiert die Produktionskonfiguration für dieses Gerät.
SZZZ_Prod_US_v12021-11-03Aktualisiert die Produktionskonfiguration für dieses Gerät.
SZZZ_Test_US_v62021-07-01Die erste für dieses Gerät verfügbare Konfiguration.

Schlüsselkennungen

KennungRelease-DatumBeschreibung
4800012021-07-01Die erste für dieses Gerät verfügbare Schlüsselkennung.

Zubehör für das Lesegerät

Sie können den Stripe Reader M2 mit einer optionalen Dockingstation für den Bezahlvorgang auf der Kassentheke verwenden oder einer optionalen Halterung für Bezahlvorgänge mit Roaming.

Sie können auch Ihr eigenes Zubehör für den Stripe Reader M2 entwerfen. Um die mechanischen Design-Dateien (.STP) für den Stripe Reader M2 herunterzuladen, müssen Sie zuerst unsere Terminal Design File-Lizenzvereinbarung lesen und akzeptieren. Indem Sie die folgende Datei herunterladen, stimmen Sie den Bedingungen der Lizenz zu.

Download Stripe design files

Siehe auch

  • Stripe Reader M2 einrichten
  • Ihre Integration einrichten
  • Verbindung mit einem Lesegerät herstellen
  • Zahlungen einziehen
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc