Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
    Übersicht
    Persönliche Zahlungen akzeptieren
    Integrationsdesign
    Wählen Sie Ihr Lesegerät aus
      Stripe Reader S700
      BBPOS WisePOS E
      Stripe Reader M2
      BBPOS WisePad 3
      Tap to Pay
      Verifone P400
      BBPOS Chipper 2X BT
    Konzipieren einer Integration
    Quickstart
    Beispielanwendungen
    Tests
    Terminal einrichten
    Integration einrichten
    Mit einem Lesegerät verbinden
    Zahlung annehmen
    Kartenzahlungen einziehen
    Weitere Zahlungsmethoden
    Offline-Zahlungen annehmen
    Versand-/Telefonbezahlung
    Regionale Aspekte
    Während des Bezahlvorgangs
    Trinkgelder einziehen
    Zahlungsdetails erfassen und für die zukünftige Verwendung speichern
    Flexible Autorisierungen
    Nach dem Bezahlen
    Transaktionen zurückerstatten
    Belege zur Verfügung stellen
    Checkout anpassen
    Anzeige des Warenkorbs
    Eingaben auf dem Bildschirm erfassen
    Ausgelesene Daten erfassen
    Erfassen von Daten durch Tippen für NFC-Geräte
    Apps auf Geräten
    Lesegeräte verwalten
    Lesegeräte anfordern, zurückgeben, ersetzen
    Lesegerät registrieren
    Standorte und Zonen verwalten
    Lesegeräte konfigurieren
    Verschlüsselung
    Quellen
    API-Referenzen
    Mobile Lesegeräte
    Intelligente Lesegeräte
    SDK-Migrationsleitfaden
    Bereitstellungscheckliste
    Produktdatenblätter für Lesegeräte von Stripe Terminal
Andere Stripe-Produkte
Financial Connections
Krypto
Climate
StartseiteZahlungenTerminalSelect your reader

Verifone P400 einrichten

So richten Sie das Verifone P400 ein.

Seite kopieren
Verfügbar in:

Notiz

Dieses Lesegerät ist nicht mehr erhältlich. Wenn Sie gerade mit der Nutzung von Stripe Terminal beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich unsere aktuellen Lesegerätangebote anzusehen.

Das Verifone P400 ist ein Tischlesegerät für Stripe Terminal-Apps. Es stellt eine Verbindung zum Stripe Terminal SDK über das Internet her.

Dieses Lesegerät ist mit den SDKs für JavaScript, iOS, Android und React Native kompatibel. Informationen zu den Komponenten und Funktionen des Lesegeräts finden Sie im Produktdatenblatt.

Lesegerät ein- und ausschalten

Um das Verifone P400 einzuschalten, bringen Sie das Verbindungskabel des P400 sicher am Anschluss an der Unterseite des Lesegeräts an. Die Abdeckung lässt sich über den Anschluss schieben, damit das Kabel nicht verrutscht. Verbinden Sie das Netzteil über das Verbindungskabel mit einer Steckdose.

Verbindungskabel für Verifone P400

Das Verifone P400 schaltet sich automatisch ein, wenn es an einer Stromquelle angeschlossen wird. Bei der Bereitstellung des Tischlesegeräts sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum eingeschaltet bleiben. Wenn Sie das Lesegerät ausschalten müssen, trennen Sie die Stromversorgung.

Notiz

Lassen Sie das Verifone P400 auch bei Nichtgebrauch am Stromnetz angeschlossen, um automatische Software-Aktualisierungen zu erhalten.

Lesegerät mit dem Internet verbinden

Da es sich beim Verifone P400 um ein intelligentes Lesegerät handelt, kann die Lesegerätesoftware direkt mit Stripe kommunizieren und die Konnektivität über eine LAN-Verbindung steuern. Das Lesegerät muss eine Verbindung zu dem gleichen lokalen Netzwerk herstellen wie Ihre Point-of-Sale-Anwendung. Wenn Sie beim Verbinden Ihres Lesegeräts mit dem Internet Schwierigkeiten haben, befolgen Sie bitte die Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem zu ermitteln.

WLAN Preview

Wenn Sie ein neues Gerät einrichten, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich über WLAN mit dem Internet zu verbinden. Drücken Sie zum Neustart die rote X-Taste auf der Tastatur.

Um das Netzwerk zu wechseln oder ein bereits verfügbares Lesegerät mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden, wählen Sie 0WIFI (0-9-4-3-4) auf der Tastatur und folgen Sie den Anweisungen. Sobald Sie versuchen, sich mit einem neuen Netzwerk zu verbinden, werden alle bestehenden drahtlosen Verbindungen zum Lesegerät getrennt. Die Verbindung zum vorherigen Netzwerk wird nicht automatisch wiederhergestellt.

Ihr WLAN-Netzwerk muss mit WPA-Personal oder WPA2-Personal verschlüsselt und durch ein Passwort geschützt sein. WLAN wird nicht unterstützt für ungeschützte oder Enterprise-Netzwerke.

Vorsicht

Die Verbindung über WLAN ist eine Beta-Funktion. In der Produktion sollten Sie eine Ethernet-Verbindung als Backup haben, falls die Netzwerkqualität beeinträchtigt wird oder es zu Problemen mit der Verbindung kommt.

Tastenzuordnung

Um auf die Zeichen der Tastatur zuzugreifen, verwenden Sie dieses Zuordnungsschema für Mehrfachtasten. Die Tabelle zeigt, welche Zeichen jeder Taste entsprechend der angezeigten Reihenfolge zugeordnet sind.

TastennummerZeichenTastennummerZeichen
00-+=_!?@$%^&/\()[]{}<>~|66mnoMNO
11qz.QZ77prsPRS
22abcABC88tuvTUV
33defDEF99wxyWXY
44ghiGHI
*,’␣”`:;
55jklJKL##

Wenn Ihr Netzwerkpasswort beispielsweise Stripe lautet, geben Sie 7-7-7-7-7-7-7-8-8-7-7-7-4-4-4-4-7-7-3-3-3 ein.

Ethernet

Verbinden Sie das Ethernet-Kabel von Ihrem Router mit dem Verifone P400, indem Sie den ETH-Port (und nicht den RS232-Port) verwenden.

Ethernet-Kabel mit dem Ethernet-Port verbinden

Das Lesegerät erhält eine IP-Adresse mittels DHCP. Sobald das Netzwerkkabel angeschlossen ist, wird die Kommunikation zwischen dem Lesegerät und Stripe hergestellt.

Netzwerkpriorität

Beim Neustart setzt das Verifone P400 seine Netzwerkpriorität zurück auf Ethernet. Das Lesegerät wechselt zu Ethernet, wenn es beim Neustart eine Verbindung über ein Ethernet-Kabel erkennt, unabhängig davon, ob es bereits für WLAN konfiguriert war.

Wenn Sie sich mit dem WLAN verbinden, während ein Ethernet-Kabel angeschlossen ist, wechselt das Lesegerät zur WLAN-Verbindung. Wenn das Lesegerät beim ersten Versuch keine WLAN-Verbindung herstellen kann, wählt es wieder die Verbindung über Ethernet. Ist das nicht der Fall, verwendet das Lesegerät bis zum Neustart vorzugsweise die WLAN-Verbindung.

Bildschirme des Lesegeräts

Das Lesegerät verfügt über verschiedene Bildschirme, die seinen Verbindungsstatus anzeigen. Der Standard-Begrüßungsbildschirm zeigt an, dass das Lesegerät mit Stripe verbunden und einsatzbereit ist.

Sie können den Standard-Begrüßungsbildschirm des Lesegeräts anpassen, indem Sie Standorte einrichten.

Standard-Begrüßungsbildschirm

Aktualisierung wird heruntergeladen

Keine Verbindung

Standardsprache des Lesegeräts

Die Benutzeroberfläche des Verifone P400 zeigt Text sowohl in Englisch als auch in der regionalen Sprache an, für die das Lesegerät registriert wurde.

Siehe auch

  • Integration einrichten
  • Informationen zum Verifone P400
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc