Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
    Übersicht
    Jetzt starten
    Funktionsweise von Revenue Recognition
    Datenaktualität
    Preisinformationen
    Mehrere Währungen
    Connect-Plattformen
    Revenue Recognition für die nutzungsbasierte Abrechnung
    Verträge für Umsatzrealisierungen
    Berichte
    Überschreibungen
    Audits für Ihre Zahlen
    Beispiele
    Umsatzrealisierungsregeln
      Regel erstellen
      Beispiele
    Einstellungen für die Umsatzrealisierung
    Verknüpfung mit dem Kontenplan
    Performance Obligations API
    Daten in Stripe importieren
    Daten aus Stripe exportieren
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzRevenue recognitionRevenue recognition rules

Eine Regel erstellen

Erfahren Sie, wie Sie eine Regel erstellen können.

Im Stripe-Dashboard können Sie Regeln für die Umsatzrealisierung erstellen und verwalten. Um eine Regel zu erstellen, klicken Sie auf der Seite Regeln auf Regel hinzufügen.

Eine Regel setzt sich aus folgenden Hauptkomponenten zusammen:

  • Name
  • Anwenden auf
  • Umsatzbehandlung und -zuweisung
  • Gültigkeitsdauer
Regel erstellen

Bedingungen („Anwendbar auf“)

Eine Reihe von Bedingungen gibt an, für welche Transaktionen (zum Beispiel Zahlungen, Rechnungsposten) eine Regel gilt.

Vorsicht

Eine Transaktion erfüllt die Bedingungsanforderung, wenn alle Bedingungen wahr sind.

Gültigkeitsdauer

Ein Gültigkeitszeitraum gibt den Zeitraum an, für den die Regel gilt.

Wenn bei einem Rechnungsposten der Abschlusszeitpunkt der Rechnung innerhalb des angegebenen Gültigkeitszeitraums liegt, erfüllt der Rechnungsposten die Anforderung für den Gültigkeitszeitraum.

Eine Zahlung erfüllt den Gültigkeitszeitraum, wenn die Guthabentransaktion, der sie zugeordnet ist, in einem Zeitraum erstellt wurde, der innerhalb des angegebenen Gültigkeitszeitraums liegt.

Vorsicht

Damit eine Regel auf eine Transaktion angewendet werden kann, muss die Transaktion sowohl die Gültigkeitsdauer als auch die Bedingung erfüllen. Wenn Sie den Gültigkeitszeitraum aktualisieren, gilt die Regel rückwirkend für frühere Abrechnungszeiträume. Wenn die vorherigen Zeiträume geschlossen sind, werden die Änderungen im ersten offenen Abrechnungszeitraum widergespiegelt. Sie können Korrekturen vermeiden, indem Sie frühere Zeiträume erneut öffnen.

Behandlungen

Wenn eine Transaktion sowohl die Gültigkeitsdauer als auch die Bedingung erfüllt, wird eine Reihe von festgelegten Behandlungen angewendet.

Eine Behandlung besteht aus ihrer Art und dem Prozentsatz der Zuordnung.

Der Prozentsatz der Zuordnung gibt an, auf welchen Teil des Betrags die Behandlungsart zutrifft.

Die Art der Behandlung gibt an, wie der Betrag zu behandeln ist. Wir unterstützen folgende Behandlungsarten:

  • Umsatzabgrenzung und -realisierung über einen bestimmten Zeitraum (gilt nur für Zahlungen)
  • Betrag weitergegebene Gebühr Steuer kategorisieren
  • Betrag als Steuer kategorisieren
  • Betrag ausschließen
  • Tilgen der Betrags über einen bestimmten Zeitraum (gilt nur für Zahlungen)
  • Tilgen des Betrags über den Dienstzeitraum für einen Rechnungsposten (gilt nur für Rechnungsposten)

Siehe auch

  • Beispiele
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc