Methodik hinter der Umsatzrealisierung
Erfahren Sie, wie die Umsatzrealisierung bei Stripe funktioniert.
Die Umsatzrealisierung ist mit anderen Objekten integriert, um intelligente Standardeinstellungen für die Realisierung zu bieten.
Bei der Umsatzrealisierung werden automatisch und auf die Millisekunde genau alle Transaktionen bei Stripe berechnet, einschließlich Abonnements, Rechnungen, einmaliger Zahlungen, Rückerstattungen, Zahlungsanfechtungen usw.
Kontenplan
Stripe hat die Umsatzrealisierung auf einer doppelten Buchführung aufgebaut, in der die aus Ihrer Geschäftstätigkeit resultierenden Abbuchungen und Gutschriften erfasst werden.
Für eine optimale Umsatzrealisierung ist es hilfreich, den Standardkontenplan und die sich auf diese Konten auswirkenden Abbuchungen und Gutschriften zu verstehen.
Datenmodellierung für die Umsatzrealisierung
Sehen Sie im Folgenden an, wie Revenue Recognition gängige Stripe-Ressourcen handhabt, um zu erfahren, wie die Revenue Recognition Datenmodellierung verwendet.
Abonnements und Rechnungen
Abonnements und Rechnungen sind übergeordnete Ressourcen, die ausführliche Informationen zu jeder Transaktion beinhalten.
Bei Abonnements werden Rechnungen zu jedem Zyklus erstellt, wobei jeder Abonnement-Artikel einer Rechnungsposition entspricht. Der Zeitraum jeder Position wird automatisch durch den Zeitraum des Abonnement-Artikels ersetzt.
Bei der Umsatzrealisierung wird jede Rechnungsposition als eigene Leistungspflicht behandelt. Bei der Finalisierung der Rechnung wird der gesamte zu realisierende Betrag abgegrenzt und dann gleichmäßig über den Zeitraum der einzelnen Rechnungsposten gebucht.
Wenn für eine Rechnungsposition kein Zeitraum festgelegt ist, wird der Betrag dieser Rechnungsposition bei Finalisierung der Rechnung vollständig realisiert. Verwenden Sie die Datenimportfunktion, um Ihre Rechnungsdaten zu konfigurieren, oder legen Sie Regeln fest, um anzupassen, wann und wie Rechnungsposten realisiert werden.
Weitere Details und Beispiele dazu, wie im Rahmen der Umsatzrealisierung in bestimmten Szenarien mit Upgrades, Downgrades, Rabatten, Steuern und mehr Abonnements und Rechnungen behandelt werden, finden Sie auf der Seite Abonnements und Rechnungsstellung.
Einmalige Zahlungen
Einmalige Zahlungen, die im Dashboard oder über die Charges API und die PaymentIntents API erstellt werden, beinhalten nicht so viele Informationen für Rechnungen.
Da für sie keine Informationen zum Leistungszeitraum oder zur Ausführung vorliegen, werden einmalige Zahlungen standardmäßig unmittelbar bei der Zahlung erfasst.
Importieren Sie Daten, um einen Servicezeitraum hinzuzufügen oder eine Zahlung in verschiedene Zeitpläne für die Umsatzrealisierung aufzuteilen. Auf diese Weise können Sie das Umsatzverhalten anpassen und Regeln wie Zahlungsbetrag, Beschreibung und Kunden-E-Mail konfigurieren.
Weitere Details und Beispiele zur Behandlung einmaliger Zahlungen bei der Umsatzrealisierung finden Sie auf der Seite Einmalige Zahlungen.
Rückerstattungen und Zahlungsanfechtungen
Bei der Umsatzrealisierung werden für Rückerstattungen und Zahlungsanfechtungen negative Umsätze generiert, die mit bereits realisierten Umsätzen verrechnet werden.
Bei Transaktionen, für die bereits realisierte Umsätze und Umsatzabgrenzungsposten realisiert wurden, wird der realisierte Anteil entweder dem Konto für Rückerstattungen oder dem Konto für Zahlungsanfechtungen zugerechnet, wodurch die Umsatzabgrenzungen ausgeglichen werden.
Weitere Details und Beispiele zur Behandlung von Rückerstattungen und Zahlungsanfechtungen bei der Umsatzrealisierung finden Sie auf der Seite Rückerstattungen und Zahlungsanfechtungen.
Externe Transaktionen
Mithilfe von Rechnungen können Sie Umsätze verfolgen, die außerhalb von Stripe erfasst wurden. Konfigurieren Sie dazu die Rechnung wie bei einer regulären Rechnung und markieren Sie diese dann als bezahlt. Das können Sie entweder direkt im Dashboard erledigen oder über die Option paid_
der API.
Rechnungen, die als außerhalb von Stripe bezahlt markiert sind, werden nicht dem Bargeldkonto, sondern dem Konto für externe Ressourcen zugeschrieben.
Vorsicht
Wenn Sie Ihre Finanzdaten von außerhalb von Stripe in Revenue Recognition konsolidieren möchten, finden Sie Informationen dazu auf der Seite Datenimport.
Mehrere Währungen
Wenn Ihr Unternehmen Transaktionen in mehreren Währungen abwickelt, kann sich eine genaue und korrekte Umsatzrealisierung als komplex erweisen.
Bei der Umsatzrealisierung werden Transaktionen basierend auf den Abrechnungswährungen Ihres Kontos verarbeitet und entsprechende Einträge erzeugt. Transaktionen mit dargestellten Währungen, die nicht als Abrechnungswährungen unterstützt werden, werden automatisch in die Standardabrechnungswährung Ihres Kontos umgerechnet.
Für Zahlungen und bezahlte Rechnungen verwenden wir den Wechselkurs für die tatsächliche Geldbewegung (d. h. für die Saldo-Transaktion). Besteht eine zeitliche Verzögerung zwischen der Ausstellung einer Rechnung und ihrer Begleichung, dann wird die durch Wechselkursänderungen zwischen den beiden Zeitpunkten entstehende Differenz dem Konto für FX-Verlust zugerechnet.
Weitere Details und Beispiele zur Behandlung mehrerer Währungen bei der Umsatzrealisierung finden Sie auf der Seite Mehrere Währungen.
Verfügbarkeit der Daten
Revenue Recognition berechnet Ihre Daten zweimal täglich, um 0:00 Uhr UTC und um 12:00 Uhr UTC.
Die um 0:00 Uhr UTC verarbeiteten Daten umfassen die Kontoaktivität vom Vortag bis 23:59 Uhr UTC des Tages. Die Aktualisierung um 12:00 Uhr UTC deckt die Aktivität zwischen 0:00 Uhr und 11:59 Uhr UTC desselben Tages ab.
Die Verarbeitung der Daten kann bis zu 24 Stunden dauern. Nutzer/innen in Zeitzonen, die weit von UTC entfernt sind, stellen möglicherweise leichte Verzögerungen bei den Berichten fest, da die Aktivität später am Tag in PST den frühen Stunden des folgenden Tages in UTC entspricht.
Beispielsweise könnte es eine Kontoaktivität geben, die am 1. August 2023 von 0:00 Uhr bis 11:59 Uhr UTC stattfindet. Sie können damit rechnen, dass diese Aktivität bis zum 4. August 2023 um 12:00 Uhr UTC in den Revenue Recognition-Berichten angezeigt wird. Ebenso können Sie bis zum 5. August um 0:00 Uhr UTC auf Berichte für Aktivitäten zwischen 12:00 und 23:59 Uhr UTC zugreifen.
Journalbuchungen
Jede Abrechnungsaktivität in Stripe generiert eine Reihe von Journalbuchungen. Eine Journalbuchung ist eine Aufzeichnung einer Transaktion. Jede Journalbuchung besteht aus einem Soll- und einem Habenkonto. Zum Beispiel würde eine Buchung, mit der eine Rechnung finalisiert wird, das Konto für Forderungen (AccountsReceivable) belasten und dem Konto für Umsatzabgrenzungsposten (DeferredRevenue) gutgeschrieben. Die Bezahlung einer Rechnung würde das Bargeldkonto belasten und dem Konto für Forderungen gutgeschrieben.
Diese Buchungen können in Aktiv-, Passiv-, Eigenkapital-, Aufwands- oder Umsatzkonten erfolgen. Weitere Informationen zu den Definitionen der einzelnen Konten, die in einer Journalbuchung vorkommen, finden Sie im Abschnitt Kontenplan.
Die folgende Tabelle zeigt die entsprechenden Abrechnungsaktivitäten für allgemeine Journalbuchungen. Sie können Journalbuchungen mithilfe des Soll- und Haben-Berichts auf der Registerkarte „Berichte“ im Dashboard exportieren. Darüber hinaus gibt es Optionen zum Herunterladen von Lastschrifts- und Gutschriftsberichten nach Ereignistyp, die eine kurze Beschreibung des aufgezeichneten Ereignisses enthalten. Dies kann Ihnen dabei helfen, die Art der einzelnen Journalbuchungen zu verstehen.
Vorsicht
Die folgende Tabelle enthält nicht alle Buchungen. Wir aktualisieren die Buchungen in regelmäßigen Abständen. Wenn Sie zu einer bestimmten Buchung Unterstützung benötigen, erstellen Sie bitte ein Ticket auf unserer Support-Seite.
Lastschrift | Gutschrift | Definition |
---|---|---|
Forderungen | Umsatzabgrenzungsposten | Rechnung wird finalisiert |
Nicht in Rechnung gestellte Forderungen | Nicht abgerechneter Rechnungsposten wird in Rechnung gestellt | |
Passthrough-Gebühren | Eine Rechnung mit weitergegebenen Gebühren finalisieren | |
Steuerschuld | Eine Rechnung mit Steuern finalisieren | |
Forderungsausfälle | Forderungen | Eine Rechnung als uneinbringlich kennzeichnen |
Ausstehende Barzahlung | Eine Rechnung mit ausstehender ACH-Zahlung als uneinbringlich kennzeichnen | |
Forderungen | Eine teilweise mit dem Kundensaldo beglichene Rechnung als uneinbringlich kennzeichnen | |
Bargeld | Forderungen | Rechnung ist bezahlt |
Kundensaldo | Für einen negativen Kundensaldo bezahlen | |
Ausschluss | Bargeld ist ausgeschlossen | |
Ausstehende Barzahlung | ACH-Zahlung der Rechnung wurde bestätigt | |
Forderungen | Gewinn einer Zahlungsanfechtung über Beträge, die zuvor aus dem Saldo der Umsatzabgrenzungsposten angepasst wurden | |
Connect-Übertragungsverlust | Bargeld | Verlust aus einem Transfer |
Gutschriften | Forderungen | Für eine unbezahlte Rechnung wird eine Prepaid-Stornorechnung ausgestellt |
Kundensaldo | Bei Buchung einer bezahlten Stornorechnung wird das Kundenguthaben gutgeschrieben | |
Externer Kundensaldo | Bei Buchung einer bezahlten Stornorechnung wird externes Kundenguthaben gutgeschrieben | |
Kundensaldo | Anpassungen des Kundensaldos | Den Betrag, den der/die Kund/in besitzt, reduzieren |
Anpassungen des Kundensaldos | Kundensaldo | Den Betrag, den der/die Kund/in besitzt, erhöhen |
Umsatzabgrenzungsposten | Bargeld | Durch Rückerstattungen und Zahlungsanfechtungen verursacht |
Umsatz | Umsatz wird realisiert | |
Externer Vermögenswert | Forderungen | Eine Rechnung als außerhalb von Stripe bezahlt markieren |
Rückerstattungen | Bargeld | Rückerstattung |
Steuerschuld | Kundensaldo | Stornorechnung für eine Rechnung mit Steuern, die dem Kundensaldo gutgeschrieben wird |
Externer Kundensaldo | Stornorechnung für eine Rechnung mit Steuern, die dem externen Kundensaldo gutgeschrieben wird | |
Nicht in Rechnung gestellte Forderungen | Umsatz | Für nicht abgerechneten Rechnungsposten erkannter Umsatz |
Nicht abgerechnete Stornierungen | Nicht in Rechnung gestellte Forderungen | Nicht abgerechneter Rechnungsposten wurde gelöscht |
Stornierungen | Forderungen | Rechnung stornieren |
Forderungsausfälle | Uneinbringliche Rechnung stornieren | |
Kundensaldo | Eine teilweise mit Kundenguthaben bezahlte Rechnung stornieren |
Die oben genannten Aktivitäten basieren alle auf positiven Beträgen. Beachten Sie, dass diese Abrechnungsaktivitäten storniert werden können. Diese stornierten Aktivitäten treten auf, wenn Aktivitäten für negative Rechnungspostenbeträge ausgelöst werden.
Negativer Posten
Ein negativer Posten entsteht, wenn der Wert des Postens den zu zahlenden Betrag übersteigt. Dies tritt in der Regel bei einem Downgrade oder Upgrade eines Abonnements auf, wenn sich die Produktstufe ändert.
Hier ist ein Beispiel für Journalbuchungen, die einen negativen Posten enthalten, der durch ein Downgrade verursacht wurde:
- Am 1. April wird die Rechnung für ein monatliches Abonnement im Wert von 90 USD erstellt und der/die Kund/in bezahlt es.
- Am 21. April beantragt der Kunde/die Kundin ein Downgrade seiner Dienstleistung auf ein Abonnement im Wert von 30 USD. Dies führt zu 2 nicht abgerechneten Posten für die verbleibende Zeit des Abonnements.
- il_1 ist für die verbleibende Zeit in einem neuen Plan im Wert von 10 USD vorgesehen
- il_2 ist für die verbleibende Zeit des alten Plans im Wert von 30 USD vorgesehen
- Am 1. Mai wird die Rechnung erstellt, die die durch das Downgrade generierten Posten sowie den neuen Posten il_3 für den Monat Mai enthält. Der/die Kund/in bezahlt die Rechnung noch am selben Tag.
- Am 4. Mai fordert der/die Kund/in eine vollständige Rückerstattung der Rechnung für Mai an. Der durch das Downgrade erstellte Posten sowie der neue Posten für Mai werden vollständig zurückerstattet. Wir bearbeiten die Rückerstattung.
Datum | Lastschrift | Gutschrift | Betrag | Posten |
---|---|---|---|---|
21.04.2022 | Nicht in Rechnung gestellte Forderungen | Umsatz | 10 USD | il_1 |
Umsatz | Nicht in Rechnung gestellte Forderungen | 30 USD | il_2 | |
01.05.2022 | Forderungen | Umsatzabgrenzungsposten | 30 USD | il_3 |
Bargeld | Forderungen | 30 USD | il_3 | |
Umsatzabgrenzungsposten | Umsatz | 30 USD | il_3 | |
Forderungen | Nicht in Rechnung gestellte Forderungen | 10 USD | il_1 | |
Bargeld | Forderungen | 10 USD | il_1 | |
Nicht in Rechnung gestellte Forderungen | Forderungen | 30 USD | il_2 | |
Forderungen | Bargeld | 30 USD | il_2 | |
04.05.2022 | Rückerstattungen | Bargeld | 10 USD | il_1 |
Bargeld | Rückerstattungen | 30 USD | il_2 | |
Umsatz | Bargeld | 30 USD | il_3 |