Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
    Übersicht
    Jetzt starten
    Funktionsweise von Revenue Recognition
    Datenaktualität
    Preisinformationen
    Mehrere Währungen
    Connect-Plattformen
    Revenue Recognition für die nutzungsbasierte Abrechnung
    Verträge für Umsatzrealisierungen
    Berichte
    Überschreibungen
    Audits für Ihre Zahlen
    Beispiele
    Umsatzrealisierungsregeln
    Einstellungen für die Umsatzrealisierung
    Verknüpfung mit dem Kontenplan
    Performance Obligations API
    Daten in Stripe importieren
    Daten aus Stripe exportieren
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzRevenue recognition

Umsatzrealisierung mit mehreren Währungen

Erfahren Sie mehr über die Rolle der Transaktionswährung und der Abrechnungswährung in Stripe Revenue Recognition.

Für die Zwecke der Revenue Recognition sind zwei Arten von Währungen wichtig: dargestellte Währungen und Abwicklungswährungen. Dargestellte Währungen sind solche, mit denen Ihre Kundinnen und Kunden bezahlen, Abwicklungswährungen sind diejenigen, in denen Sie Zahlungen erhalten.

Für alle Transaktionen mit dargestellten Währungen, die einer Ihrer Abrechnungswährungen entsprechen, verarbeitet Stripe Revenue Recognition Journalbuchungen in dieser Währung direkt. In diesem Fall findet keine Währungsumrechnung statt, da Sie die Zahlung direkt in dieser Währung empfangen können. Transaktionen mit dargestellten Währungen, die nicht als Abwicklungswährung unterstützt werden, werden automatisch in die Standard-Abwicklungswährung für Ihr Stripe-Konto umgerechnet.

Bei Zahlungen und bezahlten Rechnungen wird der Wechselkurs für die tatsächliche Geldbewegung (d. h. was in der Saldo-Transaktion widergespiegelt wird) für die Revenue Recognition verwendet. Wenn Sie beispielsweise 10 EUR von einer Kundin oder einem Kunden eingezogen haben, die bzw. die auf Ihrem Konto 12 USD abgewickelt hat, verwendet Stripe Revenue Recognition 12 USD als Transaktionsbetrag.

Einmalige Zahlungen und Rechnungen, die sofort nach Finalisierung bezahlt werden, unterliegen weder Wechselkursschwankungen noch Gewinnen oder Verlusten durch Fremdwährungsgebühren (FX).

FX-Verlust

Manchmal wird eine Rechnung jedoch erst finalisiert und später bezahlt. In diesem Fall kann sich der Wechselkurs zwischen Finalisierung und Zahlung geändert haben, weshalb Gewinne und Verluste aufgrund von Devisen verfolgt werden müssen.

Bei der Umsatzrealisierung (zum Beispiel bei der Berechnung von Forderungen) wird für jeden Vorgang, der vor der Bezahlung einer Rechnung gebucht wird, zum Zeitpunkt der Rechnungsfinalisierung ein geschätzter Wechselkurs verwendet. Die ggf. vorhandene Differenz zwischen dem geschätzten und dem tatsächlichen Wechselkurs wird dem Konto für FX-Verlust hinzugefügt.

In diesem Beispiel hat sich der Wechselkurs zwischen dem Zeitpunkt der Finalisierung und der Zahlung der Rechnung, geändert – nehmen Sie an, Ihr Konto wird in USD abgewickelt, doch der/die Kund/in zahlt in EUR.

  • Am 1. Januar wird eine Rechnung über 30 EUR finalisiert. Der Wechselkurs von EUR zu USD beträgt 1,20.
  • Am 1. Februar bezahlt die Kundin/der Kunde die Rechnung über 30 EUR. Der Wechselkurs von EUR zu USD beträgt 1,10.

Aufgrund der Wechselkursänderung sind wir zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung von 36 USD ausgegangen, haben bei der Zahlung jedoch nur 33 USD erhalten, was zu einem Netto-FX-Verlust von 3 USD führte.

KontoJanFeb
Forderungen+36,00-36,00
Umsatz+36,00
Bargeld+33,00
FX-Verlust+3,00

FX-Verlust aus Rückerstattungen und Zahlungsanfechtungen

FX-Verluste können auftreten, wenn zwischen zwei Vorgängen eine Zeitverzögerung auftritt, die passieren kann, wenn eine Zahlung später zurückerstattet wird.

In diesem Beispiel hat sich der Wechselkurs zwischen einer einmaligen Zahlung und dem Zeitpunkt, an dem sie erstattet wird, geändert – nehmen Sie an, Ihr Konto wird in USD abgewickelt und der/die Kund/in in EUR zahlt.

  • Am 1. Januar tätigt der/die Kund/in eine Zahlung über 30 EUR. Der Wechselkurs von EUR zu USD beträgt 1,20.
  • Am 1. Februar erhält er/sie eine Rückerstattung über 30 EUR. Der Wechselkurs von EUR zu USD beträgt 1,10.

Aufgrund der Wechselkursänderung haben Sie 36 USD erhalten, aber nur 33 USD zurückerstattet, was in einem Netto-FX-Gewinn von 3 USD resultiert.

KontoJanFeb
Umsatz+36,00
Bargeld+36,00-36,00
Rückerstattungen+33,00
FX-Verlust-3,00
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc