Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Billing
    Übersicht
    Über die Billing APIs
    Abonnements
      Übersicht
      Quickstart
      Use Cases
      Ihre Integration erstellen
      Funktionen für Abonnements
        Rechnungen für Abonnements
        Abonnementpläne
        Abonnementpreise
        Wiederkehrende Preismodelle
        Preistabelle einbetten
        Abonnements starten
        Mengen festlegen
        Abrechnungszyklen einrichten
        Abonnements zurückdatieren
        Mehrere Artikel abonnieren
        Testzeiträume einrichten
        Gutscheine anwenden
        Abonnements zu Stripe migrieren
        How credit prorations are calculated
        Abonnementzahlungen
        Zahlungsmethoden für Abonnements
        Integration mit Drittanbietern von Zahlungsdienstleistungen
        Einzugsmethoden
        Teilen Sie einen Link, um die Zahlungsdetails zu aktualisieren
        Starke Kundenauthentifizierung (SCA)
        Abonnements verwalten
        Abonnements bearbeiten
        Ausstehende Aktualisierungen verwalten
      Analytik
    Invoicing
    Nutzungsbasierte Abrechnung
    Connect und Billing
    Tax und Billing
    Angebote
    Umsatzsicherung
    Automatisierungen
    Skripte
    Umsatzrealisierung
    Kundenverwaltung
    Berechtigungen
    Integration testen
Steuer
Berichte
Daten
Start-up-Gründung
StartseiteFinanzautomatisierungBillingSubscriptionsSubscription features

Wiederkehrende Preismodelle

Erfahren Sie mehr über gängige Preismodelle und deren Erstellung.

Seite kopieren

Bei Preismodellen handelt es sich um Modelle, die Ihr Unternehmen auf Stripe darstellen. Mit den Objekten Products und Price können Sie modellieren, was Sie verkaufen und wie Sie die Zahlungen dafür abrechnen.

Flatrate: Gut-besser-am besten

Viele SaaS-Unternehmen bieten ihren Kund/innen verschiedene Eskalationsoptionen an. Dieses Pauschalpreismodell heißt Gut-Besser-Am-Besten. Kund/innen wählen eine Servicestufe (gut, besser oder am besten) und zahlen dafür eine Pauschale.

Angenommen, ein Unternehmen namens Togethere bietet eine Plattform für die Zusammenarbeit an. Das Unternehmen bietet drei verschiedene Servicestufen an: Basic, Starter und Enterprise. Für jede Servicestufe gibt es einen monatlichen und einen jährlichen Preis. Da Togethere in mehreren Ländern tätig ist, sind die Preise in mehreren Währungen angegeben.

In diesem Beispiel bietet Togethere drei Produkte an: Basic, Starter, Enterprise. Jedes Produkt hat verschiedene Preise. Die Grundstufe hat Preise für 10 USD pro Monat und 100 USD pro Jahr. Beide Preise gelten für dasselbe Basic-Produkt und haben daher die gleiche Produktbeschreibung auf dem Kundenbeleg und der Rechnung.

So sieht das Modell auf Stripe aus:

Preismodell Flatrate: Gut, besser, am besten

Modell „Gut, besser, am besten“ bei Stripe

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Modell vom Typ „Gut, besser, am besten“ bei Stripe über das Dashboard zu erstellen.

Erstellen Sie zuerst das Produkt Basic. Informationen zu allen Möglichkeiten, ein Produkt zu erstellen, finden Sie im Preisleitfaden.

  1. Gehen Sie zu Produktkatalog.
  2. Click + Create product.
  3. Geben Sie einen Namen für das Produkt an.
  4. (Optional) Add a Description. The description appears at checkout, on the customer portal, and in quotes.

Erstellen Sie als Nächstes den monatlichen Preis für das Produkt Basic:

  1. Klicken Sie auf Weitere Preisoptionen.
  2. Wählen Sie Wiederkehrend aus.
  3. For Choose your pricing model, select Flat rate.
  4. For Amount, enter a price amount.
  5. For Billing period, select Monthly.
  6. Klicken Sie auf Weiter, um den Preis zu speichern.

Erstellen Sie als Nächstes den jährlichen Preis für das Produkt Basic:

  1. Klicken Sie auf + Weiteren Preis hinzufügen.
  2. Wählen Sie Wiederkehrend aus.
  3. For Choose your pricing model, select Flat rate.
  4. For Amount, enter a price amount.
  5. For Billing period, select Yearly.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Klicken Sie auf Produkt hinzufügen, um das Produkt und den Preis zu speichern. Sie können das Produkt und den Preis später bearbeiten.

Im Integrationsleitfaden für Abonnements wird erläutert, wie Preismodelle in eine vollständige Integration übernommen werden.

  • Wenn Sie Stripe Checkout verwenden, besteht der nächste Schritt darin, eine Checkout-Sitzung für Ihre Website zu erstellen. Richten Sie unbedingt Stripe ein.
  • Wenn Sie Stripe Elements verwenden, besteht der nächste Schritt darin, eine Kundin/einen Kunden zu erstellen. Richten Sie unbedingt Stripe und die Beispielanwendung ein.

Pro Nutzer/in

Togethere, das zuvor als Beispiel für Unternehmen für Kollaborationsplattformen genannt wurde, möchte ebenfalls einen Plan auf Nutzerbasis anbieten. Dies ist ein weiteres gängiges Angebot für SaaS-Unternehmen. Die Kund/innen von Togethere wählen aus, wie viele Nutzerlizenzen sie verwenden möchten, und Togethere berechnet darauf basierend den Preis.

Um dieses Szenario zu modellieren, erstellt Togethere eine Produkt- und Preisstruktur, bei der jede Einheit einen/eine Nutzer/in repräsentiert. Wenn Togethere ein Abonnement für einen Kunden/eine Kundin erstellt, gibt dieser/diese die Anzahl der Nutzer/innen für dieses Abonnement an.

So sieht das Modell auf Stripe aus:

Preismodell pro Nutzer/in

Beispiele für andere Modelle finden Sie im Abschnitt zum erweiterten Preismodell. Ein weiteres gängiges Preismodell für SaaS-Unternehmen ist die Preisgestaltung mit Pauschalgebühren und nutzerabhängiger Abrechnung, bei der Sie der Kundin/dem Kunden eine monatliche Pauschalgebühr zusätzlich zu einem Preis pro Nutzer/in berechnen.

Preismodell pro Nutzer/in bei Stripe

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Preismodell pro Nutzer/in bei Stripe über das Dashboard zu erstellen.

Erstellen Sie zuerst das Produkt Per-seat. Informationen zu allen Möglichkeiten, ein Produkt zu erstellen, finden Sie im Preisleitfaden.

  1. Gehen Sie zu Produktkatalog.
  2. Klicken Sie auf + Produkt erstellen.
  3. Geben Sie einen Namen für das Produkt an.
  4. (Optional) Fügen Sie eine Beschreibung hinzu. Die Beschreibung erscheint während des Bezahlvorgangs, im Kundenportal und in Angeboten.

Erstellen Sie als Nächstes den monatlichen Preis für das Produkt:

  1. Wählen Sie Wiederkehrend aus.
  2. Geben Sie unter Betrag einen Preisbetrag ein.
  3. Wählen Sie als Abrechnungszeitraum die Option Monatlich aus.
  4. Klicken Sie auf Produkt hinzufügen, um das Produkt und den Preis zu speichern. Sie können das Produkt und den Preis später bearbeiten.

So erstellen Sie ein Abonnement mit diesem Preis:

  1. Gehen Sie zur Seite Zahlungen > Abonnements.
  2. Klicken Sie auf + Abonnement erstellen.
  3. Suchen Sie nach einem/einer Kund/in oder fügen Sie eine/n Kund/in hinzu.
  4. Suchen Sie nach dem von Ihnen erstellten Produkt und wählen Sie den gewünschten Preis aus.
  5. (Optional) Wählen Sie Steuer automatisch einziehen, um Stripe Tax zu verwenden.
  6. Klicken Sie auf Abo starten, um das Abonnement sofort zu starten, oder auf Abonnement planen, um das Abonnement nach einem weiteren Zeitplan zu starten.

Im Integrationsleitfaden für Abonnements wird erläutert, wie Preismodelle in eine vollständige Integration übernommen werden.

  • Wenn Sie Stripe Checkout verwenden, besteht der nächste Schritt darin, eine Checkout-Sitzung für Ihre Website zu erstellen. Richten Sie unbedingt Stripe ein.
  • Wenn Sie Stripe Elements verwenden, besteht der nächste Schritt darin, eine Kundin/einen Kunden zu erstellen. Richten Sie unbedingt Stripe und die Beispielanwendung ein.

Weitere Versionen der Preisgestaltung pro Nutzer/in finden Sie im Abschnitt zu erweiterten Modellen.

Nutzungsbasierte Preisgestaltung

Die nutzungsbasierte Preisgestaltung ist ein gängiges Preismodell für SaaS-Unternehmen, das es Ihnen ermöglicht, Gebühren basierend auf der Nutzung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung durch einen Kunden/eine Kundin zu berechnen. Als Unternehmen stellen Sie Zugriff auf Ihren Service bereit und stellen Ihrem Kunden/Ihrer Kundin eine Rechnung basierend auf seiner/ihrer Nutzung aus. Um zu sehen, wie eine End-to-End-Integration basierend auf dem nutzungsbasierten Preismodell aussieht, lesen Sie den Leitfaden zu nutzungsbasierten Preismodellen.

Gestaffelte Preisgestaltung

Preise können so gestaffelt werden, dass sich die Stückkosten je nach Menge oder Nutzung ändern. Togethere könnte z. B. niedrigere Preise für Kund/innen anbieten, die mehr Projekte pro Monat in Anspruch nehmen. Die folgenden Beispiele zeigen zwei verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung der Preise mit zunehmender Nutzung: die volumenbasierte Preisgestaltung und die gestaffelte Preisgestaltung. Zur Veranschaulichung verwenden wir die folgenden Stufen:

Anzahl der ProjektePreis pro Stufe
1 bis 57 USD
6 bis 106,50 USD
11+6 USD

Verwenden Sie tiers, wenn Sie nichtlineare Preise benötigen und sich quantity oder die Nutzung ändert. Sie können auch die gestaffelte Preisgestaltung mit Grundgebühren kombinieren, um komplexere Preismodelle zu erstellen.

Wenn Sie mit billing_scheme=per_unit einen Preis erstellen, ist unit_amount gleich, unabhängig davon, wie viele Einheiten ein/e Kund/in kauft. Stripe multipliziert diesen Betrag mit quantity, um die Gesamtkosten zu ermitteln. Beispielsweise wird bei einem unit_amount von 5 USD diese Abrechnungsstruktur erstellt:

Menge/Nutzung am Ende des ZeitraumsGesamtkosten
15 USD
525 USD
630 USD
20100 USD
25125 USD

Wenn Sie mit billing_scheme=tiered einen Preis erstellen, variieren die Stückkosten je nachdem, wie viele Einheiten Ihre Kund/innen kaufen. Beispiel für eine gestaffelte Struktur:

StufeMenge (Stückkosten)
1 bis 5 (up_to=5)5 USD (unit_amount=500)
6 bis 10 (up_to=10)4 USD (unit_amount=400)
10 bis 15 (up_to=15)3 USD (unit_amount=300)
15 bis 20 (up_to=20)2 USD (unit_amount=200)
20+ (up_to=inf)1 USD (unit_amount=100)

Multiplikation:

  • Am Anfang des Abrechnungszeitraums, wenn für die Price-Objekte recurring.usage_type = licensed gilt.
  • Am Ende des Abrechnungszeitraums, wenn für die Price-Objekte recurring.usage_type = metered gilt.

Bei der gestaffelten Abrechnung gehen Sie wie folgt vor:

  • Sie legen den tiers_mode entweder auf volume oder auf graduated fest.
  • Sie erstellen ein tiers-Array, um die Stufenstruktur darzustellen.

Siehe auch die Beispiele für die volumenbasierte und die gestaffelte Preisgestaltung.

Volumenbasierte Preise

Bei der volumenbasierten Preisgestaltung wird der Abonnement-Artikel anhand der Nutzungsmenge am Ende des Zeitraums abgerechnet. Um volumenbasierte Abrechnungsstufen zu implementieren, legen Sie volume als Wert von tiers_mode fest:

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/prices \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d nickname="Project Volume Pricing" \ -d "tiers[0][unit_amount]"=700 \ -d "tiers[0][up_to]"=5 \ -d "tiers[1][unit_amount]"=650 \ -d "tiers[1][up_to]"=10 \ -d "tiers[2][unit_amount]"=600 \ -d "tiers[2][up_to]"=inf \ -d currency=usd \ -d "recurring[interval]"=month \ -d "recurring[usage_type]"=metered \ -d product=
{{PRODUCT_ID}}
\ -d tiers_mode=volume \ -d billing_scheme=tiered \ -d "expand[0]"=tiers

Im Rahmen der volumenbasierten Preisgestaltung werden Kundinnen/Kunden mit 5 Projekten 35 USD berechnet (5 x 7 USD). Werden aber im folgenden Monat 6 Projekte in Anspruch genommen, werden die Projekte zum Preis der Stufe 6-10 abgerechnet. Das heißt, dass in diesem Monat 39 USD (6 x 6,50 USD) berechnet werden.

Bei tiers_mode=volume wird die gesamte quantity (oder usage) mit dem Stückpreis der Stufe multipliziert.

Menge/Nutzung am Ende des ZeitraumsStückkostenSumme für volumenbasierte gestaffelte Preisgestaltung
17 USD7 USD
57 USD35 USD
66,5 USD39 USD
206 USD120 USD
256 USD150 USD

Da der Staffelpreis auf die gesamte quantity (oder usage) angewendet wird, kann die Summe beim Berechnen des Endpreises geringer ausfallen.

Gestaffelte Preisgestaltung

Die gestaffelte Preisgestaltung ähnelt der Volumenpreisgestaltung, hierbei wird aber die Nutzung pro Stufe abgerechnet und nicht der gleiche Preis auf die gesamte Nutzung angewendet. Setzen Sie den Wert von tiers_mode auf graduated, um eine solche Staffelung zu verwenden:

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/prices \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d nickname="Per-minute pricing" \ -d "tiers[0][unit_amount]"=500 \ -d "tiers[0][up_to]"=5 \ -d "tiers[1][unit_amount]"=400 \ -d "tiers[1][up_to]"=10 \ -d "tiers[2][unit_amount]"=100 \ -d "tiers[2][up_to]"=inf \ -d currency=usd \ -d "recurring[interval]"=month \ -d "recurring[usage_type]"=metered \ -d product=
{{PRODUCT_ID}}
\ -d tiers_mode=graduated \ -d billing_scheme=tiered \ -d "expand[0]"=tiers

Bei der gestaffelten Preisgestaltung wird für 5 Projekte die gleiche Gebühr berechnet wie bei der volumenbasierten Preisgestaltung – insgesamt 35 USD zu 7 USD pro Projekt. Dies ändert sich, wenn die Nutzung über die erste Stufe hinausgeht. Einem Kunden/Einer Kundin mit mehr als 5 Projekten werden 7 USD pro Projekt für die ersten 5 Projekte berechnet, dann 6,50 USD für die Projekte 6 bis 10 und anschließend 6 USD pro Projekt. Einem Kunden/Einer Kundin mit 6 Projekten werden 41,50 USD, 35 USD für die ersten 5 Projekte und 6,50 USD für das 6. Projekt berechnet.

Bei tiers_mode=graduated wird die quantity mit dem Betrag multipliziert, der in diese Stufe fällt. Dann wird die Summe addiert. Die Gesamtkosten für einen Betrag von 6 betragen beispielsweise 29 USD: 25 USD für die quantity 5, die in die Stufen 1 bis 5 fällt, plus 4 USD für die einzelne quantity, die in die Stufen 6 bis 10 fällt.

Menge und Nutzung am Ende des ZeitraumsSumme für gestaffelte Preisgestaltung
15 USD
525 USD
629 USD
2070 USD
2575 USD

Pauschalgebühren hinzufügen

Sie können eine Pauschalgebühr (flat_amount) angeben, die der Rechnung hinzugefügt wird. Dies funktioniert sowohl für tiers_mode=volume als auch für tiers_mode=graduated. Sie können zum Beispiel eine Pauschalgebühr haben, die größer wird, wenn bestimmte Nutzungsschwellenwerte erreicht werden:

StufeMenge (Stückkosten)Pauschalgebühr
1 bis 5 (up_to=5)5 USD (unit_amount=500)10 USD (flat_amount=1000)
6 bis 10 (up_to=10)4 USD (unit_amount=400)20 USD (flat_amount=2000)
10 bis 15 (up_to=15)3 USD (unit_amount=300)30 USD (flat_amount=3000)
15 bis 20 (up_to=20)2 USD (unit_amount=200)40 USD (flat_amount=4000)
20+ (up_to=inf)1 USD (unit_amount=100)50 USD (flat_amount=5000)

Beispiel: Wenn die quantity gleich 12 und tiers_mode=volume ist, ist der abzurechnende Gesamtbetrag 12 * 3 USD + 30 USD = 66 USD.

Wenn die quantity gleich 12 und tiers_mode=graduated ist, lautet der Gesamtbetrag 5 * 5 USD + 10 USD + 5 * 4 USD + 20 USD + 2 * 3 USD + 30 USD = 111 USD. Eine Stufe kann entweder einen unit_amount oder einen flat_amount oder beides haben, muss jedoch mindestens einen der beiden Beträge haben.

Wenn quantity den Wert 0 hat, beträgt der Gesamtbetrag unabhängig vom tiers_mode 10 USD. Bei quantity=0 berechnen wir immer die Pauschalgebühr der ersten Stufe. Um bei nicht vorliegender Nutzung 0 in Rechnung zu stellen, richten Sie die Stufe up_to=1 mit einem unit_amount in Höhe der Pauschalgebühr ein und lassen flat_amount weg.

Variable Preise

Es gibt zwei Arten von variablen Preismodellen:

  • Inline-Preisgestaltung: Sie definieren den Preis für Ihre Kund/innen, wenn Sie ein Abonnement, eine Rechnung oder eine Checkout-Sitzung erstellen.
  • Frei wählbare Preise (Pay What You Want): Der Kunde/die Kundin gibt den Preis an, der er/sie bezahlt, wie bei einem Trinkgeld oder einer Spende. Diese Art der variablen Preisgestaltung wird für wiederkehrende Zahlungen nicht unterstützt. Unter Ihre Kundschaft entscheidet, wie viel Sie bezahlen möchte finden Sie Informationen zur Verwendung dieser Art der Preisgestaltung für einzelne Zahlungen.

Inline-Preise

In manchen Fällen möchten Sie vielleicht einen kundenspezifischen Preis verwenden, der nicht vorkonfiguriert wurde. Zum Beispiel möchten Sie Inline-Preise verwenden, wenn Sie Ihren Produktkatalog außerhalb von Stripe verwalten.

Notiz

Sie können Inline-Preise nur über die API erstellen. Inline-Preise sind nicht mit Payment Links kompatibel.

Um einen Inline-Preisanwendungsfall zu erstellen, übergeben Sie statt einer price.id price_data, wenn Sie ein Abonnement erstellen. So funktioniert beispielsweise ein monatliches Abonnement für eine/n Kund/in mit einem Inline-Preis:

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/subscriptions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d customer=
{{CUSTOMER_ID}}
\ -d "items[0][price_data][unit_amount]"=5000 \ -d "items[0][price_data][currency]"=usd \ -d "items[0][price_data][product]"=
{{PRODUCT_ID}}
\ -d "items[0][price_data][recurring][interval]"=month

Dadurch wird ein wiederkehrender Preis über 50 USD für das einfache Serviceangebot erstellt. Standardmäßig werden mit price_data erstellte Preise archiviert (und als active=false markiert), damit Sie sie nicht für andere Kund/innen oder Abonnements wiederverwenden können. Nachdem Sie Inline-Preise erstellt haben, können diese nicht mehr aktualisiert oder wiederverwendet werden. Sie können auch price_data mit diesen APIs verwenden:

  • Checkout
  • Rechnungsposten
  • Abonnementpläne

Multi-Währungspreise

Ein einzelner Preis kann mehrere Währungen unterstützen. Auf diese Weise können Sie bei internationalen Verkäufen lokale Preise verwalten.

Preise in mehreren Währungen erstellen

Sie können in der API oder im Dashboard Preise mit mehreren Währungen erstellen.

So erstellen Sie einen Preis mit mehreren Währungen über das Dashboard:

  1. Gehen Sie zum Produktkatalog und wählen Sie ein Produkt aus.
  2. Klicken Sie auf Produkt bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf + Weiteren Preis hinzufügen, um einen neuen Preis zu erstellen. Die Standardwährung ist die erste Währung auf Ihrem Preis. Alle Ihre Preise müssen die gleiche Standardwährung haben.
  4. Um Ihrem Preis eine neue Währungsoption hinzuzufügen, klicken Sie auf + Preis nach Währung hinzufügen. Suchen Sie in der Liste nach unterstützten Währungen und wählen Sie diese aus.
    • Stripe schlägt einen Wechselkurs vor, der auf den Währungswerten um 12:00 Uhr EST basiert, Sie können aber auch Ihren eigenen auswählen. Für Währungen, die größeren Schwankungen unterliegen, empfehlen wir, einen größeren Puffer hinzuzufügen.
  5. Um den neuen Preis zu speichern, klicken Sie auf Weiter > Produkt aktualisieren.

Gutscheine, Promo-Codes und Versandraten unterstützen mehrere Währungen auf ähnliche Weise wie Preise.

Preise in mehreren Währungen rendern

Um Ihren Kund/innen den Preis in ihrer Währung anzuzeigen, können Sie diesen in mehrere Währungen abrufen und sein Feld currency_options.<currency>.unit_amount anzeigen. Die API-Antwort enthält standardmäßig keine currency_options. Um diese in die Antwort aufzunehmen, erweitern sie das Feld currency_options:

Command Line
cURL
curl -G https://api.stripe.com/v1/prices/{{PRICE_ID}} \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d "expand[]"=currency_options

Notiz

Um die Latenz zu verbessern und Probleme mit der Ratenbegrenzung zu vermeiden, sollten Sie den Preis zwischenspeichern, statt ihn jedes Mal neu abzurufen, wenn ein/e Kund/in Ihre Website besucht.

Multi-Währungspreise verwenden

Bei jedem Kauf wird eine der vom Multi-Währungs-Preis unterstützten Währungen verwendet, je nachdem, wie Sie den Preis in Ihrer Integration verwenden.

Checkout ermittelt die lokale Währung des/der Kund/in automatisch anhand der IP-Adresse, sofern der Preis diese Währung unterstützt. Wenn die lokale Währung des/der Kund/in nicht unterstützt wird, nutzt Checkout die Standardwährung des Preises.

Wenn in einer Checkout-Sitzung mehrere Preise, Gutscheine, Promo-Codes oder Versandkosten verwendet werden, müssen diese alle die lokale Währung des/der Kund/in unterstützen, oder Andernfalls verwendet Checkout die Standardwährung. Sie müssen alle die gleiche Standardwährung haben, sonst gibt Stripe beim Erstellen der Checkout-Sitzung einen Fehler zurück.

Alternativ können Sie den Parameter currency verwenden, um Checkout explizit anzuweisen, welche Währung verwendet werden soll.

Erfahren Sie mehr über das Definieren von manuelle Währungspreise in Checkout.

Migration von Preisen in einer Währung zu Multi-Währungspreisen

Wenn Sie bereits einen Preis in einer einzigen Währung haben, können Sie diesem nachträglich im Dashboard mehrere Währungen hinzufügen.

Wenn Sie Checkout oder Payment Links verwenden, werden Preise in mehreren Währungen automatisch wirksam. Wenn Stripe erkennt, dass die lokale Währung des Kunden/der Kundin vom Preis unterstützt wird, wird automatisch diese Währung verwendet. Wenn Sie mehrere Preise, Gutscheine, Promo-Codes oder Versandkosten in einem einzigen Kauf verwenden, dann müssen diese alle die lokale Währung des/der Kund/in unterstützen, und sie müssen alle die gleiche Standardwährung haben.

Wenn Sie Abonnements direkt erstellen, werden die Preise mit mehreren Währungen erst wirksam, wenn Sie den currency-Parameter übergeben. Wenn Sie den currency-Parameter nicht übergeben, verwendet das Abonnement immer die Standardwährung für den Preis.

Preisvarianten

Für Produkte können unterschiedliche Preise gelten. Dabei ist die Produktbeschreibung auf dem Beleg und der Rechnung der Kund/innen immer die gleiche, nur der Preis weicht ab.

Während das Angebot von Togethere immer mehr Marktreife erlangt, beschließt das Unternehmen, das gleiche Produkt zu verschiedenen Preisen anzubieten. Bestimmte Kund/innen sind z. B. an vergünstigten 3-monatigen oder jährlichen Abonnements mit Vorauskasse interessiert. Togethere erstellt eine Option für 57 USD pro Vierteljahr:

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/prices \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d nickname="Standard Quarterly" \ -d product={{PRODUCT_ID}} \ -d unit_amount=5700 \ -d currency=usd \ -d "recurring[interval]"=month \ -d "recurring[interval_count]"=3 \ -d "recurring[usage_type]"=licensed

Und eine Option für 220 USD pro Jahr:

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/prices \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d nickname="Standard Yearly" \ -d product={{PRODUCT_ID}} \ -d unit_amount=22000 \ -d currency=usd \ -d "recurring[interval]"=year \ -d "recurring[usage_type]"=licensed

Preisinformationen anzeigen

Nachdem Sie Ihre Preisstrukturen erstellt haben, können Sie eine Preistabelle auf Ihrer Website einbetten, um Ihren Kund/innen Preisinformationen anzuzeigen. Wenn Kund/innen eine Abonnementoption wählen, werden sie direkt zum Bezahlvorgang geleitet. Sie können Konfigurationen, Anpassungen und Aktualisierungen direkt im Dashboard vornehmen, ohne Code erstellen zu müssen.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc