Steuern einziehen
Finden Sie heraus, wie Sie mit Stripe Checkout Steuern für Einmalzahlungen einziehen können.
Mit Stripe Tax können Sie Steuern auf einmalige und wiederkehrende Zahlungen berechnen, wenn Sie Checkout verwenden. Sie können Stripe Tax die automatische Berechnung von Steuern für all Ihre Checkout-Käufe und -Abonnements ermöglichen.
Checkout-Sitzung erstellen
Nach der Aktualisierung Ihre Produkte und Preise können Sie mit der Berechnung der Steuern für Ihre Checkout-Sitzungen beginnen. Sie können Sitzungen für einmalige und wiederkehrende Käufe erstellen.
Um Steuern für neue Kund/innen zu berechnen, überprüft und verwendet Checkout die angegebene Versand- oder Rechnungsadresse. Für bestehende Kund/innen berechnet Checkout die Steuern durch Überprüfung und Verwendung der angefügten Versand- oder Rechnungsadresse des Kunden/der Kundin. Wenn Sie eine neue Rechnungs- oder Versandadresse für einen bestehenden Kunden/eine bestehende Kundin erfassen, überschreibt Checkout die vorherigen Rechnungs- oder Versandinformationen nicht automatisch. Sie müssen Änderungen der Kundenadresse explizit anfordern.
Apple Pay und Google Pay
Um sicherzustellen, dass Google Pay als Zahlungsmethode angeboten wird, während Sie Stripe Tax in Checkout verwenden, müssen Sie entweder die Erfassung einer Lieferadresse anfordern oder einem bestehenden Kunden eine gespeicherte Lieferadresse mitteilen. Apple Pay mit Stripe Tax wird nur angezeigt, wenn der Browser des Kunden Apple Pay Version 12 oder höher unterstützt.
Steuern für neue Kundinnen/Kunden berechnen
Wenn Sie beim Erstellen einer Checkout-Sitzung keinen bestehenden Kunden/keine bestehende Kundin angeben, erstellt Checkout einen bestehenden Kunden/eine bestehende Kundin und speichert automatisch die Rechnungsadresse und die Versandinformationen. Checkout verwendet die während der Sitzung eingegebene Versandadresse, um den Standort des Kunden/der Kundin für die Berechnung der Steuern zu ermitteln. Wenn Sie keine Versandinformationen erfassen, verwendet Checkout die Rechnungsadresse.
OptionalProdukte und Preise aktualisieren
Stripe Tax verwendet Informationen, die zu Produkten und Preisen gespeichert sind, um Steuern zu berechnen, wie z. B. Steuercode und Steuerverhalten. Wenn Sie diese Konfigurationen nicht explizit angeben, verwendet Stripe Tax den in den Steuereinstellungen ausgewählten Standard-Steuercode.
Weitere Informationen finden Sie unter Produkt-Steuerkennzeichen und Steuerverhalten festlegen.
OptionalSteuern für bestehende Kundinnen/Kunden berechnen
Um Steuern für eine bestehende Checkout-Sitzung eines/einer Kund/in zu berechnen, setzen Sie den Parameter automatic_
auf true
, wenn Sie die Sitzung erstellen. Sie können die Steuerberechnungen auf der Grundlage der vorhandenen Adressen des/der Kund/in oder der neuen Adressen, die Sie bei der Kaufabwicklung erfasst haben, durchführen:
Vorhandene Adressen der Kund/innen für Steuern verwenden
Wenn Sie die Adressen Ihrer bestehenden Kund/innen bereits erfasst haben, können Sie die Steuerberechnungen basierend auf diesen Adressen durchführen, statt die beim Bezahlvorgang erfassten Adressen zu verwenden:
Welche Kundenadresse verwendet Checkout für Steuern?
Falls verfügbar, verwendet Checkout die gespeicherte Versandadresse des Kunden/der Kundin zur Berechnung der Steuern. Andernfalls verwendet Checkout die gespeicherte Rechnungsadresse des Kunden/der Kundin zur Berechnung der Steuern.
Müssen die Kundenadressen bestimmte Anforderungen erfüllen?
Wenn Sie vorhandene Adressen für Steuern verwenden, muss für die Kundin/den Kunden entweder eine gültige Versandadresse oder eine gültige Rechnungsadresse gespeichert sein. Ob die gespeicherten Adressen einer Kundin/eines Kunden gültig sind, ermitteln Sie, indem Sie ihre Eigenschaft customer.tax.automatic_tax überprüfen. Wenn der Wert für
customer.
tax. automatic_ tax supported
odernot_
ist, sind die gespeicherten Kundenadressen gültig, und Sie können Stripe Tax für Checkout-Sitzungen für diese Kundin/diesen Kunden aktivieren.collecting
Beim Bezahlvorgang erfasste Adressen für Steuern verwenden
Sie können Checkout so konfigurieren, dass eine neue Rechnungs- oder Versandadresse eines Kunden/einer Kundin gespeichert wird. In diesem Fall berechnet Checkout die Steuern unter Verwendung der beim Bezahlvorgang eingegebenen Adresse.
Welche Adresse verwendet Checkout für Steuern?
Wenn Sie Versandadressen erfassen, verwendet Checkout die während der Sitzung eingegebene Versandadresse zur Berechnung der Steuern. Andernfalls verwendet Checkout die während der Sitzung eingegebene Rechnungsadresse zur Berechnung der Steuern.
Wo werden die beim Bezahlvorgang erfassten Adressen gespeichert?
Wenn Sie Versandadressen erfassen, speichert Checkout die während der Sitzung eingegebene Versandadresse der Kundin/des Kunden in der Eigenschaft customer.shipping.address. Andernfalls speichert Checkout die während der Sitzung eingegebene Rechnungsadresse der Kundin/des Kunden in der Eigenschaft customer.address. In beiden Fällen setzt die für Steuern verwendete Adresse alle vorhandenen Adressen außer Kraft.
Wenn Sie Versandadressen mit Checkout erfassen, setzen Sie die Eigenschaft customer_
auf auto
. Auf diese Weise können Sie die Versandinformationen von Checkout zu dem Kunden/der Kundin kopieren.
Wenn Sie keine Versandadressen mit Checkout erfassen und die beim Bezahlvorgang eingegebenen Rechnungsadressen für Steuern verwenden möchten, müssen Sie die Rechnungsadresse für den Kunden/die Kundin speichern. Setzen Sie die Eigenschaft customer_
auf auto
, um die neu eingegebene Adresse in den angegebenen Kunden zu kopieren.
OptionalAntwort überprüfen
Damit Sie die Ergebnisse der neuesten Steuerberechnung sehen können, zeigt die Eigenschaft total_details.amount_tax in der Checkout-Sitzungsressource den berechneten Steuerbetrag an. Darüber hinaus können Sie das Dashboard verwenden, um das Steuerergebnis für jede Zahlung anzuzeigen.