Zweistufige Bestätigung erstellen
Fügen Sie eine optionale Überprüfungsseite hinzu oder führen Sie Validierungen durch, nachdem Nutzer/innen ihre Zahlungsdaten eingegeben haben.
Während wir für die meisten Szenarien die Standardintegration empfehlen, können Sie mit dieser Integration einen zusätzlichen Schritt in Ihren Bezahlvorgang aufnehmen. So haben Käufer/innen die Möglichkeit, die Details ihrer Bestellungen zu überprüfen, oder Sie können zusätzliche Überprüfungen vornehmen, bevor Sie die Bestellung bestätigen.
Stripe einrichten
Zunächst benötigen Sie ein Stripe-Konto. Registrieren Sie sich jetzt.
Nutzen Sie unsere offiziellen Bibliotheken für den Zugriff auf die Stripe-API über Ihre Anwendung:
Zahlungsmethoden aktivieren
Vorsicht
Dieser Integrationspfad unterstützt weder BLIK noch vorab autorisierte Lastschriften, die das Automated Clearing Settlement System (ACSS) verwenden.
Zeigen Sie Ihre Einstellungen für Zahlungsmethoden an und aktivieren Sie die Zahlungsmethoden, die Sie unterstützen möchten. Sie müssen mindestens eine Zahlungsmethode aktiviert haben, um einen PaymentIntent zu erstellen.
Standardmäßig aktiviert Stripe Karten und andere gängige Zahlungsmethoden, mit denen Sie mehr Kundinnen und Kunden erreichen können. Wir empfehlen jedoch, zusätzliche Zahlungsmethoden zu aktivieren, die für Ihr Unternehmen und Ihre Kundschaft relevant sind. Weitere Informationen zur Unterstützung von Produkten und Zahlungsmethoden finden Sie auf der Seite Unterstützte Zahlungsmethoden und der Preisseite für Gebühren.
Zahlungsdetails erfassenClient-seitig
Sie können nun mit dem Payment Element Zahlungsdetails auf dem Client erfassen. Das Payment Element ist eine vorgefertigte UI-Komponente, die die Erfassung von Zahlungsdaten für eine Vielzahl von Zahlungsmethoden vereinfacht.
Das Payment Element enthält einen iFrame, der Zahlungsinformationen über eine HTTPS-Verbindung sicher an Stripe sendet. Vermeiden Sie es, das Payment Element in einem anderen iFrame zu platzieren, da einige Zahlungsmethoden die Weiterleitung an eine andere Seite zur Zahlungsbestätigung verlangen.
Die Adresse der Bezahlseite muss mit https://
beginnen, nicht mit http://
, damit Ihre Integration funktioniert. Sie können Ihre Integration ohne HTTPS testen. Denken Sie jedoch daran, dieses zu aktivieren, wenn Sie zur Annahme von Live-Zahlungen bereit sind.
Das Payment Element rendert ein dynamisches Formular, mit dem Ihr/e Kund/in eine Zahlungsmethode auswählen kann. Das Formular erfasst automatisch alle notwendigen Zahlungsdetails für die vom Kunden/von der Kundin ausgewählte Zahlungsmethode.
Sie können das Payment Element an das Design Ihrer Website anpassen, indem Sie beim Erstellen des Elements
-Anbieters das Erscheinungs-Objekt an options
übergeben.
Adressen einholen
Standardmäßig erfasst das Payment Element nur die erforderlichen Angaben zur Rechnungsadresse. Verwenden Sie das Address Element, um die vollständige Rechnungsadresse (z. B. zur Berechnung der Steuer für digitale Waren und Dienstleistungen) oder die Versandadresse einer Kundin/eines Kunden zu erfassen.
ConfirmationToken erstellenClientseitig
createPaymentMethod mit einer Legacy-Implementierung verwenden
Wenn Sie eine Legacy-Implementierung nutzen, verwenden Sie möglicherweise die Informationen von stripe.
, um Zahlungen auf dem Server zu finalisieren. Wir empfehlen Ihnen, diesen Leitfaden zu befolgen, um auf Bestätigungstoken umzustellen. Sie können aber auch weiterhin auf unsere alte Dokumentation zum Thema Zweistufige Bestätigung erstellen zuzugreifen.
Wenn der Kunde/die Kundin Ihr Zahlungsformular absendet, rufen Sie stripe.createConfirmationToken auf, um ein ConfirmationToken zu erstellen, das zur zusätzlichen Validierung oder als zusätzliche Geschäftslogik vor der Bestätigung an Ihren Server gesendet wird. Sie können das Feld payment_
überprüfen, um die zusätzliche Logik auszuführen.
Details der Zahlungs auf der Bestätigungsseite anzeigen
Zu diesem Zeitpunkt haben Sie alle Informationen, die Sie zum Rendern der Bestätigungsseite benötigen. Rufen Sie den Server auf, um die erforderlichen Informationen zu erhalten und die Bestätigungsseite entsprechend zu rendern.
PaymentIntent erstellenServerseitig
Benutzerdefinierte Geschäftslogik unmittelbar vor der Zahlungsbestätigung ausführen
Navigieren Sie zu Schritt 5 im Leitfaden zum Abschließen von Zahlungen, um Ihre nutzerdefinierte Geschäftslogik unmittelbar vor der Zahlungsbestätigung auszuführen. Führen Sie andernfalls die folgenden Schritte für eine einfachere Integration aus, die stripe.
auf dem Client verwendet, um die Zahlung zu bestätigen und alle nächsten Aktionen abzuwickeln.
Wenn der Kunde/die Kundin sein/ihr Zahlungsformular absendet, verwenden Sie einen PaymentIntent, um die Bestätigung und den Zahlungsvorgang zu vereinfachen. Erstellen Sie einen PaymentIntent auf Ihrem Server, wobei ein amount
und eine currency
aktiviert werden. In der neuesten Version der API ist die Angabe des Parameters automatic_
optional, da Stripe die Funktion standardmäßig aktiviert. Sie können Zahlungsmethoden über das Dashboard verwalten. Stripe handhabt die Rückgabe geeigneter Zahlungsmethoden basierend auf Faktoren wie Betrag, Währung und Zahlungsablauf der Transaktion. Um zu verhindern, dass böswillige Kunden/Kundinnen ihre eigenen Preise wählen, sollten Sie den Preis immer auf der Serverseite (einer vertrauenswürdigen Umgebung) festlegen und nicht auf dem Client.
Zu einem PaymentIntent gehört ein Client-Geheimnis. Geben Sie diesen Wert an Ihren Client zurück, damit Stripe.js den Zahlungsvorgang sicher abschließen kann.
Zahlung an Stripe sendenClientseitig
Verwenden Sie stripe.confirmPayment, um die Zahlung mit den Angaben aus dem Payment Element abzuschließen.
Geben Sie im Parameter confirmation_
die ID des ConfirmationToken an, den Sie auf der vorherigen Seite erstellt haben und der die Zahlungsinformationen enthält, die vom Payment Element erfasst wurden.
Geben Sie eine return_url für diese Funktion an, um anzugeben, wohin Stripe den/die Nutzer/in nach Abschluss der Zahlung weiterleitet. Ihre Nutzer/innen werden möglicherweise zunächst an eine Zwischenwebsite, z. B. eine Bankautorisierungsseite, weitergeleitet, bevor sie zur return_
weitergeleitet werden. Bei Kartenzahlungen erfolgt die Weiterleitung zur return_
sofort, wenn eine Zahlung erfolgreich ist.
Wenn Sie bei Kartenzahlungen nach Abschluss der Zahlung keine Weiterleitung wünschen, können Sie redirect auf if_
festlegen. Dadurch werden nur Kundinnen/Kunden weitergeleitet, die mit auf Weiterleitung basierenden Zahlungsmethoden bezahlen.
Stripe Ihren Kundinnen/Kunden anzeigen
Stripe erfasst Informationen über Kundeninteraktionen mit Elements , um Ihnen Dienste bereitzustellen, Betrug vorzubeugen und seine Dienste zu verbessern. Dies umfasst auch die Verwendung von Cookies und IP-Adressen, um zu ermitteln, welche Elements ein/e Kund/in während einer einzelnen Checkout-Sitzung gesehen hat. Sie sind dafür verantwortlich, alle Rechte und Zustimmungen offenzulegen und einzuholen, die Stripe benötigen, um Ihre Daten auf diese Weise zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzcenter.