Zahlung annehmen
Nehmen Sie Zahlungen sicher online an.
Erstellen Sie ein Zahlungsformular oder verwenden Sie eine vorgefertigte Bezahlseite, um mit der Annahme von Online-Zahlungen zu beginnen.

Integrieren Sie die vorgefertigte Zahlungs-UI von Stripe in den Bezahlvorgang Ihrer Android-App mit der PaymentSheet-Klasse.
Stripe einrichtenServerseitigClientseitig
Zunächst benötigen Sie ein Stripe-Konto. Registrieren Sie sich jetzt.
Serverseitig
Für diese Integration sind Endpoints auf Ihrem Server erforderlich, die mit der Stripe-API kommunizieren können. Nutzen Sie diese offiziellen Bibliotheken für den Zugriff auf die Stripe-API von Ihrem Server aus:
Clientseitig
Das Stripe Android SDK ist Open Source und vollständig dokumentiert.
Um das SDK zu installieren, fügen Sie stripe-android
in den Block dependencies
Ihrer app/build.gradle-Datei ein:
Notiz
Details zur aktuellen SDK-Version und zu vorherigen Versionen finden Sie auf der Seite Releases auf GitHub. Um bei Veröffentlichung eines neuen Release eine Benachrichtigung zu erhalten, beobachten Sie Veröffentlichungen für das jeweilige Repository.
Zahlungsmethoden aktivieren
Zeigen Sie Ihre Einstellungen für Zahlungsmethoden an und aktivieren Sie die Zahlungsmethoden, die Sie unterstützen möchten. Sie müssen mindestens eine Zahlungsmethode aktiviert haben, um einen PaymentIntent zu erstellen.
Standardmäßig aktiviert Stripe Karten und andere gängige Zahlungsmethoden, mit denen Sie mehr Kundinnen und Kunden erreichen können. Wir empfehlen jedoch, zusätzliche Zahlungsmethoden zu aktivieren, die für Ihr Unternehmen und Ihre Kundschaft relevant sind. Weitere Informationen zur Unterstützung von Produkten und Zahlungsmethoden finden Sie auf der Seite Unterstützte Zahlungsmethoden und der Preisseite für Gebühren.
Endpoint hinzufügenServerseitig
Hinweis
Um das PaymentSheet vor dem Erstellen eines PaymentIntent anzuzeigen, finden Sie weitere Informationen unter Erfassen von Zahlungsdetails vor dem Erstellen eines Intent.
Diese Integration verwendet drei Stripe-API-Objekte:
PaymentIntent: Stripe verwendet diesen, um Ihre Absicht darzustellen, Zahlungen von Ihren Kundinnen/Kunden anzufordern, wobei Abbuchungsversuche und Zahlungsstatusänderungen im gesamten Vorgang dokumentiert werden.
(Optional) Kunde/Kundin: Um eine Zahlungsmethode für zukünftige Zahlungen einzurichten, müssen Sie sie einem Kunden/einer Kundin zuordnen. Erstellen Sie ein Customer-Objekt, wenn Ihre Kundin/Ihr Kunde ein Konto bei Ihrem Unternehmen anlegt. Wenn eine Zahlung als Gast durchgeführt wird, können Sie vor der Zahlung ein Customer-Objekt erstellen und es zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihrer eigenen internen Darstellung des Kundenkontos verknüpfen.
(Optional) Temporärer Kundenschlüssel: Informationen auf dem Kundenobjekt sind vertraulich und können nicht direkt über die App abgerufen werden. Ein temporärer Schlüssel gewährt dem SDK vorübergehenden Zugriff auf den/die Kund/in.
Notiz
Wenn Sie niemals Karten für eine/n Kund/in speichern und wiederkehrenden Kund/innen nicht erlauben, gespeicherte Karten wiederzuverwenden, können Sie das Customer-Objekt und das temporäre Schlüsselobjekt aus Ihrer Integration weglassen.
Aus Sicherheitsgründen kann Ihre App diese Objekte nicht erstellen. Fügen Sie stattdessen einen Endpoint auf Ihrem Server hinzu, der:
- Ruft den Kunden/die Kundin ab oder erstellt einen neuen/eine neue.
- Erstellt einen temporären Schlüssel für den Kunden/die Kundin.
- Erstellt einen PaymentIntent mit dem Betrag, der Währung und dem Kunden/der Kundin. Den Parameter
automatic_
können Sie optional ebenfalls einfügen. Stripe aktiviert seine Funktionalität standardmäßig in der neuesten Version der API.payment_ methods - Gibt das Client-Geheimnis des PaymentIntent, das
secret
des temporären Schlüssels, die ID des Kundenobjekts und Ihren veröffentlichbaren Schlüssel an Ihre App zurück.
Die Zahlungsmethoden, die Kund/innen während des Bezahlvorgangs angezeigt werden, sind ebenfalls in der PaymentIntent enthalten. Sie können Stripe Zahlungsmethoden aus Ihren Dashboard-Einstellungen abrufen lassen oder sie manuell auflisten. Gleich welche Option Sie wählen, die in der PaymentIntent übergebene Währung filtert die Zahlungsmethoden, die dem/r Kund/in angezeigt werden. Wenn Sie beispielsweise eur
für den PaymentIntent übergeben und OXXO im Dashboard aktiviert ist, wird dem/r Kund/in OXXO nicht angezeigt, da OXXO eur
-Zahlungen nicht unterstützt.
Sofern Ihre Integration keine codebasierte Option zum Anbieten von Zahlungsmethoden erfordert, empfiehlt Stripe die automatisierte Option, da Stripe die Währung, Einschränkungen für Zahlungsmethoden und andere Parameter auswertet, um die Liste der unterstützten Zahlungsmethoden zu ermitteln. Zahlungsmethoden, die die Konversion steigern und die für die Währung und den Standort des/r Kund/in am relevantesten sind, erhalten Priorität.
Zahlungsdaten erfassenClientseitig
Bevor das mobile Payment Element angezeigt wird, sollte Ihre Checkout-Seite:
- Zeigen Sie die gekauften Produkte und den Gesamtbetrag an
- Erfassen Sie erforderliche Versandinformationen mithilfe des Address Element.
- Fügen Sie eine Checkout-Schaltfläche ein, um die Nutzeroberfläche von Stripe anzuzeigen
Wenn Sie allowsDelayedPaymentMethods
auf true festlegen, werden Zahlungsmethoden mit verzögerter Benachrichtigung wie US-Bankkonten zugelassen. Für diese Zahlungsmethoden ist der endgültige Zahlungsstatus nicht bekannt, wenn das PaymentSheet
abgeschlossen wird. Stattdessen ist sie erfolgreich oder schlägt fehl. Wenn Sie diese Art von Zahlungsmethoden unterstützen, informieren Sie den Kunden/die Kundin darüber, dass seine/ihre Bestellung bestätigt ist, und führen seine/ihre Bestellung erst aus (z. B. das Produkt versenden), wenn die Zahlung erfolgreich ist.
Ereignisse nach Zahlung verarbeitenServerseitig
Stripe sendet ein payment_intent.succeeded-Ereignis, wenn die Zahlung abgeschlossen ist. Verwenden Sie Webhook-Tool im Dashboard oder folgen Sie der Webhook-Anleitung, um diese Ereignisse zu empfangen und führen Sie Aktionen aus, wie beispielsweise das Senden einer Bestellbestätigung per E-Mail, das Protokollieren des Verkaufs in der Datenbank oder das Starten eines Versand-Workflows.
Überwachen Sie diese Ereignisse, statt auf einen Callback vom Client zu warten. Auf dem Client könnten die Kund/innen das Browserfenster schließen oder die App beenden, bevor der Callback erfolgt ist. Bösartige Clients könnten dann die Antwort manipulieren. Wenn Sie Ihre Integration so einrichten, dass sie asynchrone Ereignisse überwacht, können Sie verschiedene Arten von Zahlungsmethoden mit einer einzelnen Integration akzeptieren.
Neben der Abwicklung des payment_
-Ereignisses empfehlen wir die Abwicklung von diesen weiteren Ereignissen, wenn Sie Zahlungen mit dem Payment Element erfassen:
Ereignis | Beschreibung | Aktion |
---|---|---|
payment_intent.succeeded | Wird gesendet, wenn Kundinnen und Kunden eine Zahlung erfolgreich abgeschlossen haben. | Senden Sie den Kund/innen eine Auftragsbestätigung und wickeln Sie die Bestellung ab. |
payment_intent.processing | Wird gesendet, wenn eine/e Kund/in eine Zahlung erfolgreich veranlasst hat, die Zahlung aber noch nicht abgeschlossen ist. Dieses Ereignis wird am häufigsten gesendet, wenn der Kunde/die Kundin eine Bankabbuchung veranlasst. In Zukunft folgt darauf entweder ein payment_ - oder ein payment_ -Ereignis. | Senden Sie eine Bestellbestätigung an die Kund/innen, in der angegeben ist, dass die Zahlung noch aussteht. Bei digitalen Waren können Sie die Bestellung abwickeln, bevor Sie darauf warten, dass die Zahlung erfolgt. |
payment_intent.payment_failed | Wird gesendet, wenn ein Kunde/eine Kundin einen Zahlungsversuch durchführt, die Zahlung jedoch fehlschlägt. | Wenn eine Zahlung von processing zu payment_ übergeht, bieten Sie der Kundin/dem Kunden einen weiteren Zahlungsversuch an. |
Integration testen
Hier finden Sie weitere Informationen zum Testen Ihrer Integration.
OptionalLink aktivieren
Aktivieren Sie Link in Ihren Einstellungen für Zahlungsmethoden, damit Ihre Kundinnen/Kunden ihre Zahlungsinformationen sicher speichern und wiederverwenden können. Diese müssen die Zahlung dann nur mit einem Klick auf die Express-Schaltfläche von Link abschließen.
Übergeben Sie die E-Mail-Adresse Ihrer Kundinnen/Kunden an das Mobile Payment Element
Link authentifiziert Kundinnen/Kunden über ihre E-Mail-Adresse. Stripe empfiehlt, möglichst viele Informationen vorab auszufüllen, um den Bezahlvorgang zu optimieren.
Um den Namen, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer der Kundin/des Kunden vorab auszufüllen, geben Sie bei der Initialisierung von PaymentSheet.
Ihre Kundeninformationen für defaultBillingDetails
an.
OptionalGoogle Pay aktivieren
Integration einrichten
Um Google Pay zu verwenden, aktivieren Sie zuerst die Google Pay API, indem Sie dem Tag <application>
Ihrer Datei AndroidManifest.xml Folgendes hinzufügen:
<application> ... <meta-data android:name="com.google.android.gms.wallet.api.enabled" android:value="true" /> </application>
Weitere Informationen finden Sie in der Google Pay API für Android.
Google Pay hinzufügen
Um Google Pay zu Ihrer Integration hinzuzufügen, übergeben Sie PaymentSheet.GooglePayConfiguration mit Ihrer Google Pay-Umgebung (Produktion oder Test) sowie den Ländercode Ihres Unternehmens, wenn Sie PaymentSheet.Configuration.
Google Pay testen
Google ermöglicht Ihnen Testzahlungen über die Testkarten-Suite. Die Testsuite unterstützt die Verwendung von Stripe-Testkarten.
Sie können Google Pay auf einem physischen Android-Gerät testen. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein Gerät in einem Land verfügen, in dem Google Pay unterstützt wird, und melden Sie sich auf Ihrem Testgerät mit einer in Google Wallet gespeicherten echten Karte bei einem Google-Konto an.
OptionalScannen von Karten aktivieren
Um die Unterstützung für das Scannen von Karten zu aktivieren, fügen Sie stripecardscan
dem Block dependencies
Ihrer Datei app/build.gradle hinzu:
OptionalACH-Zahlungen optimieren
Fügen Sie Financial Connections als Abhängigkeit in Ihrer App hinzu, um ACH-Lastschriftzahlungen zu aktivieren.
Das Stripe Android SDK ist Open Source und vollständig dokumentiert.
Um das SDK zu installieren, fügen Sie financial-connections
in den Block dependencies
Ihrer app/build.gradle-Datei ein:
Notiz
Details zur aktuellen SDK-Version und zu vorherigen Versionen finden Sie auf der Seite Releases auf GitHub. Um bei Veröffentlichung eines neuen Release eine Benachrichtigung zu erhalten, beobachten Sie Veröffentlichungen für das jeweilige Repository.
OptionalFormular anpassen
Alle Anpassungen werden mithilfe des Objekts PaymentSheet.Configuration konfiguriert.
Erscheinungsbild
Passen Sie mit der Appearance API Farben, Schriftarten und mehr an das Erscheinungsbild Ihrer App an.
Layout der Zahlungsmethode
Konfigurieren Sie das Layout der Zahlungsmethoden im Formular mit paymentMethodLayout. Sie können sie horizontal oder vertikal anzeigen oder das Layout von Stripe automatisch optimieren lassen.

Adressen der Nutzer/innen erfassen
Erfassen Sie lokale und internationale Versand- und Rechnungsadressen von Ihren Kundinnen und Kunden mithilfe des Address Element.
Anzeigename des Unternehmens
Geben Sie einen kundenorientierten Unternehmensnamen an, indem Sie merchantDisplayName festlegen. Standardmäßig handelt es sich dabei um den Namen Ihrer App.
Dunkelmodus
Standardmäßig passt PaymentSheet
sich automatisch an die systemweiten Erscheinungsbildeinstellungen des/der Nutzer/in an (heller und dunkler Modus). Dies können Sie ändern, indem Sie in Ihrer App den Hell- oder Dunkelmodus einrichten.
Standardabrechnungsdetails
Um Standardwerte für die im Zahlungsformular erfassten Rechnungsdetails festzulegen, konfigurieren Sie die Eigenschaft defaultBillingDetails
. Die Felder von PaymentSheet
werden vorab mit den von Ihnen angegebenen Werten ausgefüllt.
Erfassung von Abrechnungsdetails konfigurieren
BillingDetailsCollectionConfiguration
verwenden, um anzugeben, wie Sie Rechnungsdetails im PaymentSheet erfassen möchten.
Sie können den Namen, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und die Adresse Ihrer Kundinnen und Kunden erfassen.
Wenn Sie dem PaymentMethod-Objekt Standard-Abrechnungsdetails zuordnen möchten, auch wenn diese Felder nicht auf der Nutzeroberfläche erfasst werden, legen Sie billingDetailsCollectionConfiguration.
auf true
fest.
Notiz
Wenden Sie sich an Ihren Rechtsbeistand bezüglich der Gesetze, die für das Erfassen von Informationen gelten. Erfassen Sie Telefonnummern nur, wenn Sie sie für die Transaktion benötigen.
OptionalAbmeldung von Nutzer/innen verarbeiten
PaymentSheet
speichert einige Informationen lokal, um festzuhalten, ob Nutzer/innen Link innerhalb einer App verwendet haben. Um den internen Status von PaymentSheet
zu löschen, rufen Sie die PaymentSheet.
-Methode auf, wenn sich Ihre Nutzer/innen abmelden.
OptionalVollständige Bezahlung in Ihrer Benutzeroberfläche
Sie können das Zahlungsformular anzeigen, um nur die Details einer Zahlungsmethode zu erfassen, und die Zahlung in der Nutzeroberfläche Ihrer App abzuschließen. Dies ist nützlich, wenn Sie eine nutzerspezifische Kaufschaltfläche haben oder zusätzliche Schritte erfordern, nachdem die Zahlungsdetails erfasst wurden.

Notiz
Eine Beispiel-Integration ist in unserem GitHub verfügbar.
- Initialisieren Sie zunächst PaymentSheet.FlowController anstelle von
PaymentSheet
mit einer der Builder-Methoden.
- Rufen Sie als Nächstes
configureWithPaymentIntent
mit den Stripe-Objektschlüsseln auf, die Sie von Ihrem Backend abgerufen haben, und aktualisieren Ihre Nutzeroberfläche im Callback mithilfe von getPaymentOption(). Diese enthält ein Bild und ein Label, das die aktuell vom Kunden/von der Kundin ausgewählte Zahlungsmethode darstellt.
- Rufen Sie als Nächstes presentPaymentOptions auf, um die Zahlungsdetails zu erfassen. Wenn der Kunde/die Kundin fertig ist, beendet sich das Formular von selbst und ruft den zuvor in
create
übergebenen paymentOptionCallback auf. Setzen Sie diese Methode ein, um Ihre Nutzeroberfläche mit der zurückgegebenenpaymentOption
zu aktualisieren.
- Rufen Sie schließlich „bestätigen“ auf, um die Zahlung abzuschließen. Wenn der Kunde/die Kundin den Vorgang abgeschlossen hat, beendet sich das Formular von selbst und ruft das zuvor in
create
übergebene paymentResultCallback auf.
Wenn Sie allowsDelayedPaymentMethods
auf true festlegen, werden Zahlungsmethoden mit verzögerter Benachrichtigung wie US-Bankkonten zugelassen. Für diese Zahlungsmethoden ist der endgültige Zahlungsstatus nicht bekannt, wenn das PaymentSheet
abgeschlossen wird. Stattdessen ist sie erfolgreich oder schlägt fehl. Wenn Sie diese Art von Zahlungsmethoden unterstützen, informieren Sie den Kunden/die Kundin darüber, dass seine/ihre Bestellung bestätigt ist, und führen seine/ihre Bestellung erst aus (z. B. das Produkt versenden), wenn die Zahlung erfolgreich ist.
OptionalAktiveren der Funktion zur erneuten Erfassung der Prüfziffer/CVC bei Bestätigung
Bei den Anweisungen zum erneuten Erfassen der Prüfziffer/CVC einer gespeicherten Karte während der Bestätigung des PaymentIntent wird davon ausgegangen, dass Ihre Integration Folgendes enthält:
- Erstellen von PaymentIntents vor dem Erfassen von Zahlungsdetails
Parameter der Intent-Erstellung aktualisieren
Um die Prüfziffer/CVC bei der Zahlungsbestätigung erneut zu erfassen, fügen Sie bei der Erstellung des PaymentIntent require_
ein.