Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
Invoicing
    Übersicht
    Rechnungsstellung: Ein genauer Blick auf den Prozess
    API-Quickstart
    Integration mit der API
    Rechnungsstellung ohne Code
    Lebenszyklus einer Rechnung
    Rechnungsvorschau
    Rechnungen bearbeiten
    Rechnungsfinalisierung planen
    Statusübergänge und Finalisierung
    Kunden-E-Mails senden
    Erstellen Sie Gutschriften
    Den Kundinnen/Kunden Rechnungen stellen
    Kund/innen
    Kundenguthaben
    Steuer-IDs von Kund/innen
    Bezahlung von Rechnungen
    Gehostete Rechnungsseite
    Zahlungspläne für Rechnungen erstellen
    Teilzahlungen akzeptieren
    Zahlungsmethoden für Rechnungen
    Automatisierte Sammlungen
    Anpassung von Rechnungen
    Rechnungen anpassen
    Vorlagen zum Darstellen von Rechnungen
    Rechnungsposten gruppieren
    Einzelposten zusammenfassen
    Rechnungsstellung weltweit
    Best Practices
    Kund/innen mit mehreren Währungen
    Sonstige Rechnungsfunktionen
    Produkte und Preise
    Mehrere Rechnungsposten auf einmal verwalten
    Steuern
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzInvoicing

Statusübergänge und Finalisierung

Erfahren Sie mehr über Statusübergänge und Finalisierung.

Die folgende Grafik zeigt die verschiedenen Möglichkeiten, wie eine Rechnung von einem Status auf einen anderen übergehen kann:

Statusübergänge und Finalisierung

Übergänge und Endpoints

In der folgenden Tabelle sind die Statuswechsel und ihre Endpoints aufgeführt. Außerdem enthält sie die vom Endpoint ausgegebenen Webhooks und den entsprechenden Status für jeden Endpoint:

StatusAPI-EndpointAusgegebener WebhookEndstatus
draftDELETE /v1/invoices/:idinvoice.deleted(Gelöscht)
draftPOST /v1/invoices/:id/finalizeinvoice.finalizedopen
openPOST /v1/invoices/:id/payinvoice.paidpaid
openPOST /v1/invoices/:id/payinvoice.payment_failedopen
openPOST /v1/invoices/:id/sendinvoice.sentopen
openPOST /v1/invoices/:id/voidinvoice.voidedvoid
openPOST /v1/invoices/:id/mark_uncollectibleinvoice.marked_uncollectibleuncollectible
uncollectiblePOST /v1/invoices/:id/payinvoice.paidpaid
uncollectiblePOST /v1/invoices/:id/payinvoice.payment_faileduncollectible
uncollectiblePOST /v1/invoices/:id/voidinvoice.voidedvoid

Rechnungsentwürfe finalisieren

Wenn Sie den automatischen Einzug aktivieren, führt Stripe die Finalisierung automatisch durch und beginnt mit dem automatischen Einzug der Rechnung. Wir warten 1 Stunde nach Erhalt einer erfolgreichen Antwort auf das Ereignis invoice.created von allen überwachenden Webhooks, bevor ein Zahlungsversuch gestartet wird. Wenn wir innerhalb von 72 Stunden keine erfolgreiche Antwort erhalten, versuchen wir, die Rechnung zu finalisieren und zu senden. Sie können eine längere Nachfrist festlegen.

Rechnungen werden anfänglich mit status=draft erstellt und können nur in diesem Status bearbeitet werden. Sobald eine Rechnung bezahlt werden kann, finalisieren Sie diese. Das Finalisieren einer Rechnung versetzt sie in den Status status=open. Sie können eine Rechnung manuell im Dashboard oder über den Endpoint Finalize finalisieren. Wenn Sie Webhook-Endpoints konfiguriert haben, erhalten Sie ein invoice.finalized-Ereignis, wenn eine Rechnung finalisiert wird.

Command Line
cURL
curl -X POST https://api.stripe.com/v1/invoices/
{{INVOICE_ID}}
/finalize
\ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"

Wenn Ihr Webhook-Endpoint im Live-Modus nicht ordnungsgemäß reagiert, wiederholt Stripe die Webhook-Benachrichtigung bis zu drei Tage lang mit einer exponentiellen Verzögerung. In einer Sandbox versuchen wir es dreimal innerhalb weniger Stunden. Während dieser Zeit versuchen wir nicht, das Kundenkonto zu belasten, solange wir keine erfolgreiche Antwort erhalten. Wir senden Ihnen außerdem eine E-Mail, um Sie über den fehlerhaften Webhook zu benachrichtigen.

Dieses Verhalten gilt für alle auf Ihrem Konto angegebenen Webhook-Endpoints, einschließlich für Fälle, in denen eine Connect-Anwendung oder ein anderer Drittanbieter Schwierigkeiten beim Empfang eingehender Webhooks hat.

Sie können eine längere Nachfrist festlegen.

Nach der Finalisierung

Mit der Finalisierung einer Rechnung ist Folgendes möglich:

  • Die Rechnung kann bezahlt werden.
  • Es wird sichergestellt, dass eine Rechnungsnummer vorhanden ist.
  • Bestimmte Eigenschaften der Rechnung werden unveränderbar gemacht.
  • Es wird ein unvollständiger PaymentIntent für die Rechnung erstellt.
  • Es wird eine eindeutige URL generiert, unter der die Rechnung bezahlt werden kann. Außerdem wird ein Link zum Herunterladen einer PDF-Datei der Rechnung erstellt.

Vorsicht

Wenn eine Rechnung nicht finalisiert ist, können Sie die Zahlung nicht einziehen.

Beschränkungen für eine finalisierte Rechnung

Nachdem Sie eine Rechnung finalisiert haben, sind Änderungen an bestimmten Feldern, die sich auf den Rechnungsbetrag und die belastete Kundin/den belasteten Kunden beziehen, nicht mehr möglich. So werden die allgemein geltenden Steuervorschriften zur Aufbewahrung finalisierter Rechnungen in der Form, in der sie auch finalisiert wurden, über einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzeitraum erfüllt.

In einigen Ländern kann das Bearbeiten von Feldern mit der Änderung am fälligen Gesamtbetrag einer Rechnung dazu führen, dass die Rechnung ungültig wird. In der Regel handelt es sich dabei um Felder im Zusammenhang mit Ihrem Konto, Kund/innen, Einzelposten oder Steuern. Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen erstellten Rechnungen alle geltenden Gesetzen einhalten.

Wenn Sie den Rechnungsbetrag nach der Finalisierung ändern möchten, können Sie dafür Stornorechnungen verwenden. Mit Stornorechnungen können Sie den Rechnungsbetrag ändern, indem Sie eine Anpassung des ausstehenden Betrags vornehmen. Sie können Stornorechnungen für jede Rechnung ausstellen, die den Status open oder paid hat. Beim Finalisieren der Rechnung werden die folgenden Kundenfelder kopiert und unveränderlich gemacht:

  • invoice.customer_address
  • invoice.customer_email
  • invoice.customer_name
  • invoice.customer_phone
  • invoice.customer_shipping
  • invoice.customer_tax_exempt
  • invoice.customer_tax_ids

Wenn Sie eine kundenbezogene Eigenschaft einer Rechnung ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Die aktuelle Rechnung stornieren.
  2. Die stornierte Rechnung duplizieren.
  3. Die Kundeninformationen auf der neuen Rechnung aktualisieren.

Versand von E-Mails nach Finalisierung

Standardmäßig versendet Stripe automatisch Rechnungen, wenn Sie collection_method auf send_invoice festlegen. In den folgenden Fällen sendet Stripe keine Rechnungen per E-Mail.

  • Wenn es sich um eine automatische Abbuchung handelt.
  • Wenn der automatische Einzug für die Rechnung deaktiviert ist.
  • Wenn die Option Finalisierte Rechnungen per E-Mail an Kund/innen senden deaktiviert ist.

Notiz

Wenn Sie die Option Finalisierte Rechnungen per E-Mail an Kund/innen senden deaktivieren, wird bei der automatischen oder manuellen Finalisierung keine Rechnung gesendet.

Asynchrone Zahlungen

Payment Intents API

Weitere Informationen zur Verwendung der Payment Intents API für die 3D Secure-Authentifizierung finden Sie im Leitfaden zu 3D Secure.

Bei bestimmten Zahlungsmethoden ist für den Zahlungsabschluss ein Eingreifen der Kundin/des Kunden notwendig – so kann beispielsweise bei einer europäischen Karte oder einer Banküberweisung die starke Kundenauthentifizierung (SCA) vorgeschrieben sein.

Verwenden Sie den Rechnungsparameter payment_intent, um auszuwählen, wie die Antwort auf den Zahlungsversuch (success oder requires_action) verarbeitet werden soll.

Wenn der PaymentIntent den Status requires_action hat, müssen Sie Ihre Nutzer/innen einen 3D Secure-Authentifizierung ausführen lassen, um die Zahlung abzuschließen.

Anstatt diesen Vorgang selbst zu erstellen, können Sie Stripe für die Abwicklung nutzen. Aktivieren Sie dazu Erinnerungs-E-Mails im Dashboard, damit Stripe automatisch E-Mails an Ihre Kundinnen/Kunden senden kann, wenn requires_action auftritt. Diese E-Mails enthalten einen Link zur gehosteten Rechnungsseite, auf der Kundinnen/Kunden alle für die Bezahlung der Rechnung erforderlichen Schritte ausführen können. Unter Senden von E-Mail-Erinnerungen erfahren Sie mehr über diese E-Mails und wie sie angepasst werden können.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc