Kund/innen
Erfahren Sie, wie Sie die Customer-Ressource mit Stripe Invoicing verwenden.
Legen Sie für alle neuen Nutzer/innen oder Unternehmen, denen Sie Rechnungen stellen möchten, eine neue Kundin/einen neuen Kunden an. Richten Sie dabei ein einfaches Kundenprofil ein, um die Erstellung von Rechnungen zu vereinfachen, und aktivieren Sie Smart Retries (wenn Sie Nutzer/in von Invoicing Plus sind). Nachdem Sie Ihre/n Kund/in eingerichtet haben, können Sie einmalige Rechnungen ausstellen oder Abonnements erstellen.
Vorsicht
Stellen Sie vor der Erstellung einer neuen Kundin/eines neuen Kunden sicher, dass dieser/dieser nicht bereits im Dashboard vorhanden ist. Wenn Sie mehrere Kundeneinträge für eine Person erstellen, kann dies später zu Problemen führen, wenn Sie zum Beispiel die Transaktionshistorie abgleichen oder gespeicherte Zahlungsmethoden koordinieren müssen.
Kundenprofile
Ein einfaches Kundenprofil eignet sich zum Generieren von Rechnungen und Zahlungsbelegen oder als einfaches Customer Relationship Management-System (CRM) für Ihre Anwendung. Legen Sie diese Eigenschaften fest, um ein Basis-Kundenprofil zu erstellen.
- E-Mail-Adresse.
- Name des/der Kund/in
- Metadaten mit Verweis auf die interne Kunden-ID Ihrer Anwendung
Durch die Angabe einer E-Mail-Adresse kann Stripe Ihre Kundinnen/Kunden über fehlgeschlagene Zahlungen oder zusätzliche Schritte benachrichtigen, die für den Zahlungsabschluss erforderlich sind.
Speichern Sie die interne Kunden-ID Ihrer Anwendung im Metadatenattribut. Wie bei den meisten Stripe-Ressourcen enthält auch die Customer
-Ressource einen Hash des Metadatenobjekts, um kontextbezogene Schlüsselwertinformationen flexibel speichern zu können. Speichern Sie Ihre interne Kunden-ID als Schlüssel-Wert-Paar in der Customer
-Ressource, um Rechnungsprüfung und Support zu unterstützen. So können Sie anhand Ihrer internen Referenz-ID nach der Kundin/dem Kunden suchen. Wir empfehlen, dass Sie die Kunden-IDs von Stripe auch im internen Kundenmodell Ihrer Anwendung speichern.
Rechnungs- und Versandadressen
Verwenden Sie die Adresseigenschaften, um eine Rechnungsadresse für Rechnungsstellung und Stornorechnungen festzulegen. Fügen Sie für den Versand physischer Waren eine Versandadresse hinzu.
Notiz
Rechnungen, Stornorechnungen und Belege enthalten die Rechnungsadresse – eine häufige Voraussetzung für die Einhaltung der Steuervorschriften.
Lokalisierung von E-Mails und PDF-Dateien
Wenn Sie eine/n Kund/in erstellen, verwenden Sie das Dropdown-Menü Sprache, um die bevorzugte Sprache hinzuzufügen. (Sie können die bevorzugte Sprache eines/einer Kund/in auch auf der Detailseite eines/einer Kund/in oder beim Erstellen einer Rechnung hinzufügen oder bearbeiten.) Stripe verwendet die gewählte Sprache zur Lokalisierung von Rechnungs-E-Mails und PDFs sowie Stornorechnungs-PDFs.
Um die Sprache über die API zu aktualisieren, verwenden Sie den Parameter preferred_locales. Dieser Parameter akzeptiert eine nach Präferenz sortierte Liste von Sprachen. Diesen bevorzugten Gebietsschemawerten liegt RFC-4646 zugrunde. Beispiele sind „en“ für Englisch oder„fr-CA“ für kanadisches Französisch. Weitere Informationen finden Sie unter Von Kundinnen/Kunden bevorzugte Sprachen.
Kundeneigenschaften
Die folgende Tabelle enthält weitere Kundeneigenschaften:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Zahlungseigenschaften | Stripe verwendet die mit einem Kunden/einer Kundin verknüpften Zahlungsdetails für den Einzug von Zahlungen. Ein Kunde/eine Kundin kann eine Zahlung auf verschiedene Arten tätigen, darunter die Payment Methods API und Kundenguthaben. Kundinnen/Kunden werden immer mit einer festen Währung angelegt, d. h., Sie können eine Währung nicht mehr ändern, nachdem Sie eine Währung zugewiesen, dem Kunden/der Kundin eine Rechnung gestellt oder ein Kundenguthaben festgelegt haben. Diese feste Währung wird im Dashboard in der deaktivierten Dropdown-Liste Währung angezeigt. Wenn Sie eine einzelne Entität in mehreren Währungen fakturieren müssen, erstellen Sie für jede Währung einen neuen Kunden/eine neue Kundin. |
Rechnungseigenschaften | Alle mit der Rechnungsstellung zusammenhängenden Ressourcen sind mit den Kundinnen/Kunden verbunden, an die die Rechnung gestellt wird. |
Steuereigenschaften | Um die Anforderungen der Steuergesetzgebung zu erfüllen, müssen Sie ggf. die Steuernummern Ihrer Kundinnen/Kunden sowie weitere steuerbezogene Informationen in Ihre Rechnung aufnehmen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass die Rechnungen Ihrer Kundinnen/Kunden alle korrekten Informationen enthalten z. B. Steuer-IDs, Steuerbefreiungsstatus und Adressen. Mit Steuer-IDs können Sie eine oder mehrere Steueridentifikationsnummern in Rechnungen speichern und anzeigen. Der Steuerbefreiungsstatus gibt an, ob die juristische Person steuerpflichtig ist. In der Standardeinstellung ist der Status tax_ eines Kunden/einer Kundin auf none festgelegt, was bedeutet, dass es sich um eine steuerpflichtige Abrechnungseinheit handelt. Allerdings können Sie auch angeben, dass ein Kunde/eine Kundin für die Zahlung der Steuer selbst verantwortlich ist. Legen Sie dazu den Parameter tax_ auf reverse fest oder wählen Sie den Status exempt , um eine Steuerbefreiung anzugeben. Weitere Informationen zur Verwendung von tax_ und reverse finden Sie unter Steuersätze. |
Häufige Aufgaben
In diesem Abschnitt werden einige der häufigsten Aufgaben erläutert, die Sie mit der Customer
-Ressource durchführen können.
Rechnung an einen Kunden/eine Kundin senden: Nachdem Sie Kundinnen/Kunden erstellt haben, können Sie ihnen eine Rechnung senden.
Kundenguthaben speichern: Mit der Funktion für Kundenguthaben können bestimmten Kundinnen/Kunden Korrekturen im Habensaldo und Sollsaldo zugeordnet werden. Der so ermittelte Saldo wird bei künftigen Rechnungen für diese Kundinnen/Kunden angerechnet.
Steueridentifikationsnummern hinzufügen und validieren: Die Angabe der Steueridentifikationsnummer einer Kundin/eines Kunden auf Rechnungsdokumenten ist eine übliche steuerliche Anforderung. Mit Stripe können Sie einem Kunden/einer Kundin mehrere Steueridentifikationsnummern hinzufügen. Diese Steueridentifikationsnummern werden in der Kopfzeile von PDF-Rechnungen und PDF-Stornorechnungen angezeigt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Steuer-IDs von Kundinnen/Kunden.
Gutschein zu Kundinnen/Kunden hinzufügen: Ein Gutschein enthält Informationen über einen prozentualen oder pauschalen Rabatt. Mit Stripe Invoicing können Sie einen Gutschein mit einer Kundin/einem Kunden verknüpfen, sodass für die gestellte Rechnung ein entsprechender Abzug vom Bruttobetrag erfolgt.
Kundenwährung festlegen: Die Standardwährung der Kundinnen/Kunden zum Bezahlen von Rechnungen können Sie über das Dashboard festlegen. Gehen Sie hierfür zur Seite Kundinnen/Kunden, wählen die gewünschte Kundin/den gewünschten Kunden aus und klicken neben den Details auf Bearbeiten. Auf der Seite Kundinnen/Kunden mit mehreren Währungen erfahren Sie mehr dazu, wie Sie Zahlungen einer Kundin/eines Kunden mit einer Währung abwickeln, die von ihrer/seiner Standardwährung abweicht.
Mehrere Kundinnen/Kunden erstellen: Mit den Stripe Apps für Produktivität können Sie mehrere Kundinnen/Kunden hochladen.