Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Financial Connections
Climate
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
    Übersicht
    Jetzt starten
    Identitätsnachweise verifizieren
    Umgang mit Verifizierungsergebnissen
    Zugriff auf Verifizierungsergebnisse
    Verifizierungsergebnisse überprüfen
    Verifizierungsabläufe
    Verifizierungsprüfungen
    Informationen zu APIs
    Verifizierungssitzungen
    Live gehen
    Vor der Live-Schaltung
    Unterstützte Anwendungsszenarien
    Identity erklärt
StartseiteZahlungenVerify identities

Verifizierungsprüfungen

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen von Stripe Identity unterstützten Prüfschritte zur Feststellung der Identität.

Stripe Identity unterstützt derzeit fünf Arten von Verifizierungsprüfungen: Dokument, Selfie, ID-Nummer, Adresse und Telefon.

Jede Verifizierungsprüfung erfordert andere Informationen von Ihren Nutzerinnen/Nutzern, unterliegt unterschiedlichen Deckungskonzepten und Verifizierungsabläufen. Nachdem Sie eine Prüfung integriert haben, können Sie eine weitere mit minimalen Änderungen an Ihrer Integration hinzufügen.

Dokumentenprüfungen verifizieren die Echtheit von behördlich ausgestellten Ausweisdokumenten. Stripe verwendet eine Kombination aus KI-Modellen, automatisierter heuristischer Analyse und manuellen Prüfungen, um die Authentizität von Hunderten verschiedener Dokumenttypen zu verifizieren.

KI-Modelle werden verwendet, um hochauflösende Bilder der Vorder- und Rückseite von Dokumenten zu erfassen. Die Dokumentaufnahmen werden in Echtzeit analysiert, um sie auf Lesbarkeit zu prüfen und den Nutzer/die Nutzerin zu warnen, wenn das Dokument abgelaufen oder eine Verifizierung unwahrscheinlich ist. Stripe vergleicht die Bilder mit betrügerischen Dokumentenvorlagen aus einer Datenbank. Diese Datenbank wird regelmäßig aktualisiert, sodass Stripe neue gefälschte Dokumentenvorlagen erkennen und automatisch blockieren kann.

Soweit verfügbar, werden Strichcodes und andere maschinenlesbare Merkmale des Dokuments dekodiert und Übereinstimmungskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Textdokumentdaten mit den maschinenlesbaren Daten übereinstimmen.

Um „Präsentationsangriffe“ zu verhindern, bei denen Betrüger/innen Bilder aus gestohlenen Dokumenten oder das Gesicht einer anderen Person verwenden, setzt Stripe Computervision- und KI-Algorithmen ein, um sicherzustellen, dass der/die Nutzer/in eine Aufnahme eines echten Dokuments gemacht hat.

Unter Verifizierung der Dokumente Ihrer Nutzer/innen erfahren Sie, wie Sie Dokumentenprüfungen in Ihre Anwendung integrieren können.

Darüber hinaus können Dokumentenprüfungen auch mit der Prüfung von ID-Nummern kombiniert werden. So wird die Echtheit des Dokuments gewährleistet und sichergestellt, dass die darin enthaltenen Informationen über Datenbanken von Drittanbietern hinweg miteinander verglichen werden können.

Verfügbarkeit

Dokumentenprüfungen sind für die meisten behördlich ausgestellten Dokumente (Personalausweise, Führerscheine und Reisepässe) aus den folgenden Ländern verfügbar:

Akzeptierte Ausweisdokumente variieren je nach Land, Reisepässe werden jedoch weitgehend unterstützt.

Ägypten
Albanien
Algerien
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belarus
Belgien
Benin
Bolivien
Brasilien
Bulgarien
Chile
China
Costa Rica
Côte d’Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dominikanische Republik
Ecuador
El Salvador
Estland
Finnland
Frankreich
Georgien
Ghana
Griechenland
Guatemala
Haiti
Honduras
Hongkong
Indien
Indonesien
Irak
Irland
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jersey
Jordanien
Kamerun
Kanada
Kasachstan
Kenia
Kolumbien
Kroatien
Kuwait
Lettland
Libanon
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malaysia
Malta
Marokko
Mauritius
Mexiko
Mongolei
Myanmar
Nepal
Neuseeland
Niederlande
Nigeria
Nordmazedonien
Norwegen
Österreich
Pakistan
Palästinensische Autonomiegebiete
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Republik Moldau
Rumänien
Russland
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Serbien
Singapur
Slowakei
Slowenien
Spanien
Sri Lanka
Südafrika
Südkorea
Taiwan
Thailand
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten
Vereinigtes Königreich
Vietnam
Zypern

Notiz

Stripe unterstützt keine Extraktion von Dokumentfeldern in arabischer, chinesischer, griechischer, hebräischer, koreanischer, kyrillischer, tamilischer oder thailändischer Schrift.

Siehe auch

  • Identitätsnachweise Ihrer Nutzer/innen verifizieren
  • Die Verification Sessions API
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc