Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
APIs und SDKsHilfe
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenVerwenden Sie Managed Payments
Payment Links verwenden
Vorgefertigte Checkout-Seite verwenden
Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Integration mit Elements
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App Zahlungen
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Agentenbasierter Handel
Financial Connections
Climate
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
    Übersicht
    Jetzt starten
    Identitätsnachweise verifizieren
    Umgang mit Verifizierungsergebnissen
    Zugriff auf Verifizierungsergebnisse
    Verifizierungsergebnisse überprüfen
    Verifizierungsabläufe
    Verifizierungsprüfungen
    Informationen zu APIs
    Verifizierungssitzungen
    Live gehen
    Vor der Live-Schaltung
    Unterstützte Anwendungsszenarien
    Identity erklärt
Vereinigte Staaten
Deutsch
StartseiteZahlungenVerify identities

So erklären Sie Ihren Kundinnen und Kunden Stripe Identity

Beantworten Sie Kundenfragen zur Identitätsverifizierung und zu Stripe Identity.

Wenn Sie Stripe Identity für die Identitätsverifizierung nutzen, kopieren Sie diese Fragen und Antworten und passen Sie an Ihr Unternehmen an, um häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Identitätsverifizierung zu erstellen. Um Logos, Badges und Schaltflächen mit Stripe-Branding für Ihre Website zu erhalten, gehen Sie zum Abschnitt Media Assets auf stripe.com .

Vorab genehmigte Inhalte

Beantworten Sie in Ihren Stripe Identity FAQ die folgenden Fragen, indem Sie die bereitgestellte, von uns genehmigte Kopie verwenden:

Wie funktioniert die Identitätsprüfung?

PLATTFORM arbeitet mit Stripe zusammen, um die Identitätsprüfung online durchzuführen. Stripe entwickelt Technologien, die von Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt werden, darunter Amazon, Google und Zoom. Der Einsatzbereich von Stripe reicht von der Zahlungsannahme über die Verwaltung von Abonnements bis zur Identitätsprüfung.

Stripe hilft Ihnen dabei PLATTFORM mit den folgenden Prüfungen Ihre Identität zu bestätigen:

  1. Stripe erfasst Bilder der Vorder- und Rückseite Ihres amtlichen Lichtbildausweises und überprüft diese, um sicherzustellen, dass das Dokument echt ist. Das Unternehmen hat eine automatische Technologie zur Identitätsprüfung entwickelt, die nach Mustern sucht, um festzustellen, ob ein Ausweisdokument echt oder gefälscht ist. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit der Überprüfung Ihres Ausweisdokuments durch einen Bankangestellten.

  2. Stripe erfasst Fotos von Ihrem Gesicht und überprüft diese, um zu bestätigen, dass der Lichtbildausweis Ihnen gehört. Stripe hat eine automatisierte Technologie zur Identitätsverifizierung entwickelt, die charakteristische physiologische Merkmale Ihres Gesichts (auch als biometrische Identifikatoren bekannt) verwendet, um die Fotos Ihres Gesichts mit dem Foto auf Ihrem Ausweisdokument abzugleichen. Dieses Verfahren lässt sich vergleichen mit einem Bankangestellten, der anhand Ihres Aussehens bestätigt, dass das Foto auf Ihrem Ausweisdokument Sie sind. Es ist jedoch eine Spitzentechnologie, die Sie als einzigartige Person mit noch höherer Wahrscheinlichkeit identifizieren kann.

  3. Stripe erfasst Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre behördliche Ausweisnummer und überprüft, ob diese Informationen echt sind. Das Unternehmen wird diese Informationen mit einer Reihe globaler Datenbanken vergleichen, um zu bestätigen, dass sie vorhanden sind.

Stripe bittet Sie um Ihre Zustimmung, bevor Ihre biometrischen Daten erfasst und verwendet werden. Ihre Verifizierungsdaten werden nur in Übereinstimmung mit den Berechtigungen, die Sie vor Beginn des Verifizierungsvorgangs erteilen, und auf der Grundlage der Datenschutzerklärung. verwendet.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Ihre Daten verarbeitet und speichert.

Weitere Informationen

Aktualisieren Sie die Prüfungen mit den von Ihnen verwendeten Verifizierungsmethoden und fügen Sie Ihre Datenschutzerklärung in Ihre Antwort ein.

Seien Sie transparent und legen Ihren Nutzer/innen gegenüber unbedingt offen, welche Informationen Sie erhalten und wie Sie diese verwenden, speichern und teilen. Machen Sie auch Angaben zur Verwendung von Cookies, falls dies Teil Ihrer Integration ist. Sie sollten ebenfalls angeben, dass Sie Stripe als Dienstleister nutzen:

Wir verwenden Stripe Identity für die Identitätsverifizierung und andere Unternehmensdienstleistungen. Stripe erfasst identifizierende Informationen über Sie und die Geräte, die sich mit den Stripe-Diensten verbinden, einschließlich über Cookies. Stripe verwendet diese Informationen, um die uns zur Verfügung gestellten Dienste zu betreiben und zu verbessern, einschließlich zur Betrugserkennung, Nutzerauthentifizierung und Analyse. Weitere Informationen zu Stripe, Stripe Identity und dem Datenschutz finden Sie unter https://stripe.com/privacy.

Was sind die Best Practices für eine erfolgreiche Verifizierung?

Bevor Sie den Verifizierungsvorgang beginnen, benötigen Sie Folgendes:

  • Einen gültigen, behördlich ausgestellten Lichtbildausweis. Keine Fotokopie oder Bilddatei eines Ausweisdokuments. Vergewissern Sie sich, dass das Ausweisdokument nicht abgelaufen ist.
  • Ein Gerät mit Kamera – möglichst ein Mobilgerät. Kameras in Mobilgeräten können normalerweise Fotos mit höherer Auflösung aufnehmen als Webcams.

Die Qualität Ihrer aufgenommenen Bilder hat einen großen Einfluss auf die Erfolgsquote. Nachfolgend finden Sie einige Best Practices, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Verifizierung erfolgreich ist:

  • Erfassen Sie ein klares Bild. Achten Sie darauf, dass die Bilder nicht zu hell oder zu dunkel sind und keine Blendeffekte aufweisen. Halten Sie die Kamera ruhig und warten Sie, bis sie scharf gestellt ist, um verwackelte Fotos zu vermeiden.
  • Blockieren Sie auf dem Bild keine Stellen Ihres Ausweisdokuments. Idealerweise legen Sie es flach hin, um das Foto aufzunehmen.
  • Verdecken Sie keine Teile Ihres Gesichts. Nehmen Sie Sonnenbrillen, Masken oder andere Accessoires ab.
  • Wählen Sie für das Foto einen Ort mit ausreichend Umgebungslicht. Setzen Sie sich nicht direkt vor eine starke Lichtquelle. Dadurch kann es zu einer Überbelichtung Ihres Gesichts kommen, und es können Spiegelungseffekte entstehen.

Weitere Informationen

Wir empfehlen, diese Best Practices hinzuzufügen, bevor Nutzer/innen mit dem Verifizierungsvorgang beginnen, damit sie wissen, was sie erwartet.

Wer hat Zugriff auf meine Verifizierungsdaten?

Sowohl PLATTFORM als auch Stripe haben Zugriff auf die Informationen, die Sie im Rahmen des Verifizierungsablaufs übermitteln. Bei der Speicherung Ihrer Verifizierungsdaten vertrauen wir auf Stripe. Stripe nutzt Zugriffskontrollen und Sicherheitsstandards, die mindestens so streng sind wie diejenigen, die Stripe für die Verarbeitung ihrer eigenen KYC- und Zahlungskonformitätsdaten verwendet.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Ihre Daten verarbeitet und speichert.

Weitere Informationen

Geben Sie diese Frage und Antwort nur an, wenn Sie keine zusätzlichen Kopien der Verifizierungsdaten auf Ihren Systemen speichern. Fügen Sie Ihre eigenen Store- und Zugriffskontrollrichtlinien in die Antwort ein.

Offene Fragen

Geben Sie für die folgenden Fragen Ihre bevorzugte Antwort an:

FrageWeitere Informationen
Warum werde ich gebeten, meine Identität zu verifizieren?Geben Sie Ihre bevorzugte Antwort an. Einige Nutzer/innen zögern möglicherweise, ihre ID-Informationen weiterzugeben. Es ist daher wichtig, ihnen zu erklären, warum Sie nach diesen Informationen fragen
Warum wurde ich abgelehnt?Sie können alternative Verifizierungsmethoden anbieten, falls ein/e Nutzer/in seine/ihre Ergebnisse anficht.
Kann ich mit einer anderen Methode verifiziert werden?Datenschutzgesetze verlangen möglicherweise, dass Sie ein alternatives Verifizierungsverfahren anbieten, das keine biometrische Technologie verwendet, wenn der/die Nutzer/in der Verwendung seiner/ihrer biometrischen Daten nicht zustimmt. Informationen zu regionalen Anforderungen erhalten Sie von Ihrer Rechtsberatung.

Wie kann ich auf meine Verifizierungsdaten zugreifen oder diese löschen?

Geben Sie Ihr Datenschutzverfahren an.

Die Identity API verfügt über einen Redaktionsendpunkt, mit dem Sie die Verifizierungsdaten löschen können, die Stripe Identity im Auftrag Ihres Unternehmens speichert. Mit diesem Tool können Sie beispielsweise Ihre Löschanforderungen erfüllen, wenn ein/e Endnutzer/in aus Europa oder Kalifornien Sie auffordert, seine/ihre Daten zu löschen, oder wenn Sie einen Ausweis aus einem Land wie Deutschland erfassen, das Sie verpflichtet, einen Ausweis nach Abschluss der Verifizierung zu löschen, auch wenn der Endnutzer nicht zur Löschung auffordert. Wenn Sie zusätzliche Kopien der Daten eines/r Nutzer/in erstellt haben, müssen Sie diese möglicherweise ebenfalls löschen.

Stripe löscht keine Daten in Ihrem Namen, wenn wir die Daten als Ihr Abwickler speichern, selbst wenn Ihre Endnutzer/innen uns darum bitten, da wir anerkennen, dass Sie Ihre eigene rechtliche Prüfung durchführen müssen, ob eine Löschung angemessen ist.

Wenn sich Ihr/e Endnutzer/in mit der Bitte um Löschung an uns wendet, werden wir die Anfrage in Bezug auf alle Daten beantworten, die wir als für die Verarbeitung Verantwortliche besitzen, und dem/der Endnutzer/in auch empfehlen, sich an Sie zu wenden, um die Löschung zu beantragen.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc