Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
ÜbersichtAlle Produkte ansehen
Beginnen Sie mit der Entwicklung
Entwicklung starten
Beispiel-Projekte
Informationen zu APIs
Entwicklung per LLM
Stripe verwenden, ohne Code zu erstellen
Stripe einrichten
Konto erstellen
Web-Dashboard
Mobiles Dashboard
Auf Stripe umsteigen
Betrugsrisiko verwalten
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
    Übersicht
    So funktionieren Zahlungsanfechtungen
    Handhabung
    Auf Anfechtungen reagieren
      Netzwerkkategorien
      Ursachencodes und Belegeinreichung
      Muster für Beweispakete
      Best Practices im Zusammenhang mit Beweisen
    Zahlungsanfechtungen programmgesteuert verwalten
    Zahlungsanfechtung zurückziehen
    Liste von Händlern mit hohem Risiko
    Analytik
    Erfassung von Zahlungsanfechtungen
    Überwachungsprogramme
    Optimierung
    Anfechtungsprävention
    Smart Disputes
Identitäten verifizieren
StartseiteJetzt startenManage disputesRespond to disputes

Muster-Beweispakete für angefochtene Zahlungen

Verwenden Sie diese visuellen Beispiele, um mit einer Zahlungsanfechtung umzugehen.

Erfahren Sie anhand der folgenden Beispiel-Beweispakete, wie Sie sich in den gängigen Kategorien für angefochtene Zahlungen im Netzwerk zurechtfinden. Informationen zu den Ursachencodes in diesen Kategorien finden Sie unter Ursachencodes für angefochtene Zahlungen.

Notiz

Die Bilder in diesem Leitfaden dienen nur zur Veranschaulichung.

Gutschrift nicht verarbeitet

Der folgende visuelle Nachweis erfasst, wann eine Zahlungsanfechtung des Typs Gutschrift nicht verarbeitet abgelehnt oder genehmigt wird. Um eine Zahlungsanfechtung in dieser Kategorie wirksam zu belegen oder abzulehnen, halten Sie sich an diese Liste von Best Practices, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Um einen offiziellen Nachweis über die Rückerstattung einer Transaktion zu erbringen, zeigen Sie zunächst die ursprüngliche Transaktion an.

Beispiel für die Genehmigung bei einer nicht verarbeiteten Gutschrift (1)

Fügen Sie die Rückerstattungsdetails, das Protokoll des Zahlungsabwicklers und den Kontoauszug des Händlers bei.

Beispiel für die Genehmigung bei einer nicht verarbeiteten Gutschrift (3)

Doppelte Zahlung

Mit dem folgenden visuellen Nachweis wird erfasst, wann eine duplizierte Zahlungsanfechtung abgelehnt oder zugelassen wird. Um effektiv nachzuweisen, dass es sich bei einer Transaktion um eine doppelte oder beabsichtigte Transaktion handelte, halten Sie sich an diese Liste von Best Practices, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Um nachzuweisen, dass Sie eine der Transaktionen zurückerstattet haben, erfassen Sie zunächst Ihre Untersuchungszusammenfassung.

Eine doppelte Zahlung zurückerstattet (1)

Zeigen Sie die gültigen und die zurückerstatteten Transaktionen an.

Eine doppelte Zahlung zurückerstattet (1)

Fügen Sie die Rückerstattungsdetails und das Zahlungsabwicklerprotokoll hinzu.

Eine doppelte Zahlung zurückerstattet (1)

Fügen Sie einen Kontoauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie eine der Transaktionen erfolgreich zurückerstattet haben.

Eine doppelte Zahlung zurückerstattet (1)

Betrügerisch

Der folgende visuelle Beweis zeigt Ihnen, wie Sie eine umfassende Betrugsanalyse durchführen, die die Legitimität von Transaktionen und die Überprüfung der Autorisierung umfasst. Um einer Zahlungsanfechtung in dieser Kategorie wirksam zu widersprechen, befolgen Sie diese Liste von Best Practices, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Um nachzuweisen, dass es sich bei einer Transaktion nicht um Betrug handelte, beginnen Sie mit einer Zusammenfassung Ihrer Untersuchung.

Beispiel für eine Anfechtung aufgrund von Betrug (5)

Referenz-Standortdaten, die bestätigen, dass die Transaktion von einer IP-Adresse stammt, die mit früheren Bestellungen und der Rechnungsadresse übereinstimmt.

Beispiel für eine Anfechtung aufgrund von Betrug (2)

Sofern vorhanden, geben Sie die Betrugsrisikobewertung an, die Sie der Transaktion zugewiesen haben, und betonen Sie, dass es sich um ein geringes Risiko handelt. Fügen Sie dabei die Verifizierungsdetails Ihrer Kundin/Ihres Kunden hinzu.

Beispiel für eine Anfechtung aufgrund von Betrug (3)

Zeigen Sie, dass Ihre Kundinnen/Kunden das Address Verfication System (AVS), die CVV-Verifizierung und 3D Secure (3DS) durchlaufen haben.

Beispiel für eine Anfechtung aufgrund von Betrug (4)

Fassen Sie das Ergebnis aus Ihrer Untersuchung zusammen.

Beispiel für eine Anfechtung aufgrund von Betrug (1)

Allgemein

Der folgende visuelle Beweis zeigt Transaktionsdetails, Preistransparenz und Kundenkommunikation.

Geben Sie eine Zusammenfassung der Beweise an.

Auftragsbestätigungen und Belege bei Zahlungsanfechtungen (1)

Stellen Sie eine Kopie der Zahlungsbeleg-E-Mail bereit, die die Bestelldetails, den Gesamtbetrag, die Zahlungsmethode und die Transaktions-ID enthält.

Auftragsbestätigungen und Belege bei Zahlungsanfechtungen (2)

Stellen Sie eine Aufzeichnung des Bestellbestätigungsbildschirms bereit, der den Kundinnen/Kunden unmittelbar nach Abschluss des Kaufs angezeigt wird.

Auftragsbestätigungen und Belege bei Zahlungsanfechtungen (3)

Fügen Sie eine Zusammenfassung der Transaktion und der Zahlungsanfechtung bei.

Auftragsbestätigungen und Belege bei Zahlungsanfechtungen (5)

Produkt nicht erhalten

Der folgende visuelle Beweis führt Sie durch die Angaben, die Sie machen müssen, wenn Sie auf einen Ursachencodes des Typs Produkt nicht erhalten antworten. Um einer Zahlungsanfechtung in dieser Kategorie wirksam zu widersprechen, befolgen Sie diese Liste von Best Practices, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Zitieren Sie Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich Abschnitten, die sich mit Lieferbestätigungen und Zahlungsanfechtungen befassen.

Physisches Produkt nicht erhalten (1)

Verweisen Sie auf E-Mail-Benachrichtigungen, aus denen hervorgeht, dass Sie oder der Zusteller den/die Empfänger/in vor, während und nach der Lieferung informiert haben.

Physisches Produkt nicht erhalten (2)

Fügen Sie ein Foto der Lieferung und die Bestätigung der Unterschrift Ihres Kunden/Ihrer Kundin bei.

Physisches Produkt nicht erhalten (3)

Vermerken Sie in der Sendungsverfolgungshistorie das Lieferdatum und heben Sie hervor, dass der Kunde/die Kundin die Anfechtung eingereicht hat, nachdem der Zusteller das Produkt geliefert hat.

Physisches Produkt nicht erhalten (4)

Geben Sie nur relevante Versandinformationen an, z. B. den Zusteller, das Versanddatum, das Lieferdatum, die Sendungsverfolgungsnummer und den Status.

Physisches Produkt nicht erhalten (5)

Produkt nicht akzeptabel

Der folgende visuelle Beweis führt Sie durch die Angaben, die Sie machen müssen, wenn Sie auf einen Ursachencode des Typs Produkt nicht akzeptabel reagieren. Um einer Zahlungsanfechtung in dieser Kategorie wirksam zu widersprechen, befolgen Sie diese Liste von Best Practices, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Geben Sie eine Zusammenfassung der Beweise an.

Qualität und Funktionalität nicht akzeptabel (1)

Fügen Sie Beweise bei, die belegen, dass das Produkt wie beworben funktioniert hat.

Qualität und Funktionalität nicht akzeptabel (2)

Stellen Sie vor dem Versand Unterlagen oder Ergebnisse zur Verfügung, aus denen hervorgeht, dass das Produkt den Spezifikationen entspricht.

Qualität und Funktionalität nicht akzeptabel (4)

Geben Sie die ursprünglichen Transaktionsdetails und den Kontext der angefochtenen Zahlung an.

Qualität und Funktionalität nicht akzeptabel (5)

Abonnement gekündigt

Der folgende visuelle Beweis zeigt die Abonnementbedingungen und -richtlinien, Kündigungsaufzeichnungen und die fortgesetzte Nutzung nach der angeblichen Kündigung. Um einer Zahlungsanfechtung in dieser Kategorie wirksam zu widersprechen, befolgen Sie diese Liste von Best Practices, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Fügen Sie Nachweise bei, dass der Kunde/die Kundin Ihre Bedingungen zum Zeitpunkt der Anmeldung erhalten und akzeptiert hat.

Bedingungen und Richtlinien (2)

Geben Sie die Abonnementbedingungen an, denen der Kunde/die Kundin zugestimmt hat, einschließlich Verlängerungs-, Kündigungs- und Rückerstattungsrichtlinien.

Bedingungen und Richtlinien (3)

Fassen Sie die Beweise zusammen, die Ihre Argumentation stützen.

Bedingungen und Richtlinien (1)
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc
Ähnliche Leitfäden
Auf Anfechtungen reagieren
Codes für Anfechtungsgründe
Kategorien der Ursachencodes
Verwendete Produkte
Radar