Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Financial Connections
Climate
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
    Übersicht
    So funktionieren Zahlungsanfechtungen
    Handhabung
    Auf Anfechtungen reagieren
      Netzwerkkategorien
      Ursachencodes und Belegeinreichung
      Muster für Beweispakete
      Best Practices im Zusammenhang mit Beweisen
    Zahlungsanfechtungen programmgesteuert verwalten
    Zahlungsanfechtung zurückziehen
    Liste von Händlern mit hohem Risiko
    Analytik
    Erfassung von Zahlungsanfechtungen
    Überwachungsprogramme
    Optimierung
    Anfechtungsprävention
    Smart Disputes
Identitäten verifizieren
StartseiteZahlungenManage disputesRespond to disputes

Ursachencodekategorien bei Zahlungsanfechtungen

Erfahren Sie mehr über Ursachencodekategorien und Richtlinien für Beweise.

Für jede Zahlungsmethode (z. B. Karte, Digital Wallet, Jetzt kaufen, Später zahlen) sind Hunderte von Codes definiert, die bestimmte Gründe für angefochtene Ansprüche darstellen. Diese Gründe überschneiden sich oft in den verschiedenen Zahlungsnetzwerken, daher ordnet Stripe die Codes jeder Zahlungsmethode in eine von acht Kategorien ein. Jede Kategorie basiert auf der allgemeinen Art des Anspruchs und den Beweisen, die erforderlich sind, um ihn effektiv anzufechten. Sie können Streitigkeiten über das Dashboard oder die API verwalten.

Kategorien der Ursachencodes

Die folgenden Tabellen zeigen die Stripe-Kategorien für die Anfechtungsgründe der jeweiligen Zahlungsmethoden. Der Grundcode ist auf dem Anfechtungsobjekt verfügbar. Weitere Informationen über Visa, Mastercard und Amex finden Sie unter Anfechtungs-Grundcode.

Gutschrift nicht verarbeitet
  • 13,6 Gutschrift nicht verarbeitet
  • 13.7 Stornierte Waren/Dienstleistungen
Doppelte Zahlung
  • 12.6.1 Duplikatverarbeitung
  • 12.6.2 anderweitig bezahlt
Betrügerisch
  • 33 Anfrage zur Betrugsanalyse
  • 10.1 EMV-Haftungsverlagerung – fälschungssicherer Betrug
  • 10.2 EMV-Haftungsverlagerung – nicht fälschungssicherer Betrug
  • 10.3 Sonstiger Betrug – Umgebung bei vorhandener Karte
  • 10.4 Sonstiger Betrug – Umgebung bei fehlender Karte
  • 10.5 Betrugsüberwachungsprogramm von Visa
Allgemein
  • 28 Antrag auf Unterzeichnung eines Exemplars
  • 30 Anfechtungsbedingter Antrag des Karteninhabers/der Karteninhaberin
  • 34 Antrag auf Rechtsverfahren
  • 11.1 Bulletin zur Wiederherstellung von Karten
  • 11.2 Abgelehnte Autorisierung
  • 11.3 Keine Autorisierung
  • 12.1 Verspätetes Eintreten
  • 12.2 Falscher Transaktionscode
  • 12.3 Falsche Währung
  • 12.4 Falsche Kontonummer
  • 12,5 Falscher Betrag
  • 12.7 Ungültige Daten
  • 13.8 Original-Kredittransaktion wird nicht akzeptiert
Produkt nicht erhalten
  • 13.1 Nicht erhaltene Waren/Dienstleistungen
  • 13.9 Nichterhalt von Bargeld oder Ladetransaktionswert
Produkt nicht akzeptabel
  • 13.3 Nicht wie beschrieben oder mangelhafte Ware/Dienstleistungen
  • 13.4 Gefälschte Ware
  • 13.5 Falsche Darstellung
Abonnement gekündigt
  • 13.2 Wiederkehrend storniert
Nicht konform
  • C028 Refinanzierung einer bestehenden Belastung
  • C030 Verzögerte oder geänderte Zahlungen
  • C031 Verkauftes Papier
  • C034 Von Händlern verarbeitete Gutschrift ohne vorherige Belastung
  • C035 Händler/in muss ein Storno abwickeln, wenn der Verkauf fehlerhaft verarbeitet wurde
  • C036 E-Commerce-Transaktion
  • C038 T&E Anzahlungsservice
  • C045 Service für Reduzierung aufgrund von Zahlungsanfechtung, Rücksendung
  • C048 Getrennte Transaktion
  • C050 Sonstiges, siehe angehängte Dokumentation
  • C071 Verbote
  • C081 Grenzen der Gebührenerhebung
  • C0135 Unsachgemäß festgesetzter Zuschlag
Nicht erkanntKeine

Kategorie: Verteidigungsrichtlinien

Wählen Sie mithilfe der Auswahl die Kategorie aus, die dem Grund für die Zahlungsanfechtung entspricht, um Leitlinien für die Beantwortung zu erhalten.

Der Kund/in gibt an, auf eine vollständige oder teilweise Rückerstattung Anrecht zu haben, weil er/sie das gekaufte Produkt zurückgegeben oder nicht vollständig genutzt hat oder die Transaktion anderweitig storniert oder nicht vollständig erfüllt wurde, Sie aber noch keine Rückerstattung oder Gutschrift ausgestellt haben.

Vermeidungsstrategien

  • Sie müssen über eine klare Rückgabe- oder Stornierungsrichtlinie verfügen, die leicht zu finden ist oder dem Kunden/der Kundin vor dem Kauf ausdrücklich mitgeteilt wird.
  • Halten Sie Ihre schriftlichen Richtlinien unverzüglich ein, wenn ein/e Kund/in eine vollständige oder teilweise Rückerstattung anfordert, auf die er/sie Anspruch hat.

Entscheidung rückgängig machen

Erklären und demonstrieren Sie einen oder mehrere der folgenden Punkte:

  • Wenn Sie bereits eine Rückerstattung ausgestellt haben, die dem Kunden/der Kundin zusteht
  • Der/die Kund/in ist nicht zu einer Rückerstattung berechtigt
  • Der Kunde/die Kundin hat die Zahlungsanfechtung zurückgezogen

Wählen Sie den Produkttyp der angefochtenen Transaktion aus, um Vorschläge für relevante Beweise anzuzeigen.

  • Bei physischen Produkten handelt es sich um materielle Güter, die entweder in einem Geschäft gekauft oder an den/die Empfänger/in versandt wurden, sodass häufig nachgewiesen werden kann, dass der/die Kund/in im Besitz des Artikels ist.
  • Digitale Produkte oder Dienstleistungen sind oft virtueller Natur und haben keine nachverfolgbaren Versanddaten. Achten Sie daher auf Nachweise über Nutzung, Anmeldung oder Download.
  • Offline-Dienste umfassen im Voraus getätigte Käufe, wie z. B. Veranstaltungstickets und Reservierungen, für die der Nachweis einer Stornierungsrichtlinie wesentlich sein kann.
Für diese Art von empfohlenen NachweisenBestimmen Sie diese Dashboard-Bezeichnung oder diesen API-Parameter
Die Sprache Ihrer Rückerstattungsrichtlinie, wie sie dem Kunden/der Kundin vor dem Kauf mitgeteilt wurde. Dies könnte folgendermaßen aussehen:
  • Der Text, der von Ihrer Richtlinienseite kopiert wurde
  • Screenshot der Richtlinie auf einem Beleg
  • Eine PDF-Datei des geltenden Abschnitts der Geschäftsbedingungen Ihres Unternehmens
refund_policy
Eine Erläuterung, wie und wo den Kund/innen vor dem Kauf die entsprechende Richtlinie zur Verfügung gestellt wurde.refund_policy_disclosure
Ihre Erklärung, warum der/die Kund/in nicht zu einer Rückerstattung, oder einer vollständigen Rückerstattung, falls sie bereits teilweise eine ausgestellt haben, berechtigt ist.refund_refusal_explanation

Ob der/die Kund/in versucht hat, gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung zu suchen, bevor er/sie eine Anfechtung einreicht. Wenn Sie vor der Anfechtung nicht von dem Kunden/der Kundin kontaktiert wurden, machen Sie dies deutlich.

Wenn Sie vor der Zahlungsanfechtung mit dem Kunden/der Kundin kommuniziert haben oder wenn spätere Gespräche Licht in den Sachverhalt bringen, legen Sie dies zusammen mit Ihren Beweisen vor. Dies könnte wie folgt aussehen:

  • Screenshot einer Unterhaltung
  • Eine PDF einer E-Mail-Unterhaltung
  • Ein PDF Ihres schriftlichen Berichts über ein Telefongespräch, einschließlich Kontaktdaten

customer_communication

Alle Argumente, die den Anfechtungsgrund entkräften machen, wie z. B. ein PDF oder Screenshot, das Folgendes zeigt:

  • Ob Sie bereits eine Rückerstattung ausgestellt haben, die dem/der Karteninhaber/in zusteht
  • Ob der/die Kund/in die Ware ganz oder teilweise zurückgegeben hat. Ob die Ware teilweise genutzt oder zurückgegeben wurde oder ob der Betrag der angefochtenen Zahlung den Wert des nicht genutzten Anteils übersteigt
  • Ob der/die Karteninhaber/in hat die angefochtene Zahlung zurückgezogen hat

uncategorized_text uncategorized_file

Siehe auch

  • Betrug verstehen
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc
Ähnliche Leitfäden
Auf Anfechtungen reagieren
Codes für Anfechtungsgründe
Zahlungsanfechtung zurückziehen