Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Mit Connect loslegen
Integrationsgrundlagen
Musterintegrationen
Onboarding von Konten
Konto-Dashboards konfigurieren
Zahlungen weltweit akzeptieren
Verbundene Konten auszahlen
Ihre Connect-Plattform verwalten
Steuerformulare für Ihre Connect-Plattform
Mit verbundenen Kontotypen zusammenarbeiten
    Arten verbundener Konten
      Standard
      Express
      Benutzerdefiniert
    Dynamische Zahlungsmethoden
StartseitePlattformen und MarktplätzeWork with connected account typesConnected account types

Verwendung von Connect mit verbundenen Standard-Konten

Nutzen Sie verbundene Standard-Konten, um sofort mit Connect loszulegen und überlassen Sie Stripe den Großteil der Nutzererfahrung der verbundenen Konten.

Seite kopieren

Connect Onboarding

Das hier beschriebene Verfahren ist die empfohlene Methode für die Erstellung von Standard-Konten. Wenn Sie eine Erweiterung oder eine Anwendung anbieten, die Zugriff auf ein bestehendes Konto benötigt, um Dienstleistungen für Ihre Nutzer/innen zu erbringen, können Sie aber auch OAuth verwenden.

Ein verbundenes Standard-Konto ist ein konventionelles Stripe-Konto, bei dem Ihr verbundenes Konto eine Beziehung mit Stripe unterhält, sich beim Dashboard anmelden kann und eigenständig Zahlungen abwickeln kann.

Die Musterintegration von Stripe, Kavholm, zeigt, wie Sie Connect Onboarding für ein nahtloses Onboarding-Nutzererlebnis verwenden können.

Screenshot des Connect Onboarding-Formulars

Loslegen

Wenn Sie neu bei Connect sind, beginnen Sie mit einem Leitfaden zur Verwendung von Standard-Konten, um anderen Unternehmen die direkte Zahlungsannahme zu ermöglichen.

So verwenden Sie Connect Onboarding bei Standard-Konten

  1. Navigieren Sie zur Seite Connect-Einstellungen, um die visuelle Darstellung des Formulars mit dem Namen, der Farbe und dem Symbol Ihrer Marke anzupassen.

  2. Erstellen Sie mithilfe der API /v1/accounts ein neues Konto und rufen Sie die Konto-ID ab. Sie können die Informationen zum Account-Objekt für den/die Nutzer/in bereits angeben, bevor Sie den Konto-Link generieren. Übergeben Sie den folgenden Parameter:

    • type = standard

    Notiz

    Nachdem Sie das neue Konto erstellt haben, überprüfen Sie, ob es im Dashboard angezeigt wird.

  3. Rufen Sie die Account Links API auf, um einen Link für das Onboarding des Kontos zu erstellen.

  4. Im Onboarding-Verfahren für Ihre eigene Plattform leiten Sie Ihre Nutzer/innen an die von Konto-Links zurückgegebene url weiter.

  5. Verwalten Sie zusätzliche Kontostatus und leiten Sie Ihr Konto bei Bedarf zum Connect Onboarding-Verfahren weiter.

  6. Optional: Sie können weitere Verfahren, zum Beispiel Tax oder Climate, über die Connect-Onboarding-Optionen zum Connect Onboarding-Ablauf hinzufügen.

Standard-Konten erstellen und Informationen vorab angeben

Use the Create Account API to create a connected account with type set to standard. You can prefill any information, but at a minimum, you must specify the type. The country of the account defaults to the same country as your platform, and the account confirms the selection during onboarding. If you know what capabilities the account needs, you can request them when you create it.

Notiz

Dieses Beispiel enthält nur einige der Felder, die Sie beim Erstellen eines Kontos festlegen können. Eine vollständige Liste der Felder, die Sie festlegen können, z. B. address und website_url, finden Sie in der Dokumentation für die API zum Erstellen von Konten.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/accounts \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d type=standard

Falls Sie bereits Informationen für Ihre verbundenen Konten erfasst haben, können Sie diese im Account-Objekt vorab angeben. Sie können alle Kontoinformationen vorab ausfüllen, einschließlich persönlicher und geschäftlicher Informationen, externer Kontoinformationen usw.

Connect Onboarding fragt keine vorab ausgefüllten Informationen ab. Kontoinhaber/innen müssen vorausgefüllte Informationen jedoch bestätigen, bevor sie den Connect-Rahmenvertrag akzeptieren können.

Füllen Sie beim Testen Ihrer Integration die Kontoinformationen vorab mit Testdaten aus.

Konto-Link erstellen

Sie können einen Konto-Link erstellen, indem Sie die Account Links API mit den folgenden Parametern aufrufen:

  • account – verwenden Sie die von der API aus dem vorherigen Schritt zurückgegebene Konto-ID
  • refresh_url
  • return_url
  • type = account_onboarding
Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/account_links \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d account=
{{CONNECTED_ACCOUNT_ID}}
\ --data-urlencode refresh_url="https://example.com/reauth" \ --data-urlencode return_url="https://example.com/return" \ -d type=account_onboarding

Nutzer/innen an die Konto-Link-URL weiterleiten

Die Antwort auf Ihre Anfrage nach Konto-Links-Anforderung enthält einen Wert für den Schlüssel url. Leiten Sie Ihre Nutzer/innen an diesen Link weiter, um sie in den Ablauf aufzunehmen. Sie können URLs von der Account Links API nur einmal verwenden, da sie Zugang zu den persönlichen Daten des Kontoinhabers/der Kontoinhaberin gewähren. Führen Sie die Authentifizierung der Nutzer/innen in Ihrer Anwendung durch, bevor Sie sie an diese URL weiterleiten. Nachdem Sie eine Kontoverknüpfung für ein Standardkonto erstellt haben, können Sie keine Know Your Customer (KYC)-Informationen mehr lesen oder schreiben. Füllen Sie alle KYC-Informationen vorab aus, bevor Sie den ersten Konto-Link erstellen.

Sicherheitshinweis

Versenden Sie keine Konto-Link-URLs per E-Mail, Textnachricht oder anderweitig außerhalb Ihrer Plattformanwendung. Stellen Sie die URLs Ihren authentifizierten Kontoinhaberinnen und Kontoinhabern stattdessen in Ihrer Anwendung zur Verfügung.

Rückkehr der Nutzer/innen zu Ihrer Plattform steuern

Connect Onboarding verlangt, dass Sie sowohl eine return_url als auch eine refresh_url übergeben, um alle Fälle steuern zu können, in denen Sie die Nutzer/innen an Ihre Plattform zurückleiten. Es ist wichtig, dass Sie diese URLs korrekt implementieren, um Ihren Nutzern/innen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.

Notiz

Sie können HTTP für Ihre return_url und refresh_url verwenden, während Sie sich in einer Testumgebung befinden (z. B. für Tests mit localhost). Im Live-Modus können Sie jedoch nur HTTPS verwenden. Vergewissern Sie sich, dass Sie vor dem Go-Live alle Test-URLs gegen HTTPS-URLs getauscht haben.

return_url

Stripe löst eine Weiterleitung zu dieser URL aus, wenn die Nutzer/innen das Connect Onboarding abschließen. Das heißt nicht, dass alle Informationen erfasst wurden oder keine offenen Anforderungen für das Konto bestehen. Es bedeutet lediglich, dass die Nutzer/innen das Verfahren ordnungsgemäß durchlaufen und beendet haben.

Über diese URL wird kein Status übergeben. Nachdem ein/eine Nutzer/in zu Ihrer return_url weitergeleitet wurde, überprüfen Sie den Status des Parameters details_submitted für das jeweilige Konto, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:

  • Achten Sie auf account.updated-Webhooks.
  • Rufen Sie die Accounts-API auf und prüfen Sie das zurückgegebene Objekt.

refresh_url

Ihre Nutzer/innen werden in den folgenden Fällen an die refresh_url weitergeleitet:

  • Der Link ist abgelaufen (seit Erstellung des Links sind ein paar Minuten vergangen).
  • Der/die Nutzer/in hat den Link bereits aufgerufen (er/sie hat die Seite aktualisiert oder auf die Zurück/Vorwärts-Schaltfläche geklickt)
  • Ihre Plattform hat keinen Zugang mehr zu diesem Konto.
  • Das Konto wurde abgelehnt.

Ihre refresh_url löst eine Methode auf Ihrem Server aus, um Account Links erneut mit denselben Parametern aufzurufen und Nutzer/innen an das Connect Onboarding zurückzuleiten, damit ein nahtloses Erlebnis entsteht.

Umgang mit Nutzer/innen, die das Onboarding nicht abgeschlossen haben

Wenn Nutzer/innen an Ihre return_url weitergeleitet werden, haben sie das Onboarding möglicherweise nicht abgeschlossen. Rufen Sie mithilfe des Endpoints /v1/accounts das Nutzerkonto auf und prüfen Sie den Wert für charges_enabled. Wenn das Onboarding für das Konto nicht komplett abgeschlossen wurde, geben Sie den Nutzerinnen/Nutzern mithilfe entsprechender Eingabeaufforderungen der Nutzeroberfläche die Möglichkeit, das Onboarding zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Diese können ihre Konto-Aktivierung dann über einen neuen (von Ihrer Integration generierten) Link abschließen. Anhand des Status des Parameters details_submitted im Nutzerkonto können Sie überprüfen, ob das Onboarding abgeschlossen wurde.

OptionalÜberwachung der Steuerpflichten durch Stripe Tax aktivieren

Siehe auch

  • Zahlungen erstellen
  • Authentifizierung
  • Referenz für OAuth
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc