Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Mit Connect loslegen
Integrationsgrundlagen
Musterintegrationen
Onboarding von Konten
    Onboarding-Konfiguration auswählen
    Kontofunktionen
    Erforderliche Verifizierungsinformationen
      Umgang mit Verifizierungsaktualisierungen
      Verarbeitung von Verifizierungen mit der API
      Verarbeitung von Verifizierungen mit Token
      Kontoverifizierung testen
      Identitätsprüfung für verbundene Konten
      Verifizierte Informationen aktualisieren
    Arten von Rahmenverträgen
    Zusätzliche Verifizierungen
    Vernetztes Onboarding
    Auf Stripe umsteigen
Konto-Dashboards konfigurieren
Zahlungen weltweit akzeptieren
Verbundene Konten auszahlen
Ihre Connect-Plattform verwalten
Steuerformulare für Ihre Connect-Plattform
Mit verbundenen Kontotypen zusammenarbeiten
StartseitePlattformen und MarktplätzeOnboard accountsRequired verification information

Identitätsprüfung für verbundene Konten

Reduzieren Sie mithilfe der Identitätsprüfung Risiken auf Ihrer Plattform, wenn Sie Connect verwenden.

Seite kopieren

Kontoeigenschaften

Verbundene Konten können mit Eigenschaften konfiguriert werden, die bestimmen, wie sich das Konto verhält. Kontotypen können ihren entsprechenden Eigenschaften zugeordnet werden.
Dieser Inhalt gilt für verbundene Konten, wenn Sie dafür verantwortlich sind, aktualisierte Informationen zu erfassen, wenn Anforderungen fällig sind oder sich ändern. Dazu gehören Custom-Konten.

Jedes Land hat seine eigenen Anforderungen, die Konten erfüllen müssen, damit Stripe Gelder an Einzelpersonen und Unternehmen auszahlen kann. Diese werden in der Regel als Know Your Customer-Anforderungen (KYC) bezeichnet. Unabhängig vom Land muss Stripe im Allgemeinen folgenden Anforderungen entsprechen:

  • Informationen zu den Einzelpersonen und Unternehmen erfassen, die Gelder erhalten
  • Informationen verifizieren, um die Identität unserer Kund/innen nachzuweisen

Connect-Plattformen erfassen die erforderlichen Informationen von den Nutzerinnen/Nutzern und stellen sie Stripe zur Verfügung. Dazu können Informationen über die juristische Person sowie persönliche Daten über den/die Vertreter/in des Unternehmens und diejenigen, die das Unternehmen besitzen oder kontrollieren, zählen. Stripe startet dann einen Verifizierungsversuch. In einigen Fällen Stripe kann ein Konto möglicherweise durch Bestätigung einiger oder aller bereitgestellten Informationen verifiziert werden. In einigen Fällen benötigt Stripe möglicherweise zusätzliche Informationen, z. B. einen gültigen behördlich ausgestellten Ausweis als Scan und/oder einen Adressnachweis.

Auf dieser Seite werden die Optionen für den Verifizierungsablauf erklärt, um die KYC-Anforderungen von Stripe zu erfüllen. Wir empfehlen jedoch die Integration von Connect Onboarding, bei der die Komplexität rund um die grundlegenden KYC-Verpflichtungen von Stripe übernommen wird. Die Verifizierung von Konten gestaltet sich anfänglich sehr komplex und erfordert Wachsamkeit, um mit den sich ständig ändernden regulatorischen Änderungen weltweit Schritt zu halten.

Wenn Sie die Kontoverifizierung selbst durchführen möchten, erfahren Sie nachfolgend mehr über die Möglichkeiten des Verifizierungsablaufs, wie API-Felder bei Unternehmen und Einzelpersonen umgesetzt und wie Informationsanfragen lokalisiert werden. Lesen Sie außerdem „Verifizierung der Identität mit der API, um zu erfahren, wie Sie programmgesteuert Informationen bereitstellen und Anfragen verarbeiten.

Auch nach der Verifizierung eines verbundenen Kontos durch Stripe müssen Plattformen Betrugsprävention und -überwachung durchführen. Verlassen Sie sich bei der Erfüllung unabhängiger rechtlicher KYC- oder Verifizierungsanforderungen nicht auf die Verifizierung durch Stripe.

Verifizierungsanforderungen

Die Verifizierungsanforderungen für verbundene Konten unterscheiden sich je nach Konto und sind von folgenden Faktoren abhängig:

  • Land
  • Funktionen
  • Art des Unternehmens (zum Beispiel Einzelperson, Unternehmen)
  • Unternehmensstruktur (zum Beispiel Körperschaft des öffentlichen Rechts, Personengesellschaft)
  • Art des Rahmenvertrags zwischen Stripe und dem verbundenen Konto
  • Risikoniveau

Sie müssen bestimmte Informationen erfassen und verifizieren, um Zahlungen und Auszahlungen zu ermöglichen. Für ein Unternehmen in den USA zum Beispiel sind ggf. folgende Informationen zu erfassen:

  • Informationen zum Unternehmen (zum Beispiel Name, Adresse, Steueridentifikationsnummer)
  • Informationen zur Person, die das Stripe-Konto eröffnet (zum Beispiel Name, Geburtsdatum)
  • Informationen zu wirtschaftlichen Eigentümern (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse)

Wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden – in der Regel nach Ablauf einer bestimmten Frist oder Abwicklung eines bestimmten Zahlungsvolumens – müssen unter Umständen zusätzliche Informationen erfasst und verifiziert werden. Stripe-Zahlungen oder -Auszahlungen werden vorübergehend ausesetzt, wenn die Informationen nicht innerhalb der Schwellenwerte für erforderliche Angaben bereitgestellt oder verifiziert werden. Zusätzliche Informationen wäre beispielsweise die Verifizierung der Steueridentifikationsnummer des Unternehmens.

Onboarding-Prozesse

As the platform, you must decide if you want to collect the required information from your connected accounts up front or incrementally. Up-front onboarding collects the eventually_due requirements for the account, while incremental onboarding only collects the currently_due requirements.

Onboarding typeVorteile
Up-front
  • Normally requires only one request for all information
  • Avoids the possibility of payout and processing issues due to missed deadlines
  • Exposes potential risk early when accounts refuse to provide information
Incremental
  • Accounts can onboard quickly because they don’t have to provide as much information

To determine whether to use up-front or incremental onboarding, review the requirements for your connected accounts’ locations and capabilities. While Stripe tries to minimize any impact to connected accounts, requirements might change over time.

For connected accounts where you’re responsible for requirement collection, you can customize the behavior of future requirements using the collection_options parameter. To collect the account’s future requirements, set collection_options.future_requirements to include.

Art des Unternehmens

Die konkreten KYC-Informationen richten sich nach der Art der Unternehmenseinheit. Diese sind:

  • individual: Sammeln Sie Informationen über die Person.
  • company: Sammeln Sie Informationen über das Unternehmen. Je nachdem, in welchem Land sich Ihre verbundenen Konten befinden, müssen Sie möglicherweise auch Informationen zu wirtschaftlichen Eigentümern/Eigentümerinnen erfassen.
  • non_profit: Sammeln Sie Informationen über die gemeinnützige Organisation.
  • government_entity (verfügbar nur für verbundene Konten in den USA): Erfassen Sie Informationen über die Regierungsstelle.

Wenn Sie oder Ihre Nutzer/innen unsicher sind, was die Art der Unternehmenseinheit betrifft, können unter Umständen die Gründungsunterlagen oder Steuerdokumente dieser Einheit Aufschluss geben.

Siehe Liste der Anforderungen für verschiedene Unternehmensarten je nach Land. Wenn Sie wissen, welche Informationen zu erfassen sind, können Sie mehr über die Verarbeitung der Identitätsprüfung mit der API nachlesen.

Unternehmensstruktur

Für alle Unternehmensarten außer individual können Sie das Unternehmen Ihrer Nutzerin/Ihres Nutzers genauer einstufen, indem Sie die rechtliche Struktur des Unternehmen bestimmen. Eine Unternehmensstruktur beschreibt die Details einer Unternehmenseinheit, wie z. B. das Tagesgeschäft, steuerliche Belastungen, die Haftung und das Organisationsschema. Sie können sie mithilfe von company[structure] im Accounts-Objekt klassifizieren.

Wenn Sie Stripe diese Informationen zur Verfügung stellen, erhalten Sie eine möglichst genaue Unternehmensklassifizierung für Compliance-Zwecke. Dies ist zwar nicht verpflichtend, kann aber die Onboarding-Anforderungen reduzieren. Zum Beispiel müssen Sie bei Privatunternehmen Angaben zum Inhaber/zur Inhaberin machen, bei öffentlichen Unternehmen jedoch nicht. Wenn Sie keine Informationen zur structure angeben, stuft Stripe das Unternehmen standardmäßig als privat ein und fordert Sie auf, Informationen zum Eigentümer/zur Eigentümerin anzugeben.

Unternehmen

Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen der verschiedenen Unternehmensstrukturen, die zur Einstufung als company verwendet werden können. Mehr zu den Anforderungen finden Sie im Abschnitt Zur Verifizierung auf US-Bundesebene erforderliche Informationen.

Wenn Sie oder Ihre Nutzer/innen der Meinung sind, dass der Entitätstyp company sein sollte, jedoch unsicher sind, können unter Umständen die Gründungsunterlagen oder Steuerdokumente dieser Entität Aufschluss geben.

UnternehmensstrukturBeschreibung
multi_member_llcEin Unternehmen mit mehreren Eigentümern oder Mitgliedern, das in einem US-Bundesstaat als Limited Liability Company (LLC) registriert ist.
private_corporationEin in einem US-Bundesstaat eingetragenes Privatunternehmen. Es verfügt nicht über Aktien, die an einer Börse öffentlich gehandelt werden. Es wird auch als Gesellschaft mit eingeschränktem Gesellschafterkreis bezeichnet. Falls es sich um eine Limited Liabilty Company (LLC) mit einem einzigen Mitglied handelt, die für Steuerzwecke als Gesellschaft behandelt werden soll, ist diese Einstufung zu verwenden.
private_partnershipEin Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz zweier oder mehrerer Personen befindet und mittels einer Partnerschaftsvereinbarung zustande kam.
public_corporationEin nach US-Bundesrecht eingetragenes Unternehmen. Eigentumsanteile dieses Unternehmens werden an einer Börse öffentlich gehandelt.
public_partnershipEin Unternehmen, das durch eine Partnerschaftsvereinbarung mit einer oder mehreren Personen entstanden ist, jedoch über Eigentumsanteile verfügt, die an einer Börse öffentlich gehandelt werden.
single_member_llcEin in einem US-Bundesstaat als Limited Liability Company (LLC) registriertes Unternehmen mit nur einem Mitglied oder Eigentümer.
sole_proprietorshipEin Unternehmen, das keine von seinem/seiner Einzeleigentümer/in unabhängige juristische Person darstellt.
unincorporated_associationEin unternehmerisches Vorhaben zweier oder mehrerer Personen, das über keine formelle Unternehmens- oder Einheitsstruktur verfügt.

Gemeinnützige Organisationen

Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen der verschiedenen Unternehmensstrukturen, die zur Einstufung einer non_profit verwendet werden können. Weitere Details zu den Anforderungen finden Sie im Abschnitt Zur Verifizierung auf US-Bundesebene erforderliche Informationen.

UnternehmensstrukturBeschreibung
incorporated_non_profitEine nach US-Bundesrecht eingetragene Organisation, die nach Staats- oder Bundesrecht (zum Beispiel 501©(3)) als gemeinnützige Organisation eingestuft wurde und von der Steuer befreit ist.
unincorporated_non_profitEine Organisation, die keine gewinnorientierten Zwecke (sondern zum Beispiel ein soziales Anliegen) verfolgt und in den USA nach Staats- oder Bundesrecht (zum Beispiel 501©(3)) von der Steuer befreit, jedoch formell nicht eingetragen ist.

Regierungsstellen

Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen der verschiedenen Unternehmensstrukturen, die zur Einstufung als government_entity verwendet werden können. Weitere Details zu den Anforderungen finden Sie im Abschnitt Zur Verifizierung auf US-Bundesebene erforderliche Informationen.

UnternehmensstrukturBeschreibung
government_instrumentalityEine Organisation, die per Gesetz oder durch eine US-Regierungsbehörde gegründet wurde, um eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Sie ist jedoch selbst keine Regierungsbehörde.
governmental_unitEine Einrichtung einer US-Behörde auf Bundesstaaten-, Kommunal- oder Bundesebene.
tax_exempt_government_instrumentalityEine Organisation, die per Gesetz oder im Rahmen eines Gesetzes gegründet wurde und für öffentliche Zwecke betrieben wird. Sie ist nach US-Bundesrecht (zum Beispiel 501©(3)) von der Steuer befreit.

Internationalisierung und Lokalisierung

Falls Nutzer/innen in mehreren Ländern unterstützt werden, sollten für die Erfassung von Informationen eine Internationalisierung und Lokalisierung in Betracht gezogen werden. Eine Nutzeroberfläche, die nicht nur die Sprache der Nutzer/innen, sondern auch eine korrekte lokalisierte Terminologie verwendet, sorgt für ein optimales Onboarding.

So können Sie unabhängig vom Land Ihrer Nutzer/innen anstelle der Steueridentifikationsnummer des Unternehmens zum Beispiel folgende Informationen anfordern:

  • EIN (USA)
  • Business Number (Kanada)
  • Company Number (Vereinigtes Königreich)

Die empfohlenen länderspezifischen Bezeichnungen finden Sie unter den anderen erforderlichen Verifizierungsinformationen.

Siehe auch

  • Von Stripe gehostetes Onboarding
  • Konten aktualisieren
  • Verarbeitung zusätzlicher Verifizierungen mit der API
  • Konto-Token
  • Erforderliche Verifizierungsinformationen
  • Testen der Verifizierung
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc