Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Mit Connect loslegen
    Funktionsweise von Connect
    Konzipieren einer Integration
    Zu Controller-Eigenschaften des Kontos migrieren
    SaaS-Plattformkonfigurationen für Accounts v1 und Accounts v2 vergleichen
    Anstehende Anforderungsaktualisierungen
    Quickstart für das Onboarding
Integrationsgrundlagen
Musterintegrationen
Onboarding von Konten
Konto-Dashboards konfigurieren
Zahlungen weltweit akzeptieren
Verbundene Konten auszahlen
Ihre Connect-Plattform verwalten
Steuerformulare für Ihre Connect-Plattform
Mit verbundenen Kontotypen zusammenarbeiten
StartseitePlattformen und MarktplätzeGet started with Connect

Integrationsleitfaden für Connect

Erfahren Sie mehr über die Konfigurationsoptionen für Connect-Integrationen.

Seite kopieren

Verwenden Sie diesen Leitfaden, um verschiedene Connect-Integrationen kennenzulernen, Entscheidungen zu treffen und auf einen personalisierten Integrationsleitfaden zuzugreifen. Bevor Sie Ihre Integration in einer Sandbox-Umgebung starten, müssen Sie:

  • Stripe-Konto erstellen
  • Vervollständigen Sie Ihr Plattform-Profil

Eigenschaften auswählen

Erstellung und Onboarding von Konten

Bei Stripe können Sie Konten im Namen von Nutzerinnen/Nutzern erstellen, die als verbundene Konten bezeichnet werden. Wenn Sie Connect verwenden, erstellen Sie verbundene Konten für alle Nutzer/innen, die Geld auf Ihrer Plattform erhalten.

Onboarding:
Onboarding:

Senden Sie verbundene Konten an einen von Stripe gehosteten Onboarding-Vorgang. Mit dem von Stripe gehosteten Onboarding können Sie Ihre Nutzer/innen an Stripe weiterleiten, um das Onboarding in einer Benutzeroberfläche mit Co-Branding abzuschließen.

Screenshot des Connect Onboarding-Formulars

Ideal, wenn Sie mit geringem Integrationsaufwand schnell loslegen möchten:

  • Verbundene Konten verlassen Ihre Website und werden an Stripe weitergeleitet, wo Sie den Vorgang abschließen.
  • Co-Branding mit Stripe und eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten.
  • Stripe übernimmt die gesamte Logik des Onboarding-Vorgangs.
  • Unterstützt automatisch mehr als 46 Länder und 14 Sprachen.

Dashboard-Abläufe einrichten

Verbundene Konten benötigen Zugriff auf ein Dashboard, um ihr Konto zu verwalten. Bieten Sie verbundenen Konten Zugriff auf das Stripe Dashboard, das Express Dashboard oder ein mit der Stripe API und eingebetteten Komponenten erstelltes Dashboard.

Zugriff auf das Dashboard:
Zugriff auf das Dashboard:

Verbundenen Konten Zugriff auf das Stripe-Dashboard gewähren.

Das Stripe-Dashboard bietet verbundenen Konten eine vollständige Palette an Funktionen, einschließlich der Anzeige von Auszahlungen, der Verwaltung von Rückerstattungen, der Abwicklung von Zahlungsanfechtungen sowie Zugriff auf Berichte und die eigenständige Abwicklung von Zahlungen. Nutzer/innen können sich jederzeit in ihrem Stripe-Dashboard anmelden und auf dieses direkt von Stripe aus zugreifen. Bei Fragen können sich Nutzer/innen an den Stripe-Support wenden und Stripe kann bei Fragen zum Konto direkt mit den Nutzerinnen/Nutzern kommunizieren.

Verwenden Sie das Stripe-Dashboard, wenn:

  • Ihre Nutzer/innen benötigen Zugriff auf leistungsstarke Zahlungsabläufe und erweiterte Funktionen zur Nutzerverwaltung.
  • Sie lassen lieber Stripe das Verlustrisiko und die Haftung für negative Kontostände auf verbundenen Konten übernehmen.
  • Ihnen gefällt das Stripe-Branding und das eingeschränkte Co-Branding für Plattformen.

You can always add embedded components to your own website in tandem with providing access to the Stripe Dashboard.

Zahlung akzeptieren

Sie erstellen eine Gebühr, um eine Zahlung von einer Kundin/einem Kunden im Namen Ihres verbundenen Kontos anzunehmen. Die Art der Gebühr, die Sie erstellen:

  • Bestimmt, wie die Zahlungsbeträge auf alle Beteiligten aufgeteilt werden
  • Wirkt sich darauf aus, wie die Gebühr auf dem Kontoauszug bzw. der Abrechnung der Kundin/des Kunden angezeigt wird (mit den Details Ihrer Plattform oder denen Ihrer Nutzerin/Ihres Nutzers)
  • Bestimmt, welches Konto Stripe im Fall von Rückerstattungen und Rückbuchungen belastet

Zahlungstyp:
Zahlungstyp:

Eine Direct Charge ist eine Kundenzahlung, die direkt auf ein verbundenes Konto erfolgt. Kundinnen/Kunden interagieren direkt mit Ihrem verbundenen Konto, während Ihre Plattform dabei im Hintergrund bleibt.

Dieser Zahlungstyp eignet sich am besten für Plattformen, die Software as a Service anbieten. Shopify bietet beispielsweise Tools zum Erstellen von Online-Shops und Thinkific ermöglicht es Lehrkräften, Online-Kurse zu geben.

Stripe-Gebühren

Wer zahlt Gebühren:
Wer zahlt Gebühren:

Stripe zieht Stripe-Gebühren direkt von Ihren verbundenen Konten ein. Sie können eine optionale Plattformgebühr erheben, wenn Sie die Direct Charge erstellen.

Nutzerinnen auszahlen

Sobald die Gelder aus der Zahlung verrechnet wurden und das verbundene Nutzerkonto einen positiven Stripe-Saldo aufweist, können Sie diese Gelder auf deren externes Konto auszahlen.

Standardmäßig zahlt Stripe Gelder, die im Guthaben Ihrer verbundenen Konten eingegangen sind, täglich aus. Sie haben die Wahl zwischen automatischen Auszahlungsplänen, manuellen Auszahlungen und sofortigen Auszahlungen.

Verantwortung für negative Kontostände

Verbindlichkeit aus negativem Saldo:
Verbindlichkeit aus negativem Saldo:

Stripe überwacht Risikosignale verbundener Konten, leitet falls notwendig entsprechende Risikointervention ein und versucht, negative Kontostände von Ihren verbundenen Konten zurückzuerlangen.

Für die meisten Software-as-a-Service-Plattformen ist dies standardmäßig die beste Wahl, insbesondere für diejenigen, die Zahlungen noch nicht oft selbst eingebettet haben:

  • Stripe überwacht Ihre verbundenen Konten auf Kredit- und Betrugsrisiken sowie den Schutz vor Verlustrisiken im Falle von negativen Kontoständen, die auf Geschäftsrisiken zurückzuführen sind.
  • Stripe wickelt die gesamte End-to-End-Kommunikation und Sanierung direkt mit Ihren verbundenen Konten über gehostete Flows oder eingebettete Komponenten ab.

Ihr persönlicher Leitfaden

Diese Schritte wurden anhand Ihrer obigen Auswahl angepasst. Befolgen Sie diese, um mit der Erstellung Ihrer Integration zu beginnen.

  • Erstellen Sie verbundene Konten und erfassen Sie Anforderungen über das von Stripe gehostete Onboarding. Mehr erfahren

  • Erstellen Sie Direct Charges. Ihre verbundenen Konten übernehmen die Stripe-Gebühren. Mehr erfahren

  • Verstehen Sie, wie das Stripe-Dashboard funktioniert, und steuern Sie, was Ihre verbundenen Konten damit machen können.

  • Erfahren Sie, wie Stripe mit negativen Saldoverbindlichkeiten auf Ihren verbundenen Konten umgeht. Mehr erfahren

  • So steuern Sie Auszahlungen von Bankkonten und Debitkarten.

Eigenschaften
Onboarding
Onboarding:
Zugriff auf das Dashboard
Zugriff auf das Dashboard:
Zahlungstyp
Zahlungstyp:
Wer zahlt Stripe-Gebühren
Wer zahlt Gebühren:
Haftung für Negativsalden
Verbindlichkeit aus negativem Saldo:
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc