Kreditbasiertes Preismodell einrichten
Von Kunden vorbestellte Gutschriften abbuchen
Mit Gutschriften können Sie einen festen Geldbetrag für die Nutzung Ihrer nutzungsbasierten Produkte anbieten. Dieses Modell eignet sich gut, wenn Sie Ihren Kundinnen und Kunden im Voraus Planbarkeit bieten und gleichzeitig den Umsatz direkt an der Nutzung ausrichten möchten. Wenn Sie beispielsweise eine API verkaufen, die Bilder und Cloud-Speicher verarbeitet, können Kund/innen zu Beginn des Monats Gutschriften in 100 USD kaufen. Sie können den Geldbetrag für eine beliebige Kombination aus API-Nutzung und Cloud-Speichernutzung ausgeben und am Ende des Monats einen Zuschlag für beide Dienste zahlen, wenn ihre Nutzung 100 USD übersteigt.
Gutschriften gelten unterschiedslos für alle Zähler. Um spezifische Grenzwerte für Ihre verschiedenen verbrauchsbasierten Produkte festzulegen (z. B. 100 API-Anfragen und 3 GB Speicherplatz), verwenden Sie das Modell mit pauschaler Transaktionsgebühr und Überschreitungsgebühr.
Sie werden Folgendes entwickeln
In diesem Leitfaden erstellen Sie das folgende Abo für das fiktive Unternehmen Hypernian, das LLM-Dienste anbietet. Es berechnet Kundinnen und Kunden die folgenden Preise:
| Gutschriften | Gebühr |
|---|---|
| Pro Nutzer/in | 10 USD |
| Nutzung | Gebühr |
|---|---|
| Eingabe-Token | 0.03 USD pro Token |
| Ausgabe-Token | 0.05 USD pro Token |
Zähler erstellen
Zähler legen fest, wie Zählerereignisse über einen Rechnungsstellungszeitraum aggregiert werden. Zählerereignisse repräsentieren alle Aktionen, die Kund/innen in Ihrem System ausführen (z. B. API-Anfragen). Zähler sind an Preise gekoppelt und bilden die Grundlage für die Abrechnung.
Beim Hypernian-Beispiel sind Zählerereignisse die Anzahl der Input- und Output-Token, die ein/e Kund/in in einer Abfrage verwendet. Der Zählerstand entspricht der Summe der Token über einen Monat. In diesem Beispiel erstellen Sie für jeden Token-Typ einen Zähler.
Sie können das Stripe Dashboard oder die API zum Konfigurieren eines Zählers verwenden. Um die API mit der Stripe CLI zum Erstellen eines Zählers zu verwenden, starten Sie mit der Stripe CLI.
Preismodell erstellen
Verwenden Sie das Stripe-Dashboard oder die API, um ein Preismodell zu erstellen, das Ihre Produkte und deren Preisoptionen umfasst. Preise legen die Stückkosten, die Währung und den Rechnungsstellungszeitraum fest.
Für das Hypernian-Beispiel erstellen Sie zwei Produkte mit jeweils einem Zähler mit monatlicher Abrechnung. Verwenden Sie den Zähler, den Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.
Kundin/Kunden erstellen
Erstellen Sie als Nächstes eine/n Kunden/Kundin.
Ihrem Kunden/Ihrer Kundin Abrechnungsgutschriften gewähren
Verwenden Sie das Stripe-Dashboard oder die API, um eine Gutschriftgewährung für Ihre/n Kund/in zu erstellen.
Gutschriften werden am Ende des Abrechnungszeitraums mit zu zahlenden Beträgen verrechnet
Bei dieser Version der nutzungsbasierten Abrechnung werden Gutschriften verrechnet, wenn die Rechnung am Ende des Abrechnungszeitraums erstellt wird. Mit der erweiterten nutzungsbasierten Abrechnung, die sich derzeit in der privaten Vorschau befindet, können Sie die Gewährung von Gutschriften einrichten, die in Echtzeit verrechnet werden. Registrieren Sie sich für die private Vorschau, um Zugriff zu erhalten und mehr zu erfahren.
Abrechnungsgutschriften gelten nur für Posten im Abo, die mit einem Zählerpreis verknüpft sind. Die Usage Records API wird nicht unterstützt.
Abo erstellen
Mit Abos können Sie wiederkehrende Beträge berechnen, indem Sie Kund/innen bestimmte Preise zuweisen.
Verwenden Sie das Stripe Dashboard oder die API, um ein Abo zu erstellen, das den/die Kund/in, das Produkt und den nutzungsbasierten Preis umfasst.
Im Hypernian-Beispiel erstellen Sie ein Abo für die Produkte Hypernian-Input-Token und Hypernian-Output-Token, das monatlich an Jenny Rosen abgerechnet wird.
Hinweis
Sie können einen einzelnen Zählerpreis mit einem oder mehreren Abos verknüpfen.
Wenn Sie ein billing_-Abo erstellen, schließt Stripe nutzungsbasierte Rechnungsposten von der ersten Rechnung aus, da keine vorherige Nutzung zur Abrechnung vorliegt. Stripe erstellt eine Rechnung nur, wenn das Abo mit der zuvor aufgelaufenen Nutzung rückdatiert wird oder ausstehende Rechnungen vorhanden sind. Wenn Sie ein billing_-Abo erstellen, generiert Stripe für jeden nutzungsbasierten Posten einen Rechnungsposten ohne Geldwert.
Test-Zählerereignis senden
Verwenden Sie Zählerereignisse zur Aufzeichnung der Kundennutzung für Ihren Zähler. Am Ende des Rechnungsstellungszeitraums stellt Stripe die gemeldete Nutzung in Rechnung.
Sie können Ihre nutzungsbasierte Abrechnung testen, indem Sie ein Zählerereignis über das Stripe-Dashboard oder die API senden. Wenn Sie die API verwenden, geben Sie die Kunden-ID und den Wert für die payload an.
Nachdem Sie Zählerereignisse gesendet haben, können Sie die Nutzungsdetails für Ihren Zähler auf der Seite Zähler im Dashboard anzeigen.
Erstellen Sie eine Rechnungsvorschau
Erstellen Sie eine Rechnungsvorschau, um eine Vorschau einer Kundenrechnung zu sehen, die Details wie Zählerpreis und Nutzungsmenge enthält.
Abrechnungsgutschriften auf Rechnungen anwenden
Nachdem die Rechnung finalisiert wurde, wendet Stripe automatisch alle anwendbaren Abrechnung an. Das verfügbare Guthaben für die Gutschriftgewährung wird basierend auf der Höhe der auf die Rechnung angewendeten Abrechnungsgutschriften aktualisiert.
Den Betrag der auf eine Rechnung angewendeten Abrechnungsgutschriften finden Sie im Stripe Dashboard.
- Wählen Sie auf der Kundenseite den Kundennamen aus.
- Wählen Sie auf der Kundenseite unter Rechnungen eine Rechnung aus.
- Suchen Sie auf der Rechnungsseite unter Zwischensumme die Zeile Angewendete Gutschriften.
Verfügbare Abrechnungsgutschrift abrufen
Verwenden Sie das Stripe-Dashboard oder die API, um das verfügbare Abrechnungsguthaben eines Kunden/einer Kundin anzuzeigen. Wenn Sie die API verwenden, rufen Sie den Endpoint Guthabenübersicht ab.
Transaktionen für eine Gutschriftgewährung auflisten
Verwenden Sie das Stripe-Dashboard oder die API, um die Transaktionen für eine bestimmte Gutschriftgewährung oder einen bestimmten Kunden/eine bestimmte Kundin anzuzeigen. Rufen Sie bei Verwendung der API den Endpoint Guthabentransaktion auf.
OptionalRufen Sie die Nutzung für einen spezifischen Zeitraum ab
Verwenden Sie die Zählerereignisübersicht, um die Nutzung für einen benutzerdefinierten Zeitraum abzurufen. Die Zählerereignisübersicht gibt die zusammengefasste Nutzung eines Kunden/einer Kundin für einen Zeitraum zurück, der auf der vom Zähler definierten Aggregationsformel basiert.
Im Hypernian-Beispiel gibt die Zählerereignis-Zusammenfassung die Summe der Tokens für eine bestimmte Kundin oder einen bestimmten Kunden, einen bestimmten Zähler und ein bestimmtes Zeitfenster zurück.
Da Stripe Zählerereignisse asynchron verarbeitet, spiegeln anstehende Rechnungen möglicherweise kürzlich empfangene Zählerereignisse nicht sofort wider.