Abonnementpläne
Erfahren Sie mehr über Abonnementpläne und wie Sie diese verwenden können.
Verwenden Sie Abonnementpläne, um Änderungen an Abonnements im Verlauf der Zeit zu automatisieren. Sie können Abonnements direkt über einen Zeitplan erstellen oder einen Zeitplan zu einem bestehenden Abonnement hinzufügen. Verwenden Sie das Attribut phases, um die am Abonnement vorzunehmenden Änderungen zu definieren. Sobald ein Zeitplan alle Phasen beendet hat, wird er gemäß seinem end_behavior abgeschlossen.
Folgende Änderungen könnten für Sie interessant sein:
- Starten eines Abonnements an einem Datum in der Zukunft
- Rückdatieren eines Abonnements auf ein Datum in der Vergangenheit
- Herauf- oder Herabstufen eines Abonnements
Abonnementpläne sind sowohl im Stripe Billing-Dashboard als auch in der API verfügbar. Dieses Video zeigt, wie Abonnementpläne im Dashboard funktionieren:
Abonnementpläne im Dashboard
Beispiele für die Verwendung von Abonnementplänen finden Sie unter Use cases.
Phasen
Verwenden Sie beim Erstellen eines Abonnementplans das Attribut phases, um zu definieren, wann Änderungen auftreten und welche Eigenschaften des Abonnements geändert werden sollen. Zum Beispiel können Sie einen Gutschein über 50 % Rabatt für die ersten drei Monate eines Abonnements anbieten. In diesem Szenario würden Sie einen Abonnementplan mit einer dreimonatigen ersten Phase erstellen, in der der Gutschein über 50 % Rabatt angewendet wird. In der zweiten Phase wird das Abonnement wieder auf den regulären Preis angepasst und der Gutschein wird entfernt. Phasen müssen sequentiell ausgeführt werden, was bedeutet, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur eine Phase aktiv sein kann. Sie können bis zu 10 Phasen haben.
Die Länge einer Phase festlegen
Sie können die Länge einer Phase über die API oder das Dashboard festlegen.
In die nächste Phase wechseln
Phasenübergänge erfolgen automatisch, nachdem das end_
für eine Phase erreicht wurde. Wenn eine Phase startet, aktualisiert Stripe das Abonnement entsprechend den Attributen der nächsten Phase. Sie können optional die anteilmäßige Verrechnung aktivieren, um den Nutzerinnen und Nutzern die nicht genutzten Artikel oder die nicht genutzte Zeit auf dem Abonnementplan gutzuschreiben.
Verhalten bei anteilmäßiger Verrechnung
Es gibt zwei verschiedene Einstellungen für das Verhalten bei anteilmäßiger Verrechnung, die steuern, wie Stripe Abrechnungsanpassungen bei Änderungen des Abonnementplans handhabt:
Aktualisierung des Verhaltens bei anteilmäßiger Verrechnung planen: Der übergeordnete Parameter proration_behavior steuert, wie anteilige Verrechnungen bei der Aktualisierung eines Abonnementplans so gehandhabt werden sollen, dass sich dies auf die Abrechnungskonfiguration der aktuellen Phase auswirkt (z. B. durch Änderung von Preisen oder Mengen).
Verhalten bei der anteilsmäßigen Verrechnung bei Phasenübergängen: Jede Phase hat ihr eigenes proration_behavior-Attribut, das steuert, wie Stripe beim Übergang in diese Phase mit anteilsmäßigen Verrechnungen umgeht.
Aktualisierung des Verhaltens bei anteilmäßiger Verrechnung planen
Wenn Sie einen Abonnementplan aktualisieren und die Abrechnungskonfiguration der current_
ändern, können Sie über den Top-Level-Parameter proration_
steuern, wie anteilige Verrechnungen gehandhabt werden.
Dieser Parameter funktioniert ähnlich wie der in der API zum Aktualisieren eines Abonnements und akzeptiert die folgenden Werte:
- (Standard)
create_
: Generieren Sie anteilmäßige Anpassungen für Abrechnungsänderungen.prorations none
: Für die Aktualisierung werden keine anteilmäßigen Verrechnungen erstellt.always_
: Generieren Sie anteilmäßige Verrechnungen und finalisieren Sie eine Rechnung sofort.invoice
Änderungen an nicht abrechnungsrelevanten Feldern (wie Metadaten) generieren unabhängig von dieser Einstellung keine anteilsmäßigen Verrechnungen.
Verhalten bei der anteilsmäßigen Verrechnung bei Phasenübergängen
Jede Phase kann ihre eigene proration_
-Einstellung definieren, um zu steuern, was passiert, wenn das Abonnement in diese Phase eintritt. Diese Einstellung gilt speziell für anteilige Verrechnungen, die während der Phasenübergänge generiert werden, und wird als Feld in der Phase gespeichert.
Wenn zum Beispiel phases[1]
die Menge zu Beginn von 1 auf 3 erhöht, bestimmt das proration_
von phases[1]
, wie diese anteiligen Verrechnungen beim Übergang von phases[0]
zu phases[1]
gehandhabt werden:
- (Standard)
create_
: Generieren Sie ausstehende Rechnungsposten für Abrechnungsänderungen.prorations none
: Beim Eintritt in diese Phase werden keine anteilsmäßigen Verrechnungen erstellt.always_
: Generieren Sie anteilsmäßige Verrechnungen und erstellen Sie sofort eine Rechnung, wenn Sie diese Phase beginnen.invoice
Wenn Sie ändern müssen, wie bei einem zukünftigen Phasenübergang anteilsmäßige Verrechnungen gehandhabt werden, aktualisieren Sie die Einstellung proration_
für die zukünftige Phase, bevor diese aktiv wird.
Testzeiträume verwenden
Sie können der ersten Phase eines Abonnements über die API oder das Dashboard einen Testzeitraum hinzufügen.
Einen Zeitplan abschließen
Abonnementpläne enden nach dem Beenden der letzten Phase. Zu diesem Zeitpunkt bleibt das Abonnement bestehen und ist nicht mehr mit dem Zeitplan verknüpft. Wenn Sie ein Abonnement nach Ende der letzten Phase eines Zeitplans kündigen möchten, können Sie end_behavior auf cancel
festlegen. Das cancel_on_date des Abonnements wird erst festgelegt, wenn das Abonnement in die letzte Phase übergeht.
Phasen-Attribute übernehmen
Wenn eine Phase aktiv wird, werden alle in der Phase festgelegten Attribute auch für das Abonnement festgelegt. Die Attribute bleiben nach dem Ende der Phase unverändert, es sei denn, sie werden durch die folgende Phase geändert oder der Zeitplan hat keine Standardeinstellung. Sie können einige Attribute sowohl für Zeitpläne als auch für Phasen festlegen. Dazu gehören unter anderem:
Wenn eines der Attribute im Zeitplan definiert ist, wird es zur Standardeinstellung für alle Phasen. Wenn die gleiche Eigenschaft sowohl im Zeitplan als auch in der Phase definiert ist, überschreibt das Phasen-Attribut das Zeitplan-Attribut. Dieses Verfahren wird weiter unten erläutert:
Zeitplan-Attribut vorhanden | Phasen-Attribut vorhanden | Ergebnis |
---|---|---|
Nein | Nein | Standardmäßig werden die Kunden- oder Kontoeinstellungen übernommen |
Ja | Nein | Zeitplan-Attribut festgelegt |
Ja | Ja | Phasen-Attribut festgelegt |
Nein | Ja | Phasen-Attribut festgelegt |
Metadaten für Phasen verwenden
Sie können Phasen in Abonnementplänen verwenden, um Metadaten für das zugrunde liegende Abonnement festzulegen. Auf diese Weise können Sie die Metadaten eines Abonnements mit geplanten Aktualisierungen steuern.
Erfahren Sie, wie Sie Abonnementmetadaten in Abonnementrechnungen kopieren.
Abonnementpläne erstellen
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie einen Abonnementplan mit einer Kundin/einem Kunden erstellen. Wenn Sie einen Zeitplan so erstellen, wird automatisch auch das Abonnement erstellt.
Notiz
Anders als bei der direkten Erstellung eines Abonnements verhält sich die erste Rechnung eines Abonnementplans, bei der collection_
auf charge_
festgelegt ist, wie eine wiederkehrende Rechnung und wird nicht sofort finalisiert, wenn das Abonnement des Zeitplans erstellt wird. Die Rechnung beginnt im Status draft
und wird von Stripe etwa 1 Stunde nach Erstellung finalisiert.
Wenn Sie beispielsweise einen Abonnementplan erstellen, bei dem die Zahlungsmethode so eingestellt ist, dass die Zahlung automatisch erfolgt, und start_
erstellen, werden auch ein Abonnement und eine Rechnung im Status draft
erstellt. Sie haben eine Stunde Zeit, um die Rechnung zu bearbeiten. Später wechselt die Rechnung je nach Ergebnis des asynchronen Zahlungsversuchs zum Abschlusszeitpunkt automatisch in den Status open
oder paid
.
Abonnementpläne aktualisieren
Sie können nur die aktuellen und zukünftigen Phasen von Abonnementplänen aktualisieren.
Eine Rechnung anzeigen
Verwenden Sie den Parameter schedule unter Vorschau erstellen, um eine Vorschau der nächsten Rechnung für ein Abonnement zu anzuzeigen.
Vorschau der Erstellung und Aktualisierung von Zeitplänen anzeigen
Verwenden Sie die Parameter in schedule_details, um eine Vorschau auf die Erstellung oder Aktualisierung eines Abonnementplans zu erhalten. Übergeben Sie einen vorhandenen schedule-Parameter, um Stripe mitzuteilen, ob es sich um eine Erstellung oder eine Aktualisierung handelt.
Übergeben Sie alle aktuellen und zukünftigen Phasen, die Sie in der Vorschau anzeigen.
Der folgende Code zeigt beispielsweise eine Vorschau der ersten Rechnung für einen Abonnementzeitplan mit der Phase 1
an, der über 12
Abrechnungszeiträume dauert.
Weitere Überlegungen
Abonnementpläne unterliegen in der Regel denselben Einschränkungen wie Abonnements, führen jedoch auch einige eigene Einschränkungen ein. Darüber hinaus kann die Interaktion zwischen Abonnementplänen und Abonnements zu unerwartetem Verhalten führen. Lesen Sie die folgenden Abschnitte, um Einschränkungen, das Produktverhalten und allgemeine Best Practices bei der Verwendung von Abonnementplänen zu verstehen.
Einschränkungen
- Sie können nur bis zu 10 aktuelle oder zukünftige Phasen gleichzeitig in einem Abonnementplan definieren. Vergangene Phasen werden nicht auf dieses Limit angerechnet.
- Die Phasen des Abonnementplans unterliegen denselben Einschränkungen wie Abos, wenn Sie Phasen des Abonnementplans mit mehreren Elementen erstellen.
Dashboard-Beschränkungen
Sie können Abonnementpläne ohne Code im Dashboard erstellen und aktualisieren.
Im Dashboard können Sie die folgenden Einstellungen global für alle Phasen festlegen, jedoch nicht pro Phase:
- Abrechnungsschwellen
- Zahlungsmethoden
- Rechnungseinstellungen
- Abonnementbeschreibung
- Testtage (nur in der ersten Phase möglich)
Die folgenden Parameter werden im Dashboard nicht unterstützt:
- Metadaten des Abonnementplan
- Metadaten des Phasenelements
- Währung
- Alle Connect-Parameter
Abonnement wird aktualisiert, wenn ein Zeitplan angehängt ist
Verwenden Sie Abonnementpläne, um Abonnements automatisch zu ändern, wenn die Zeit verstrichen ist und die nächste Phase des Zeitplans beginnt. Einige Änderungen, die Sie direkt am Abonnement vornehmen, werden auf die Phasen des Abonnementplans übertragen, andere jedoch nicht. Das bedeutet, dass alle Änderungen, die Sie direkt am Abonnement vornehmen, beim Eintritt in die nächste Phase durch den Abonnementplan überschrieben werden können.
Wenn Sie Änderungen an einem Abonnement planen, befolgen Sie diese Best Practices:
- Wenn ein Abonnementplan an ein Abonnement angefügt ist, verwenden Sie zum Ändern des Abonnements die Subscription Schedule AP anstelle der Subscriptions API.
- Speichern Sie die Abonnement-Zeitplan-IDs neben der Abonnement-ID für zukünftige API-Updates. Die Abonnementzeitplan-ID wird zurückgegeben, wenn Sie die API verwenden, um sie zu erstellen oder über den Webhook subscription_schedule.created, wenn Stripe sie automatisch erstellt, zum Beispiel wenn ein Kunde/eine Kundin ein Downgrade im Kundenportal geplant hat.
- Verwerfen Sie die Abonnementplan-IDs, wenn ein Abonnementplan veröffentlicht wird. Sie können Änderungen an den Abonnements direkt vornehmen oder einen neuen Abonnementplan erstellen. Die Abonnementplan-ID wird zurückgegeben, wenn sie mit der API oder über das Webhook-Ereignis subscription_schedule .released freigegeben wird, wenn der Abonnementplan freigegeben wird.
- Verwenden Sie möglichst das Dashboard, um Abonnements zu ändern, wodurch alle angehängten Abonnementpläne automatisch aktualisiert werden.
Insbesondere wenn Sie eines der folgenden Abonnementattribute direkt in einem Abonnement ändern, wird mit dieser Aktion möglicherweise automatisch eine neue Abonnementplanphase erstellt:
discounts
tax_
rates items
trial_
,end trial_
,settings trial_
start application_
fee_ percent add_
invoice_ items automatic_
tax
Nehmen wir zum Beispiel ein Abonnement mit zwei Posten. Dem Abonnement ist ein Abonnementplan mit einer einzigen Phase angehängt, die den aktuellen Status des Abonnements widerspiegelt. Wenn Sie die API verwenden, um einen der Posten zu löschen, wird die Phase des angehängten Abonnementplans automatisch in zwei Phasen aufgeteilt:
- Die Phase, die gerade zu Ende ging und zwei Abonnementposten hatte
- Die neue Phase, die nur einen Posten im Abonnement enthält
Wenn die Phasen des Abonnementplans automatisch aufgeteilt werden, werden die folgenden Eigenschaften von der aktuellen Phase in die neue Phase kopiert:
proration_
behavior billing_
cycle_ anchor cancel_
at_ period_ end description
metadata
pause_
collection
Darüber hinaus kann Stripe die folgenden Top-Level-Abonnementattribute in den Abonnementplan oder seine default_
kopieren:
Abonnementattribut | In neue Abonnementplanphase kopiert | In default_ des Abonnementplans kopiert |
---|---|---|
coupon | ||
trial_ | ||
tax_ | ||
application_ | ||
discounts | ||
collection_ | ||
invoice_ | ||
default_ | ||
default_ | ||
transfer_ | ||
on_ | ||
currency | ||
add_ | ||
automatic_ | ||
items. | ||
billing_ |
Aktualisierungen der metadata
von Abonnements werden nicht an einen angehängten Abo-Zeitplan weitergegeben.
Anwendungsfälle
Stellen Sie sich zum besseren Verständnis von Abonnementplänen einen fiktiven Zeitungsverlag mit dem Namen The Pacific vor, der zwei Abonnementoptionen anbietet:
- Print, hier erhalten Kund/innen die Zeitung in gedruckter Form.
- Digital, hier erhalten Kundinnen und Kunden Zugang zu exklusiven Inhalten auf der Website von The Pacific.
Beide Abonnements werden monatlich abgerechnet. Durchsuchen Sie nachfolgend mögliche Optionen für Abonnementpläne.
Abonnement in der Zukunft starten
Standardmäßig beginnen neue Print-Abonnements am ersten Tag des Folgemonats. Legen Sie das start_
auf einen Zeitpunkt in der Zukunft fest. Mit dem folgenden Programmcode wird ein Abonnement erstellt, das in der Zukunft startet:
Ein Abonnement zurückdatieren
Wenn Kundinnen und Kunden den digitalen Abonnementplan abonnieren, werden die Abonnements von The Pacific auf den ersten Tag des aktuellen Monats zurückdatiert. Die Rückdatierung ermöglicht es Ihnen, die Zeit in der Vergangenheit in Rechnung zu stellen und digitale Abonnenten sofort auf die Website zuzugreifen.
Einen Zeitplan zu einem bestehenden Abonnement hinzufügen
The Pacific stellt möglicherweise fest, dass einige ihrer ursprünglichen Kundinnen und Kunden Abonnements ohne Zeitpläne haben. Da diese Abonnements bereits bestehen, können Sie die Abonnement-IDs im Attribut from_
übergeben, um einen Zeitplan hinzuzufügen. Wenn Sie die Abonnement-IDs auf diese Weise übergeben, wird ein Zeitplan mit einer Phase erstellt, die auf dem aktuellen Abrechnungszeitraum des Abonnements basiert.
Beim Hinzufügen dieser Zeitpläne entscheiden sich manche Kundinnen und Kunden für ein Print-Abonnement, sodass The Pacific dem Zeitplan eine zweite Phase hinzufügt, um mit dem Print-Plan einen Monat später zu starten. Ein Beispiel für diesen Vorgang finden Sie im Anwendungsszenario Abonnements upgraden.
Upgrade von Abonnements
The Pacific bietet die Option mit einem einmonatigen Print-Abonnement zu starten und danach automatisch die digitale Option hinzuzufügen. Einige Kundinnen und Kunden bevorzugen diese Option, da sie zuerst die Druckversion ausprobieren und dann entscheiden können, ob sie ihr Abonnement fortsetzen oder kündigen möchten.
Downgrade von Abonnements
The Pacific bietet auch die Option mit einem Abonnement zu starten, das sowohl die gedruckte als auch die digitale Version enthält, und erst danach für die übrige Dauer des Abonnements zur Druckversion herabzustufen. Kundinnen und Kunden können mit dieser Option beide Versionen ausprobieren und sehen, wie ihnen diese gefallen.
Abonnements ändern
The Pacific bietet zwei Print-Abos an: ein Basis-Abo mit Werbung und ein Premium-Abo ohne Werbung. Einige Kundinnen und Kunden mit einem Premium-Abo möchten zum nächsten Rechnungsstellungszeitraum zum Basis-Abo wechseln. Sie können einen Zeitplan auf Basis des bestehenden Abos erstellen und diesen dann mit dem Basis-Abo mit Werbung als neue Phase aktualisieren.
Die Menge erhöhen
Sie können auch eine Erhöhung der Mengen für ein Abonnement planen. Der unten dargestellte Zeitplan startet mit einem Beispiel für eine digitale Veröffentlichung für einen Monat. In der zweiten Phase wird die Menge für 11 weitere Monate auf 2 erhöht.
Gutscheine verwenden
The Pacific bietet gelegentlich Sonderangebote für Abonnements an. Der unten dargestellte Zeitplan gewährt den Kundinnen und Kunden zunächst für sechs Monate 50 % Rabatt auf die Druckversion. Der Zeitplan entfernt den Gutschein aus dem Abonnement in der zweiten Phase für die verbleibenden sechs Monate.
Steuersätze ändern
The Pacific ist in mehreren Ländern tätig, in denen teilweise verschiedene Steuersätze für Unternehmen auf Abonnementbasis gelten. In einem dieser Zuständigkeitsbereiche sind zwei Steuersätze erforderlich: einer für den ersten Monat, wenn Kundinnen und Kunden ein Abonnement abschließen, und einer für wiederkehrende Abrechnungen.
Abonnement aus einem Zeitplan freigeben
Sie können ein Abonnement aus einem Zeitplan freigeben, wenn der Status not_
oder active
ist. Durch das Freigeben eines Abonnements bleibt es selbst bestehen, aber der Zeitplan und alle verbleibenden Phasen werden entfernt.
Einen Zeitplan und ein Abonnement kündigen
Wenn ein Abonnementplan ein aktives Abonnement hat, können Sie dieses und das zugehörige Abonnement sofort kündigen. Sie können einen Abonnementplan nur kündigen, wenn sein Status not_
oder active
ist.
Abrechnungszyklusanker zurücksetzen
The Pacific rechnet seine langjährigen Kund/innen von Print-Abonnements an dem Tag des Monats ab, an dem sie ihr Abonnement ursprünglich abgeschlossen haben. Dieser Tag ist ihr Abrechnungszyklusanker.
Wenn diese Kund/innen zur digitalen Version wechseln, legt The Pacific das Datum für den Wechsel auf den 1. des Folgemonats fest. Gleichzeitig wird der Abrechnungszyklusanker auf das gleiche Datum zurückgesetzt.
Sie können überprüfen, ob der Abrechnunsgzyklusanker zurückgesetzt wird, indem Sie ein Abonnement mit dem unten stehenden Beispielcode erstellen. Wenn Sie sich das Abonnement im Dashboard ansehen, werden Sie feststellen, dass die anstehende Rechnung zahlbar wird, sobald das digitale Abonnement am 1. startet.
Wenn Sie wissen möchten, zu welchem Zeitpunkt die Abrechnung erfolgt, wenn Sie den Anker nicht zurücksetzen, führen Sie den Beispielcode erneut aus. Sie müssen dabei die Zeile entfernen, die den Abrechnungszyklusanker auf phase_
festlegt. Ohne die entsprechende Zeile wird die anstehende Rechnung im Dashboard der Kundin/dem Kunden erst in einem Monat nach dem heutigen Datum zahlbar, auch wenn der Wechsel am 1. erfolgt.
Ratenzahlungspläne
Ratenzahlungspläne sind eine Möglichkeit für Kund/innen, über einen festgelegten Zeitraum Teilzahlungen zu leisten, bis der Gesamtbetrag beglichen ist. Wenn The Pacific beispielsweise neue Druckmaschinen kauft, werden die gebrauchten Maschinen an andere Verlagshäuser weiterverkauft. Kleinere Verlage verfügen häufig nicht über die finanziellen Mittel, um eine Druckmaschine im Voraus zu bezahlen, und nutzen stattdessen Ratenzahlungen.
Für die meisten Druckmaschinen berechnet The Pacific 1.000 USD pro Monat, sodass ein wiederkehrender Preis entsteht:
Abhängig von der Bauart, dem Modell und dem Alter der Druckmaschine berechnet The Pacific unterschiedliche Beträge. In diesem Beispiel werden über 6 Monate monatlich 1.000 USD berechnet, was einem Gesamtbetrag von 6.000 USD entspricht.
Die Anzahl der iterations
wird mit dem Intervall des Preises – in unserem Beispiel 6 monatliche Raten – multipliziert, um so die Anzahl der Abbuchungen für den/die Kund/in zu bestimmen. end_
bestimmt, was nach Ende der letzten Iteration mit dem Abonnement geschieht. Bei einem Ratenplan wird das Abonnement nicht länger benötigt, sodass end_
auf cancel
festgelegt wird.
In seltenen Fällen berechnet The Pacific weniger als die regulären 1.000 USD pro Monat. In diesen Szenarien verwendet das Unternehmen price_
, um einen einmaligen Preis zu erstellen. Im folgenden Beispiel wird ein Preis in Höhe von 500 USD erstellt, der monatlich für 6 Monate berechnet wird: